Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Plan S hat Zahl der Open-Access-Artikel nicht signifikant erhöht

https://www.science.org/content/article/mixed-review-plan-s-s-drive-make-papers-open-access “Coalition S hat die unabhängige Untersuchung in Auftrag gegeben, die von Scidecode Science Consulting durchgeführt wurde, einem Berliner Unternehmen, das die Verlagsbranche analysiert. Demnach ist Plan S „der erfolgreichste Versuch einer Gruppe von Forschungsförderern, gemeinsam die dringendsten Probleme im Bereich der wissenschaftlichen Publikation anzugehen“. Insbesondere, so schreiben Pablo de Castro und seine Kollegen von … „Plan S hat Zahl der Open-Access-Artikel nicht signifikant erhöht“ weiterlesen

Plan S for shock: the open access initiative that changed the face of global research

Auf über 200 Seiten gibt der “Erfinder” von Plan S, Robert-Jan Smits, mit Hilfe von R. Pells eher journalistisch formulierte Einblicke in Open Access und das 2018 vorgestellte Projekt. Gut lesbare Pflichtlektüre für alle, die sich näher für Open Access interessieren. Smits R. & Pells R. 2022. Plan S for Shock: Science. Shock. Solution. Speed.. … „Plan S for shock: the open access initiative that changed the face of global research“ weiterlesen

Before Plan S, There Was Latin America’s AmeliCA

However, the open access (OA) movement also faces a different dilemma. Whilst, on the one hand, more science and research is being made openly available, on the other, five publishing companies continue to control a dominant stake in producing the legitimate research outputs required for research evaluation. Legitimacy in this instance meaning inclusion in the … „Before Plan S, There Was Latin America’s AmeliCA“ weiterlesen

FAQ zu Open-Access-Plan S

https://blog.scholasticahq.com/post/preparing-for-plan-S-answers-top-journal-publisher-faqs/ Manche Verlage meinen, sie könnten mit der grünen Option besser wegkommen als mit Gold: https://science.sciencemag.org/content/364/6441/620.full Das bedeutet, die Verpflichtung zu Open Access wird mit einer minderwertigen Fassung (akzeptiertes Manuskript) erfüllt. Das kann auf Dauer nicht im Interesse der Wissenschaft sein!

Open Access: Reflexionen über Plan S

Von Jon Tennant: http://fossilsandshit.com/reflections-on-plan-s/ “[J]ust look at the response from Springer Nature to Plan S, saying that some elements of it are “unacceptable”! What utterly bizarre power dynamics are at play here. This is not lobbying; it is a private company attempting to directly exercise control over public policy. Imagine McDonald’s telling policymakers that eating … „Open Access: Reflexionen über Plan S“ weiterlesen

Open Access: Plan S – links, commentary and news items

https://unlockingresearch-blog.lib.cam.ac.uk/?p=2433 See also http://tagteam.harvard.edu/hubs/oatp/tag/oa.plan_s 11.2.2019 See also https://scholarlykitchen.sspnet.org/2019/02/11/with-thousand-of-pages-of-feedback-on-the-plans-s-implementation-guidance-what-themes-emerged-that-might-guide-next-steps/

Bad suggestions regarding Plan S

MIT representatives and Peter Suber for Harvard have bad ideas for the future of Open Access: https://libraries.mit.edu/news/harvard-library/29052/ They dilute the strengths of Plan S by unnecessarily putting green Open Access at the forefront. “Without a reasonable green OA option, early-career researchers will be torn between the demands of their funders and the demands of their … „Bad suggestions regarding Plan S“ weiterlesen

Poynder interviewt einen Open-Access-Skeptiker zu Plan S

Und siehe da, der elitär-arrogante Historiker Peter Mandler, der sich selbst OA-Advokat nennt, hat Bedenken. https://poynder.blogspot.com/2018/12/the-oa-interviews-peter-mandler.html Man braucht nur den folgenden Abschnitt zu lesen, um zu wissen, welchen Geistes Kind der britische Autor ist: “Government argues that it funds all academics through the REF. To an extent that’s true. The problem is again that it … „Poynder interviewt einen Open-Access-Skeptiker zu Plan S“ weiterlesen

Kunsthistoriker streiten über Plan S

Blogbeitrag von Hubertus Kohle: https://dahblog.arthistoricum.net/beitrag/2018/09/21/open-access-rueckt-naeher/ Johannes Grave macht darauf aufmerksam, dass das UrheberUNrecht in der Kunstgeschichte gegen Open Access spricht: “Während Kunsthistoriker/innen sich bisher in Grenzfällen meist mit den Rechteinhabern haben verständigen können, drohen hier in Zukunft noch größere Probleme, sofern die Rechte für eine unbeschränkte Verfügbarmachung im Sinne von Open Access eingeholt werden müssen. … „Kunsthistoriker streiten über Plan S“ weiterlesen

Gutknecht über Plan S

https://wisspub.net/2018/09/07/plan-s-europaeische-foerderorganisation-wollen-oa/amp/ Dem Kommentar des Schweizers Christian Gutknecht zu Plan S ist zuzustimmen. Unter anderem heißt es: “Etwas irritierend wird das Thema Green OA behandelt. Grundsätzlich ist Green OA noch möglich, wenn Forschende ohne Embargo das Verlags-PDF mit einer CC-BY Lizenz auf ein Repository stellen können. Es ist aber klar, dass dies für ein Verlag extrem … „Gutknecht über Plan S“ weiterlesen

Plan S, ein Meilenstein für Open Access

Nach der ersten dürren Meldung gestern jetzt ein kurzer Kommentar: Meilenstein für Open Science: Forschungsfonds verpflichten sich zu Open Access, titelt Heise zu Recht. Nach den vielen Enttäuschungen der letzten Jahre ist es verständlich, dass die entschiedene Ansage der großen europäischen Forschungsförderer (leider ohne die DFG, die im Reuss-Schock gefangen bleibt) geradezu euphorisch aufgenommen wird. … „Plan S, ein Meilenstein für Open Access“ weiterlesen

Sächsischer Investor plant Luxus-Schutzbunker in ehemaligem KZ-Stollen bei Halberstadt

https://www.spiegel.de/panorama/halberstadt-fruehere-kz-stollen-koennten-luxusbunker-fuer-millionaere-werden-a-2ebbdf2d-5cbd-40f2-a72d-ab7e5791647d https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/investor-kauft-historisches-gelande-100.html

Queere Geschichte erhalten: Archivzentrum in Berlin geplant

https://www.l-mag.de/news-1010/queere-geschichte-erhalten-archivzentrum-in-berlin-geplant.html “Mehrere queere Archive in Berlin kämpfen derzeit mit der Existenzsicherung. Aus diesem Grund haben sich das feministische Archiv FFBIZ, die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft und das Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel: Sie wollen ihre Archive erhalten. Grund für ihre Not sind die hohen Mietpreise in Berlin.”

Protest gegen den Plan des Berliner Senats, das ehemalige Sport- und Erholungszentrum in Friedrichshain abzureißen

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1179865.ddr-kulturgut-meisterwerk-berliner-architektur-fachwelt-will-sez-erhalten.html https://www.sueddeutsche.de/kultur/sez-abriss-berlin-1.6556850 (Paywall) https://de.wikipedia.org/wiki/Sport-_und_Erholungszentrum Von Gerd Danigel, ddr-fotograf.de, CC BY-SA 4.0, Link

UK plans to destroy historic wills

https://www.gov.uk/government/news/easier-access-to-historic-wills-under-new-government-plans “The ambitious digitisation programme could see millions of wills dating back more than 150 years moved online and more easily accessible to the public in a bid to improve the current storage system. Currently about 110 million physical documents are stored costing taxpayers £4.5 million per year. The consultation is seeking views on keeping … „UK plans to destroy historic wills“ weiterlesen

cOAlition S launch next bold publishing plan

https://doi.org/10.1038/d41586-023-03342-6 “The group behind the radical open-access initiative Plan S has announced its next big plan to shake up research publishing — and this one could be bolder than the first. It wants all versions of an article and its associated peer-review reports to be published openly from the outset, without authors paying any fees, … „cOAlition S launch next bold publishing plan“ weiterlesen