VIDEO Plagiatsforscher Jochen Zenthöfer zu den Vorwürfen gegen Frauke Brosius-Gersdorf
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1485490.html
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1485490.html
https://www.tagesschau.de/inland/wahl-richter-bundesverfassungsgericht-102.html https://plagiatsgutachten.com/blog/dissertation-frauke-brosius-gersdorf/
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/medienbericht-plagiatsvorwuerfe-gegen-friedrich-merz-110536340.html „ Der Luxemburger Plagiatsforscher Jochen Zenthöfer hat das Gutachten Webers durchgesehen und hält dessen Vorwürfe für reichlich übertrieben.“ https://plagiatsgutachten.com/blog/plagiatsvorwurf-gegenueber-merz/
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/plagiatsfall-in-k%C3%B6ln-vorw%C3%BCrfe-gegen-cbs-pr%C3%A4sidentin-anja-karlshaus-erhoben/ar-AA1G2ksu https://plagiatsgutachten.com/blog/plagiatsvorwurf-gegen-karlshaus/ Zenthöfer greift die Berliner Zeitung in der FAZ an, nimmt aber keine Stellung zum Plagiatsvorwurf. https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/die-berliner-zeitung-verdreht-themen-so-lange-bis-sie-ins-verhetzende-muster-passen/ar-AA1GyjkM
Zenthöfer in der heutigen FAZ: “„Eines der erfolgreichsten Lehrbücher zur Rechtsgeschichte ist ein Plagiat.“ Mit Wucht begann eine im Juni 2021 online publizierte Buchbesprechung im 138. Band der „Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung“. Gemeint war „Rechtsgeschichte. Eine Einführung“ von Stephan Meder, der damals an der Universität Hannover den Lehrstuhl für Zivilrecht und … „Meder-Plagiat: KG Berlin gibt Oestmann Recht“ weiterlesen
“Zum ersten Mal hat ein Verwaltungsgericht”, so Zenthöfer in FAZ.NET vom 22.05.2025 (PAYWALL), “über die Frage entschieden, ob auch in vortragsunterstützenden Präsentationen plagiiert werden kann (VG Berlin, 12 K 195/23). Das Ergebnis lautet: Plagiate sind möglich, aber die Hürde, eine Täuschung anzunehmen, ist hoch. Eine Berliner Hochschule hatte eine solche Täuschung angenommen und eine Masterstudentin … „Keine Plagiate in Powerpoint-Vortrag?“ weiterlesen
https://apollo-news.net/schwere-maengel-in-abschlussarbeit-von-eu-parlamentspraesidentin-metsola-sie-behaelt-titel-trotzdem/ https://timesofmalta.com/article/university-probe-finds-elements-plagiarism-roberta-metsola-thesis.1108066
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/1111ls122js188294223-ag-muenchen-plagiat-faelschung-obduktion-rechtsmediziner Update zu https://archivalia.hypotheses.org/222874
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/habeck-doktorarbeit-vorwuerfe-100.html “Der selbsternannte Plagiatsjäger Weber hat die Doktorarbeit von Wirtschaftsminister Habeck im Visier. Dieser geht gegen erwartete Vorwürfe in die Offensive, auch die Uni Hamburg erkennt kein Fehlverhalten.” Zentöfer verteidigt den Vizekanzler in der FAZ. Ich muss mich auf meine Erinnerung berufen, denn der Autor hat mir den Artikel, der nun mit Paywall verrammelt ist, … „Die Natur der Literatur(angabe) – Robert Habeck wehrt sich gegen Plagiatsvorwürfe“ weiterlesen
https://www.csmc.uni-hamburg.de/news/2025-01-30-colchicine.html (Danke an JZ) https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/amtsgericht-muenchen-plagiat-skandal-professor-lmu Siehe hier https://archivalia.hypotheses.org/?s=plagiat+intrig
Schaut man sich die Sachbücher des 1997 verstorbenen österreichischen Journalisten Anton Zischka an, fällt auf, dass er nur in seltenen Fällen Quellen nachweist. Zischka war populärwissenschaftlicher Bestsellerautor und veröffentlichte in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der Zeit danach. Er bereiste die Welt oder tat in seinen Büchern zumindest so. In seinen rund 40 Werken … „Über die Plagiate beim österreichischen Sachbuchautor Anton Zischka“ weiterlesen
https://archivalia.hypotheses.org/107487#comment-205657
Jochen Zenthöfer würdigt den österreichischen Erfolgsautor im Luxemburger Wort vom 5.12.2024: “Es war ein Luxemburger, der 1932 in der Berliner Wochenschrift „Die Weltbühne“ (Nummer 48) unter dem Titel „Schon wieder Herr Zischka“ zahlreiche Plagiate aufdeckte. Leider ist der Enthüllungsbericht nicht namentlich unterzeichnet, wir wissen nur aus dem „Escher Tageblatt“ vom 10. Dezember 1932 von der … „Anton Zischka: Ein Leben zwischen Plagiaten und Erfolg“ weiterlesen
Jochen Zenthöfer: Plagiatsvorwürfe im Wahlkampf: Wie berichtet man über einen Verdacht?. Handreichung für Redaktionen bei Funden sogenannter Plagiatsjäger und Plagiatsjägerinnen. In: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, 3/4, 2024, 7. Jg., S. 297-304. DOI geht nicht. [10.12.2024 nun schon] https://journalistik.online/ausgabe-3-4-2024/plagiatsvorwuerfe-im-wahlkampf-wie-berichtet-man-ueber-einen-verdacht/
https://www.bnr.nl/nieuws/nieuws-politiek/10561845/scriptie-van-staatssecretaris-kwam-tot-stand-met-knip-en-plakwerk
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/eine-besonders-dreiste-plagiats-ausrede-scheitert-vor-gericht-110135935.html (Zenthöfer)
https://www.derstandard.de/story/3000000240724/rechte-influencer-werfen-kamala-harris-plagiat-vor-und-beziehen-sich-auf-weber-gutachten
Derselbe Titel, in zwei satzgleichen Ausgaben des 16. Jahrhunderts mit verschiedenen Verfassern, aber von demselben Drucker aus demselben Jahr. Beide Drucke liegen digitalisiert vor. In Cinquecentine https://cinquecentine.wordpress.com/2024/10/04/ein-weiteres-16-jahrhundert-plagiat/ #Buchgeschichte
https://doi.org/10.1080/08989621.2024.2387210 https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/artikel-in-gekaperten-zeitschriften-weisen-vermehrt-plagiate-auf-6622
kommentiert mit Recht Lars Fischer https://www.spektrum.de/kolumne/betrug-schadet-der-wissenschaft-nicht-seine-aufdeckung/1154911 die Forderung von Forschungsfunktionären, die öffentliche Plagiatsjagd zu beenden: https://www.sueddeutsche.de/wissen/plagiate-in-der-wissenschaft-ein-spektakel-das-einer-aufgeklaerten-gesellschaft-nicht-wuerdig-ist-1.1382357
https://www.drfranke.de/effektive-methoden-zur-plagiatsvermeidung-in-wissenschaftlichen-arbeiten-ein-leitfaden-fuer-studierende/
Präsentiert werden einige Plagiate sowie einige „Werke, die auf nicht ausgewiesenen Vorlagen beruhen“. https://cinquecentine.wordpress.com/2024/09/13/plagiate-im-16-und-fruhen-17-jahrhundert/ #buchgeschichte
For the first time since its foundation in 1872, the current issue of the journal _Romania_ has issued a statement about plagiarism in its pages. Please re-Tweet and share widely.#philology #medievalFrench #AngloNorman #plagiarism #CarlaRossi pic.twitter.com/5B1qaUv81b — @mssprovenance@mastodon.world (@mssprovenance) August 30, 2024 Es geht um #receptiogate https://archivalia.hypotheses.org/?s=carla+rossi
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/urteil-im-fall-gu%C3%A9rot-die-kehrseite-des-grundrechts/ar-AA1pyVcO?ocid=finance-verthp-feeds Zenthöfer kommentiert das umfangreiche Urteil des AG Bonn, das gegen Guérot entschied. Da sie aus Altersgründen nicht beamtet wurde, wurde bei ihr anders verfahren als bei Cornelia Koppetsch, die trotz Plagiaten nicht aus dem Beamtenverhältnis entfernt wurde. Fair ist das aus meiner Sicht nicht. Urteil: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/arbg_bonn/j2024/2_Ca_345_23_Urteil_20240424.html
https://www.fr.de/politik/landtagswahl-thueringen-voigt-plagiat-vorwuerfe-cdu-stellungnahme-bsw-kooperation-afd-wagenknecht-zr-93246094.html https://www.spiegel.de/politik/deutschland/mario-voigt-tu-chemnitz-prueft-plagiatsvorwurf-gegen-cdu-spitzenkandidat-a-b49e7058-1e27-46e3-bb2b-8a9ff61ba078 https://plagiatsgutachten.com/blog/plagiatsvorwurf-mario-voigt/ Von LGS CDU Thüringen – Eigenes Werk, CC0, Link
https://jurios.de/2024/07/22/unis-in-nrw-duerfen-externe-plagiatssoftware-nutzen/ https://www.ldi.nrw.de/bericht2024
https://www.arretsurimages.net/articles/etienne-klein-une-these-constellee-de-plagiats Die Vorwürfe richten sich nun auch gegen die Habilitationsschrift von Ètienne Klein von 1999. https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89tienne_Klein
Zu https://archivalia.hypotheses.org/149488: Das LG Berlin II hat am 16.4.2024 zugunsten des Kritikers entschieden, Az. 61 O 173/24 (Danke an UO): PDF. 22.8.2024 JZ weist mich zum Fall Meder vs. Oestmann auf die Papierfundstelle AfP 360-362 hin, die bereits berücksichtigt ist auf https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=LG%20Berlin&Datum=16.04.2024&Aktenzeichen=61%20O%20173%2F24
https://archive.ph/vj4cu#selection-575.0-575.156 (Danke an JZ) “Die Uni Bonn musste sich jüngst eines Besseren belehren lassen: Sie muss […] dem Auskunftsanspruch der Presse, im konkreten Fall zum aktuellen Verfahrensstand bei der Plagiatsprüfung einer Doktorarbeit über Arzneimittel-Preise, Folge leisten. Darüber ließ sie es aber zum Gerichtsstreit mit einem klagenden Journalisten kommen und verlor. Jetzt muss die Uni dem … „Die Uni Bonn muss nicht nur über den Stand eines Plagiatsverfahrens informieren, sondern ihrem Kontrahenten vor Gericht auch noch sämtliche Kosten erstatten“ weiterlesen
https://retractionwatch.com/2024/06/04/a-look-at-plagiarism-at-pontifical-gregorian-university/