Plagiat-Fall Koppetsch: Rücknahme der Habilitation
https://archivalia.hypotheses.org/107487#comment-205657
https://archivalia.hypotheses.org/107487#comment-205657
Jochen Zenthöfer würdigt den österreichischen Erfolgsautor im Luxemburger Wort vom 5.12.2024: “Es war ein Luxemburger, der 1932 in der Berliner Wochenschrift „Die Weltbühne“ (Nummer 48) unter dem Titel „Schon wieder Herr Zischka“ zahlreiche Plagiate aufdeckte. Leider ist der Enthüllungsbericht nicht namentlich unterzeichnet, wir wissen nur aus dem „Escher Tageblatt“ vom 10. Dezember 1932 von der … „Anton Zischka: Ein Leben zwischen Plagiaten und Erfolg“ weiterlesen
Jochen Zenthöfer: Plagiatsvorwürfe im Wahlkampf: Wie berichtet man über einen Verdacht?. Handreichung für Redaktionen bei Funden sogenannter Plagiatsjäger und Plagiatsjägerinnen. In: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, 3/4, 2024, 7. Jg., S. 297-304. DOI geht nicht. [10.12.2024 nun schon] https://journalistik.online/ausgabe-3-4-2024/plagiatsvorwuerfe-im-wahlkampf-wie-berichtet-man-ueber-einen-verdacht/
https://www.bnr.nl/nieuws/nieuws-politiek/10561845/scriptie-van-staatssecretaris-kwam-tot-stand-met-knip-en-plakwerk
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/eine-besonders-dreiste-plagiats-ausrede-scheitert-vor-gericht-110135935.html (Zenthöfer)
https://www.derstandard.de/story/3000000240724/rechte-influencer-werfen-kamala-harris-plagiat-vor-und-beziehen-sich-auf-weber-gutachten
Derselbe Titel, in zwei satzgleichen Ausgaben des 16. Jahrhunderts mit verschiedenen Verfassern, aber von demselben Drucker aus demselben Jahr. Beide Drucke liegen digitalisiert vor. In Cinquecentine https://cinquecentine.wordpress.com/2024/10/04/ein-weiteres-16-jahrhundert-plagiat/ #Buchgeschichte
https://doi.org/10.1080/08989621.2024.2387210 https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/artikel-in-gekaperten-zeitschriften-weisen-vermehrt-plagiate-auf-6622
kommentiert mit Recht Lars Fischer https://www.spektrum.de/kolumne/betrug-schadet-der-wissenschaft-nicht-seine-aufdeckung/1154911 die Forderung von Forschungsfunktionären, die öffentliche Plagiatsjagd zu beenden: https://www.sueddeutsche.de/wissen/plagiate-in-der-wissenschaft-ein-spektakel-das-einer-aufgeklaerten-gesellschaft-nicht-wuerdig-ist-1.1382357
https://www.drfranke.de/effektive-methoden-zur-plagiatsvermeidung-in-wissenschaftlichen-arbeiten-ein-leitfaden-fuer-studierende/
Präsentiert werden einige Plagiate sowie einige „Werke, die auf nicht ausgewiesenen Vorlagen beruhen“. https://cinquecentine.wordpress.com/2024/09/13/plagiate-im-16-und-fruhen-17-jahrhundert/ #buchgeschichte
For the first time since its foundation in 1872, the current issue of the journal _Romania_ has issued a statement about plagiarism in its pages. Please re-Tweet and share widely.#philology #medievalFrench #AngloNorman #plagiarism #CarlaRossi pic.twitter.com/5B1qaUv81b — @mssprovenance@mastodon.world (@mssprovenance) August 30, 2024 Es geht um #receptiogate https://archivalia.hypotheses.org/?s=carla+rossi
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/urteil-im-fall-gu%C3%A9rot-die-kehrseite-des-grundrechts/ar-AA1pyVcO?ocid=finance-verthp-feeds Zenthöfer kommentiert das umfangreiche Urteil des AG Bonn, das gegen Guérot entschied. Da sie aus Altersgründen nicht beamtet wurde, wurde bei ihr anders verfahren als bei Cornelia Koppetsch, die trotz Plagiaten nicht aus dem Beamtenverhältnis entfernt wurde. Fair ist das aus meiner Sicht nicht. Urteil: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/arbg_bonn/j2024/2_Ca_345_23_Urteil_20240424.html
https://www.fr.de/politik/landtagswahl-thueringen-voigt-plagiat-vorwuerfe-cdu-stellungnahme-bsw-kooperation-afd-wagenknecht-zr-93246094.html https://www.spiegel.de/politik/deutschland/mario-voigt-tu-chemnitz-prueft-plagiatsvorwurf-gegen-cdu-spitzenkandidat-a-b49e7058-1e27-46e3-bb2b-8a9ff61ba078 https://plagiatsgutachten.com/blog/plagiatsvorwurf-mario-voigt/ Von LGS CDU Thüringen – Eigenes Werk, CC0, Link
https://jurios.de/2024/07/22/unis-in-nrw-duerfen-externe-plagiatssoftware-nutzen/ https://www.ldi.nrw.de/bericht2024
https://www.arretsurimages.net/articles/etienne-klein-une-these-constellee-de-plagiats Die Vorwürfe richten sich nun auch gegen die Habilitationsschrift von Ètienne Klein von 1999. https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89tienne_Klein
Zu https://archivalia.hypotheses.org/149488: Das LG Berlin II hat am 16.4.2024 zugunsten des Kritikers entschieden, Az. 61 O 173/24 (Danke an UO): PDF. 22.8.2024 JZ weist mich zum Fall Meder vs. Oestmann auf die Papierfundstelle AfP 360-362 hin, die bereits berücksichtigt ist auf https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=LG%20Berlin&Datum=16.04.2024&Aktenzeichen=61%20O%20173%2F24
https://archive.ph/vj4cu#selection-575.0-575.156 (Danke an JZ) “Die Uni Bonn musste sich jüngst eines Besseren belehren lassen: Sie muss […] dem Auskunftsanspruch der Presse, im konkreten Fall zum aktuellen Verfahrensstand bei der Plagiatsprüfung einer Doktorarbeit über Arzneimittel-Preise, Folge leisten. Darüber ließ sie es aber zum Gerichtsstreit mit einem klagenden Journalisten kommen und verlor. Jetzt muss die Uni dem … „Die Uni Bonn muss nicht nur über den Stand eines Plagiatsverfahrens informieren, sondern ihrem Kontrahenten vor Gericht auch noch sämtliche Kosten erstatten“ weiterlesen
https://retractionwatch.com/2024/06/04/a-look-at-plagiarism-at-pontifical-gregorian-university/
Teil 2 des Podcasts mit Stefan Weber ist jetzt online: https://www.telepolis.de/features/Plagiatsfall-bei-SZ-Ich-habe-geweint-vor-Freude-als-die-Nachricht-kam-Sie-ist-noch-am-Leben-9747465.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag
https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/plagiatsjaeger-weber-in-salzburg-vor-gericht-158896435
https://plagiatsgutachten.com/blog/manipulationsvorwurf-gegen-sz-kommission/
Zenthöfer: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/charite-sanktioniert-jetzt-auch-doktoreltern-bei-plagiaten-19689095.html “Plagiate sind der einzige Grund, weshalb in den vergangenen zehn Jahren Doktorgrade im Land Berlin entzogen wurden. Andere mögliche Ursachen, etwa Datenfälschungen, spielten keine Rolle. Das erklärt die Landesregierung, der Berliner Senat, nun auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten Martin Trefzer. An der Freien Universität (FU) wurden 13 Doktorgrade entzogen, darunter derjenige der SPD-Politikerin … „Plagiate: Charité sanktioniert jetzt auch Doktoreltern“ weiterlesen
https://heise.de/-9704289 “Schreiner betonte: “Ich habe an keiner Stelle meiner Dissertationsarbeit vorsätzlich getäuscht oder betrogen. Als Privatperson werde ich deshalb gegen diese Entscheidung der Fakultät Widerspruch einlegen.” Die Universität Rostock habe ihr mitgeteilt, dass sie ihr den 2007 verliehenen Doktorgrad entziehen werde. Deshalb habe sie Wegner um Entlassung aus dem Amt gebeten.” https://archivalia.hypotheses.org/179231 Kommentar
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/ulrike-guerot-gericht-in-bonn-erklaert-kuendigung-von-politologin-fuer-rechtmaessig-a-f858576a-72f2-450c-b3c3-c45c47318c95 (Danke an JZ)
https://www.insidehighered.com/opinion/views/2024/04/16/new-way-think-about-plagiarism-opinion “[A] particular instance of plagiarism is wrong to the extent that removing it from history would make a big difference.” Wie geht man mit Plagiaten und anderen zurückgezogenen Arbeiten um? Am 12.4. kam eine Pressemeldung der ZB MED heraus: “ZB MED-Suchportal LIVIVO macht zurückgezogene Publikationen deutlich erkennbar”. Dagegen ist nichts einzuwenden. Sehr wohl habe … „Kontrafaktischer Test für Plagiate?“ weiterlesen
https://www.derstandard.at/story/3000000211398/wie-die-hochschulen-mit-plagiatsvorwuerfen-umgehen Zenthöfer wird hier als deutscher Plagiatsjäger bezeichnet.
Jochen Zenthöfer berichtet für die LTO: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/rueckruf-fachbuch-recht-der-fintechs-plagiate-autoren-verlag/
https://telepolis.de/-9652532
Die 2016 erschienene Monographie von Anne-Kathrin Reulecke ist kostenlos online: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-489106 Zusammenfassung: “Die philologisch-kulturwissenschaftliche Studie “Täuschend, ähnlich” untersucht Fälschung und Plagiat als komplementär aufeinander bezogene Praktiken. Sie liest sie explizit als Symptome kulturhistorischer Brennpunkte und epistemischer Krisenmomente. Dabei werden ganz konkrete Fallbeispiele aus den Feldern von Philologie, Psychoanalyse, Naturwissenschaften und Poetologie mit theoretischen Erörterungen zu … „Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften“ weiterlesen