Exklusiv: Jochen Zenthöfer über Plagiate bei Patrick Graichen – ein Blick hinter die Kulissen

Plagiate bei Patrick Graichen – ein Blick hinter die Kulissen Von Jochen Zenthöfer Dass der ehemalige Staatssekretär Patrick Graichen in seiner Doktorarbeit plagiiert haben soll, hat große Reaktionen in Presse und Öffentlichkeit ausgelöst. Da ich als Experte an der Aufklärung beteiligt bin, kann ich für Archivalia einen Blick hinter die Kulissen geben. Zunächst ist zu … „Exklusiv: Jochen Zenthöfer über Plagiate bei Patrick Graichen – ein Blick hinter die Kulissen“ weiterlesen

Hat Graichen plagiiert?

“Der nach der “Trauzeugen-Affäre” entlassene Wirtschafts-Staatssekretär Patrick Graichen will einem Medienbericht zufolge seine Doktorarbeit überprüfen lassen. Grund seien Untersuchungen seiner Dissertation durch den Plagiats-Experten Jochen Zenthöfer. Das berichtet die “Bild am Sonntag”.” https://www.tagesschau.de/inland/graichen-doktorarbeit-100.html

Aus Transparenzgründen müssen plagiierte Aufsätze online bleiben

“Ein juristischer Aufsatz wird wegen Plagiaten gesperrt, taucht aber immer wieder auf. Doch statt ihn zu löschen, will die JuristenZeitung den Beitrag online lassen – und so potenzielle Täter abschrecken, beobachtet Jochen Zenthöfer.” https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/plagiat-juristen-zeitung-transparenz-retraction-aufsatz-rechtswissenschaft-urheberrecht/

Plagiats-Causa Hennig: Humboldt-Universität tut nichts

Jochen Jenthöfer klagt: Die Universität Mainz tut nichts mit Verweis auf die Humboldt-Universität; die Humboldt-Universität zu Berlin macht in einem Verfahren (zur Dissertation) Rechtsfehler und weigert sich, das andere Verfahren (zur Habilitation) überhaupt zu beginnen. All das geschieht in einem von bislang nur zwei bekannten Fällen eines Doppelplagiats (in Dissertation und Habilitation) der deutschen Wissenschaftsgeschichte, … „Plagiats-Causa Hennig: Humboldt-Universität tut nichts“ weiterlesen

Offene Rechung? Einfach jemandem ein Plagiat anhängen in einem dubiosen Journal!

Wir berichteten mehrfach über die Münchner Plagiatsintrige. Wer weniger Aufwand betreiben will, um jemandem zu schaden, kann einfach ein Plagiat unter dem Namen des Opfers in einem dubiosen Predatory Journal (#beall) veröffentlichen. Retraction Watch berichtet von einer US-Wissenschaftlerin Anca Turcu, die feststellen musste, dass unter ihrem Namen 2022 ein lupenreines Plagiat eines anderen Artikels im … „Offene Rechung? Einfach jemandem ein Plagiat anhängen in einem dubiosen Journal!“ weiterlesen

Gefälschter Lebenslauf und systematisches Plagiieren

https://www.spiegel.de/panorama/schwere-betrugsvorwuerfe-gegen-professor-der-nordakademie-a-29f70e2f-93f6-41e0-a24e-8bfef030f6b1 (Paywall) “Henrique Schneider hat eine steile Karriere hingelegt. Nach Auslandsstudien in China und den USA war der heute 45 Jahre alte Schweizer laut seinem Lebenslauf unter anderem in Wien und Graz als Professor tätig. Ab dem 1. Juli soll er dem Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) vorstehen. Seit einigen Jahren hat er zudem eine Professur für … „Gefälschter Lebenslauf und systematisches Plagiieren“ weiterlesen

Der Plagiatsforscher Michael Dougherty deckt Versäumnisse an theologischen Fakultäten auf

https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/ungeheuerliche-manipulationen-art-235792 “[Dougherty:] Ich habe gerade eine Studie über alle englischsprachigen Dissertationen der Päpstlichen Universität Gregoriana in den Fächern Philosophie, Theologie, Kirchenrecht und Missionswissenschaft abgeschlossen, die von 1995 bis 2014 publiziert wurden und vom Verlag als die besten Doktorarbeiten der Universität präsentiert werden: Wegen Plagiaten habe ich bisher die Aberkennung des Doktorates für acht von diesen … „Der Plagiatsforscher Michael Dougherty deckt Versäumnisse an theologischen Fakultäten auf“ weiterlesen

Wikipedia-Plagiate einer Schülerin von Peter Sloterdijk

Jochen Zentöfer berichtet: https://www.faz.net/aktuell/wissen/geist-soziales/wikipedia-plagiate-einer-schuelerin-peter-sloterdijks-18560194.html “Dass eine unerwartet reale Lektüre zur Katastrophe führen kann, darüber sinnierte vor elf Jahren der damalige Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, nachdem er drei Jahre zuvor die an der Akademie der bildenden Künste in Wien eingereichte Dissertation von Ya­na Milev durchgewunken hatte. Dass diese Arbeit nun vierzehn Jahre nach … „Wikipedia-Plagiate einer Schülerin von Peter Sloterdijk“ weiterlesen

Plagiat: Professorin beklaut Provenienz-Blogger

https://mssprovenance.blogspot.com/2022/12/nobody-cares-about-your-blog.html “I regret to inform you that blogs are not scientific texts, published by academic publishers, so their value is nil!” Siehe auch https://twitter.com/mssprovenance/status/1606653720174944257 Update 28.12.2022 https://archivalia.hypotheses.org/162701

Die Freie Universität muss die Akten zu Franziska Giffeys zweiter Plagiatsprüfung veröffentlichen

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1168629.regierende-buergermeisterin-mit-zwei-gesichtern.html https://fragdenstaat.de/anfrage/unterlagen-zur-zweiten-uberprufung-der-promotion-von-franziska-giffey/#nachricht-604635 (Danke an RD)

Nach Plagiatsvorwürfen: CSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/martin-huber-csu-doktortitel “Der Generalsekretär der CSU, Martin Huber, verzichtet nach Zweifeln an der Qualität seiner Dissertation künftig freiwillig auf das Führen seines Doktortitels. Mit dieser Ankündigung reagierte Huber auf die Überprüfung seiner Doktorarbeit durch die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Der zuständige Promotionsausschuss hatte laut Mitteilung der LMU letztlich zwar keine “nachgewiesene Täuschung” gesehen, aber festgestellt, “dass die … „Nach Plagiatsvorwürfen: CSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel“ weiterlesen

Der Plagiatsverdacht gegen einen Münchner Rechtsmediziner nimmt bizarre Wendungen

Jochen Zenthöfer: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/plagiatsverdacht-gegen-rechtsmediziner-nimmt-bizarre-wendung-18370878.html Die angebliche Quelle, von der abgeschrieben worden sein soll, ist in keiner Bibliothek nachweisbar. 14.10.22 Eine Fälschung ist sehr wahrscheinlich https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/neue-indizien-im-fall-eines-wahrscheinlichen-pseudoplagiats-18384719.html 21.10.2022 https://www.merkur.de/bayern/wie-ein-plagiatejaeger-getaeuscht-wurde-91859133.html https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/plagiatsvorwurf-hintergruende-der-intrige-gegen-matthias-graw-18396368.html (Paywall)

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search