Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Phaleristik und Karlsruher Kulturgüterstreit

Die folgende Rezension erschien in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 160 (2012), S. 680f. Lars Adler: Die Ordensstiftungen der Markgrafen von Baden 1584-1803. Adlige Korporationen im Spiegel fürstlicher Landespolitik. Offenbach am Main: Edition Graf Klenau 2008. 472 S., 88 Abb. Wem die aus der Heraldik hervorgegangene Hilfswissenschaft der Phaleristik, die sich mit Orden, … „Phaleristik und Karlsruher Kulturgüterstreit“ weiterlesen

Erste Erbritter des Heiligen Römischen Reiches

Franz Stephan Pelgen/Jana Bisová: Die einzigartige Würde der Kämmerer von Worms genannt von Dalberg als Erste Erbritter des Heiligen Römischen Reiches und ihre sichtbaren Abzeichen (Der Wormsgau. Beiheft 43). Worms: Stadtarchiv 2022. 232 Seiten mit ca. 126 Abbildungen und Stammtafeln. 49 Euro. ISBN 978-3-9806754-0-6 (die ISBN wurde bereits für das Buch “Ein Lied von gestern” … „Erste Erbritter des Heiligen Römischen Reiches“ weiterlesen

Herolde mit den Insignien von Ritterorden im Kreuzgang des Klosters Himmelkron

Im Inhaltsverzeichnis des Buchs von Olaf Slart: Kreuzgänge mittelalterlicher Frauenklöster (2008) stieß ich auf einen Abschnitt: “Die Herolde und Ordensabzeichen im Gewölbe des nordöstlichen Eckjochs”. Zu dem höchst bemerkenswerten Zeugnis im wohl um 1473 zu datierenden Kreuzgang des oberfränkischen Klosters Himmelkron gibt es im Netz eine opulente Bilddokumentation: http://www.planet-franken-online.de/Himmelkron/blick.html Zu den Wappen: http://www.dr-bernhard-peter.de/Heraldik/Galerien2/galerie1603.htm Vergleichbare Zeugnisse … „Herolde mit den Insignien von Ritterorden im Kreuzgang des Klosters Himmelkron“ weiterlesen

Basiswissen Münzkunde

Niklot Klüßendorf: Münzkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften Bd. 5). Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung 2009. 128 S., 39 Schwarzweißabbildungen. 14,80 Euro. Inhaltsverzeichnis (PDF) Vor mir liegt ein ein schmaler, aber gehaltvoller Band, verfasst von dem Marburger Numismatiker und langjährigen Archivschul-Dozenten Niklot Klüßendorf, eine komprimierte Einführung in die Numismatik, die nicht zuletzt durch das Plädoyer gegen die … „Basiswissen Münzkunde“ weiterlesen