openPetition fordert ein besseres Petitionsrecht
https://www.openpetition.de/wordpress-content/uploads/2023/11/Positionspapier-Petitionsrecht-November-2023-1.pdf
https://www.openpetition.de/wordpress-content/uploads/2023/11/Positionspapier-Petitionsrecht-November-2023-1.pdf
https://weact.campact.de/petitions/rettet-die-goethe-institute
Die Proteste gegen die neue italienische Regelung der Vermarktung von Kulturgutreproduktionen (Pseudo-Urheberrecht) setzen sich mit einer Petition fort: https://www.change.org/p/per-la-libera-circolazione-delle-immagini-del-patrimonio-culturale-pubblico Siehe auch https://www.treccani.it/magazine/atlante/societa/Il_caro_prezzo_pagare.html Von Ministero dei beni culturali, CC BY 3.0, Link Minister Sangiuliano
Der Gründer schreibt: “Alles begann damit, dass ich meine Frau im Kampf um faire Arbeitsbedingungen als Hebamme unterstützen wollte. Ich baute eine Webseite und erstellte die erste Petition. Immer mehr Menschen folgten und brachten ihre eigenen Themen auf die Plattform. Es dauerte nicht lange, bis man mir das erste Angebot machte, openPetition zu verkaufen. Was … „openPetition wurde verkauft“ weiterlesen
“I am asking for your support to protest the President and Board of Valparaiso University’s decision to sell three paintings from the collection of the Brauer Museum of Art to fund renovations to freshman dorms. The president argues that the Brauer Museum is a “one small piece of [campus…and] is not part of our strategic … „Petition against Brauer Museum (Valpariso, IN) Deaccessioning“ weiterlesen
https://www.compgen.de/2023/01/petition-zur-freischaltung-von-szukajwarchiwach-gov-pl/ Seit November 2022 ist der Zugang zum Portal https://www.szukajwarchiwach.gov.pl gesperrt für Besucher aus dem Ausland.
https://digital.zlb.de/viewer/metadata/34863716/
748 Menschen haben sich für die Eingabe engagiert, 2 % davon kamen über Archivalia. https://www.openpetition.de/petition/statistik/wissenschaftliche-stadtbibliothek-worms-erhalten
Via @ZugangEnthalten CC @Archivalia_kg https://t.co/ZYIbonxx58 pic.twitter.com/rJ4RfuIWpZ — Kristof Doffing (@leicht_u_sinnig) March 4, 2022 Übergangen wird “das klare Bekenntnis des europäischen Gesetzgebers, dass an Digitalisaten gemeinfreier Werke keine neuen Schutzrechte entstehen sollen (Artikel 14 der RICHTLINIE (EU) 2019/790), das die Bundesrepublik Deutschland im Juni 2021 in § 68 UrhG umgesetzt hat.” (so die SUB Hamburg). Ich … „WTF: Karten sind keine gemeinfreien visuellen Werke nach § 68 UrhG? Bitte Landtagspetition unterstützen!“ weiterlesen
https://www.openpetition.de/petition/online/wissenschaftliche-stadtbibliothek-worms-erhalten
“Nach Ablauf der Petition “Für den Erhalt der Mainzer Steinhalle als museale Präsentationsfläche des LM Mainz” hat diese gemeinsam mit einem Pressespiegel sowie Stellungnahmen von Vereinen, Fachgesellschaften und Parteien Eingang in eine 175-seitige Dokumentation gefunden. Enthalten sind darin alle online abgegebenen Unterschriften und Kommentare. Der Verlag Schnell+Steiner hat in großem Entgegenkommen dankenswerterweise die verlegerische Seite … „Dokumentation zur Petition zum Erhalt der Mainzer Steinhalle“ weiterlesen
https://weact.campact.de/petitions/solidaritat-mit-kunstler-innen-aus-afghanistan “Derzeit sitzen noch viele afghanische Kulturschaffende im Land fest. Sie sind untergetaucht und verstecken sich bei Freunden, da die Taliban systematisch ihre Wohnungen durchkämmen. Schon jetzt wurden Künstler*innen gezielt hingerichtet, wie der Comedian Nazar Mohammed oder der Volkssänger Fawad Andarabi. Über 100 Medienhäuser sind geschlossen worden, Musik verboten, die Taliban haben Graffitis zerstört und … „Petition bitte unterzeichnen: Schutz für Künstler*innen aus Afghanistan – JETZT!“ weiterlesen
Die entsprechenden Vorschriften sind (unvollständig) aufgelistet in einem Dokument zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (Stand 2013): https://m.bpb.de/lernen/grafstat/partizipation-vor-ort/141262/info-03-02-gemeindeordnungen Ein Jedermannsrecht, Anregungen und Beschwerden einzubringen, kannten damals nach dieser Website nur die Länder Brandenburg, Bremen (für Bremerhaven), Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Auf Einwohner beschränkt war das Recht in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Eine Musteranregung von § 25 Gemeindeordnung … „Petitionsrecht auf kommunaler Ebene nicht in allen Bundesländern“ weiterlesen
https://volksanwaltschaft.gv.at/hilfestellung-bei-problemen-mit-behoerden
Ich habe ja schon längst unterschrieben und ihr so: #Initiative Gegen das neue Denkmal-NICHT-Schutzgesetz in NRW: Damit Denkmalschutz nicht ausgehebelt wird! in #Nordrhein-West https://t.co/4xYxbHocJH via @openPetition — EiserfeldWolf (@EiserfeldWolf) July 17, 2021
Unterschrieben: #Initiative Weiterführung der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung – Metall – an der FHP in #Potsdam https://t.co/gMvt8nYHsB via @openPetition — Klaus Graf (@Archivalia_kg) July 15, 2021
http://www.bverfg.de/e/rk20210608_2bvr130620.html Gerichte und Vollzugsanstalten kennen das Grundrecht offenkundig nicht. Das Bundesverfassungsgericht äußert sich vergleichsweise selten dazu. Das ist auch aus dem Zitat aus dem Bd. 2 der Entscheidungssammlung ersichtlich, bei der es um eine Entscheidung aus dem Jahr 1953 ging. “Das Grundrecht des Art. 17 GG verleiht demjenigen, der eine zulässige Petition einreicht, ein Recht … „BVerfG zum Petitionsrecht (Art. 17 GG)“ weiterlesen
https://archaeologik.blogspot.com/2021/06/gegen-das-neue-denkmal-nicht.html
https://stoptrackingscience.eu/ The major academic publishers have made collection and trading of data about the research interests of individuals, groups and research institutions their new business model. Data about your scientific activities are collected in real time across the research workflow. The publishers take notes and sell the knowledge about you to third parties. This business … „Petition: Stop Tracking Science“ weiterlesen
https://www.change.org/p/professeures-access-to-archival-documents-during-and-in-the-aftermath-of-the-covid-19-pandemic
https://www.infranken.de/lk/coburg/wirbel-um-wappen-staedte-sollen-nun-selbst-ueber-mohr-entscheiden-art-5119374 https://archivalia.hypotheses.org/?s=mohr&submit=Suchen
https://www.petitions.net/securing_the_long-term_future_of_latin_and_the_csel In kleinen Ländern sind kleine Fächer besonders gefährdet.
https://docs.google.com/…
https://www.compgen.de/2020/05/petition-kirchenbuecher-des-bistums-regensburg-digitalisieren/
https://act.campax.org/petitions/das-gosteli-archiv-zur-geschichte-der-schweizerischen-frauenbewegung-muss-weiterbestehen Via https://blog.digithek.ch/online-petition-zur-erhaltung-des-gosteli-archivs/
Dissertation von Bernd Johannes Schlereth: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-108508
https://www.openpetition.de/petition/online/staatliche-bibliothek-regensburg-kultur-braucht-maximalen-brand-schutz
https://www.openpetition.de/petition/online/frist-ist-frust-entfristungspakt-2019 Unterstützt unter anderem vom Historikerverband.
Hochkarätige Erstunterzeichner*innen: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-steuergelder-fuer-geschichtsrevisionismus
Über 531.000 haben bereits unterschrieben: https://www.change.org/p/stoppt-die-zensurmaschine-rettet-das-internet-uploadfilter