https://www.compgen.de/2023/05/oberdeutsche-personendatenbank-von-paul-b-rupp/ Trotz vieler Mängel beurteile ich die Ressource weit positiver als Krämers schludrige Datenbanken bei Rauner. Materialien, die bei der Bewertung helfen: https://archivalia.hypotheses.org/?s=personendatenbank+ober
Paul Berthold Rupps Oberdeutsche Personendatenbank habe ich vor einigen Wochen kritisch beurteilt. Je länger ich mit ihr arbeite, um so wertvoller erscheint sie mir – trotz vieler Mängel. Sie ist auch für die Erforschung frühneuzeitlicher Buchprovenienzen ein schätzenswertes Hilfsmittel. In der Datenbank sind folgende Mitglieder der Familie Feuerle (Feyrlin usw.) aus Schwäbisch Gmünd vertreten: Christoph … „Die Kleriker aus der Schwäbisch Gmünder Familie Feuerle in der Oberdeutschen Personendatenbank“ weiterlesen
Der übliche Murks der BSB: “Eine Aktualisierung oder Korrektur der Daten ist nicht vorgesehen.” https://oberdeutsche-personendatenbank.digitale-sammlungen.de/Datenbank/Hauptseite Namen dürfen nicht kleingeschrieben werden! [In der Schnellsuche schon, die immer zu empfehlen ist.] “Aus SchwüEisch Gmünd stammen 54 Personen”. Ausgewertet wurden vor allem die Universitätsmatrikeln. (Die Stadt heißt immer so.) Trägt man aber Schwäbisch Gmünd als Herkunftsort ein, sind … „Oberdeutsche Personendatenbank von Paul B. Rupp“ weiterlesen
http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_01885.html De captione Moguntiae (Über die Eroberung von Mainz) Repertorium Fontium 4, 133 Suchkategorien Entstehungszeit: 1462 Berichtszeit: 1462 Gattung: Bericht, Dichtung Regionen: Mittelrheinlande Schlagwörter: Sprache: Deutsch, Mainzer Stiftsfehde (1461/1462) Werk Zwei Darstellungen zur Eroberung der Stadt Mainz (Rheinland-Pfalz) am 28. Oktober 1462 im Rahmen der sog. Mainzer Stiftsfehde. Die eine ist ein niederdeutscher Prosabericht, die … „Lateinische Verse über die Eroberung der Stadt Mainz 1462“ weiterlesen
Chronica Monasterij Sanctae Crucis Augustae Vindelicorum – WLB Stuttgart Cod.Don.660 http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp1763127842/page/5 Katalog: https://www.wlb-stuttgart.de/referate/hschriften/barack/barack3.php?start=601&nummer=660 Die Chronik wurde 1495 von Frater Hieronymus auf Geheiß des Propstes Vitus Fackler begonnen. Die Abschrift im Oefeleana Bestand der BSB (siehe unten) sagt (laut Findbuch), es sei Hieronymus Honauer gewesen. Dieser Chorherr starb am 10. April 1538 (Oberdeutsche Personendatenbank). Die umfangreicheren … „Chronik des Augsburger Chorherrenstifts zum Heiligen Kreuz (um 1500) online“ weiterlesen
Vorzustellen sind zwei von der Reuchlin-Forschung bislang nicht beachtete Handschriften des 16. Jahrhunderts, von denen die eine verschollen ist und die andere faktisch unzugänglich. I. Die Übersetzung einer Reuchlin-Rede in der Dokumentensammlung des Dr. Johannes Wolff (1537-1600) in Pommersfelden Auf die reichhaltige vierbändige Dokumentensammlung Wolffs in der Schlossbibliothek Pommersfelden habe ich letztes Jahr aufmerksam gemacht. … „Zwei Handschriftenfunde zu Johannes Reuchlin (1455-1522)“ weiterlesen
https://www.geschichtsquellen.de/werk/645 Narratio quomodo portio s. Crucis Werdeam pervenerit: “Anekdotenreicher und fabulöser Bericht, wie durch Graf Manegold I. von Wörth 1025 eine Kreuzpartikel von Konstantinopel nach Donauwörth kam, verfasst um die Mitte des 12. Jh. für Theoderich, Abt des Klosters Heilig Kreuz in Donauwörth.” Schon Steichele wusste, so Kessler (ZBLG 2011, S. 8, MDZ), dass die … „Wie ein Teil des heiligen Kreuzes nach Donauwörth kam“ weiterlesen
Nur in seinem Geburtsort Füssen, nicht jedoch in Schwäbisch Gmünd erinnert die Kagerstraße an eine bemerkenswerte Persönlichkeit: an den Doktor beider Rechte Leonhard Kager. 1538 in Füssen geboren, besuchte Kager – nach einer Andeutung im Doktordiplom – in Augsburg die Stadtschule. Ab 1555 studierte er an der katholischen Universität Ingolstadt und wurde Jurist. Nach Tätigkeiten … „Der Jurist Dr. Leonhard Kager (1538-1616)“ weiterlesen
Für die Erforschung der Provenienzen von Büchern sind bekanntlich Exlibris wichtig. Mit gemalten und eingepressten Bucheignerzeichen befasste sich der Beitrag von Ferdinand Geldner, Eingemalte und eingepreßte Wappen-Exlibris. Ein Beitrag zur Geschichte der Bibliophilie im 15. und 16. Jahrhundert, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 3 (1961), Sp. 45-46; 4 (1963), Sp. 173-186; 8 (1967), Sp. … „Gemalte Exlibris des 15./16. Jahrhunderts“ weiterlesen
Als ich am 25. März 1994 mit der Witwe von Hansmartin Decker-Hauff (1917-1992) telefonierte, erkundigte ich mich auch nach dem Hauffschen Epitaphienbüchlein im Familienarchiv, von dem ich einiges gelesen und auch mündlich gehört hatte. Sie hatte die vorhandenen Abschriften des zerstörten Originals nie selbst gesehen, auch nicht die Schwester des Tübinger Landeshistorikers. Bei der mühsamen … „Das Hauffsche Epitaphienbüchlein“ weiterlesen
Lese ich in den Geschichtsquellen.de bei einem alten Druck “heute kein Exemplar mehr bekannt”, kann ich nicht widerstehen und versuche, diese Angabe zu überprüfen. In Egidius Holzapfels Monographie (1959) über Werner Rolevincks Bauernspiegel wurde das einzige damals bekannte Exemplar der Übersetzung von Ambrosius Kolb (Köln 1643) in Königsberg als verschollen gemeldet (GBS-Schnipsel). Glücklicherweise existiert aber … „Ambrosius Kolb aus Gemünden (um 1600-1661), Übersetzer des “De regimine rusticorum” des Werner Rolevinck“ weiterlesen
“Die Gmünder Chroniken führen verschiedene adelige Höfe auf, die meistens erst im 17. Jahrhundert nachweisbar sind und im Besitze von nur vorüber ansäßigen Familien waren; so die Herren von Bubenhofen zu Ramsberg (ihr Haus steht auf dem Platz bei der Taubstummen-Anstalt), die Blarer von Wartensee zu Unter-Böbingen, die v. Laymingen zu Lindach, die Nittel von … „Adelige Beisitzer in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und ihre Häuser“ weiterlesen
In Schillers Werken (Nationalausgabe. Bd. 22: Vermischte Schriften. Hrsg. von Herbert Meyer, 1958, S. 367) liest man: Schreiben eines schwäbischen Paters an einen Reisenden. Nach einer halbstündigen Bekanntschaft. (In den Brief, welcher bis auf die Orthographie getreu von dem Original kopiert ist, war ein Amulett eingeschlossen.) Monsiegnueur, Herr Bruder! Versprechen macht halten, Dero Kleiner aufenhalt … „“Eine gute Urkunde von der rohsten Unwissenheit und den abgeschmacktesten Aberglauben” – Schiller und der Gmünder Augustinereremit Christoph Onophrius Spiegel (1781)“ weiterlesen
Der bislang unbekannte Druck (Augsburg, 1510, VD16 ZV 10556) wurde vor einiger Zeit von der UB Freiburg ins Netz gestellt. http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mayerhofer1510 Außer der Schrift des Schwäbisch Gmünder Stadtpfarrers Georg Maierhofer sind vertreten: Consilium Petri iacobi Arlunensis (Dr. jur. utr. Petrus Jakobi aus Arlon, gest. 1509, Propst von Backnang, Chorherr zu Stuttgart, Humanist: Germania Sacra; Oberdeutsche … „Georgii mayerhofers Sacre pagine professoris Gamundiensis Opidi animarum prefecti contra quosdam garrulosos et gloriosos fratres in sue fame defensionem (citra iniuriam cuiuscunque) excusatio“ weiterlesen
In Hamberger/Meusel: Das gelehrte Teutschland 9 (1801), S. 486 (GBS) fand ich die 1798 gedruckte Schrift eines Meno Haas, Priester des Minoritenordens, geboren 1763 in Schwäbisch Gmünd, erwähnt. Nach dem Göttinger Digitalisat lautet der Titel “Ein Bändchen zum Lesen oder Predigen, über die wichtige Frage: Wie kann man Deutschlands unglücklichen Staaten Ruhe und Zufriedenheit verschaffen?”. … „Pater Otto Haas (1762-1820) aus Schwäbisch Gmünd fragte sich 1799: Wie kann man Deutschlands unglücklichen Staaten Ruhe und Zufriedenheit verschaffen?“ weiterlesen
Abgesehen von einigen wenigen, eher unbedeutenden historiographischen Arbeiten haben, soweit bekannt, die in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd lebenden Mönche in den Niederlassungen der Franziskaner, Augustinereremiten, Dominikaner und Kapuziner keine gelehrten oder theologischen Schriften hinterlassen. Man könnte allerdings den neuerdings als Autor der “Kirchengeschichtlichen Miszellen eines Gmünder Dominikaners” aus den 1780er Jahren ausgemachten Pater Amandus Schurr … „Possidius Mayerhöfer (1759-1835), der letzte Prior des Augustinereremitenkonvents Schwäbisch Gmünd“ weiterlesen
Im Juni 2023 wurde bei Zisska & Lacher (Auktion 81, Nr. 3, Internet Archive, die Handschriftenabbildungen – offenbar mehr als im gedruckten Katalog – auf Commons) eine Handschrift für 13.000 Euro versteigert, über die das Auktionshaus unter anderem mitteilte: Deutsche Handschrift auf Pergament. Wohl Südwestdeutschland, dat. 1481. Ca. 12 x 9,5 cm. Mit 4 Deckfarbeninitialen … „Ein deutsches Stundenbuch aus Trier (1481)“ weiterlesen
Harald Drös: Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II. Altkreis Schwäbisch Hall und Limpurger Land (= Die Deutschen Inschriften Bd. 112, Heidelberger Reihe Bd. 20). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2022. 1732 S. in 3 Bänden, 295 Bildtafeln mit 933 überwiegend schwarz-weißen Abbildungen. 220 Euro. ISBN 978-3-7520-0680-3. [3.11.2024 Die kürzere Druckfassung erschien in: Südwestdeutsche Blätter … „Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II“ weiterlesen
https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1678282251820/7/ (Beschreibung) Über Dr. med. und theol. Johannes Spenlin aus Rottenburg (gest. 1459), unter anderem Propst des Stifts Stuttgart: GND https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1012364259 https://int.oberdeutsche-personendatenbank.digitale-sammlungen.de/Datenbank/Spenli,_Johann https://resource.database.rag-online.org/ngVL8M678UN41krNpU8k6ThM6VI http://germania-sacra-datenbank.uni-goettingen.de/index/gsn/084-00331-001 [Oliver Auge: Vom Pariser Professor zum streitbaren Herrenberger Theologen – Johannes Spenlin (um 1380 – 1459). In: Roman Janssen/Oliver Auge (Hrsg.): Herrenberger Persönlichkeiten aus acht Jahrhunderten (Herrenberger Historische Schriften, 6), Herrenberg … „Johannes Spenlin: Speculum religiosorum (um 1450)“ weiterlesen
https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1160 Natürlich hätte ich unendlich viele Ergänzungen. Eine Auswahl: Die Oberdeutsche Personendatenbank hätte nicht fehlen dürfen! Ebenso die Leihbibliothek des Internet Archive Ebenso der Protraitindex und weitere Porträtdatenbanken, die auf Wikisource aufgeführt sind. Familiengeschichtliche Blätter: die PDFs des Internet Archive zu verlinken ist Unsinn, da sich diese Links rasch ändern können. Und inzwischen liegen alle … „Endlich! Genealogische Linkliste (10. Fassung) des “Roland” online“ weiterlesen
Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?) aus dem südpfälzischen Landau, 1493 an der Universität Heidelberg immatrikuliert, lehrte ab 1500 an der dortigen Artistenfakultät. 1503 war er deren Dekan. Ein anschließendes Theologiestudium schloss er 1513 mit der Promotion zum Dr. theol. ab. Nachdem er Dekan des Heidelberger Heiliggeiststifts (ca. 1508-1522 bezeugt) war, wechselte er nach Speyer, wo … „Die Bücher des Heidelberger Professors Dr. Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?)“ weiterlesen
Zwischen 1437 und 1442 legte ein Augsburger Priester Küchlin in einer deutschsprachigen Reimchronik von knapp 400 Versen dar, dass die Stadt Augsburg von Trojanern gegründet wurde.1 Sein “Herkommen”2 ist in acht Handschriften, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts einsetzen,3 überliefert und wurde 1865 in den “Chroniken der deutschen Städte” ediert.4 Namensnennung im Clm 61 … „Gyso Küchlin, wahrscheinlich der Verfasser der Augsburger Reimchronik, und Johannes Küchlin, beide aus Schmalkalden“ weiterlesen
2018 erschien mein Buch: Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben. Johann Gottfried Pahl (1768–1839). Pfarrer und Publizist (online: UB Frankfurt, Internet Archive). Hier soll zusammengestellt werden, was mir seither an neuen Erkenntnissen zu Pahl bekannt geworden ist. Die Monographie (zitiert im Folgenden: Monographie) hat nach Ausweis der Rezensionen wohlwollende Aufnahme gefunden: Gudrun Emberger in: … „Neues zu Johann Gottfried Pahl (1768-1839)“ weiterlesen
Anders als bei dem Rückblick auf 2021 möchte ich mich kurz fassen. Die jährliche Artikelzahl sank von 2947 2021 auf 2475 im Jahr 2022 (English Corner: 153 statt 190). Das Statistiktool registrierte nur knapp 300.000 unterschiedliche Besucher im gesamten Jahr. Zu danken ist zuallererst wieder den Beiträgern und den immer weniger werdenden Kommentator*innen, die Konstruktives … „Archivalia-Jahresrückblick 2022“ weiterlesen
Die folgende, ständig aktualisierte Zusammenstellung ist im Grundstock eine bloße Kumulation der einzelnen Listen. Die Miszellen für die Jahre 2005-2015 sind hier zusammengefasst: https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-2005-2015 Ende 2018: insgesamt 385 Ende 2019: insgesamt 435 Ende 2020: insgesamt 470 Ende 2021: insgesamt 514 Autor ist, soweit nicht anders angegeben, Klaus Graf (dessen gedruckte Publikationen samt Publikationen in anderen … „Miszellen seit 2016“ weiterlesen
Die auf das Wichtigste beschränkten Nachträge (laufend aktualisiert) betreffen den Aufsatz: Klaus Graf: Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17.und 18. Jahrhundert. In: Barock in Schwäbisch Gmünd. Aufsätze zur Geschichte einer Reichsstadt im 18. Jahrhundert. Schwäbisch Gmünd 1981, S. 193-242 (Freidok, Scan mit OCR). Über die neuen Signaturen der Chronikhandschriften im Stadtarchiv unterrichtet das … „Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17.und 18. Jahrhundert – Nachträge“ weiterlesen
Wohl um 1480 band der Geislinger Buchbinder Johannes Richenbach einen Druck für einen “dominus” Johannes “Sprincz”, den ich nicht ermitteln konnte.1 Könnte es sich um ein Mitglied der Dinkelsbühler Familie Sprenz gehandelt haben, aus der Sebastian Sprenz, Brixener Fürstbischof von 1521 bis zu seinem Tod 1525, hervorging? Aufgrund der Dinkelsbühler Lokalliteratur zur Familie lässt sich … „Dr. jur. Johannes Sprenz aus Dinkelsbühl (um 1500)“ weiterlesen
Hätte er deutsche Verse gemacht, wäre er vermutlich im Verfasserlexikon und anderen Nachschlagewerken berücksichtigt worden. So muss man sich über ihn einige Notizen im Netz zusammenklauben. Er war der Sohn des Leonhard Kaufringer von Augsburg und Bruder des Andreas Kaufringer.1 Ein von Veith überliefertes Epitaph sagt, dass Paul 1522 im Alter von 74 Jahren starb.2 … „Paul Kaufringer von Augsburg (gestorben 1522) und seine lateinischen Verse auf den Einsturz der Klosterkirche von St. Ulrich und Afra“ weiterlesen
Die Prosopographie der katholischen Geistlichkeit von Schwäbisch Gmünd seit dem 13. Jahrhundert wurde vor dem Zweiten Weltkrieg umfassend von dem Gmünder Heimatforscher Rudolf Weser (1869-1942) aufgearbeitet. Seine handschriftlichen “Memoria Cleri” in seinem Nachlass im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd liegt dort in mehreren Bänden vor. Im Original liegt die Erstfassung von 1931 als Nr. 33 (Memoria Clericorum, … „Katholische Geistliche in Schwäbisch Gmünd“ weiterlesen
Dem Juristen Simon/Simeon Engelhard/Engelhardt/Engelhart widmen sich einige Kurzbiographien und Datenbankeinträge, ohne dass deren Verfasser*innen voneinander Notiz genommen hätten. Die Amerbachkorrespondenz 7 (1973), S. 141 (UB Basel); 8 (1974), S. XXXII, 170 (UB Basel) Walther Pfeilsticker: Neues württembergisches Dienerbuch 1 (1974), § 1356 (Google-Schnipsel) [11.1.2020: und BE zu § 1334] [10.4.2020 ist nachzutragen: Biographisches Repertorium der … „Dr. Simon Engelhard, Prokurator am Reichskammergericht (gestorben um 1552)“ weiterlesen