Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Älteste Handschrift des Speculum virginum des Konrad von Hirsau/Peregrinus Hirsaugiensis (BL Arundel MS 44) ist online

Habe den Link in https://archivalia.hypotheses.org/888 eingetragen. Via Our Archives and Manuscripts catalogue is getting a much deserved revamp. To have a look at the new (beta) version, click here: https://t.co/aKZIkP0iVg pic.twitter.com/r063NYzhxT — BL Reference Service (@BL_Ref_Services) March 23, 2023

Vortrag heute in Hirsau: Konrad von Hirsau/Peregrinus – Ein geistlicher Autor des 12. Jahrhunderts

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/vortrag-calw/vortrag-konrad-von-hirsauperegrinus-ein-geistlicher-autor-des-12-jahrhunderts/ee7a5000-6097-4841-b5fe-140dffe6ef61 Um 20 Uhr referiere ich im Kursaal Hirsau.

Zu Marco Raininis Buch über Konrad von Hirsau/Peregrinus Hirsaugiensis

Das 2014 erschienene wichtige Buch von Marco Rainini: Corrado di Hirsau e il “Dialogus de cruce”. Per la ricostruzione del profilo di un autore monastico del XII secolo, SISMEL – Edizioni del Galluzzo, Firenze 2014: xxvi + 436 (70 Euro) ist leider in deutschen Bibliotheken kaum verbreitet (im HBZ-Verbund ein einziger Nachweis in Düsseldorf!), was … „Zu Marco Raininis Buch über Konrad von Hirsau/Peregrinus Hirsaugiensis“ weiterlesen

Das ‘Speculum virginum’ des Peregrinus Hirsaugiensis – die 24 Vollhandschriften

Mehrfach ist in der Sekundärliteratur zu lesen, dass Konrad von Hirsau, den ich ja als Peregrinus Hirsaugiensis bezeichne, zwar den ‘Accessus ad auctores’ und weitere Schriften verfasst habe, aber nicht notwendigerweise auch das ‘Speculum virginum’ (SV). Unglücklich formulierte im Verfasserlexikon (²5, 1985, Sp. 205) Robert Bultot unter Nr. 1 der Werkliste zum SV, die Verfasserschaft … „Das ‘Speculum virginum’ des Peregrinus Hirsaugiensis – die 24 Vollhandschriften“ weiterlesen

“De proprietate vitiorum et virtutum” – ein Text auf der Basis des “Speculum virginum” des Peregrinus Hirsaugiensis

Die Überlieferung des “Speculum virginum” eines Autors, den ich Peregrinus Hirsaugiensis nenne und der sonst als Konrad von Hirsau bekannt ist, wurde von Jutta Seyfarth in ihrer Edition (CCCM 5, 1990) zusammengestellt. Bei der Überprüfung und Ergänzung der Angaben ist es nötig, Vollhandschriften und Exzerpthandschriften voneinander zu trennen und letztere von der Rezeption in eigenständigen … „“De proprietate vitiorum et virtutum” – ein Text auf der Basis des “Speculum virginum” des Peregrinus Hirsaugiensis“ weiterlesen

Zu Konrad von Hirsau (Peregrinus Hirsaugiensis)

1955 erschien ein wenig beachteter Aufsatz über den Einfluss des Speculum virginum des Peregrinus Hirsaugiensis bzw. Konrad von Hirsau auf die Wandgemälde der Kirche im schwedischen Tensta (Johannes Rosenrod 1437), der jetzt Open Access einsehbar ist: http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1955_103 2014 kam eine italienische Monographie von Marco Rainini über Konrad von Hirsau heraus, die mir leider nicht vorliegt: … „Zu Konrad von Hirsau (Peregrinus Hirsaugiensis)“ weiterlesen

Exzerpte aus dem Speculum virginum des Peregrinus Hirsaugiensis in Trier

Am Schluss der aus dem Trierer Raum stammenden Hs. 59 des Priesterseminars Trier (15. Jahrhundert) sind Bl. 139v-140r Exzerpte aus dem Speculum virginum eingetragen, getrennt durch einen Auszug aus Ezechiel 3, 17-21: zunächst Buch 1 Zeilen 918-941 (Speculum virginum ed. Jutta Seyfarth, CCCM 5, 1990, S. 37), in der Handschrift zugeschrieben “Peregrinus”, sodann (Bl. 140r) … „Exzerpte aus dem Speculum virginum des Peregrinus Hirsaugiensis in Trier“ weiterlesen

Quellen zur Geschichte des Klosters Hirsau im Hochmittelalter

Die Quellenlage zur Geschichte des durch die Hirsauer Reformbewegung so bedeutenden Schwarzwaldklosters Hirsau ist, was das Hochmittelalter angeht, schlecht. Hier soll nicht auf die Urkunden1 und die von Felix Heinzer zusammengetragenen wenigen Handschriften Hirsauer Provenienz aus dem Hochmittelalter2 eingegangen werden. Knappen Hinweisen auf den Codex Hirsaugiensis (und das Fragment der Traditionen), die Vita Abt Wilhelms … „Quellen zur Geschichte des Klosters Hirsau im Hochmittelalter“ weiterlesen

Ich, Kloster Hirsau und das Scheitern

Die autobiographische Einleitung meines Vortrags über Konrad von Hirsau in Hirsau habe ich ausformuliert und kann sie daher ohne größeren Mehraufwand mitteilen. Außerdem zeige ich die von mir ausgewählten Bilder. Inhaltlich entsprachen die Thesen des Vortrags der in https://archivalia.hypotheses.org/839 2015 vertretenen Position. *** Es liegt nahe, die eigene Beschäftigung mit einem Thema als Erfolgsgeschichte zu … „Ich, Kloster Hirsau und das Scheitern“ weiterlesen

Miszellen 2005-2015

Die folgende Zusammenstellung 2005 bis 2015 ist im Grundstock eine bloße Kumulation der einzelnen Listen: Forschungsmiszellen 2005-2011 (1, 1, 3, 4, 10, 16, 40) http://archivalia.hypotheses.org/1258 – 2012 (58) http://archivalia.hypotheses.org/1222 – 2013 (48) http://archivalia.hypotheses.org/1219 – 2014 (52) http://archivalia.hypotheses.org/2685 – 2015 (68) http://archivalia.hypotheses.org/53170 Bis 2015 also 302 Miszellen. Der Übersichtlichkeit halber wurden die Miszellen in zwei separaten … „Miszellen 2005-2015“ weiterlesen

Admont: 113 neue Handschriften online auf manuscripta.at

http://manuscripta.at/m1/digitalisate.php Darunter: Cod. 712 mit Vita Wilhelms von Hirsau http://manuscripta.at/diglit/AT1000-712/0001/image Cod. 806 Wappenbuch http://manuscripta.at/diglit/AT1000-806/0001/image Online ist auch Cod. 668 mit Definitionen, die auf des Peregrinus Hirsaugiensis De fructu zurückgehen, wie ich 2013 zeigte, ohne dass man davon in manuscripta.at Notiz genommen hätte: https://archivalia.hypotheses.org/5752

Jahresrückblick Archivalia 2015

Die größte Änderung in der Geschichte dieses seit 2003 bestehenden Blogs vollzog sich vor gut einem Monat: Archivalia zog von Twoday zu Hypotheses um. Ich muss auch hier Sascha Foerster für seinen tollen Einsatz danken. Schon im Mai 2015 lasen wir von ihm: Funfact des Tages: in der 60MB großen Exportdatei von @Archivalia_kg steht 21x … „Jahresrückblick Archivalia 2015“ weiterlesen

Erlanger Frutolf-Handschrift (saec. XII) ist online

http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=9152007&childpid=9152548 Katalog von Fischer (nicht von der Bibliothek verlinkt): http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0601a_b485_jpg.htm Zur Datierung: Abgesehen von den wenigen späteren Zusätzen ist die Datierung ins 12. Jahrhundert mir zu unpräzise. Der Grundstock ist mit “nicht vor 1133” exakt zu beschreiben, da am Ende zwei Notizen zu 1133 und 1117 von der Haupthand stehen, die anscheinend in einem Zug … „Erlanger Frutolf-Handschrift (saec. XII) ist online“ weiterlesen

Klaus Graf – wissenschaftliche Arbeiten zu über 300 Personen und Familien. Teil 1: A-K

Die folgende Liste (mit 313 Einträgen) enthält bibliographische Angaben zu überwiegend kurzen Beiträgen zu Personen und Familien, die ich im Druck oder – als “Forschungsmiszellen” (vor allem in Archivalia, getaggt von mir selbst mit #forschung) – online veröffentlicht habe. In den meisten Fällen gibt es Online-Fassungen zu den Druckveröffentlichungen. Hinzu kommen Personen und Familien, zu … „Klaus Graf – wissenschaftliche Arbeiten zu über 300 Personen und Familien. Teil 1: A-K“ weiterlesen

Bibliothèque Virtuelle de Clairvaux

https://www.bibliotheque-virtuelle-clairvaux.com Finde ich unübersichtlich. [Update: Finde ich Murks.] Statt solchen Schnickschnack ins Netz zu stellen, sollte die Bibliothek von Troyes endlich wieder ihre Digitalisate online verfügbar machen. Wo zum Teufel sind Permalinks? Einbetten geht hier nicht. [Peregrinus Hirsaugiensis:] Speculum virginum in XII libros dinstinctum (Ms 252) wird nicht über die Suche der Website gefunden, ist … „Bibliothèque Virtuelle de Clairvaux“ weiterlesen

Forschungsmiszellen in Archivalia 2013

Analog zur Zusammenstellung für 2014 http://archiv.twoday.net/stories/1022383595 und für 2005-2011 http://archiv.twoday.net/stories/1022463749 und für 2012 http://archiv.twoday.net/stories/1022464494 habe ich nun auch ?s=%23forschung für 2013 ausgewertet: 47 Beiträge. Die Einträge sind umgekehrt chronologisch gereiht. Hinzugefügt ist das automatisch bei der Suche von Twoday ergänzte Datum der letzten Änderung. Dies mag zeigen, welche Beiträge ich wann letztmals aktualisiert habe. *** … „Forschungsmiszellen in Archivalia 2013“ weiterlesen

Schrieb Abt Werner II. von St. Blasien die Libri deflorationum?

Das liebenswürdige Geschenk des Autors bescherte mir ein Exemplar des in deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken kaum verbreiteten Buchs von Marco Rainini: Corrado di Hirsau e il “Dialogus de Cruce”. Florenz 2014. S. 217-220 erörtert der gelehrte Dominikanerpater textliche Bezüge zwischen dem von ihm zu Recht dem Konrad von Hirsau (den ich Peregrinus Hirsaugiensis nenne) zugeschriebenen Dialogus … „Schrieb Abt Werner II. von St. Blasien die Libri deflorationum?“ weiterlesen

Zur mittelniederländischen Überlieferung des Speculum virginum: ‘Spieghel der maechden’

In der Mitte des 12. Jahrhunderts schrieb der von mir Peregrinus Hirsaugiensis genannte, üblicherweise als Konrad von Hirsau bezeichnete monastische Autor eine Lehrschrift für weibliche Religiosen: das Speculum virginum. Jutta Seyfarth hat diesen Text 1990 ediert (CCCM 5). Urban Küsters und Jutta Seyfarth behandelten den Text im ²VL 9 (die Lieferung 1 erschien 1993). Bisherige … „Zur mittelniederländischen Überlieferung des Speculum virginum: ‘Spieghel der maechden’“ weiterlesen

Forschungsbeiträge in Archivalia 2014

Wie im allgemeinen Jahresrückblick http://archiv.twoday.net/stories/1022382723 angekündigt, stelle ich die mit #forschung von mir versehenen 52 kleinen Studien zusammen, die ich 2014 in diesem Blog publiziert habe. Kriterium ist meine eigene Einschätzung, dass sie einen – wenn auch bescheidenen – Beitrag zur Forschung geleistet haben, also neue Erkenntnisse oder neue Funde bieten. Die Grenze ist fließend; … „Forschungsbeiträge in Archivalia 2014“ weiterlesen

Ein lateinischer Jungfrauenspiegel in Wolfenbüttel

Christian Heitzmann schrieb mir: Der “Text in 71.6 Aug. 2°, f. 18ra-34rb trägt die rubrizierte Überschrift Incipit speculum virginum, beginnt mit Domina labia mea aperias ut os meum annunciet laudem tuam. Taceat laudes tuas, dicit beatus Bernardus, qui non novit miserationes tuas. Idem dicit Quando misereri noluit mater misericordie? Quando subuenire non potuit … Der … „Ein lateinischer Jungfrauenspiegel in Wolfenbüttel“ weiterlesen

Zisterzienserkloster Grünhain besaß um 1514 ein Speculum virginum

Über ?p=6370#comments kam ich auf die Jenaer Seite, die keinen RSS-Feed anbietet, aber in letzter Zeit einige historische Bibliothekskataloge von Klöstern ins Netz gestellt hat. Im Katalog von Grünhain OCist von ca. 1514 fand ich ein Speculum virginum: http://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest_cbu_00016679?&page=BE_1558_029.tif&derivate=HisBest_derivate_00010017&zoom=4&x=0&y=1470&tosize=none&maximized=true&rotation=0 Zur Quelle, dem Bibliothekskatalog: http://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest_cbu_00016679 Zum Autor des Speculum virginum Peregrinus Hirsaugiensis: ?s=peregrinus Ein Speculum virginum … „Zisterzienserkloster Grünhain besaß um 1514 ein Speculum virginum“ weiterlesen

Florentiner Plutei nicht mehr online zugänglich!

Der Hinweis von Herrn Piggin auf http://macrotypography.blogspot.de/2013/12/java-disaster-in-florence.html betrifft mich dummerweise ganz persönlich. Die Studien von Bernards zum Speculum virginum und seinem Umkreis machen auf Anhieb einen akribischen Eindruck. Aber in die Überlieferungsübersicht zu De fructibus des sogenannten Konrad von Hirsau (Peregrinus Hirsaugiensis) haben sich Textzeugen eingeschlichen, die nicht den Text, sondern Rezeptionszeugnisse des Textes bzw. … „Florentiner Plutei nicht mehr online zugänglich!“ weiterlesen

Admonter Handschriftenverzeichnis versteckt im Netz

Höchst verwerflich ist es aus meiner Sicht, der Wissenschaft (nicht aber Google) wichtige Inhalte vorzuenthalten, weil man aus irgendwelchen Gründen einen Link nicht setzen möchte oder ihn schlicht und einfach vergisst. So verhält es sich bei den Beschreibungen der Handschriften des Stifts Admont auf http://manuscripta.at. http://manuscripta.at Seit jeher ärgert mich die Konstruktion der Bibliotheksliste mit … „Admonter Handschriftenverzeichnis versteckt im Netz“ weiterlesen

Der Zisterzienser Adam von Perseigne und das Speculum virginum

http://ordensgeschichte.hypotheses.org/5570 Meine Forschungsmiszelle kommt zu dem Ergebnis: 1. Zu den beiden bekannten Handschriften von “Liber de mutuo amore ad sacras virgines” des Abts Adam von Perseigne kommt als gekürzte Fassung Dôle, BM, Ms. 58-65 hinzu. 2. Als eine Hauptquelle von Adams Liber konnte Seyfarth, ohne den zehn Jahre zuvor edierten Text Adams identifizieren zu können, … „Der Zisterzienser Adam von Perseigne und das Speculum virginum“ weiterlesen

Zu den Inschriften der Klöster Hirsau und Herrenalb und weiterer Standorte im Landkreis Calw

http://ordensgeschichte.hypotheses.org/5502 Ich habe im Blog Ordensgeschichte eine sehr ausführliche und sehr kritische Besprechung des Bandes Die Inschriften des Landkreises Calw. Gesammelt und bearbeitet von Renate Neumüllers-Klauser (= Die Deutschen Inschriften 30). Wiesbaden: Reichert 1992. XXXII, 252 S. Mit 109 SW-Abbildungen und einer Karte. ISBN 9783882265125 vorgelegt, wobei ich zu den einzelnen Nummern Korrekturen und Ergänzungen … „Zu den Inschriften der Klöster Hirsau und Herrenalb und weiterer Standorte im Landkreis Calw“ weiterlesen

Tractatus de musica, nicht vom sogenannten Konrad von Hirsau

Hs 1988 Arnaldus de Villanova, Marcus Graecus, Guido von Arezzo, Rudolfus de S. Trudone, Berno Augiensis, Aribo Scholasticus, Boethius, Konrad von Hirschau Alchimistische und musiktheoretische Sammelhandschrift Provenienz: Lüttich, St. Jakob, ca. 11.-14. Jh. Digitale Sammlungen Darmstadt – Handschriften (Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt) Persistente URL: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Hs-1988 URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-35947 Leider hat Hermann Knaus in seiner Beschreibung die … „Tractatus de musica, nicht vom sogenannten Konrad von Hirsau“ weiterlesen

Publikationen Klaus Graf: Vorträge, die online vorliegen

Ergänzend zur Publikationsliste http://archiv.twoday.net/stories/4974627 [jetzt https://archivalia.hypotheses.org/25100] liste ich hier online nachlesbare Vorträge auf, zu denen es (noch) keine Druckfassung gibt. Erscheint eine solche, wird sie nachgetragen. Alt-Gmünder Strafjustiz (Schwäbisch Gmünd 1981) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_alt_gmuender_strafjustiz.pdf Die Bildungswelt des Adels im späten 15. Jahrhundert. Überlegungen zu Thomas Lirers Schwäbischer Chronik (Bretten 1993) https://archivalia.hypotheses.org/128081 Monastischer Historismus in Südwestdeutschland am Ende … „Publikationen Klaus Graf: Vorträge, die online vorliegen“ weiterlesen

Dialogus de laudibus sanctae crucis Clm 14159

http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00018415/images http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00018415/image_1 Wie kann man eine so bedeutsame Handschrift zur hochmittelalterlichen Theologiegeschichte in so mieser Qualität digitalisiert dem Publikum anbieten? Eine Dissertation von 2007 behandelt den Kreuzeslob-Dialog und bietet auf CD eine Transkription: http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-3000-2.htm Update 2013: Nun in Farbe http://www.bavarikon.de/de/bookviewer/kpbO-BSB-HSS-00000BSB00018415_00001 Update August 2013: Marco Rainini hat 2009 überzeugend den Text dem sog. Konrad von Hirsau … „Dialogus de laudibus sanctae crucis Clm 14159“ weiterlesen