Grabbüsten aus Palmyra im Büro eines ehemaligen libanesischen Ministers
https://archaeologik.blogspot.com/2021/10/palmyrenische-grabbusten-im-buro-eines.html
https://archaeologik.blogspot.com/2021/10/palmyrenische-grabbusten-im-buro-eines.html
https://www.getty.edu/research/exhibitions_events/exhibitions/palmyra/index.html Via http://blogs.getty.edu/iris/online-exhibition-explores-palmyra-in-english-and-arabic/
Zum Anhören (kein Download): http://www.ardmediathek.de/radio/Perspektiven/Palmyra-und-der-Bildersturm-eine-Disku/kulturradio/Audio?bcastId=9839206&documentId=41295884 Die Veranstaltung fand am 12.1.2017, also vor der Wiedereroberung, statt.
http://www.getty.edu/research/exhibitions_events/exhibitions/palmyra/ Via “Tribute to Palmyra Is the Getty’s First-Ever Online Exhibition”
Wieder eine extrem materialreiche Recherche von Schreg: http://archaeologik.blogspot.de/2016/04/die-befreiung-von-palmyra-syrienirak-im.html Von Herbert Schmalz – –, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1291311
http://www.spiegel.de/politik/ausland/palmyra-zurueckeroberte-stadt-offenbar-in-guten-zustand-a-1084330.html Bild via http://depts.washington.edu/silkroad/cities/syria/palmyra/rwood/rwood.html
Einige Exponate der Kölner Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum sind in einer (zu) kleinen Bilderstrecke auch online zu bewundern. http://www.wallraf.museum/ausstellungen/aktuell/2016-02-26-palmyra/exponate/ Mehr gibt es auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/monsyr/sets/72157627586772334/ http://archivalia.hypotheses.org/?s=palmyra&submit=Suchen
Ein ungemein materialreicher Beitrag von Schreg. http://archaeologik.blogspot.de/2015/09/die-daesh-holle-in-palmyra-syrien-und.html Schreg verwendet anders als ich das hierzulande noch ungebräuchliche Kürzel DAESH: “Als namenspolitisch motivierte Fremdbezeichnung wird die aus den arabischen Anfangsbuchstaben abgeleitete und im arabischen Sprachgebiet verbreitete, eher negativ konnotierte Abkürzung Daaisch bzw. Daesh […] inzwischen auch in anderen Sprachen verwendet. Damit soll der im Islam positiv konnotierten … „IS-Hölle in Palmyra“ weiterlesen
http://www.burgerbe.de/2015/08/23/is-sprengt-baaltempel-in-palmyra-28617 Update: http://www.heise.de/tp/artikel/45/45796/1.html
http://archaeologik.blogspot.de/2015/06/is-in-palmyra-kulturgut-in-syrien-und.html
Die WELT stellt einen Essay-Film von Hans Puttnies über Palmyra vor.
https://www.wienervideorekorder.at/ U.a. ein Urlaubsfilm über Palmyra.
http://www.lavanguardia.com/vida/20160622/402685518788/los-fondos-de-museos-bibliotecas-y-archivos-cada-vez-mas-digitalizados.html In der Digitalen Sammlung der Museumsbibliothek des Prado gibt es neben Katalogen auch neuzeitliche Handschriften als PDFs einzusehen, darunter auch eine leider nicht illustrierte Abhandlung über Palmyra. Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/1964 Día de San Juan 1568Juegos de cañas del archiduque Maximiliano#SNAHN Osuna,c.426,d.19https://t.co/LPH0S9veOH pic.twitter.com/GB07I7i7RH — Archivos Estatales (@ArchivosEst) 24. Juni 2016
http://www.spiegel.de/politik/ausland/buergerkrieg-in-syrien-basar-von-aleppo-geht-in-flammen-auf-a-858756.html “Der Kampf um die syrische Handelsstadt Aleppo tobt seit Wochen, Hunderte Menschen sind dabei bereits umgekommen. Nun verwüstet ein Feuer das historische Kleinod der Stadt, den weltberühmten Basar. Anwohner versuchen verzweifelt, die Flammen zu löschen. […] Aktivist Rahman sagte, alle historischen Gebäude von Aleppo würden nach und nach beschädigt oder sogar zerstört. Besonders heftig … „Historischer Basar von Aleppo in Flammen“ weiterlesen
“There are increasing reports of destruction in Syria. Sites like Krak des Chavaliers, Palmyra, Elba, and historic buildings in Homs are all at risk. Government forces in some cases are shelling civilian areas—the Citadel of Al Madeeq has been shelled, with a tragic result for the site and for the inhabitants. The AP describes the … „Syria: "We have facts showing that the government is acting directly against the country's historical heritage"“ weiterlesen