Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ausverkauf der Sammlung Otto Schäfer in Schweinfurt geht weiter

https://www.firsts-online.com/highlights/eyn-fast-senliche-und-erpermliche-historia-von-phyloconio-des-kunigss-sun-auss-portigal?q= “The Unknown First German Edition of the Tale of Magelone Giovanni Sabadino Arienti, translated by Peter Wernher Eyn Fast Senliche und Erpermliche Historia, von Phyloconio des Kunigss sun auss Portigal Publisher: Jobst Gutknecht Published/Imprinted: 1515, First Edition Description Originally a French prose romance, this Italian variant of the story of Magelone and Peter of … „Ausverkauf der Sammlung Otto Schäfer in Schweinfurt geht weiter“ weiterlesen

Karlsruher Landesbibliothek erwarb Beutelbuch der Katharina Röder von Rodeneck in Frauenalb. Volker Honemanns Gutachten zur Sammlung Otto Schäfer

http://digital.blb-karlsruhe.de/id/3176249 Das Digitalisat der Handschrift Karlsruhe 3356 ist offensichtlich eine Neuerwerbung, die im Handschriftencensus noch unter “Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, OS 1233” läuft. Zur Verscherbelung eines Kernbestands der Sammlung: http://archivalia.hypotheses.org/?s=sch%C3%A4fer+schweinfurt&submit=Suchen Nachdem GW-Chef Falk Eisermann sein Gutachten in INETIB am 7. Januar 2015 öffentlich gemacht hat, kann ich mit freundlicher Genehmigung des Autors auch das Gutachten … „Karlsruher Landesbibliothek erwarb Beutelbuch der Katharina Röder von Rodeneck in Frauenalb. Volker Honemanns Gutachten zur Sammlung Otto Schäfer“ weiterlesen

Skandalös: Bayern hat kein einziges Werk der Sammlung Otto Schäfer neu auf die Kulturgutliste gesetzt

Die Mainpost berichtet über das Ergebnis der Prüfung des von Hamburg auf die Kulturgutschutzliste gesetzten, aus der Schweinfurter Sammlung Otto Schäger verscherbelten erhaltenswürdigen Bestands durch den Freistaat Bayern: “Otto G. Schäfer, Sohn des Sammlers Otto Schäfer (1912–2000), hatte via Hamburg ein größeres Konvolut an wertvollen Büchern aus dem 15. und 16. Jahrhundert aus dem Bestand … „Skandalös: Bayern hat kein einziges Werk der Sammlung Otto Schäfer neu auf die Kulturgutliste gesetzt“ weiterlesen

Stadt Schweinfurt befürchtet Bedeutungsverlust des Museums Otto Schäfer

http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Stadt-befuerchtet-Bedeutungsverlust-des-Museums-Otto-Schaefer;art742,8587530 „Wir beobachten den Vorgang mit großer Sorge, insbesondere angesichts der Gefahr der Aushöhlung der Sammlung und deren damit einhergehenden Bedeutungsverlusts“, heißt es auf Anfrage in einer Mail aus dem Büro des Oberbürgermeisters. Der Vorgang war nur publik geworden, weil die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg die Auslieferung gestoppt hatte, was wiederum der Historiker … „Stadt Schweinfurt befürchtet Bedeutungsverlust des Museums Otto Schäfer“ weiterlesen

Schweinfurter Main-Post greift Verkauf der Bücher aus der Bibliothek Otto Schäfer auf

Obwohl ich der Main-Post eine Mail zu meinem Beitrag http://archiv.twoday.net/stories/1022384791 geschickt hatte, ist diese nicht bei Mathias Wiedemann gelandet, der beim Googeln auf meinen Blogeintrag stieß und nun endlich die Brisanz erkannte. Heute erschienen von ihm drei Artikel in der Main-Post: Museum Otto Schäfer: Ministerium prüft Bücher http://www.mainpost.de/regional/franken/Mosaik;art1727,8550072 Auszüge: „Spitzenstücke aus der Schweinfurter Bibliothek Otto … „Schweinfurter Main-Post greift Verkauf der Bücher aus der Bibliothek Otto Schäfer auf“ weiterlesen

Spitzenstücke aus der Schweinfurter Bibliothek Otto Schäfer verscherbelt

Der Beitrag erschien soeben in: http://kulturgut.hypotheses.org/413 Im Portal Kulturgutschutz Deutschland ist seit November 2014 ein merkwürdiger Eintrag “Kolorierte und illustrierte Handschriften und Drucke” einsehbar, der die vorläufige Eintragung eines Konvoluts von 194 Einheiten in das Hamburger Länderverzeichnis des national wertvollen Kulturguts betrifft: “Handschriften und Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts mit z.T. kolorierten Holzschnitten und … „Spitzenstücke aus der Schweinfurter Bibliothek Otto Schäfer verscherbelt“ weiterlesen

Schäfers Gutenberg-Fragment

http://guenther-rarebooks.com/fileadmin/user_upload/digital_publications/17/ Jörn Günther bietet das Gutenberg-Fragment aus der Sammlung Otto Schäfer an (Kat 2016, Nr. 1, S. 10-13). In dem Katalog gibt es noch weitere Stücke dieser Provenienz, über die ich hier berichtet habe: https://archivalia.hypotheses.org/?s=otto+sch%C3%A4fer&submit=Suchen

Ende der bedeutenden altgermanistischen Handschriftensammlung von Gerhard Eis

Üblicherweise beschäftigen mich Privatsammlungen, wenn es um die Verscherbelung von Adelsbibliotheken geht. Aber ich habe mich auch in meinem Beitrag “Nachruf auf die Bibliothèque Internationale de Gastronomie in Lugano” (2014) zum unzureichenden Schutz geisteswissenschaftlicher Sammlungen geäußert. 2015 musste ich den Ausverkauf der Schweinfurter Bibliothek Otto Schäfer melden. Nur durch Zufall wurde mir kürzlich der Ausverkauf … „Ende der bedeutenden altgermanistischen Handschriftensammlung von Gerhard Eis“ weiterlesen

Seit 2019 ignoriert der Handschriftencensus meine Hinweise zur Ebran-Überlieferung

Nach wie vor weigert sich der Handschriftencensus, die von mir beigebrachten Handschriften Cgm 5885 (bereits 2015 angezeigt) und Gießen Hs. 540 der Bayerischen Chronik von Hans Ebran zu registrieren: https://archivalia.hypotheses.org/102437 So wundert es nicht, dass der Handschriftencensus (ebenso wenig wie ich, bis heute) nichts vom Ankauf der Ebran-Handschrift (im OPAC ca. 1550 datiert, nach dem … „Seit 2019 ignoriert der Handschriftencensus meine Hinweise zur Ebran-Überlieferung“ weiterlesen

Anna, Katharina, Dorothea und Margarethe: Das Beutelbuch im Besitz von vier Frauen des Mittelalters

https://www.academia.edu/7177682/ Das anscheinend 2008 entstandene WORD-Dokument stellt vier Beutelbücher mit Farbabbildungen und Anmerkungsapparat vor. Es hat den Anschein, als seien nur zwei Teile gedruckt worden: Margit J. Smith, Anna, Katharina, Dorothea und Margarethe: Das Beutelbuch im Besitz von vier Frauen des Mittelalters: Teil 1. Das Gebetbuch der Anna Heugin, Nonne im St. Klara Kloster in … „Anna, Katharina, Dorothea und Margarethe: Das Beutelbuch im Besitz von vier Frauen des Mittelalters“ weiterlesen

Die bislang übersehene Gießener Handschrift (Hs. 540) der Bayerischen Chronik des Hans Ebran ist online

Die von mir in meinen Notizen zu frühneuzeitlichen Gießener Handschriften nicht erwähnte Hs. 540 der Universitätsbibliothek Gießen ist seit 2017 online: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-digisam-101850 Sie wird im Katalog von Johann Valentin Adrian 1840 kurz beschrieben.1 Vorbesitzer waren Zacharias Konrad von Uffenbach (Exlibris!) und Heinrich Christian von Senckenberg. Außer Johannes Aventins “Herkommen der Stadt Regensburg”, 1528 verfasst2, enthält … „Die bislang übersehene Gießener Handschrift (Hs. 540) der Bayerischen Chronik des Hans Ebran ist online“ weiterlesen

Über die Abgabe angeblicher Inkunabeldubletten durch Bibliotheken

Der folgende Text musste aus meiner im März für das Pirckheimer-Jahrbuch eingereichten Besprechung des Stuttgarter Inkunabelkatalogs Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Beschrieben von Armin Renner unter Mitarbeit von Christian Herrmann und Eberhard Zwink. Geleitwort von Hannsjörg Kowark †. 4 Bände. Wiesbaden: Harrassowitz 2018 (= Inkunabeln in Baden-Württemberg 5) (kurz: Renner et al. Seitenzahlen ohne … „Über die Abgabe angeblicher Inkunabeldubletten durch Bibliotheken“ weiterlesen

Bücher aus dem Besitz des Achatius Haiswasser, Prediger zu Ellwangen (gestorben 1516)

Über den Geistlichen Achatius (auch: Arsacius) Haiswasser sagt der Münchner Inkunabelkatalog: “Haiswasser, Achatius aus Landau; 1477 Studium in Leipzig (Bacc. art. 1479) und 1491 in Ingolstadt (Bac.theol.); 1506–16 Prediger in Ellwangen; schenkte seine Bücher 1516 dem Franziskanerkloster Ingolstadt; gest. 1516. B‑585,1 [mit Digitalisat, Besitzvermerk]; G‑183,6. Lit.: Kausch, Ingolstadt [= Winfried Kausch: Geschichte der Theologischen Fakultät … „Bücher aus dem Besitz des Achatius Haiswasser, Prediger zu Ellwangen (gestorben 1516)“ weiterlesen

Jahresrückblick Kulturgut 2016

Soeben veröffentlichte ich im Weblog Kulturgut https://kulturgut.hypotheses.org/505 den folgenden Jahresrückblick. Außer dem Jahresrückblick 2015 erschien in diesem Blog 2016 nur ein weiterer Artikel: Stadtbibliothek Osnabrück gab Adelsbibliothek zurück, weil sie den Platz brauchte (19. Februar 2016). Der folgende Rückblick speist sich aus den Meldungen bei Archivalia. Unersetzliche Handschrift aus der Schlossbibliothek Anholt verscherbelt Ende 2016 … „Jahresrückblick Kulturgut 2016“ weiterlesen

Jahresrückblick Kulturgut 2015

Ergänzend zu der kurzen Passage im Archivalia-Jahresrückblick habe ich im Weblog Kulturgut einen etwas ausführlicheren Rückblick publiziert. http://kulturgut.hypotheses.org/491 *** Im Jahr 2015 wurden in diesem Weblog nur drei Beiträge publiziert: Spitzenstücke aus der Schweinfurter Bibliothek Otto Schäfer verscherbelt (7. Januar 2015) Nur wenig gerettet – Jahresrückblick Kulturgut 2014 (12. Januar 2015) Die Tegernseer Schlossbibliothek, keine … „Jahresrückblick Kulturgut 2015“ weiterlesen

Jahresrückblick Archivalia 2015

Die größte Änderung in der Geschichte dieses seit 2003 bestehenden Blogs vollzog sich vor gut einem Monat: Archivalia zog von Twoday zu Hypotheses um. Ich muss auch hier Sascha Foerster für seinen tollen Einsatz danken. Schon im Mai 2015 lasen wir von ihm: Funfact des Tages: in der 60MB großen Exportdatei von @Archivalia_kg steht 21x … „Jahresrückblick Archivalia 2015“ weiterlesen

Kulturgut in der Niedrigzinsphase – die Causa Schweinfurt in der SZ

Stephan Speicher hat am Freitag, dem 27. Februar 2015 S. 14 in der Süddeutschen Zeitung über den drohenden Ausverkauf der Sammlung Otto Schäfer in Schweinfurt berichtet. Auszüge: “Der Schweinfurter Fall ist in der Fachöffentlichkeit auf ziemliche Resonanz gestoßen, das ist ganz wesentlich ein Verdienst des Aachener Historikers Klaus Graf und seines Weblogs „Archivalia“ (http://archiv.twoday.net). Graf … „Kulturgut in der Niedrigzinsphase – die Causa Schweinfurt in der SZ“ weiterlesen

Eisermann kritisiert BSB München

Auf meine Einschätzung, in der Berichterstattung der Mainpost http://archiv.twoday.net/stories/1022392639 zum Großverkauf aus der Bibliothek Otto Schäfer [in Schweinfurt] gebe es nicht viel Neues, erwiderte GW-Leiter Falk Eisermann in INETBIB: Doch, darin gibt es sehr wohl etwas ganz wesentlich Neues: “Am 20. Januar sei … aus der Bayerischen Staatsbibliothek die Auskunft gekommen, das Konvolut enthalte keine … „Eisermann kritisiert BSB München“ weiterlesen

Darstellung des Ecce Homo von Johann Michael Püchler neu online

UB Freiburg Hs. 483.30 http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs483-30 Die Darstellung ist von Johann Michael Büchler 1698 signiert. Das Wappen (drei Wolfsangeln im Sinne von Wolfsankern http://www.dr-bernhard-peter.de/Heraldik/wolfsangel.htm ) ist in Ermangelung einer farbigen Darstellung nicht eindeutig zuzuweisen, könnte insbesondere einem von Stadion angehören. Ich habe vor, die Geschichte und künstlerische Produktion der Linzer/Schwäbisch Gmünder/Augsburger Familie Püchler/Büchler darzustellen und wäre … „Darstellung des Ecce Homo von Johann Michael Püchler neu online“ weiterlesen

Hans Jordan Herzheimers Fischordnung von 1532

Harvards Houghton Library hat einen alten, aber lesbaren Mikrofilm von “Hertzhaimer, Johann. Von Vischerey und Weyhrn : merelay bucher und underricht als im Register auff folgen der seytten zwischen ist / I. H. H. 1532 manuscript, 1532-1543. MS Ger 84” ins Netz gestellt. Laut Bibliographie http://hcl.harvard.edu/libraries/houghton/collections/early_manuscripts/bibliographies/Ger/Ger084.html blieb die Handschrift unbeachtet. Im Digitalisat http://nrs.harvard.edu/urn-3:FHCL.HOUGH:11014556?n=7 sieht man … „Hans Jordan Herzheimers Fischordnung von 1532“ weiterlesen

Nachruf auf die Bibliothèque Internationale de Gastronomie in Lugano

Der folgende Text erschien soeben in: http://kulturgut.hypotheses.org/382 Wie gewonnen, so zerronnen. Vorgestern konnte ich feststellen, dass die in Privatbesitz befindliche zweite handschriftliche Überlieferung des Registrum coquine (um 1430?) des Johannes Bockenheim (Hofkoch von Papst Martin V.) einem in der Zwischenkriegszeit verkauften verschollenen Sammelband aus der Bibliothek des Salzburger Benediktinerklosters St. Peter entstammte. Als Aufbewahrungsort der … „Nachruf auf die Bibliothèque Internationale de Gastronomie in Lugano“ weiterlesen

Neues vom MDZ

Neben der bereits hier genannten Sammlung aus der Bibliothek Otto Schäfer http://www.digitale-sammlungen.de/index.html?c=kurzauswahl&l=de&adr=daten.digitale-sammlungen.de/~db/ausgaben/uni_ausgabe.html?projekt=1368707219&recherche=ja&ordnung=sig möchte ich die Münchner Sitzungsberichte hervorheben, die viele bei Google/Internet Archive/HathiTrust nicht verfügbare Digitalisate enthält. Hervorheben möchte ich die Handschriftenstudien von Paul Lehmann. http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/ausgaben/uni_ausgabe.html?projekt=1372749482

Ein neues Buch aus der Bibliothek von Jörg Ruch

Ärgerlich ist es, dass ich seit 2002 meine Seite über Jörg Ruch nicht aktualisiert habe: http://web.archive.org/web/20070609170231/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/ruch.htm http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/ruch.htm Man mag es bedauern, dass ich nicht dazu gekommen bin, einen Aufsatz “Jörg Ruch und andere Kunden des Buchbinders Johannes Richenbach” für ein gedruckte Organ zu schreiben. Noch ärgerlicher als mein Versäumnis finde ich es allerdings, wenn online … „Ein neues Buch aus der Bibliothek von Jörg Ruch“ weiterlesen

Schützenwesen im 15. und 16. Jahrhundert

Die folgende Rezension erschien in: STADION. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 47 (2023), S. 130-132 Jean-Dominique Delle Luche, Des amitiés ciblées: Concours de tir et diplomatie urbaine dans le Saint-Empire, XVe–XVIe siècle (Studies in European Urban History [1100–1800], 51), Turnhout: Brepols, 2021, Hardcover, 382 Seiten, 30 überwiegend schwarz-weiße Abbildungen, 18,5 x 26,3 cm, ISBN … „Schützenwesen im 15. und 16. Jahrhundert“ weiterlesen

Die jüdische Großmutter. Ein aktueller Beitrag zur Ontologie des Nützlichen und Schädlichen einer jüdischen Großmutter.

  Die jüdische Großmutter. Ein aktueller Beitrag zur Ontologie des Nützlichen und Schädlichen einer jüdischen Großmutter.   Kapitel I Die zugleich schädliche und nützliche jüdische Großmutter oder der „letzte Nichtarier im auswärtigen Dienst“   Hans-Heinrich Herwarth von Bittenfeld (1904-1999) gelangte 1927 in den Auswärtigen Dienst der Weimarer Republik. Nach dem diplomatischen-konsularischen Examen 1929 wurde er … „Die jüdische Großmutter. Ein aktueller Beitrag zur Ontologie des Nützlichen und Schädlichen einer jüdischen Großmutter.“ weiterlesen

Kritisches zur Rheinsage am Beispiel der Sieben-Jungfrauen-Sage von Oberwesel

Der folgende Beitrag wurde auf dem Hansenfest in St. Goar 1998 vorgetragen und im Hansen-Blatt 1999 abgedruckt, wo auch eine poetische Anthologie beigegeben ist (Digitalisat beider Texte – mit Bildern – im Internet Archive). Vorlage für die Veröffentlichung hier ist, abgesehen von minimalen Änderungen, die Präsentation auf meiner seinerzeitigen Homepage, die sich zunächst auf dem … „Kritisches zur Rheinsage am Beispiel der Sieben-Jungfrauen-Sage von Oberwesel“ weiterlesen

Festliche Häppchen

Mehr als Stadt, Land, Fluss. Festschrift für Ursula Braasch-Schwersmann. Hrsg. von Lutz Vogel, Ulrich Ritzerfeld, Melanie Müller-Bering, Holger Th. Gräf, Stefan Aumann. Neustadt an der Aisch: Ph. C. W. Schmidt 2020. XVIII, 401 S. Zahlreiche Abbildungen. 39 Euro. ISBN 978-3-87707-197-7 Zu ihrem 65. Geburtstag erhält die langjährige Leiterin des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde, Ursula … „Festliche Häppchen“ weiterlesen