Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Studierende entdecken Palimpsest in einem Handschriftenblatt des Biblioklasten Otto Ege

https://www.rit.edu/news/rit-students-discover-hidden-15th-century-text-medieval-manuscripts Über Ege: https://archivalia.hypotheses.org/?s=otto+ege&submit=Suchen Congratulations to these @RITtigers students who discovered that at least two leaves of #OttoEge FOL 30 are palimpsests! See next Tweet for more on FOL 30. MSI FTW! https://t.co/sqyvYk00KH — Lisa Fagin Davis (@lisafdavis) November 19, 2020

Unbekanntes Set des Handschriften-Biblioklasten Otto Ege gefunden

https://manuscriptroadtrip.wordpress.com/2020/06/07/manuscript-road-trip-otto-ege-st-margaret-and-digital-fragmentology-part-2/ Siehe hier https://archivalia.hypotheses.org/?s=otto+ege&submit=Suchen 26.6.2020 http://manuscriptevidence.org/wpme/some-leaves-in-set-1-of-eges-fol-portfolio/

Yale erwarb Sammlung des Biblioklasten Otto F. Ege

http://www.medievalists.net/2015/11/17/yale-university-acquires-treasure-trove-of-medieval-manuscripts “When he died in 1951, Ege left to his family a collection of full manuscripts and manuscript fragments. Yale’s Beinecke Rare Book & Manuscript Library recently acquired Ege’s collection, adding dozens of manuscript fragments and more than 50 complete manuscripts to the library’s rich collection of medieval material.” http://news.yale.edu/2015/11/15/beinecke-library-acquires-treasure-trove-medieval-manuscripts-famed-book-breaker Zu Eges Zerstörungswerk: http://kulturgut.hypotheses.org/286

Ein Bonner Denkmal für Moses Hess und Sibylle Pesch. Ein Signal gegen den Wahnsinn des  7. Oktober  und den Krieg in Gaza.

Ein Bonner Denkmal für Moses Hess und Sibylle Pesch. Ein Signal gegen den Wahnsinn des  7. Oktober  und den Krieg in Gaza. Von Wolfgang H. Deuling Am Dienstag, 05.12.2023, 17.00 Uhr, wurde über den von mir gestellten Bürgerantrag Moses Hess Ausstellung und Denkmal und die Stellungnahme der Verwaltung in der Bezirksvertretung Bonn unter TOP 6.21 … „Ein Bonner Denkmal für Moses Hess und Sibylle Pesch. Ein Signal gegen den Wahnsinn des  7. Oktober  und den Krieg in Gaza.“ weiterlesen

Widerstand gegen Reformen der katholischen Aufklärung in Schwäbisch Gmünd in den 1830er Jahren

In einem kürzlich erschienenen Aufsatz über die Widerstände gegen die Durchsetzung der Ideen der katholischen Aufklärung durch das Leitungsgremium des württembergischen Staatskirchentums, den katholischen Kirchenrat, in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts geht Amelie Bieg auch auf die Verhältnisse in Schwäbisch Gmünd ein.1 In den ab 1802 württembergisch gewordenen katholischen Territorien wurde nun erwartet, dass … „Widerstand gegen Reformen der katholischen Aufklärung in Schwäbisch Gmünd in den 1830er Jahren“ weiterlesen

“Eine gute Urkunde von der rohsten Unwissenheit und den abgeschmacktesten Aberglauben” – Schiller und der Gmünder Augustinereremit Christoph Onophrius Spiegel (1781)

In Schillers Werken (Nationalausgabe. Bd. 22: Vermischte Schriften. Hrsg. von Herbert Meyer, 1958, S. 367) liest man: Schreiben eines schwäbischen Paters an einen Reisenden. Nach einer halbstündigen Bekanntschaft. (In den Brief, welcher bis auf die Orthographie getreu von dem Original kopiert ist, war ein Amulett eingeschlossen.) Monsiegnueur, Herr Bruder! Versprechen macht halten, Dero Kleiner aufenhalt … „“Eine gute Urkunde von der rohsten Unwissenheit und den abgeschmacktesten Aberglauben” – Schiller und der Gmünder Augustinereremit Christoph Onophrius Spiegel (1781)“ weiterlesen

Pater Otto Haas (1762-1820) aus Schwäbisch Gmünd fragte sich 1799: Wie kann man Deutschlands unglücklichen Staaten Ruhe und Zufriedenheit verschaffen?

In Hamberger/Meusel: Das gelehrte Teutschland 9 (1801), S. 486 (GBS) fand ich die 1798 gedruckte Schrift eines Meno Haas, Priester des Minoritenordens, geboren 1763 in Schwäbisch Gmünd, erwähnt. Nach dem Göttinger Digitalisat lautet der Titel “Ein Bändchen zum Lesen oder Predigen, über die wichtige Frage: Wie kann man Deutschlands unglücklichen Staaten Ruhe und Zufriedenheit verschaffen?”. … „Pater Otto Haas (1762-1820) aus Schwäbisch Gmünd fragte sich 1799: Wie kann man Deutschlands unglücklichen Staaten Ruhe und Zufriedenheit verschaffen?“ weiterlesen

Auf der Suche nach einer belastbaren Quelle für die Angabe, dass 1513 Friedrich der Weise auch in Aachen das Grab Ottos III. habe erneuern lassen

Sabine Mathieu: Teufel – Printen – Hexerei (2014), S. 81 (Auszug GBS mit Foto) behauptet, die an der Wand des Aachener Chores lehnende Platte mit der Inschrift CAROLO MAGNO sei die Grabplatte für Otto III., die 1513 Kurfürst Friedrich der Weise gestiftet habe. Olav Heinemann: Das Herkommen des Hauses Sachsen (2015), S. 129 bezieht sich … „Auf der Suche nach einer belastbaren Quelle für die Angabe, dass 1513 Friedrich der Weise auch in Aachen das Grab Ottos III. habe erneuern lassen“ weiterlesen

Einige, überwiegend neuere digitalisierte Titel aus dem OPAC der MGH-Bibliothek

Dass Google (Abfrage) diese als Zugänge des letzten Jahres verbucht, muss nichts besagen. Dissertation von Günter F. Krenig über fränkische Zisterzienserinnenklöster 1954 https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2b022969.pdf #histmonast Otto Gerhard Oexle: Memoria als Kultur (1995) https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a119817.pdf Guy P. Marchal: Memoria, fama, Mos Maiorum (1988) https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149283.pdf Warnecke über die Gründung des Stifts Herford (1989) https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a055659.pdf Gerhard Kallen über die Belagerung … „Einige, überwiegend neuere digitalisierte Titel aus dem OPAC der MGH-Bibliothek“ weiterlesen

Der Gardinger Kollege und sein Stammbuch

Von Lajos Adamik (Inscriptiones Alborum Amicorum) Der unbekannte Eigner des heute in der Universitäts- und Landesbibliothek Halle aufbewahrten Stammbuchs mit der Signatur Yg St. 8° 66/30 teilt in seinen zahlreichen, für diese Gattung ungewöhnlich detailreichen biographischen Notizen zu den Einträgern beiläufig auch über sich so viel mit, dass man ihn mit etwas Aufwand identifizieren kann. … „Der Gardinger Kollege und sein Stammbuch“ weiterlesen

Unstaatliches Kriegertum im Spätmittelalter

Mein Referat auf dem Kolloquium zum 100. Geburtstag von Hans-Georg Wackernagel “Hirten, Heilige und Studenten” in Basel am 17.11.1995 gebe ich so gut wie unverändert wieder (alte Rechtschreibung!) Im Rahmen seiner Abrechnung mit der eidgenössischen Bauernstaatsideologie hat Matthias Weishaupt sich mit dem von Hans Georg Wackernagel gezeichneten Bild des schweizerischen Hirtenkriegers überaus kritisch auseinandergesetzt. Wackernagels … „Unstaatliches Kriegertum im Spätmittelalter“ weiterlesen

Bedenken gegen Baumwollhandschuhe?

Zu den Bedenken der Smithsonian-Sondersammlungen Smithsonian Libraries Special Collections stipulates that staff and readers have clean, dry hands when handling books. This is for several reasons: – Hands in gloves lack the tactility and manual dexterity of bare hands. Handling a book with gloved hands could lead to accidentally torn pages when the gloves catch … „Bedenken gegen Baumwollhandschuhe?“ weiterlesen

Urheberrechtsnovelle: Parodiefreiheit nur gegen Gebühr

https://verfassungsblog.de/grundrechte-gegen-gebuehr/ “Am 1. August tritt das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) in Kraft. Mit ihm halten nicht nur algorithmische Filtersysteme – die umstrittenen Uploadfilter – Einzug in das deutsche Urheberrecht. Das Gesetz normiert auch eine Vergütungspflicht für Parodien, Karikaturen und Pastiches: Kunst- und Meinungsfreiheit werden auf Plattformen künftig kosten. Das ist verfassungsrechtlich wie rechtspolitisch bedenklich”. Parody and pastiche … „Urheberrechtsnovelle: Parodiefreiheit nur gegen Gebühr“ weiterlesen

Ausverkauf der Sammlung Otto Schäfer in Schweinfurt geht weiter

https://www.firsts-online.com/highlights/eyn-fast-senliche-und-erpermliche-historia-von-phyloconio-des-kunigss-sun-auss-portigal?q= “The Unknown First German Edition of the Tale of Magelone Giovanni Sabadino Arienti, translated by Peter Wernher Eyn Fast Senliche und Erpermliche Historia, von Phyloconio des Kunigss sun auss Portigal Publisher: Jobst Gutknecht Published/Imprinted: 1515, First Edition Description Originally a French prose romance, this Italian variant of the story of Magelone and Peter of … „Ausverkauf der Sammlung Otto Schäfer in Schweinfurt geht weiter“ weiterlesen

Die Stofftradition des “Schlegels” von Rüdeger dem Hinkhofer

Das Märe “Der Schlegel” eines sich gleich am Anfang “Rvdeger der hunchover” nennenden Autors1 wird aufgrund der im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts einsetzenden Überlieferung2 in die Zeit um 1300 datiert. Die bairische Sprache und die mutmaßliche Datierung rechtfertigt die übliche Gleichsetzung des Verfassers (GND) mit jenem “Rvdger hvenchovær”, der eine Regensburger Urkunde um 1286 … „Die Stofftradition des “Schlegels” von Rüdeger dem Hinkhofer“ weiterlesen

Nils Bock: Die Herolde im römisch-deutschen Reich (2015) – im Spiegel der Kritik

Nils Bocks Dissertation “Die Herolde im römisch-deutschen Reich” (erschienen 2015) kann bereits jetzt als Standardwerk zum Thema gelten und ist – aus meiner Sicht zu Recht – überwiegend positiv aufgenommen worden. [9.2.2018 Buch ist online unter http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mf49] Meine eigene Rezension erschien im Archiv für Kulturgeschichte 98 (2016), S. 479-481. Autorenfassung: Nils Bock, Die Herolde im … „Nils Bock: Die Herolde im römisch-deutschen Reich (2015) – im Spiegel der Kritik“ weiterlesen

Venerische Krankheiten und Quedlinburger Äbtissinnen in ottonischer Zeit

… haben erst einmal nichts miteinander zu tun, sind aber Themen von Wiener Abschlussarbeiten, die nun online frei einsehbar sind: “In der vorliegenden Arbeit „Venerische Erkrankungen vor Gericht. Ein Vergleich zwischen theoretischen Abhandlungen und protokollierten Eheverfahren der Frühen Neuzeit“ werden Gerichtsakten von 69 Ehepaaren, die zwischen Mitte des 17. Jahrhunderts und 1783 vor dem Wiener- … „Venerische Krankheiten und Quedlinburger Äbtissinnen in ottonischer Zeit“ weiterlesen

Karlsruher Landesbibliothek erwarb Beutelbuch der Katharina Röder von Rodeneck in Frauenalb. Volker Honemanns Gutachten zur Sammlung Otto Schäfer

http://digital.blb-karlsruhe.de/id/3176249 Das Digitalisat der Handschrift Karlsruhe 3356 ist offensichtlich eine Neuerwerbung, die im Handschriftencensus noch unter “Schweinfurt, Bibl. Otto Schäfer, OS 1233” läuft. Zur Verscherbelung eines Kernbestands der Sammlung: http://archivalia.hypotheses.org/?s=sch%C3%A4fer+schweinfurt&submit=Suchen Nachdem GW-Chef Falk Eisermann sein Gutachten in INETIB am 7. Januar 2015 öffentlich gemacht hat, kann ich mit freundlicher Genehmigung des Autors auch das Gutachten … „Karlsruher Landesbibliothek erwarb Beutelbuch der Katharina Röder von Rodeneck in Frauenalb. Volker Honemanns Gutachten zur Sammlung Otto Schäfer“ weiterlesen

Skandalös: Bayern hat kein einziges Werk der Sammlung Otto Schäfer neu auf die Kulturgutliste gesetzt

Die Mainpost berichtet über das Ergebnis der Prüfung des von Hamburg auf die Kulturgutschutzliste gesetzten, aus der Schweinfurter Sammlung Otto Schäger verscherbelten erhaltenswürdigen Bestands durch den Freistaat Bayern: “Otto G. Schäfer, Sohn des Sammlers Otto Schäfer (1912–2000), hatte via Hamburg ein größeres Konvolut an wertvollen Büchern aus dem 15. und 16. Jahrhundert aus dem Bestand … „Skandalös: Bayern hat kein einziges Werk der Sammlung Otto Schäfer neu auf die Kulturgutliste gesetzt“ weiterlesen

F.W.E. Roth und seine Ausgabe der Oberurseler Reimchronik des Otto Wallau

Nachdem ich bei der UB Freiburg für Wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Ferdinand_Wilhelm_Emil_Roth#1879 ein Digitalisat von Otto Wallau’s Oberurseler Reimchronik. Ein Zeitbild aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert (1879). VI, 73 S. erbeten hatte, teilte sie mir einen Tag später den Link mit: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1879 Die kleine Schrift zählt zu den ersten drei Veröffentlichungen des damals 26jährigen FWE Roth … „F.W.E. Roth und seine Ausgabe der Oberurseler Reimchronik des Otto Wallau“ weiterlesen

Aspekte-Museumslotto besucht die Ott-Pausersche Fabrik in Schwäbisch Gmünd

http://www.zdf.de/aspekte/aspekte-museumslotto-aufruf-zur-teilnahme-vorschlaege-fuer-die-lostrommel-32049792.html Soeben wurde als nächster Gewinner das sagenhafte Silberwarenmuseum meiner Heimatstadt gezogen. http://www.schwaebisch-gmuend.de/62-Silberwarenmuseum_Ott_Pausersche_Fabrik.html http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/13452/7264 (1993) Foto: http://www.schwaebisch-gmuend.de/134-Das_Fabrikmuseum.html

Aus den Buchauer Regesten III: Zur Familie des Schussenrieder Abts Heinrich Österreicher

In der dreiteiligen Artikelserie zur Auswertung von Die Urkunden des Stifts Buchau. Regesten 819-1500. Bearbeitet von Rudolf Seigel, Eugen Stemmler und Bernhard Theil (= Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg 36). Stuttgart 2009 geht es heute um den Schussenrieder Abt Heinrich Österreicher. Teil I: http://archiv.twoday.net/stories/1022461583 Teil II: http://archiv.twoday.net/stories/1022462657 Aus den Buchauer Quellen ergibt sich, dass … „Aus den Buchauer Regesten III: Zur Familie des Schussenrieder Abts Heinrich Österreicher“ weiterlesen

Stadt Schweinfurt befürchtet Bedeutungsverlust des Museums Otto Schäfer

http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Stadt-befuerchtet-Bedeutungsverlust-des-Museums-Otto-Schaefer;art742,8587530 „Wir beobachten den Vorgang mit großer Sorge, insbesondere angesichts der Gefahr der Aushöhlung der Sammlung und deren damit einhergehenden Bedeutungsverlusts“, heißt es auf Anfrage in einer Mail aus dem Büro des Oberbürgermeisters. Der Vorgang war nur publik geworden, weil die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg die Auslieferung gestoppt hatte, was wiederum der Historiker … „Stadt Schweinfurt befürchtet Bedeutungsverlust des Museums Otto Schäfer“ weiterlesen