Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hartung & Hartung Auktion 116

http://www.hartung-hartung.com/HHWeb/DB_Abteilungen_Frame.aspx?Mode=1&AukNr=116 Am 8.-10. Mai kommt bei Hartung & Hartung erhaltenswertes Kulturgut zur Versteigerung (und via Zerstreuung in alle Winde) zur Vernichtung. Dabei sind jeweils Teil II der * Freiherrlich Brand’schen Bibliothek zu Neidstein * Apelsche Bibliothek zu Ermlitz. Zu Teil I siehe http://archiv.twoday.net/stories/2864195 Die Gruppe Manuskripte zählt unter den 146 Nummern zahlreiche Stücke, die man … „Hartung & Hartung Auktion 116“ weiterlesen

Bayern schützt seine Kulturgüter nicht

Immer wieder kommt es auf dem Gebiet des Freistaats Bayern zu Kulturgutverlusten, weil historische Sammlungen undokumentiert zerschlagen werden. Hier eine – lückenhafte – Chronik von Fällen, die mir bekannt geworden sind. Eichstätt (siehe ?p=27858#comments ) ist also leider kein Einzelfall. Warum in denkmalpflegerischen Sonntagsreden jedes oberbayerische Martl am Wegesrand als schützenswertes Kulturdenkmal gesehen wird, hochrangige … „Bayern schützt seine Kulturgüter nicht“ weiterlesen

Mit jeder Adelsbibliothek stirbt eine Geschichtsquelle

In der Causa Karlsruhe war die Empörung groß. Geht es aber um weniger wichtige Kulturgüter, stehe ich mit meinem Kampf gegen undokumentierten Ausverkauf historischer Sammlungen wie Adelsbibliotheken weitgehend auf verlorenem Posten. Oft nimmt nicht einmal die Lokalpresse Notiz von den entsprechenden Verlusten. In der FAZ vom 28.10.2006 S. 48 (“Kunstmarkt”) erfährt man, dass bei Hartung … „Mit jeder Adelsbibliothek stirbt eine Geschichtsquelle“ weiterlesen