Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stralsunder Ex-Archivleiterin Nehmzow lügt

Ergänzend zu http://archiv.twoday.net/stories/465680396 “Gericht: Allenfalls Abmahnung Allenfalls eine Abmahnung oder eine Änderungskündigung wäre der rechte Weg gewesen, sagte der Vorsitzende Richter in der Urteilsbegründung. Bei seiner Entscheidung hatte das Gericht die Pflichtverletzungen der Archivleiterin berücksichtigt. Die Stadt hatte ihr vorgeworfen, unerlaubt Bücher verkauft zu haben und sie daraufhin entlassen. Zudem hatte die Stadt Nehmzow vorgeworfen, … „Stralsunder Ex-Archivleiterin Nehmzow lügt“ weiterlesen

Causa Stralsund: Nehmzow will wieder Leiterin sein

“Die ehemalige Stralsunder Stadtarchivarin, Regina Nehmzow, will weiter juristisch gegen ihre Kündigung angehen. Ein Gütetermin in dem Rechtsstreit zwischen Nehmzow und der Stadt ist am Dienstag ohne Ergebnis verlaufen. Das Angebot der Stadt, die außerordentliche Kündigung in eine normale umzuwandeln, hat sie abgelehnt.” http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/stralsundbuchschatz115.html Mit Nehmzow hatte man den Bock zum Gärtner gemacht. Auch wenn … „Causa Stralsund: Nehmzow will wieder Leiterin sein“ weiterlesen

Nehmzow wollte der Stadt nie schaden *schluchz*

Der Versuch, die vom Stralsunder Hauptausschuss beschlossene fristlose Kündigung der Leiterin des Stadtarchivs, Dr. Regina Nehmzow, zu stoppen, ist gescheitert. Bei der nicht öffentlichen Sondersitzung der Bürgerschaft am Mittwochabend fehlte bei der Abstimmung ein Stimme, um das Verfahren an die Stadtvertretung heranzuziehen. Das Votum fiel zwar mit 21 zu 19 für den Antrag der Fraktion … „Nehmzow wollte der Stadt nie schaden *schluchz*“ weiterlesen

Causa Stralsund: Nehmzow unter Druck

Die Stadt Stralsund hat Anzeige gegen die suspendierte Leiterin des Stralsunder Stadtarchivs, Regina Nehmzow, erstattet. Damit reagiert die Verwaltung auf den nicht genehmigten Verkauf von 1.000 Büchern aus dem Stralsunder Stadtarchiv im März dieses Jahres. Am Montag war bekannt geworden, dass weit mehr als die bisher bekannten 6.000 Bücher aus dem Stadtarchiv verkauft worden sind. … „Causa Stralsund: Nehmzow unter Druck“ weiterlesen

Kepler-Druck kehrt nach Stralsund zurück

http://www.svz.de/mv-uebersicht/kepler-kehrt-nach-stralsund-zurueck-id6247731.html 45 000 Euro aus dem Stadtsäckel hat Kunkel bis 2015 zur Verfügung, um bibliophile Schätze zurückzukaufen. 18 Bände sind bereits nach Stralsund zurückgekommen. Aber viele Bücher fehlen noch, darunter eine einzigartige Mond-Studie des Danziger Astronomen Johannes Hevelius und eine Schrift des berühmten Mathematikers Leonhard Euler. Kunkel brauche noch 585 Bände, „um die Identität der Gymnasialbibliothek … „Kepler-Druck kehrt nach Stralsund zurück“ weiterlesen

Rückführung von Büchern aus dem Stadtarchiv Stralsund – Stadt Stralsund agiert perfide

Im Weblog Kulturgut erhebe ich schwere Vorwürfe gegen die Stadt Stralsund: http://kulturgut.hypotheses.org/334 Ich gebe meinen Beitrag im folgenden ohne die Links wieder. Anlass der Gründung dieses Weblogs im Dezember 2012 waren die skandalösen Vorkommnisse im Stadtarchiv Stralsund, die ich in Archivalia umfassend dokumentiert habe (über 270 Beiträge zu Stralsund; Best of). Nach einem Hinweis von … „Rückführung von Büchern aus dem Stadtarchiv Stralsund – Stadt Stralsund agiert perfide“ weiterlesen

“Stralsund ist durchaus kein Einzelfall”

Gestern wurde die http://archiv.twoday.net/stories/232605767 angekündigte Scala-Sendung auf WDR 5 ausgestrahlt, in der Sigrid Hoff den Stralsunder Skandal kundig recherchiert hat: http://gffstream-7.vo.llnwd.net/c1/m/1357563829/radio/scala/wdr5_scala_20130107.mp3 (Minuten 14-28) Erster O-Ton vom Fotografen Harry Hardenberg: “Das geht einfach nicht”. Senator Holger Albrecht zitiert im 2. O-Ton Nehmzows Aussage vom “toten Kapital”. Der Fotograf meint, das Johanniskloster sei von Anfang an als … „“Stralsund ist durchaus kein Einzelfall”“ weiterlesen

Nordkurier zur Causa Stralsund

Wenige neue Informationen bringt https://www.nordkurier.de/cmlink/nordkurier/nachrichten/blickpunkte/pure-notwehr-oder-kulturbarbarei-1.516288 Bücherskandal im Stralsunder Stadtarchiv von Ralph Schipke Pure Notwehr oder Kulturbarbarei? Stralsund trägt voller Stolz den Titel „Weltkulturerbe“ – für seine mittelalterlichen Backsteinbauten. Doch in einem der historischen Gemäuer schimmelte ein anderer Kulturschatz vor sich hin. Bis Bücher in Internet-Antiquariaten zum Kauf angeboten wurden. Aus den Gutachten zum Schimmelbefall, verlinkt … „Nordkurier zur Causa Stralsund“ weiterlesen

Causa Stralsund: Mindestens zwei Bände der Bibliothek des Zacharias Orth wurden bei Reiss verscherbelt

Bislang war nicht bekannt, ob auch Bände aus der Büchersammlung des neulateinischen Poeten Zacharias Orth (um 1530-1579) bei dem Verkauf der Gymnasialbibliothek Stralsund abgewandert sind. Über Orth und seine Bibliothek: http://de.wikipedia.org/wiki/Zacharias_Orth Erst nachdem ich gestern den Hinweis auf einen Ankauf (durch eine öffentliche Institution in Europa) auf der Reiss-Auktion 154 bekam, fiel mir der Hinweis … „Causa Stralsund: Mindestens zwei Bände der Bibliothek des Zacharias Orth wurden bei Reiss verscherbelt“ weiterlesen

Causa Stralsund: Hassold bezahlte Archivkraft

http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/brennpunkt/index_artikel_komplett.phtml?SID=f9b0f003fe5cc6d8d3937b6377669da5&param=news&id=3631721 Im Skandal um den umstrittenen Verkauf historischer Bücher aus dem Stadtarchiv Stralsund sind weitere brisante Papiere aufgetaucht. Der OSTSEE-ZEITUNG liegt das Protokoll der nichtöffentlichen Hauptausschuss-Sitzung der Bürgerschaft vom 6. Dezember vor. In den Mittelpunkt rückt erneut der Verkauf angeblicher „Dubletten“ vom 9. März dieses Jahres. Besonders pikant: Der bayerische Käufer Peter Hassold durfte sich … „Causa Stralsund: Hassold bezahlte Archivkraft“ weiterlesen

Causa Stralsund: Schon Hacker verscherbelte (angebliche) Dubletten

Es gibt genügend Kollegen, die sich in ihrer Inschutznahme der “Kollegin” durch die folgenden Aussagen bestätigt sehen und dabei übersehen, dass der schändliche Umgang mit schützenswerten Beständen durch Hacker und seine Nachfolgerin durch nichts zu rechtfertigen ist. Aus der OZ von heute: Nach OZ-Informationen hatte Archivleiterin Regina Nehmzow, die mit Rechtsbeistand erschienen war, erstmals Gelegenheit, … „Causa Stralsund: Schon Hacker verscherbelte (angebliche) Dubletten“ weiterlesen

Causa Stralsund: Stadtarchivarin nach Bücherskandal fristlos entlassen

Stralsund (OZ) – Nach dem Skandal um den Verkauf von rund 6000 historischen Büchern und die Schließung des Stralsunder Stadtarchivs hat der Hauptausschuss der Stralsunder Bürgerschaft am Donnerstag mit 5:3 Stimmen bei einer Enthaltung entschieden, Archivleiterin Regina Nehmzow fristlos zu kündigen. In nichtöffentlicher Sitzung stimmten Vertreter von Linken und SPD nach OZ-Informationen gegen den Antrag. … „Causa Stralsund: Stadtarchivarin nach Bücherskandal fristlos entlassen“ weiterlesen

Stadt Stralsund beschließt Rückabwicklung des Verkaufs der Gymnasialbibliothek

Am 28. November fand eine Dringlichkeitssitzung des Hauptausschusses der Stralsunder Bürgerschaft statt. Zu der unter TOP 2.1 eingeordneten Beschlussvorlage H 0194/2012 erfolgte eine einstimmige Beschlussfassung, wonach der Bücherkaufvertrag zum Teilbestand der Gymnasialbibliothek rückabgewickelt wird (Rückabwicklungsvereinbarung). Es handelt sich um eine Rückabwicklung, nicht um einen Rückkauf der Bücher. Dies war nur möglich durch den Einigungswillen und … „Stadt Stralsund beschließt Rückabwicklung des Verkaufs der Gymnasialbibliothek“ weiterlesen

Causa Stralsund: Neues und Resonanz

Da ich seit Dienstag nicht zuhause war, kann ich erst jetzt Umschau halten. *** Zunächst das Neueste: Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund: Chronologie der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Schimmelbefall und dem Verkauf der Gymnasialbibliothek (23.11.2012) http://www.stralsund.de/hst01/content1.nsf/docname/Webseite_B8D598E4238E4E09C1257ABF00448714?OpenDocument Siehe schon Dietmar Bartz vorhin hier: http://archiv.twoday.net/stories/219025009 Die Beschlussvorlage vom Juni und die vorangehenden Dokumente bleiben undokumentiert, aber immerhin … „Causa Stralsund: Neues und Resonanz“ weiterlesen

Regina Mönch in der FAZ: Verkauf der Stralsunder Gymnasialbibliothek ist Kulturfrevel

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/verkauf-der-stralsunder-gymnasialbibliothek-kulturfrevel-11962512.html Verkauf der Stralsunder Gymnasialbibliothek Kulturfrevel 16.11.2012 · In Mecklenburg-Vorpommern wurde eine über Jahrhunderte gewachsene Sammlung historischer Bücher zerschlagen. Um Hilfe haben sich die Hüter des Schatzes nicht bemüht. Von Regina Mönch Der Skandal um den leichtfertigen Verkauf einer kulturhistorisch wertvollen Gymnasialbibliothek in Stralsund wirft nicht nur ein grelles Licht auf die Misere der Hüter … „Regina Mönch in der FAZ: Verkauf der Stralsunder Gymnasialbibliothek ist Kulturfrevel“ weiterlesen

Kommentar: Ignoranz und Banausentum in Stralsund

Wir sind weit davon entfernt, alle Fakten zur Causa Stralsund zu kennen, weil die Stadt Stralsund von Anfang an bestrebt war, die Affäre zu vertuschen und die Öffentlichkeit zu belügen. Die früher genannte Zahl von 5926 Bänden ist nach dem stellvertretenden Oberbürgermeister Albrecht in die Zahl 6210 zu korrigieren, also die Zahl der dem Antiquar … „Kommentar: Ignoranz und Banausentum in Stralsund“ weiterlesen

Causa Stralsund: OB wäscht Hände in Unschuld und schiebt den Schwarzen Peter dem Archiv zu

Bisher liegt von der heutigen Bürgerschaftssitzung nur folgende Zusammenfassung vor: Wir haben keine Schuld! Das ist das Fazit aus der heutigen Bürgerschaftssitzung. Fragen der Opposition nach zum Ablauf des Verkaufs der wertvollen Bücher wurden von der Stadtführung nicht oder nur unzureichend beantwortet. Der Oberbürgermeister, Herr Badrow, weißt alle Schuld von sich und schiebt die Schuld … „Causa Stralsund: OB wäscht Hände in Unschuld und schiebt den Schwarzen Peter dem Archiv zu“ weiterlesen

VdA schließt sich massiver Kritik an den Stralsunder Verkäufen mit sehr deutlichen Worten an

Die deutlichen Worte des VdA (PDF) nötigen mir großen Respekt ab. Wir Archivare sollten uns als Hüter des Provenienzprinzips, der historischen Herkunftsgemeinschaften verstehen. Das kommt in der Stellungnahme sehr gut zum Ausdruck. Danke VdA! Ich dokumentiere den Text: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Verkauf von knapp 6.000 Bänden der historischen Gymnasialbibliothek in Stralsund hat die … „VdA schließt sich massiver Kritik an den Stralsunder Verkäufen mit sehr deutlichen Worten an“ weiterlesen