Arolsen Archives: Vorwürfe gegen die Direktion wegen Machtmissbrauchs

https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/archiv-arolsen-direktion-vorwuerfe-machtmissbrauch-100.html (Danke an DS) https://www.rnd.de/politik/arolsen-archives-vorwuerfe-gegen-fuehrungsduo-von-ns-dokumentenzentrum-in-hessen-55FIPTUA6RD4HEO7SSJN42R7EU.html https://www.spiegel.de/panorama/vorwuerfe-des-machtmissbrauchs-bei-den-arolsen-archives-kaum-hatte-ich-kritik-geaeussert-wurde-ich-kaltgestellt-a-1e33b8ad-7b8a-41f7-8709-5cd97e309d08 (PAYWALL) Offenbar haben das ARD-Magazin Contraste, RND und der SPIEGEL parallel recherchiert. Keiner bezieht sich auf die anderen beiden.

Archive und Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Während die meisten Missbrauchsberichte der katholischen Kirche als PDFs frei verfügbar sind, lehnt die Darmstädter Historische Kommission “Open Access” ab, denn der 2020 erschienene Sammelband “Archive und Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Dokumentation einer Tagung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und des Hessischen Landesarchivs” (Inhaltsverzeichnis) existiert nur als gedruckte Publikation. Deren überregionale Verbreitung ist nun … „Archive und Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs“ weiterlesen

“Ich glaube nicht, dass er den sexuellen Missbrauch danach noch in einem Archiv eingetragen hat”

Das Zitat stammt aus dem neuen Missbrauchsbericht (1100+ Seiten!) für das Bistum Mainz (PDF, S. 66). “Die Missbrauchsstudie des Bistums Mainz zeigt, dass sexuelle Gewalt innerhalb der Kirche jahrzehntelang verharmlost, verschwiegen und nicht angemessen verfolgt wurde. Kritik übt die Untersuchung an Kardinal Karl Lehmann.” https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/missbrauch-kirche-mainz-103.html

Neuer Trierer Missbrauchsbericht: “Opfer kommen in den Akten nicht vor. Die Vorstellung, dass Opfer Hilfe brauchten, kam nicht vor”

https://www.aufarbeitungskommission.bistum-trier.de/jahresberichte/2022/ Der Bericht belastet den Trierer Bischof Bernhard Stein schwer. Zitat S. 2f. “Im Gegensatz zu bereits vorliegenden Gutachten und Studien zu anderen deutschen Bistümern kommen wir bislang zu der Ansicht, dass die Personalaktenführung innerhalb des Bistums Trier sowohl umfangreich als auch vollständig gewesen zu sein scheint. Die zahlreichen Aktenvermerke und handschriftlichen Notizen der Personalverantwortlichen … „Neuer Trierer Missbrauchsbericht: “Opfer kommen in den Akten nicht vor. Die Vorstellung, dass Opfer Hilfe brauchten, kam nicht vor”“ weiterlesen

Das Urheberrecht darf sich nicht als „Zensurrecht“ missbrauchen lassen

https://www.faz.net/aktuell/politik/wenn-das-urheberrecht-zum-schwert-wird-18480142.html “Zudem bedient sich der Staat des Urheberrechts, um eine Veröffentlichung von Informationen zu verhindern, welche er nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) herauszugeben verpflichtet ist. Kurzum: Der Staat nutzt das Urheberrecht zur Informationsregulierung. Die vom IFG angeordnete Transparenz wird mit Füßen getreten.”

Neues Münchner Missbrauchsgutachten: desolate Aktenführung

Knapp 1900 Seiten umfasst das aktuelle Gutachten “Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker sowie hauptamtliche Bedienstete im Bereich der Erzdiözese München und Freising von 1945 bis 2019” (PDF), das viele Hinweise auf die desolate Aktenführung enthält. Beispielsweise liest man auf Seiute 324: Die mit Archivangelegenheiten befassten Zeitzeugen gaben gegenüber den Gutachtern an, dass … „Neues Münchner Missbrauchsgutachten: desolate Aktenführung“ weiterlesen

Rückblick 2021: Kirchenarchive sind auch Missbrauchsarchive

https://archivalia.hypotheses.org/category/kirchenarchive Von den gut 30 Beiträgen 2021 galten nicht weniger als neun dem Thema Missbrauch in der katholischen Kirche. Das ist deshalb nicht in Archivalia off-topic, weil immer auch die Aktenführung der Kirche zur Rede steht. Zitat aus dem SPIEGEL: An einem Ort, den man nicht nennen darf, stört man eine Person, über die man … „Rückblick 2021: Kirchenarchive sind auch Missbrauchsarchive“ weiterlesen

Missbrauchsbericht des Bistums Hildesheim stellt ebenfalls gravierende Mängel bei der Aktenführung fest

https://www.bistum-hildesheim.de/beratung-hilfe/beratung-bei-missbrauch/aufarbeitung-sexualisierter-gewalt-im-bistum-hildesheim/ Bd. 1, S. 17 Der ehemalige Bistumsarchivar Hermann Engfer wird von mehr als zwei Personen des sexuellen Missbrauchs beschuldigt (Bd. 1, S. 50). *** Der Liturgiker Benedikt Kranemann fordert als Konsequenz aus dem kirchlichen Missbrauchsskandal eine liturgische Reform: https://www.katholisch.de/artikel/31234-kranemann-missbrauchsskandal-muss-auch-folgen-fuer-liturgie-haben “Der Erfurter Theologe warnte davor, verstorbene Missbrauchstäter im Stil einer “Damnatio memoriae” aus dem kollektiven … „Missbrauchsbericht des Bistums Hildesheim stellt ebenfalls gravierende Mängel bei der Aktenführung fest“ weiterlesen

Machtmissbrauch an der Uni: Fall des Dresdener Psychologie-Professors Wittchen kein Einzelfall

https://www.saechsische.de/dresden/tu-dresden/beste-voraussetzungen-fuer-betrug-in-der-forschung-machtmissbrauch-an-der-uni-mobbing-psychologie-tu-dresden-5508652-plus.html (Paywall, Danke an AW) “Es sollte eine der größten bundesweiten Studien zur Verbesserung der Betreuung von Psychiatrie-Patienten in Deutschland werden. Geleitet von einem Top-Forscher der TU Dresden. Professor Hans-Ulrich Wittchen, damals noch Institutsdirektor, galt als international anerkannt. Er zählte zu den weltweit am meisten zitierten Forschern seines Fachgebiets. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ende Februar … „Machtmissbrauch an der Uni: Fall des Dresdener Psychologie-Professors Wittchen kein Einzelfall“ weiterlesen

Nach Missbrauchstäter benannte Johannes-Wolf-Straße in Korschenbroich soll anders heißen

“Seit bekannt geworden ist, dass der 1993 verstorbene Pfarrer Johannes Wolf minderjährigen Jungen sexualisierte Gewalt angetan hat, soll der Straßenname in Kleinenbroich verschwinden.” https://rp-online.de/nrw/staedte/korschenbroich/korschenbroich-wie-geht-es-weiter-bei-der-umbenennung-der-johannes-wolf-strasse_aid-59465067 https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/korschenbroich-missbrauch-kirche-100.html

Missbrauchsskandal im Erzbistum Berlin: Beschuldigter wurde zum bischöflichen Archivar ernannt

Das Erzbistum Berlin hat – mit erheblichen Schwärzungen – nun auch den Teil C des Gutachtens zum Missbrauch ins Netz gestellt (Pressemeldung mit Link). Ein Beschuldigter war zwei Jahre lang bischöflicher Archivar (S. 46). Auch hier gibt es Hinweise auf unzulängliche Aktenführung, z.B. S. 84: “Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Aktenführung in hohem Maße … „Missbrauchsskandal im Erzbistum Berlin: Beschuldigter wurde zum bischöflichen Archivar ernannt“ weiterlesen

Archivar als Schlüsselfigur im Kampf gegen klerikalen Kindesmissbrauch

https://www.zeit.de/2021/22/missbrauchsskandal-katholische-kirche-boston-terence-mckiernan-aufarbeitung ist ein Porträt von Terence McKiernan, Gründer des Portals https://www.bishop-accountability.org/ Ein Blog “Abuse Tracker” dokumentiert fast täglich einschlägige (englischsprachige) Meldungen. https://www.bishop-accountability.org/abusetracker/

Missbrauchsvorwürfe gegen Schönstatt-Gründer Josef Kentenich

“Die Vorwürfe gegen Kentenich wurden von der italienischen Kirchenhistorikerin Alexandra von Teuffenbach im Juli zunächst in einem Artikel in der Zeitung “Die Tagespost” erhoben. Sie hatte Unterlagen der apostolischen Visitation der Schönstatt-Bewegung in den erst seit diesem Jahr zugänglichen vatikanischen Archiven aus der Zeit Papst Pius XII. (1939–1958) ausgewertet. Kurz darauf gab das Bistum Trier … „Missbrauchsvorwürfe gegen Schönstatt-Gründer Josef Kentenich“ weiterlesen

Missbrauchs-Gutachter: Aktenführung im Erzbistum Köln äußerst mangelhaft

“Der Strafrechtler Björn Gercke, der in den vergangenen Monaten den Umgang mit Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Köln untersucht hat, hat die Aktenführung des Bistums als äußerst mangelhaft kritisiert. “Wir haben erhebliche Mängel im Hinblick auf die Organisation des Aktenbestands sowie der Aktenführung im Erzbistum festgestellt. Wir haben bei einigen Akten den Eindruck gewonnen, … „Missbrauchs-Gutachter: Aktenführung im Erzbistum Köln äußerst mangelhaft“ weiterlesen

Katholische Kirche: Chronologie sexueller Missbräuche

https://www.sueddeutsche.de/politik/vatikan-katholische-kirche-missbrauchsskandal-chronik-1.4339949 Erinnert sei an die Dokumentation einschlägiger Dokumente durch Ingrid Strauch in diesem Blog: Links zu Untersuchungsergebnissen im Rahmen von Aufarbeitungen, zu Berichten und Quellen zu Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs in Einrichtungen der katholischen Kirche in Deutschland und zur Rolle kirchlicher Archive. https://archivalia.hypotheses.org/83307

Missbrauch im Kinderheim des Cassianeums in Donauwörth

Den Abschlussbericht zu den grausamen Misshandlungen in dem katholischen Heim gibt es als PDF. Aus dem Depositum des Stiftungsarchivs im Stadtarchiv Donauwörth konnte nichts über den Missbrauch in Erfahrung gebracht werden. Im Zentrum stehen die Taten des damaligen Prälaten und Heimleiters Max Auer, des Enkels des Cassianeum-Gründers Ludwig Auer. Nachweise zu Online-Quellen zum Missbrauch in … „Missbrauch im Kinderheim des Cassianeums in Donauwörth“ weiterlesen

Missbrauchsfall im Stift Klosterneuburg: Kritik an Expertenbericht

https://derstandard.at/2000091122811/Missbrauchsfall-im-Stift-Klosterneuburg-Kritik-an-Expertenbericht Bericht: https://www.stift-klosterneuburg.at/wp-content/uploads/2018/11/SiftKlbg_ExpertenBericht_Nov.2018.pdf Zum Missbrauch in der katholischen Kirche: https://archivalia.hypotheses.org/83307

Kirchenarchive beschlagnahmen! – RA Eberhard Reinecke zum Kindesmissbrauchs-Skandal

Wenn nun klar ist, dass Hinweise auf derartige schwerste Straftaten sich in den Archivbeständen der einzelnen Diözesen befinden, so ist es eigentlich selbstverständlich, dass die Staatsanwaltschaft wegen eines bestehenden Anfangsverdachtes derartiger Taten Beschlagnahmebeschlüsse beantragt und anschließend die Archive selbst auswertet oder auswerten lässt. http://www.blog-rechtsanwael.de/kirchenarchive-beschlagnahmen/#more-1563 Siehe auch:Aufdeckung von Kindesmissbrauch durch katholische Amtsträger https://archivalia.hypotheses.org/83307RA Reinecke  zur Aktenvernichtung … „Kirchenarchive beschlagnahmen! – RA Eberhard Reinecke zum Kindesmissbrauchs-Skandal“ weiterlesen

Aufdeckung von Kindesmissbrauch durch katholische Amtsträger: Quellen

Links zu Untersuchungsergebnissen im Rahmen von Aufarbeitungen, zu Berichten und Quellen zu Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs in Einrichtungen der katholischen Kirche in Deutschland und zur Rolle kirchlicher Archive. Anläßlich der am 12.09. d. J. durch einen Leak bekannt gewordenen Ergebnisse einer Studie der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und anknüpfend an einen diesbezüglichen Beitrag in Archivalia, https://archivalia.hypotheses.org/81044. Zuerst … „Aufdeckung von Kindesmissbrauch durch katholische Amtsträger: Quellen“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search