Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Meistgelesene Beiträge in Archivalia (von Anfang an)

Die letzte Liste gab es im Dezember 2014: http://archiv.twoday.net/stories/1022382716 Anzahl Datum Titel Autor 1 96740 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67419 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 60159 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 54217 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia (von Anfang an)“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)

Die letzte Übersicht teilte ich im April 2014 mit: ?s=meistgelesen http://archiv.twoday.net/stories/752348611 Anzahl Datum Titel Autor 1 94960 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67271 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59806 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 52927 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Anzahl Datum Titel Autor 1 92172 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67069 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59284 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 50973 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 5 42374 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Die zehn meistgelesenen Blogbeiträge bei internet-law 2013: Nr. 4 bezieht sich auf Archivalia

http://www.internet-law.de/2013/12/die-zehn-meistgelesenen-blogbeitraege-bei-internet-law-2013.html “Die zehn beliebtesten Beiträge bei internet-law im Jahre 2013 waren folgende: 1. Warum die Streaming-Abmahnungen der Rechtsanwälte U&C unwirksam sind 2. Beugehaft gegen Onlineredakteur 3. BR stellt “Space Night” wegen GEMA ein 4. FAZ mahnt Blogger ab 5. Besuch von der Polizei nach Tweet zur Causa Mollath 6. Gesetzlicher Anspruch auf Rufnummernmitnahme? Nicht bei … „Die zehn meistgelesenen Blogbeiträge bei internet-law 2013: Nr. 4 bezieht sich auf Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia – unzuverlässige Daten von Twoday

Schon lange gab es keine Mitteilung der meistgelesenen Beiträge (seit Beginn des Blogs 2003), gezählt von einem offenbar nicht sonderlich zuverlässigen Twoday-Feature. Die aktuelle Liste: 1 89717 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66925 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 58857 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia – unzuverlässige Daten von Twoday“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Anders als früher komme ich mit der HTML-Tabelle nicht klar 🙁 Anzahl Datum Titel Autor 1 86288 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66681 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 47814 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 4 37039 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Heute mal ohne Links, da ich das Auswahlkopieren der Tabelle nicht mehr hinkriege 🙁 Anzahl Datum Titel Autor 1 85283 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66622 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 47207 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 4 36814 04.09.03 Linkliste Lateinische … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 83725 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 36419 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 33520 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 32720 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 5 32345 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 82263 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 35870 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 32855 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31822 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 31527 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 80441 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 35271 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 32077 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31375 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 30250 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 79217 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 34751 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 31383 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31003 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 29198 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 77875 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 34094 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 30561 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 30452 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 28267 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 76341 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 33348 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 29910 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 29423 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 27119 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Archivalia: Meistgelesene Beiträge – Guttenberg lässt grüßen

Anzahl Datum Titel Autor 1 75701 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 33101 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 29464 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 28946 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 26444 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 25159 15.06.03 Urheberrecht … „Archivalia: Meistgelesene Beiträge – Guttenberg lässt grüßen“ weiterlesen

Archivalia: Meistgelesene Beiträge

1 74329 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 32578 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 27853 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 24884 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 5 24209 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 6 24110 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 7 19173 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken … „Archivalia: Meistgelesene Beiträge“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

Anzahl Datum Titel Autor 1 72712 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 31933 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 26980 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 23974 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 5 23468 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 23131 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 7 … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Archivalias meistgelesene Beiträge

Anzahl Datum Titel Autor 1 69205 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 30613 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 25071 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 23464 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 5 21055 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 6 19954 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 7 … „Archivalias meistgelesene Beiträge“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Anzahl Datum Titel Autor 1 65414 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 28684 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 22866 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 22719 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 5 18816 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 6 16910 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen KlausGraf 7 … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Archivalias meistgelesene Beiträge

MEISTGELESENE BEITRÄGE Anzahl Datum Titel Autor 1 60612 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 25794 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 21655 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 4 20023 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 16727 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 6 15471 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen … „Archivalias meistgelesene Beiträge“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

1 58235 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 24376 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 21189 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 4 19135 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 15998 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 6 14831 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen KlausGraf 7 12389 31.05.04 Open Access … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in ARCHIVALIA

Anzahl Datum Titel Autor 1 39642 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 18237 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 17260 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 4 10824 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 10137 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 6 9973 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen KlausGraf 7 … „Meistgelesene Beiträge in ARCHIVALIA“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in ARCHIVALIA – Top Ten

Spitzenreiter ist wie schon seit geraumer Zeit: Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW 10097 mal aufgerufen Bildersuchmaschinen 4657 Linkliste Lateinische Texte im Internet 4317 Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl 3081 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen 2249 Reader Elektronisches Publizieren und Open Access 1560 Gefahren durch Schimmelpilze 1513 Reichsdeputationshauptschluss 1457 Open Access und Edition … „Meistgelesene Beiträge in ARCHIVALIA – Top Ten“ weiterlesen

Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003

Abgesehen von einer aktuellen flüchtigen Sichtung eines Teils der über 52.000 Archivalia-Beiträge (davon gut 44.000 von mir) seit 2003 wurden für die Auswahl ausgewertet: Übersicht: Übersichtsbeiträge in Archivalia Adventskalender: Best of Archivalia (2013) (als Quelle verlinkt, da es in der Regel Ergänzungen zu den Original-Postings gab) https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-seit-2016 (Beiträge im Folgenden als “Forschungsbeitrag” bezeichnet) https://archivalia.hypotheses.org/?s=meistgelesen (unzuverlässige … „Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003“ weiterlesen

367571 unterschiedliche Besucher auf Archivalia 2019

Die Statistiken sind öffentlich: https://logs.openedition.org/awstats.pl?month=12&year=2019&output=main&config=archivaliahypothesesorg&framename=index Auf https://redaktionsblog.hypotheses.org/4752 heißt es Absoluter Spitzenreiter mit Zugriffen von monatlich über 30.000 individuellen Besuchen ist das Soziologieblog, das von Anfang an dabei war. Zu den meistgelesenen Blogs der Plattform gehören außerdem Blogs wie Archivalia, Trafo – Blog for Transregional Research sowie TEXperimenTales, Archive 2.0 und Mittelalter (ebenfalls Blogs der ersten … „367571 unterschiedliche Besucher auf Archivalia 2019“ weiterlesen

Jahresrückblick Archivalia 2015

Die größte Änderung in der Geschichte dieses seit 2003 bestehenden Blogs vollzog sich vor gut einem Monat: Archivalia zog von Twoday zu Hypotheses um. Ich muss auch hier Sascha Foerster für seinen tollen Einsatz danken. Schon im Mai 2015 lasen wir von ihm: Funfact des Tages: in der 60MB großen Exportdatei von @Archivalia_kg steht 21x … „Jahresrückblick Archivalia 2015“ weiterlesen

Wichtige Linklisten in Archivalia

Unter den meistgelesenen Beiträgen steht mit derzeit gut 92.000 Aufrufen der völlig veraltete Beitrag von 2003 “Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW” an der Spitze: http://archiv.twoday.net/stories/113113 Dagegen sollte der 2011 publizierte Beitrag “Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland” noch annäherungsweise aktuell sein (gut 50.000 Abrufe, Platz 4) http://archiv.twoday.net/stories/34629282 Auf Platz 7 steht die “Linkliste lateinische … „Wichtige Linklisten in Archivalia“ weiterlesen

Best of Archivalia (xiii): Bücher weggeben statt wegwerfen (2007)

Zu den meistgelesenen Artikeln von Archivalia (Platz 19 mit 21887 Zugriffen) zählt der am 27. Februar 2007 hier erschienene Beitrag (vorgeschlagen von “Chris” am 2013/11/30 23:57): http://archiv.twoday.net/stories/3351291 (Links hier nicht aktualisiert, viele konstruktive Kommentare und Hinweise am Originalartikel) Er erschien im Zusammenhang mit der Causa Eichstätt, der Vernichtung von Büchern aus Kapuzinerbibliotheken durch die UB … „Best of Archivalia (xiii): Bücher weggeben statt wegwerfen (2007)“ weiterlesen

Best of Archivalia (x): Ein Wissenschaftler, der nicht bloggt, ist ein schlechter Wissenschaftler (2011)

Mareike König hat sich meinen Beitrag zur Pariser Tagung 2011 gewünscht, der hier am 23. Juni 2011 unter dem Titel “Archivalia im Netz der neuen Medien” erschien: http://archiv.twoday.net/stories/29751181 (Eine Streichung habe ich jetzt weggelassen. Links wurden nicht aktualisiert/überprüft.) In der Diskussion des Vortrags bejahte ich die an mich gerichtete Frage, ob ein Wissenschaftler, der nicht … „Best of Archivalia (x): Ein Wissenschaftler, der nicht bloggt, ist ein schlechter Wissenschaftler (2011)“ weiterlesen

Best of Archivalia (iv): Kölner Sonette Nr. 4 (2009)

Kein anderes Ereignis während des Bestehens von Archivalia hat die Archivzunft so erschüttert wie der Einsturz des Kölner Stadtarchivs am 3. März 2009. Die Meldung von Thomas Wolf von 15 Uhr 02 (mit späteren Ergänzungen von mir): http://archiv.twoday.net/stories/5556678 (2012 mit gut 15.000 Zugriffen noch unter den 25 meistgelesenen Beiträgen: http://archiv.twoday.net/stories/172008601 ) Von den über 2000 … „Best of Archivalia (iv): Kölner Sonette Nr. 4 (2009)“ weiterlesen