Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum der Laufbilderschutz für die aktuellen Porno-Streaming-Abmahnungen entscheidend ist

Es gibt viele Gründe, wieso die aktuelle riesige Abmahnwelle der Kanzlei U+C wegen angeblichen Porno-Streamings auf der Plattform Redtube unwirksam sein könnte. Auf meine Berichterstattung hier und auf G+ wird verwiesen. ?s=streaming Immer wieder wurde in Foren auf ein Urteil verwiesen, wonach Pornos ohnehin nicht urheberrechtlich geschützt seien. Eine genaue Prüfung der Rechtslage ergibt, dass … „Warum der Laufbilderschutz für die aktuellen Porno-Streaming-Abmahnungen entscheidend ist“ weiterlesen

Die Redtube-Abmahnung in den kostenpflichtigen juristischen Fachzeitschriften

Die wichtigsten Stellungnahmen in Blogs und auf kostenfreien Websites dürften hier nachgewiesen worden sein: ?s=redtube Ein Blick in den großen Beck zeigt aber, dass auch die Fachzeitschriften das Thema aufgegriffen haben. *** NJW-Spezial 2014, 120f. Die Geltendmachung von unberechtigten Forderungen als Straftat Beitrag von Moritz Lochmann Fazit: “Eine Strafbarkeit wegen Betrugs wird in der Regel … „Die Redtube-Abmahnung in den kostenpflichtigen juristischen Fachzeitschriften“ weiterlesen

Wieder Spaß mit den UAM des BGH

Kein Schwein weiß, wie lange es dauert, bis diese Faulenzer beim BGH die Urteilsbegründung veröffentlichen. http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2014&Sort=3&nr=66711&pos=0&anz=22 Via http://www.urheberrecht.org/news/5133 Die nur durch Pressemitteilung bekannte Entscheidung ist für mich rätselhaft: Wieso sind die Filmaufnahmen vom Tod eines Mauer-Flüchtlings als Folge von Einzelbildern nach § 72 UrhG und nicht als Laufbilder geschützt? Zu Laufbildern: http://archiv.twoday.net/stories/572463488 Die Leistungsschutzrechte nach … „Wieder Spaß mit den UAM des BGH“ weiterlesen

Missbrauch des Urheberrechts durch die NPD

Die NPD hat Aufnahmen der mutigen Rede des jungen SPD-Kommunalpolitikers Patrick Dahlemann auf einer NPD-Veranstaltung in Torgelow auf YouTube aus urheberrechtlichen Gründen löschen lassen. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/youtube-npd-laesst-video-von-spd-mann-dahlemann-stoppen-a-943868.html RA Solmecke, der von Dahlemann kontaktiert wurde und uns als vermeintlicher “Weißer Ritter” aus der Redtube-Affäre bekannt ist (an der er nicht zuletzt dank penetranter Promotion durch den Focus kräftig … „Missbrauch des Urheberrechts durch die NPD“ weiterlesen

Muster für eine Beschwerde gegen Gestattungsbeschlüsse des Landgerichts Köln online

http://abmahnung-medienrecht.de/2013/12/mmr-muller-muller-rosner-stellt-in-sachen-streaming-abmahnungen-muster-fur-eine-beschwerde-gegen-gestattungsbeschlusse-des-landgerichts-koln-zur-verfugung Gern lesen wir darin: “Eine Offensichtlichkeit im Sinne des § 101 Abs. 2 UrhG erscheint schließlich auch deswegen zweifelhaft, weil mit Blick darauf, dass Gegenstand des Verfahrens ein Pornofilm war, dessen Schutzfähigkeit als Filmwerk im Sinne des § 94 UrhG zumindest höchst fraglich sein dürfte und daher diesbezüglich wohl allenfalls Laufbilderschutz gemäß § 95 … „Muster für eine Beschwerde gegen Gestattungsbeschlüsse des Landgerichts Köln online“ weiterlesen

Streaming-Abmahnung: Kanzlei stellt kostenloses Antwortschreiben an die Regensburger Abzocker zur Verfügung

Nach wie vor ist das Netz voll mit Anwalts-Statements, die – wider besseres Wissen (?) – bei der aktuellen Streaming-Abmahnung durch U+C (nicht der Fake-Abmahnung per Mail mit Trojaner-Beigabe) davor warnen, die Sache aussitzen zu wollen und eine anwaltliche Beratung empfehlen. Dann ist man nicht selten mehr als die von U+C geforderten 250 Euro los … „Streaming-Abmahnung: Kanzlei stellt kostenloses Antwortschreiben an die Regensburger Abzocker zur Verfügung“ weiterlesen

Fotografieren von Kunstgegenständen

Henrik Lehment: Das Fotografieren von Kunstgegenständen (= Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht 20). Göttingen: V&R unipress 2008. 235 S. 38,90 Euro. Inhaltsverzeichnis: http://www.amazon.de/gp/reader/3899714555/ref=sib_rdr_toc?ie=UTF8&p=S006&j=0#reader-page (Als Besprechungsexemplar stellte der Verlag ein PDF zur Verfügung.) Die Kieler Dissertation bei Haimo Schack beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Fotografie von Kunstwerken. Der Schwerpunkt liegt auf … „Fotografieren von Kunstgegenständen“ weiterlesen