Deutsche Gesellschaft für Soziologie verurteilt Koppetsch-Plagiate

https://soziologie.de/aktuell/meldungen-des-vorstands/news/stellungnahme-zum-plagiatsfall-koppetsch Via https://archivalia.hypotheses.org/147594#comment-101935 Siehe auch https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/wiederholungstaeterin-koppetsch-zweites-disziplinarverfahren-gegen-aus-mk-stammende-soziologin-91591778.html

Erneuter Plagiatsverdacht gegen Soziologin Cornelia Koppetsch

https://www.br.de/nachrichten/kultur/erneuter-plagiatsverdacht-gegen-soziologin-cornelia-koppetsch,SZf9yVV (Hinweis JZ) Siehe hier: https://archivalia.hypotheses.org/?s=koppetsch Von <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/User:Amrei-Marie” title=”User:Amrei-Marie”>Amrei-Marie</a> – <span class=”int-own-work” lang=”de”>Eigenes Werk</span>, CC BY-SA 4.0, Link

Literaturtipp: Axel Koppetsch “Mahlers Tode”

“Gustav Mahler und seine Musik – dafür schwärmt Otto schon seit Jahrzehnten. Wenn Mahler nur nicht so jung ermordet worden wäre! Wieviele unsterbliche Sinfonien hätte er dann noch komponiert? Wie wäre es, wenn man das Verbrechen noch bachträglich verhindern könnte? Otto entwickelt einen Plan, dessen Ausführung jedoch ungewollte Nebenwirkungen hat: Eine Freundschaft findet ein jähes … „Literaturtipp: Axel Koppetsch “Mahlers Tode”“ weiterlesen

Inventar der Selbstzeugnisse der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW – jetzt online

Bin kein Schriftsteller, sondern nur ein einfacher Sohn des Waldes. Inventar der Selbstzeugnisse in den Beständen des Landesarchivs NRW Abteilung Westfalen, im Auftrag des Landesarchivs hg. von Axel Koppetsch (Veröffentlichungen des Landesarchivs NRW 40) Düsseldorf 2011 http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/BilderKartenLogosDateien/Inventar_Selbstzeugniss.pdf Via http://www.siwiarchiv.de/2013/11/inventar-der-selbstzeugnisse-der-abteilung-westfalen-des-lav-nrw-jetzt-online

Sommerloch? Landtagsabgeordneter besucht Landesarchiv

Digitalisierung macht neue Arbeitsweisen nötig Archivleiterin Mechthild Black-Veldtrup und der Landtagsabgeordnete Thomas Sternberg sichten Archivgut. Der Münsteraner Landtagsabgeordnete Thomas Sternberg besuchte das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, und machte auf die neuen Herausforderungen der Archivarbeit in Zeiten elektronischer Überlieferungen und Unterlagen aufmerksam. Ein Teil der Bestände des Landesarchives in Münster reicht von Überlieferungen zu Territorien des … „Sommerloch? Landtagsabgeordneter besucht Landesarchiv“ weiterlesen

Unklarer Rechtsstatus (?) von staatlichen Kassanda bei Übernahme durch Kommunalarchive

Hintergrund ArchivG NRW § 4 (5) S. 3 – 5 ” ….. Nicht archivwürdige Unterlagen sind vorbehaltlich Satz 2 durch die anbietende Stelle zu vernichten, wenn weder Rechtsvorschriften noch schutzwürdige Belange Betroffener entgegenstehen. Die anbietende Stelle kann mit Zustimmung der für sie zuständigen obersten Landesbehörde Unterlagen, die vom Landesarchiv als nicht archivwürdig bewertet wurden, an … „Unklarer Rechtsstatus (?) von staatlichen Kassanda bei Übernahme durch Kommunalarchive“ weiterlesen

Fallaktenserien

Siegfried Büttner, Robert Kretzschmar, Rainer Stahlschmidt: Der archivische Umgang mit großen Fallaktenserien. Bericht der Arbeitsgruppe „Archivierung großer Fallaktenserien“ der Archivreferentenkonferenz des Bundes und der Länder (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg, Institut für Archivwissenschaft Nr. 34), Marburg 2001, 88 S. Axel Koppetsch bespricht im Forum Bewertung diese Publikation. Er sieht vor allem drei problematische Punkte: 1. es … „Fallaktenserien“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search