In den 1830er Jahren wurde unter den Trümmern eines Steinsargs im Kloster Lorch ein emaillierter Fingerring aufgefunden, der außer dem Jesusmonogramm auch eine Darstellung der Gottesmutter und der Arma Christi zeigte. Man brachte ihn (irrtümlich) mit der Bestattung der Königin Irene von Byzanz (gest. 1208) in Kloster Lorch in Verbindung. Der Ring wurde 1837 dem … „Zur Datierung des sogenannten "Irenenrings" aus Kloster Lorch“ weiterlesen
RN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-76304 Graf, Klaus Staufertraditionen in Kloster Lorch Der Beitrag behandelt die Traditionsbildung hinsichtlich der Staufer, der Stifterfamilie des Klosters Lorch bei Schwäbisch Gmünd vom 15. bis 20. Jahrhundert. Der erste Abschnitt betrifft die innerklösterliche Sphäre: Stiftermemoria und monastische Erinnerungskultur; der zweite zur Staufer-Renaissance im 15./16. Jahrhundert wirft einen Blick auf die Wahrnehmung der Lorcher … „Staufertraditionen in Kloster Lorch“ weiterlesen
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5266 Der Beitrag thematisiert anhand der im Benediktinerkloster Lorch bei Schwäbisch Gmünd, des staufischen Hausklosters, entstandenen Traditionsbildung die Dialektik von Überlieferungsbildung und Überlieferungsverlust. Er zeigt, dass die von Hansmartin Decker-Hauff angeblich aus dem von Augustin Seiz um 1500 angelegten “Roten Buch” (schwer beschädigt im Hauptstaatsarchiv Stuttgart) exzerpierten und 1977 mitgeteilten Quellen zur frühen staufischen Genealogie … „Staufer-Überlieferungen aus Kloster Lorch“ weiterlesen
Bis zur Restaurierung im Jahr 1981 durch den renommierten Marburger Restaurator Ludwig Ritterpusch präsentierte sich das als “Rote Buch” (abgekürzt: RB) bekannte, im Zweiten Weltkrieg 1944 scheinbar zerstörte Kopialbuch des Benediktinerklosters Lorch im Ostalbkreis als verschmorter Klumpen. Im Katalog der Stuttgarter Stauferausstellung 1977 hatte der Tübinger Ordinarius Hansmartin Decker-Hauff (mein Doktorvater) erstmals bedeutsame Quellenauszüge zur … „Zur Rekonstruktion des “Roten Buchs” (um 1500) des Klosters Lorch“ weiterlesen
Die Überlieferung zu den Konventualen des Stauferklosters Lorch ist außerordentlich dürftig. Zu den Äbten hatte ich 1990 erstmals eine genaue Liste mit Belegen zusammengestellt, auf ein Verzeichnis zu den höchst selten bezeugten weiteren Mönchen aber verzichtet. Amtsträger recherchierte Wolfgang Runschke in seiner Tübinger Dissertation 2010 (S. 188-195; abgekürzt zitierte Titel siehe am Ende). Meine Liste … „Konventualen des Klosters Lorch im 16. Jahrhundert“ weiterlesen
Dank des Entgegenkommens der anderen Autoren, der Stadt Lorch und der UB Heidelberg ist nun Bd. 1 des Heimatbuchs Lorchs aus dem Jahr 1990 online: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lorch1990bd1 S. 39-100 bearbeitete ich Kapitel 2: Kloster Lorch im Mittelalter 43-56 Staufisches Hauskloster 57-67 Äbte, Mönche und Wohltäter 68-79 Die Klosterreform 1462 und ihre Folgen 80-86 Vogtei und Klsterbesitz … „Lorch: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Kloster (1990)“ weiterlesen
Runschke, Wolfgang: Die Grundherrschaft des Klosters Lorch. Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation. Diss. Tübingen 2007 http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2010/5066
Obwohl es eine ganze Reihe von Stellungnahmen zur Gründung des Benediktinerklosters Blaubeuren am Ende des 11. Jahrhunderts gibt, fehlt aus meiner Sicht eine neuere kritische Bearbeitung des Themas. Außerdem hätte man längst die bemerkenswerten Zeugnisse zum Blaubeurer Stiftergedenken zusammenstellen sollen. Was die Gründung angeht, möchte ich zeigen, dass die übliche Nennung des Jahrs 1085 nicht … „Kloster Blaubeuren – Materialien zu Stiftung und Stiftergedenken“ weiterlesen
Eine württembergische Chronikhandschrift des 18. Jahrhunderts (UB Tübingen Mh 771) überliefert den Text: https://opendigi.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Mh771#tab=struct&p=133 Zur lateinischen Vorlage: https://archive.org/details/seiffer_spindler_genealogia 27.8.2024 Die UB Tübingen hat auch die Seiffer unbekannt gebliebene älteste Abschrift der lateinischen Genealogia von 1575 ins Netz gestellt: https://opendigi.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Mb11#tab=struct&p=885 Abdruck der Genealogia bei Crusius Teil 3 Buch 7 Kapitel 11 (ULB Düsseldorf) bzw. Mosers Übersetzung … „Eine deutsche Übersetzung der Genealogia des ehemaligen Lorcher Benediktiners Jakob Spindler“ weiterlesen
Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter. Hrsg. von Nigel F. Palmer, Peter Rückert und Sigrid Hirbodian (= Kulturtopographie des alemannischen Raums 12). Berlin/Boston: De Gruyter 2023. X, 549 S., 119,95 Euro ISBN 978-3-11-077824-3 Inhaltsverzeichnis Das Buch war mir als Ebook zugänglich. Der voluminöse und nicht gerade günstige Sammelband, … „Literatur und Buchkultur an württembergischen Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter“ weiterlesen
In den “Deutschen Sagen” der Brüder Grimm erschien 1818 als num. 480 folgende “Sage von Kaiser Heinrich III.”: Kaiser Conrad der Franke ließ ein Gebot ausgehn: wer den Frieden bräche, dem sollte man das Haupt abschlagen. Dies Gebot brach Graf Leopold von Calw, und da der König zu Land kam, entwich Graf Leopold in den … „Die angebliche Geburt von Kaiser Heinrich III. bei dem Kloster Hirsau“ weiterlesen
Digitalisat des Archivs des Erzbistums München und Freising einer umfangreichen Handschrift “Klöster im Reich” (Signatur GA016, V65): https://digitales-archiv.erzbistum-muenchen.de/actaproweb/document/Vz_42df5de8-1028-4624-901b-5b15d4447be1 (480 Scans, nachlässig foliiert) Im Titel des alphabetischen Registers wird die an erster Stelle stehende Beschreibung der Klöster in Pommern und Umgebung als vierter und letzter Teil bezeichnet. Überwiegend sehr kurze Abschnitte zu den einzelnen Gemeinschaften. Als … „Eine handschriftliche Beschreibung der Klöster im Reich aus dem 17. Jahrhundert im Archiv des Erzbistums München und Freising“ weiterlesen
Es bedurfte nur eines kurzen Blicks auf das Digitalisat des Clm 4431, um die markante Handschrift des Augustin Seiz [auch: Seitz], Konventuale des Klosters Lorch bei Schwäbisch Gmünd, zu erkennen. Die Abschrift erfolgte nach dem Schlussvermerk 1489 im Kloster Lorch aus “vetustissimo quodam libello”. Einziger Inhalt der Handschrift ist eine metrische Vita der Heiligen Afra, … „Der Lorcher Benediktiner Augustin Seiz schrieb die Afra-Vita im Clm 4431 (1489)“ weiterlesen
Über die 1303 von König Albrecht I. gegründete und 1553 vom Herzogtum Württemberg säkularisierte Zisterze Königsbronn (lateinisch: Fons regis oder ähnlich), die im Dreißigjährigen Krieg einige Jahre als katholische Institution wiederauflebte (1630/32 und 1634/48), existiert keine befriedigende moderne Darstellung. Es gibt auch keine Gesamtbibliographie. Selbst in der ausführlichen Auflistung in “Der Landkreis Heidenheim” (Bd. 2, … „Außerordentlich schlecht erforscht: das Zisterzienserkloster Königsbronn bei Heidenheim“ weiterlesen
In einer genealogischen Mailingliste wurde im März 2019 als Zufallsfund gemeldet die Hochzeit von Lenhard ENGELHARDT, Sohn von Jacob Engelhardt v. Madelburg im Schwabenland am 11.12.1614 mit Trein, Tochter von Peter BERG aus Mammelzen (Joachim Eyl: Einwohnerbuch von Altenkirchen (Ww.) und Hilgenroth. 1605-1749 Bd 1, 2016, S. 699). Als Vater wurde in der Diskussion ausgemacht … „Wie lange hieß Kloster Adelberg Madelberg?“ weiterlesen
Der Neresheimer Historiker Paulus Weißenberger OSB wertete an entlegenem Ort die Briefsammlung des Neresheimer Abts Johannes Vinsternau (1510-1529) aus (in der “Biblia Schweickhoferi”, Archiv der Abtei Neresheim), die sieben lateinische Briefe zu den Lorch-Neresheimer-Beziehungen 1515-1527 enthält. Die Abtei Neresheim hat mir die Online-Veröffentlichung gestattet: Paulus Weißenberger: Kloster Lorch – Abtei Neresheim. Die Abtei Neresheim in … „Beziehungen zwischen den Benediktinerabteien Lorch und Neresheim in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“ weiterlesen
Ich habe etliche Nachträge eingearbeitet in: Konventualen des Klosters Lorch im 16. Jahrhundert. In: Archivalia vom 4. Januar 2014 https://archivalia.hypotheses.org/5417 #histmonast
Die Lorcher Chorbücher. Aufsätze zur Sonderausstellung “500 Jahre Lorcher Chorbücher” im Kloster Lorch vom 13.09. bis 14.10.2012. Hrsg. von Simon M. Haag. Heidelberg/Ubstadt-Weiher/Basel: verlag regionalkultur 2016, 240 S., 194 Farbabbildungen. EUR 24,80. Inhaltsverzeichnis via ISBN 978-3-89735-971-0 Zwischen 1510 und 1512 entstanden im Benediktinerkloster Lorch drei prachtvolle Chorbücher (heute in der Stuttgarter Landesbibliothek), die in Lorch … „Die Lorcher Chorbücher“ weiterlesen
http://www.landesarchiv-bw.de/web/58968 Das ist natürlich großartig, auch wenn die Auflösung etwas besser sein könnte. Das Findmittel stammt aus dem Jahr 1907. ” Ein Abgleich der Titelaufnahmen mit den in verschiedenen Bänden der Reihe der Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg (Hefte 9, 11,12, 14 und 15) gedruckten Regesten der Urkunden und Akten der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd … „Über 2000 Pergamenturkunden der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und des Klosters Gotteszell im Internet einsehbar!“ weiterlesen
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/1996 “In einer neuen Rubrik sollen hier Bücher und Artikel, die sich mit der Geschichte von Klöstern und Orden beschäftigen und die nun (auch) online – und zwar Open Access – zur Verfügung stehen, aufgeführt werden. Das soll auch als Anreiz verstanden werden.” Super! Hier meine eigenen Publikationen, aus http://archiv.twoday.net/stories/4974627 Zur Frage einer Fulradzelle in … „Geschichte von Klöstern und Orden #OpenAccess“ weiterlesen
Titel: De laudibus sanctae crucis – http://Cod.theol.et phil.fol.122 Autor: Hrabanus , Erscheinungsjahr: 1490 Erscheinungsort: Lorch Gescannte Seiten: 1 [SIC!] Enth. außerdem: Speculum humanae salvationis. Kloster Elchingen. – 1459 Sammlungen: Handschriften Signatur: http://Cod.theol.et phil.fol.122 URN: urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz3305944007 Persistente URL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz330594400 Zur Handschrift von 1489/90 aus dem Lorcher Skriptorium (auf dem Widmungsbild ist das Wappen des Abtes Kerler, … „Lorcher Handschrift online“ weiterlesen
Titre(s) Klosterchronik. Chronique en allemand de 380 fondations, monastères et couvents allemands, alsaciens et suisses, rédigée aux alentours de 1600 Format 1 vol. ms sur papier (313 f. numérotés 2-317) ; les f. 1, 314-316 manquent, après le f. 97, la foliotation reprend à 96 et de 156 elle passe à 158. : Ill. en … „Handschrift zu deutschen Klöstern (um 1600) in der BNU Straßburg“ weiterlesen
http://www.lad-bw.de/kloester-bw Das auf dem Server der LAD BW betriebene Projekt enthält für Baden nur dürre Angaben, ergänzt meist durch Bilder, aber für Württemberg den Volltext der Klosterartikel des 2003 erschienenen “Württembergischen Klosterbuchs” Beispiel Kloster Lorch
Im Katalog der Stuttgarter Stauferausstellung von 1977 (Bd. 3, S. 340) äußerte sich der damalige Tübinger Ordinarius für Landesgeschichte, Hansmartin Decker-Hauff, zur Überlieferung des Klosters Lorch: Unverhältnismäßig karg ist die urkundliche und archivalische Überlieferung, die uns Namen und Daten der Staufer aufbewahren sollte. Schon als sich nach dem Sturz des Geschlechts die verwandten Württemberger der … „Hansmartin Decker-Hauff (1917-1992) und Pfarrer Friedrich Schwarz (1872-1952)“ weiterlesen
Graf Hermann von Höchstadt-Stahleck wurde geboren am Anfang des 12. Jahrhunderts als Sohn des Grafen Goswin und der Liutgard von Heimbach, die zuvor mit dem Grafen Heinrich I. von Katzenelnbogen verheiratet gewesen war. Der 1128 erstmals urkundlich erwähnte Hermann erhielt spätestens 1143 von König Konrad III., an dessen Hof er häufig erscheint, das Amt des … „Pfalzgräfin Gertrud von Stahleck, Briefpartnerin Hildegards von Bingen“ weiterlesen
“Erinnert wurde, was für die rechtliche Stellung der Reichsstadt von Nutzen sein konnte, wie ein um 1498 entstandenes Zeugenverhör zweier Ratsmitglieder beweist. In dem Prozeß des Domkapitels Augsburg gegen das Dominikanerinnenkloster Gotteszell wegen des Zehnts wurden auch der damalige Gmünder Bürgermeister Ludwig Härer und der Altbürgermeister Johann Schürer befragt. Beide wußten um die urkundlich nicht … „Das Patronatsrecht der Schwäbisch Gmünder Stadtpfarrkirche 1297“ weiterlesen
Ursula Röhrs: Mythos Irenenring. Der Arma-Christi-Ring vom Kloster Lorch (Katalogreihe Museum im Prediger 60). Schwäbisch Gmünd 2021. 87 S., 47 teils farbige Abbildungen. ISBN 978-3-936988-37-6. 20 Euro. Inhaltsverzeichnis Die Ring-Expertin Ursula Röhrs begibt sich auf eine Spurensuche, um die Rätsel um den sogenannten Irenenring des Klosters Lorch zu lüften. Ganz gelingt das zwar nicht, doch … „Mythos Irenenring“ weiterlesen
Harald Drös: Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II. Altkreis Schwäbisch Hall und Limpurger Land (= Die Deutschen Inschriften Bd. 112, Heidelberger Reihe Bd. 20). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2022. 1732 S. in 3 Bänden, 295 Bildtafeln mit 933 überwiegend schwarz-weißen Abbildungen. 220 Euro. ISBN 978-3-7520-0680-3. Nachdem Harald Drös 2015 die Inschriften des ehemaligen … „Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II“ weiterlesen
Als vor kurzem die BEACON-Findbücher offline waren, war das eine mittlere Katastrophe. Glücklicherweise scheint jetzt wieder alles zu funktionieren. Das ist ein Teil der GND-Infrastruktur, dessen Bedeutung nicht überschätzt werden kann. Neben der Zusammenstellung zu Personen wie http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=117551848 gibt es, wie ich bereits 2014 mitteilte, auch solche für Sachbegriffe (Geographica usw.). Leider sind diese Einträge … „So gut wie nicht bekannt: All-known-Sources-Service mit BEACON-Findbuch für Sachbegriffe“ weiterlesen
Die folgende, ständig aktualisierte Zusammenstellung ist im Grundstock eine bloße Kumulation der einzelnen Listen. Die Miszellen für die Jahre 2005-2015 sind hier zusammengefasst: https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-2005-2015 Ende 2018: insgesamt 385 Ende 2019: insgesamt 435 Ende 2020: insgesamt 470 Ende 2021: insgesamt 514 Autor ist, soweit nicht anders angegeben, Klaus Graf (dessen gedruckte Publikationen samt Publikationen in anderen … „Miszellen seit 2016“ weiterlesen