Feuchte Kirchenbibliothek in Barth

Die Bibliotheca Bardensis hatte den letzten Krieg ohne nennenswerte Schäden überstanden, doch die pflegerischen Zuwendungen seither waren mehr als bescheiden. Die Bücher sind schlecht untergebracht. Die Räume sind feucht, die Folgen für die Bestände verheerend. Dabei finden sich hier ausgesprochene Pretiosen: mittelalterliche Handschriften, ein Corpus aus frühen Luther-Publikationen, Schriften von Philipp Melanchthon, frühe Drucke von … „Feuchte Kirchenbibliothek in Barth“ weiterlesen

Vorabbeschreibungen aus dem Katalog der mittelalterlichen volkssprachigen Handschriften der SUB Göttingen

Im Dezember 2019 wurden Beschreibungen von Lukas Wolfinger in der Wolfenbütteler Handschriftendatenbank freigegeben, die ich ausgesprochen unausgereift finde. http://diglib.hab.de/?db=mss&list=issued&id=2019-12-02 Eine möglichst frühe Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse ist durchaus wünschenswert, setzt aber voraus, dass sorgfältig und systematisch die naheliegenden Erkenntnisquellen abgearbeitet wurden, was hier nicht der Fall ist. Es darf nicht sein, dass einmal der Handschriftencensus zitiert … „Vorabbeschreibungen aus dem Katalog der mittelalterlichen volkssprachigen Handschriften der SUB Göttingen“ weiterlesen

Benedikt Ellwanger und weitere Vorbesitzer Zwickauer Inkunabeln

Holger Nickel legte 2017 eine Neubearbeitung seines Zwickauer Inkunabelkatalogs (Dissertation HU Berlin 1976) vor: Die Inkunabeln der Ratsschulbibliothek Zwickau. Rezensionen sind von Bernd Brinkhus und Thomas Thibault Döring online. 383 Inkunabeln gehörten dem Zwickauer Stadtschreiber und Ratsherrn Stephan Roth (1492-1546). Der Zwickauer Lehrer Christian Daum (1612-1687) besaß 230 Inkunabeln. “Von den etwa 1150 Titeln der … „Benedikt Ellwanger und weitere Vorbesitzer Zwickauer Inkunabeln“ weiterlesen

Böcke im Garten des Herrn (zweite Ausgabe)

Jahrbuch kirchliches Buch- und Bibliothekswesen NF 2, 2014. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB) und des Verbandes kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken (VkwB) in der Arbeitsgemeinschaft kirchlicher Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche hrsg. von Jochen Bepler u.a. Regensburg: Schnell & Steiner 2015. 240 S., zahlreiche überwiegend SW-Abbildungen. Gebunden. ISBN 978-3795429324. 27.50 EUR. Dass ich bei … „Böcke im Garten des Herrn (zweite Ausgabe)“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search