Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kilian Leib: Luthers Bad und Spiegel (1526)

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105115-2 Die BSB München hat den Cgm 6551 mit zwei antilutherischen Schriften des Rebdorfer Kanonikers Kilian Leib (GND) ins Netz gestellt. Im dort verlinkten OPAC beachte man den Link zur Handschriftendokumentation! Zur ersten Schrift “Luthers Bad und Spiegel” schreibt Christoph Fasbender 2009 im VL Humanismus (lizenzpflichtig): “Der reißerische Titel, der von dem Wortspiel Lutron id … „Kilian Leib: Luthers Bad und Spiegel (1526)“ weiterlesen

Zum Katalog der deutschen mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 5255-7000 der Bayerischen Staatsbibliothek. Neues zu Thomas Fink (Cgm 6940)

Elisabeth Wunderle: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 5255-7000 einschließlich der althochdeutschen Fragmente Cgm 5248 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,9). Wiesbaden: Harrasowitz 2018. XXXI, 806 S. 189 EUR. ISBN 978-3-447-10988-8 [27.8.2024 Der Katalog ist online] Ende März 2016 konnte Elisabeth Wunderle dieses langjährige Projekt abschließen, die Fortsetzung … „Zum Katalog der deutschen mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 5255-7000 der Bayerischen Staatsbibliothek. Neues zu Thomas Fink (Cgm 6940)“ weiterlesen

Mariensteiner Klosterbuch – UEI Cod. ub 5

Unter diesem Titel präsentiert die UB Eichstätt eine anscheinend bisher unbekannte deutschsprachige Handschrift aus dem Eichstätter Kapuzinerkonvent (fehlt im Handschriftencensus). Der um 1500 entstandene Codex enthält vor allem viele Sendbriefe Rebdorfer Chorherren, darunter auch von Kilian Leib, an die Augustinerchorfrauen von Marienstein. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-cod-ub-5-2 Fasbender hat die Handschrift im VL Humanismus s.v. Kilian Leib nicht. Krämer … „Mariensteiner Klosterbuch – UEI Cod. ub 5“ weiterlesen

Drei Dinge, die den Menschen weise machen

Dieser Spruch aus Cpg 355, Bl. 15v http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg355/0034 kam mir in den Sinn, als ich die Frankfurter Inkunabeldigitalisate durchsah. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/inc/content/pageview/3595397 ‘Sechs Ding zierent den adel’ (Mainz: Peter von Friedberg um 1495) ist ein Frankfurter Unicum, zu dem leider nicht der Eintrag im GW, sondern nur die Katalogseite Ohly/Sack verlinkt wird. Wieso Veit Hündler als Autor … „Drei Dinge, die den Menschen weise machen“ weiterlesen

Reformationsgeschichtliche Studien und Texte

Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. Language(s): German Published: Münster, Aschendorffschen Buchhandlung Subjects: Reformation. Church history. Physical Description: sheets 10cmx15cm. Original Format: Serial Journal All Serials Locate a Print Version: Find in a library Viewability: Full view v.1-3 1906 (original from University of Wisconsin) Limited (search-only) v.100-103 1971 (original from University of Wisconsin) Limited (search-only) v.104-106 1972 … „Reformationsgeschichtliche Studien und Texte“ weiterlesen

Der Jurist Dr. Leonhard Kager (1538-1616)

Nur in seinem Geburtsort Füssen, nicht jedoch in Schwäbisch Gmünd erinnert die Kagerstraße an eine bemerkenswerte Persönlichkeit: an den Doktor beider Rechte Leonhard Kager. 1538 in Füssen geboren, besuchte Kager – nach einer Andeutung im Doktordiplom – in Augsburg die Stadtschule. Ab 1555 studierte er an der katholischen Universität Ingolstadt und wurde Jurist. Nach Tätigkeiten … „Der Jurist Dr. Leonhard Kager (1538-1616)“ weiterlesen

Der Deutschordenspolitiker Johann Eustach von Westernach (1545-1627) und die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd

Winfried Kießling: Johann Eustach von Westernach 1545-1627. Eine Karriere im Deutschen Orden. Lauchheim: Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg 2021. 165 S., zahlreiche Abbildungen. 19,99 Euro. ISBN 978-3-00-070682-0 Inhaltsverzeichnis Der Besprechung liegt ein gekauftes Exemplar zugrunde. Der verdiente Heimatforscher porträtiert in diesem Buch den bedeutendsten Komtur der Kapfenburg, Johann Eustach von Westernach (GND), der von … „Der Deutschordenspolitiker Johann Eustach von Westernach (1545-1627) und die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd“ weiterlesen

Biographische Bausteine zur Geschichte der Künstler und Künstlerinnen der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd

Eines der wichtigsten Werke zur Geschichte der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in der Frühen Neuzeit stammt von dem Kunsthistoriker Hermann Kissling (1925-2018). Nach jahrelanger, paläographisch oft schwieriger Sichtung einer riesigen Menge von Gmünder Archivalien, insbesondere von Rechnungsbänden, legte er 1995 sein Opus magnum vor: Künstler und Handwerker in Schwäbisch Gmünd 1300–1660. Dank der freundlichen Genehmigung von … „Biographische Bausteine zur Geschichte der Künstler und Künstlerinnen der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd“ weiterlesen

Nova Corbeia et al. – was bei virtuellen Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken alles schiefgehen kann

Manchmal habe ich den Eindruck, dass Betreuer digitaler Sammlungen in der Zeit vor Corona unablässig um den Globus jetteten – um dümmer zu werden. Diese Treffen führten nicht wirklich zu einer angemessenen Vernetzung oder gar Beachtung von “best practice”-Lösungen.1 Ecclesia semper reformanda, hieß es einmal, für Digitalisierungsprojekte gilt anscheinend nichts anderes. Aber Verbesserungen sind rar. … „Nova Corbeia et al. – was bei virtuellen Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken alles schiefgehen kann“ weiterlesen

Der Dichter Nikolaus von Haugwitz (um 1300), eine Erfindung zur größeren Ehre derer von Haugwitz

In Reinhard Hahns Nachschlagewerk “Die mittelalterliche Literatur Thüringens. Ein Lexikon” von 2018 (S. 226f.)1 stieß ich auf den Namen des Dichters Nikolaus von Haugwitz, der um 1300 gelebt haben soll (GND). Ich muss ihn, obwohl die ihm zugeschriebenen 252 Verse meiner Ansicht nach klar eine literarische Fälschung sind,2 in den letzten Jahren im Verfasserlexikon übersehen … „Der Dichter Nikolaus von Haugwitz (um 1300), eine Erfindung zur größeren Ehre derer von Haugwitz“ weiterlesen

Aufdeckung von Kindesmissbrauch durch katholische Amtsträger: Quellen

Links zu Untersuchungsergebnissen im Rahmen von Aufarbeitungen, zu Berichten und Quellen zu Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs in Einrichtungen der katholischen Kirche in Deutschland und zur Rolle kirchlicher Archive. Anläßlich der am 12.09. d. J. durch einen Leak bekannt gewordenen Ergebnisse einer Studie der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und anknüpfend an einen diesbezüglichen Beitrag in Archivalia, https://archivalia.hypotheses.org/81044. Zuerst … „Aufdeckung von Kindesmissbrauch durch katholische Amtsträger: Quellen“ weiterlesen

Sprichwörtliches: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ

Glaubt man einem Google-Screenshot, so gibt es ein deutsches Sprichwort: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ Es scheint nach Franken zu gehören und auf den Stammsitz Castell (bei Kitzingen) der Fürstenfamilie zu verweisen. Man könnte annehmen, dass ein konfessioneller Gegensatz zwischen dem katholischen Hochstift Würzburg und der protestantischen Grafschaft … „Sprichwörtliches: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ“ weiterlesen

Veröffentlichungen und lokalgeschichtliche Aktivitäten von Rolf Götz (1946-2013)

Die Familie von Rolf Götz hat mir freundlicherweise eine von ihm selbst zusammengestellte Liste seiner Publikationen und lokalgeschichtlichen Aktivitäten überlassen. Zu ergänzen sein wird der Beitrag in der Stadtgeschichte von Metzingen, die diesen November vorgestellt werden wird. Angesichts der Lücken in der Landesbibliographie dokumentiert diese Übersicht nicht nur das große Engagement von Rolf Götz bei … „Veröffentlichungen und lokalgeschichtliche Aktivitäten von Rolf Götz (1946-2013)“ weiterlesen

Wertheimer Kulturgutverluste 1985 und 1995

Zur Skandalchronik des Landes Baden-Württemberg bei Umgang mit gewachsenen Adelssammlungen zählen die Vorgänge in Wertheim am Main, das unmittelbar an der Grenze zu Bayern liegt. Ich dokumentiere nochmals meinen Beitrag auf http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/wertheim.htm Aderlaß an regionalem Kulturgut Der Fürstlich Löwenstein-Wertheim-Freudenberg’sche Bücher- und Musikalienbasar anno 1995 © Klaus Graf 1995, 1997 Wenn die jungen Fürsten wieder einmal … „Wertheimer Kulturgutverluste 1985 und 1995“ weiterlesen