Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kepler-Druck kehrt nach Stralsund zurück

http://www.svz.de/mv-uebersicht/kepler-kehrt-nach-stralsund-zurueck-id6247731.html 45 000 Euro aus dem Stadtsäckel hat Kunkel bis 2015 zur Verfügung, um bibliophile Schätze zurückzukaufen. 18 Bände sind bereits nach Stralsund zurückgekommen. Aber viele Bücher fehlen noch, darunter eine einzigartige Mond-Studie des Danziger Astronomen Johannes Hevelius und eine Schrift des berühmten Mathematikers Leonhard Euler. Kunkel brauche noch 585 Bände, „um die Identität der Gymnasialbibliothek … „Kepler-Druck kehrt nach Stralsund zurück“ weiterlesen

Causa Stralsund: Kepler-Druck aus der Gymnasialbibliothek Stralsund am 30. Oktober für 44.000 Euro bei Reiss verauktioniert

Bevor ich zu meinem Scoop komme, muss ich mich etwas länger dem am gestrigen Montag in der Süddeutschen Zeitung (19. November 2012, Seite 11) erschienenen Artikel zur Causa Stralsund (siehe Beiträge in Archivalia) zuwenden, da hier einige bemerkenswerte neue Details mitgeteilt werden. Der Autor, Till Briegleb, ist eine der SZ-Edelfedern, aber offenkundig kein Spezialist für … „Causa Stralsund: Kepler-Druck aus der Gymnasialbibliothek Stralsund am 30. Oktober für 44.000 Euro bei Reiss verauktioniert“ weiterlesen

Stralsunder Bücherschätze

[Preprint] Falk Eisermann, Jürgen Geiß-Wunderlich, Burkhard Kunkel, Christoph Mackert, Hartmut Möller (Texte), Volkmar Herre (Fotos): Stralsunder Bücherschätze. Hrsg. von der Hansestadt Stralsund. Wiesbaden: Harrassowitz, 2017. 144 S., 122 farbige Abb. ISBN 978-3-447-10834-8. 39,80 Euro. Der großformatige Band präsentiert, jeweils auf einer Doppelseite, Abbildungen von Handschriften und Drucken aus dem Stadtarchiv Stralsund, die von Erläuterungstexten begleitet … „Stralsunder Bücherschätze“ weiterlesen

Stralsund Library Stamp

“ABA members should be aware that books bearing the stamp of the Stralsund Gymnasium Bibliothek, with release stamp, may not be quite what they seem. In 2012, several thousand volumes from the Stralsund city archives were sold to an antiques dealer, and subsequently dispersed in the trade. Some of the more notable books, such as … „Stralsund Library Stamp“ weiterlesen

Rückführung von Büchern aus dem Stadtarchiv Stralsund – Stadt Stralsund agiert perfide

Im Weblog Kulturgut erhebe ich schwere Vorwürfe gegen die Stadt Stralsund: http://kulturgut.hypotheses.org/334 Ich gebe meinen Beitrag im folgenden ohne die Links wieder. Anlass der Gründung dieses Weblogs im Dezember 2012 waren die skandalösen Vorkommnisse im Stadtarchiv Stralsund, die ich in Archivalia umfassend dokumentiert habe (über 270 Beiträge zu Stralsund; Best of). Nach einem Hinweis von … „Rückführung von Büchern aus dem Stadtarchiv Stralsund – Stadt Stralsund agiert perfide“ weiterlesen

Eines der aus dem Stralsunder Stadtarchiv verkauften Bücher wird jetzt in New York für eine Viertel Million Dollar zum Kauf angeboten

Der NDR recherchierte das, wie Maria Rottler mir soeben mitteilte: http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/stralsundbuchschatz127.html Selbstverständlich sah er keine Veranlassung, meinen Beitrag, der – aufgrund eines anonymen Tippgebers – als erstes diesen Kepler-Band als Stralsunder Eigentum identifizierte, zu verlinken: http://archiv.twoday.net/stories/219022356 Update: Übrigens ist Armin Schlechters Beitrag im Bibliotheksdienst vom Februar 2013 jetzt kostenlos einsehbar: http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0012

Best of Archivalia (v): "Historiker: Stadt verscherbelt Kulturgut" – die Causa Stralsund (2012)

Klaus Graf hat es geschafft und die Bibliothek in Stralsund gerettet – eigenhändig, nur mit einem Blog bewaffnet https://t.co/Nwi43LFh — M. Schmalenstroer (@MschFr) 20. November 2012 Nicht nur, weil von Schmalenstroer gewünscht, darf die Causa Stralsund in einem Best-of-Adventskalender von Archivalia nicht fehlen. Etwa 250 Beiträge und Kommentare wurden seit dem 22. Oktober 2012 zu … „Best of Archivalia (v): "Historiker: Stadt verscherbelt Kulturgut" – die Causa Stralsund (2012)“ weiterlesen

Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände

Der folgende Text erschien zuerst in LIBREAS: Klaus Graf: Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände. In: LIBREAS.Library Ideas, Jg. 9, Heft 1 /Heft 22 (2013) http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100208891 (PDF). In der Stralsunder Archivsatzung aus dem Jahr 2002 heißt es: “Das Archiv- und Bibliotheksgut ist Kulturgut und unveräußerlich.” Auch das Archivgesetz von Mecklenburg-Vorpommern schreibt … „Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände“ weiterlesen

Causa Stralsund: Antiquare gerieren sich als Ehrenmänner

http://kulturgut.hypotheses.org/187 “Auf einer Tagung in Wismar nahm der Landesmuseumsverband den Verkauf zum Anlass, um seine 190 Mitglieder zu einem besseren Schutz ihrer Objekte aufzufordern. Der Verbandsvorsitzende Steffen Stuth wies darauf hin, dass Kulturgüter in öffentlichen Sammlungen in Mecklenburg-Vorpommern gesetzlich nicht ausreichend geschützt seien. So sei nicht geregelt, unter welchen Umständen Museen Kulturgüter überhaupt abgeben dürfen.” … „Causa Stralsund: Antiquare gerieren sich als Ehrenmänner“ weiterlesen

Causa Stralsund: Neues und Resonanz

Da ich seit Dienstag nicht zuhause war, kann ich erst jetzt Umschau halten. *** Zunächst das Neueste: Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund: Chronologie der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Schimmelbefall und dem Verkauf der Gymnasialbibliothek (23.11.2012) http://www.stralsund.de/hst01/content1.nsf/docname/Webseite_B8D598E4238E4E09C1257ABF00448714?OpenDocument Siehe schon Dietmar Bartz vorhin hier: http://archiv.twoday.net/stories/219025009 Die Beschlussvorlage vom Juni und die vorangehenden Dokumente bleiben undokumentiert, aber immerhin … „Causa Stralsund: Neues und Resonanz“ weiterlesen

Jahresrückblick Kulturgut 2023

Aus https://kulturgut.hypotheses.org/606 In Archivalia erschienen 2023 in der Kategorie 70 Beiträge. Auf einige möchte ich hier aufmerksam machen. Nicht ganz unwichtig war das Thema Denkmalschutz und Denkmalpflege, dem sich mindestens 12 Artikel widmeten. Ich nenne nur einen: “Putin lässt 25 der 196 Architekturdenkmäler von Odessa zerstören”. Die beste Nachricht des Jahres kam aus Dresden. Nach … „Jahresrückblick Kulturgut 2023“ weiterlesen

Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003

Abgesehen von einer aktuellen flüchtigen Sichtung eines Teils der über 52.000 Archivalia-Beiträge (davon gut 44.000 von mir) seit 2003 wurden für die Auswahl ausgewertet: Übersicht: Übersichtsbeiträge in Archivalia Adventskalender: Best of Archivalia (2013) (als Quelle verlinkt, da es in der Regel Ergänzungen zu den Original-Postings gab) https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-seit-2016 (Beiträge im Folgenden als “Forschungsbeitrag” bezeichnet) https://archivalia.hypotheses.org/?s=meistgelesen (unzuverlässige … „Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003“ weiterlesen

Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia

20 Jahre Archivalia, ein Info-Dschungel? Bei über 50.000 bisher veröffentlichten Beiträgen stellt das Auffinden einschlägiger Einträge auch für mich eine große Herausforderung dar. Da nur wenige Kategorien weniger als 100 Einträge (bei derzeit 30 Einträgen je Seite muss man dafür vier Bildschirmseiten durchblättern) haben, ist das wichtigste Hilfsmittel die Suchfunktion. Die Suchfunktion Das Suchfeld befindet … „Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia“ weiterlesen

Nur wenig gerettet – Jahresrückblick Kulturgut 2014

Im Weblog Kulturgut habe ich folgenden Text veröffentlicht: http://kulturgut.hypotheses.org/422 In Archivalia habe ich 2014 über 130 Beiträge in der Kategorie Kulturgut veröffentlicht. Die Schwerpunkte möchte ich auch hier vorstellen. Zersplitterung historischer Sammlungen Unfassbar war für mich, dass das Regierungspräsidium Stuttgart der unter Fideikommissschutz stehenden Hofbibliothek Sigmaringen erlaubte, 17 Inkunabeln und andere wertvolle Bücher bei Sotheby’s … „Nur wenig gerettet – Jahresrückblick Kulturgut 2014“ weiterlesen

WAZ berichtet über Archivgut-Petition

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/archivgut-der-kommunen-koennte-jederzeit-verkauft-werden-id9430285.html “Archivar Thomas Wolf kämpft in Siegen wie ein Löwe, wenn es um Archivgut geht. Derzeit gegen eine Passage im neuen Archivgesetz NRW, genauer gegen § 10 Absatz 5 Satz 2 im Landesarchivgesetz. Im derzeitigen Entwurf ist nämlich der Verkauf von kommunalem Archivgut nicht ausgeschlossen. Jederzeit könnten kulturelle Schätze verkauft werden. Wolf startet eine Online-Petition. … „WAZ berichtet über Archivgut-Petition“ weiterlesen