Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Jagdschloss Katzenbach

Das Wiki “Geschichte im Hinterland” widmet sich dem Altkreis Biedenkopf. Über das Jagdschloss Katzenbach unterrichtet eine eigene Seite, die auch Details zur Erinnerungskultur der Jagd bietet. https://geschichte-im-hinterland.de/wiki/H%C3%B6fe_und_Familien,_Landgrafen_und_politische_Strukturen_in_Katzenbach Bild: Jagdtagebuch des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt, Blatt vom 10. November 1756.

Unfähige alte Richter dulden katzenloses Internet

Weil sie zu viel Traffic verursachen, wurden Katzenbilder bereits für ein Drittel aller deutschen Nutzer aus dem Internet verbannt, meldet heute die FAZ. Wieso schreitet die Rechtsprechung nicht dagegen ein? Wieso schweigt die Blawgosphäre? Das sollte doch eine Meldung in der Wikipedia wert sein. Gleich morgen schicke ich einen Brief hin.

Millionen Bilder (nicht nur von Katzen) aus Digitalisaten des Internet Archive auf Flickr

http://www.bbc.com/news/technology-28976849 Es geht um https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/with/14784850762 Das Internet Archive ist damit Flickr Commons beigetreten: http://blog.flickr.net/en/2014/08/29/welcome-the-internet-archive-to-the-commons

Katze aus dem Sack gelassen

Das Kirchebuchportal hat jetzt die Preise für die Nutzung des Portals bekanntgegeben. Hier nun die Übersicht der verfügbaren Zeitpässe und deren Kosten: Private Nutzer (natürliche Personen): – Monatspass: 19,90 Euro – Jahrespass: 178,80 Euro (entspricht 14,90 Euro pro Monat) – Kontingent 20 Tage: 59,90 Euro (innerhalb eines Jahres frei wählbar; 1 Tag: ab einloggen 24 … „Katze aus dem Sack gelassen“ weiterlesen

Katzen ziehen immer

http://archivalia.tumblr.com/post/77527055601/portrait-of-the-cat-armellino-with-a-sonnet-by Gestern gepostet, heute schon 113 “Notes” (eine solche Notiz wird vermerkt, wenn jemand von Tumblr das Bild rebloggt oder es zu seinen Favoriten stellt). Normalerweise ist die Notes-Ausbeute auch bei nicht rebloggten, also extern eingebrachten Bildern von mir höchst bescheiden, 10 Notes sind eher selten – auch bei Bildern, die ich nach meinen Tumblr-Erfahrungen … „Katzen ziehen immer“ weiterlesen

Catcontent: Zeichnung zweier Katzen von Friedrich Gustav Habel

“„Blum-Mietzisches Duett“ nannte der Archivar Habel seine kleine Zeichnung zweier Katzen in seinem Wohnzimmer. Sicherlich nicht die große Kunst, besticht diese Skizze durch Einblick in das Privatleben Habels und seinen Humor. (Abt. 1163 Nr. 937) ” Online-Ausstellung Tiere im Hessischen hauptstaatsarchiv Wiesbaden http://www.hauptstaatsarchiv.hessen.de/irj/HHStAW_Internet?uid=46540a0f-43d7-ad31-79cd-aa2b417c0cf4

Paul Katzenberger zieht anhand von § 137l UrhG gegen die Google-Basher vom Leder

Paul Katzenberger: Zwangsdigitalisierung urheberrechtlich geschützter Werke in den USA und in Deutschland: das Projekt Google Book Search und § 137l UrhG, GRUR Int 2010, S. 563ff. Der 1937 geborene Paul Katzenberger gilt als einer der renommiertesten deutschen Urheberrechtler. Lange Zeit am MPI für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht tätig, ist er seit 2002 … „Paul Katzenberger zieht anhand von § 137l UrhG gegen die Google-Basher vom Leder“ weiterlesen

Antiquar mit Katze gesucht

Für einen Artikel, den ich für das Magazin »Aus dem Antiquariat« schreiben darf und in dem es um Antiquare und ihre besondere Zuneigung zu den vierbeinigen Samtpfoten geht, suche ich Antiquare, bei denen eine Katze oder gern auch mehrere Katzen leben, und die bereit sind, mir zwei Fragen zu beantworten. […] Für mich ist das … „Antiquar mit Katze gesucht“ weiterlesen

Archiv Rote Katze in Bayreuth

Nein, kein Katzen-Content, sondern: ” ….. Der Laden bietet Platz für eine Galerie, in der die Arbeiten präsentiert und verkauft werden, für ein Atelier mit zehn Arbeitsplätzen und für ein Archiv, in dem die seit 1991 aufgebaute Sammlung des Brunnenhauses untergebracht ist. Diese Sammlung beinhaltet u.a. einen großen Teil des Nachlasses der schizophrenen Malerin Hildegard … „Archiv Rote Katze in Bayreuth“ weiterlesen

Nachlass Rudolf Katzenberger, legendärer Adlerwirt und international ausgezeichneter Spitzenkoch, im Raststatter Kreisarchiv

” ….. Im Kreisarchiv füllen die rund 40 Kartons mit dem Nachlass des 1999 verstorbenen Gastronomen heute fünf laufende Regalmeter. Seit Februar 2008 werden die Erinnerungsstücke im Kreisarchiv ausgewertet. Bereits 2007 bekam das “Gedächtnis des Landkreises” von der Witwe Irmgard Katzenberger zwei Gästebücher aus “Katzenbergers Adler” als Dauerleihgabe; sie starb Ende 2007. Zu den repräsentativsten … „Nachlass Rudolf Katzenberger, legendärer Adlerwirt und international ausgezeichneter Spitzenkoch, im Raststatter Kreisarchiv“ weiterlesen