Katharina Kasper heiliggesprochen – ihre “Armen Dienstmägde Jesu Christi” quälten und misshandelten Kinder

Die jetzt erfolgte Heiligsprechung der Ordensgründerin war ein besonderes Anliegen des Limburger Skandal-Bischofs Tebartz-van Elst. Im “20. Jahrhundert kam es in den Kinderheimen der „Armen Dienstmägde“ zu Gewaltexzessen und Psycho-Terror. Schwestern schlugen Kinder mit Gürteln und Kleiderbügeln, ob in Dernbach, Rüdesheim-Aulhausen, Essen oder Eschweiler bei Aachen. Es kam auch zu sexuellem Missbrauch, vorrangig ausgeübt von … „Katharina Kasper heiliggesprochen – ihre “Armen Dienstmägde Jesu Christi” quälten und misshandelten Kinder“ weiterlesen

Plagiatsfall Andreas Kasper

http://goo.gl/KiLoL = http://lz-online.de Der junge Christdemokrat aus Hannover galt als Shooting-Star und Prototyp eines Aufsteigers. Im Juni 2008 wurde Kasper im Alter von nur 33 Jahren für acht Jahre zum neuen Vorsteher des Landesverbandes Lippe gewählt. Doch nur wenig später erlebte der neue “Fürst von Lippe” einen jähen Absturz. Aufmerksame Wissenschaftler an der Deutschen Hochschule … „Plagiatsfall Andreas Kasper“ weiterlesen

“Göttliche Gespräch einer andächtigen Seel mit Gott”, das älteste gedruckte Wallfahrtsbuch des St. Salvators zu Schwäbisch Gmünd, ist online

Auf das undatierte Wallfahrtsbuch bin ich bereits kurz in meiner Besprechung des 2013 erschienenen Bandes “Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg” eingegangen.1 Exemplare existieren im Städtischen Museum Schwäbisch Gmünd2, im Wilhelmstift Tübingen (so Richard Strobel)3 und in der Universitätsbibliothek Innsbruck. Die Digitalisierung des Innsbrucker Exemplars habe ich finanziert. Es ist online unter: https://archive.org/details/goettliche_gespraech_salvatorberg_schwaebisch_gmuend [2013 kaufte das Stadtarchiv Schwäbisch … „“Göttliche Gespräch einer andächtigen Seel mit Gott”, das älteste gedruckte Wallfahrtsbuch des St. Salvators zu Schwäbisch Gmünd, ist online“ weiterlesen

Das Gottesurteil der heiligen Richgard im spätmittelalterlichen Straßburg

Aus dem Sammelband “Schreiben und Lesen in der Stadt” 2012 (meine Besprechung) ist der schwache Aufsatz von Racha Kirakosian, Professorin für Germanistische Mediävistik mit Schwerpunkt Spätmittelalter in Freiburg, auf Academia.edu zu finden. Die Textkenntnisse der Verfasserin lassen zu wünschen übrig. Zur vergleichsweise herangezogenen Geschichte über die unkeusche Gemahlin Ottos III. vermag sie Twingers Quelle nicht … „Das Gottesurteil der heiligen Richgard im spätmittelalterlichen Straßburg“ weiterlesen

Gmünder Studien 9 (2018) erschienen

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte. Hrsg. von Gerhard Fritz, Karlheinz Hegele, David Schnur. Schwäbisch Gmünd: einhorn-Verlag 2018. 349 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24,80 EUR. ISBN 9783957470829; ISSN 0170-6756. Die 1976 von dem zu früh verstorbenen ehemaligen Schwäbisch Gmünder Stadtarchivar Klaus Jürgen Herrmann begründete Zeitschrift war das erste wirklich wissenschaftliche Periodikum zur Geschichte Schwäbisch Gmünds und … „Gmünder Studien 9 (2018) erschienen“ weiterlesen

Forschungen zur Geschichte der Juden online

Geht es unprofessioneller? Die UB Trier betreibt als Open-Access-Server eine OPUS-Schrottanwendung und kam auf die Idee, 2017 Monographien der Reihe “Forschungen zur Geschichte der Juden” einzustellen. Diese sind aber weder intern noch extern so richtig sichtbar. Gibt man in der Freitextsuche den Reihentitel ein, erhält man keine Ergebnisse. Die Volltextsuche, eine Google-Site-Search liefert dann noch … „Forschungen zur Geschichte der Juden online“ weiterlesen

Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg

Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg. Literarische Vielfalt in Ostwürttemberg (= Unterm Stein. Lauterner Schriften 17). Schwäbisch Gmünd: Einhorn-Verlag 2013. 208 S. Zahlreiche Illustrationen. 18 Euro. ISBN 9783936373868 (Link, der indirekt zum Inhaltsverzeichnis führt) Das ansprechende Bändchen, das sich der Initiative des rührigen Reiner Wieland (Schriftgut-Archiv Ostwürttemberg) und der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. phil. Hildegard Kaspar verdankt, lässt von … „Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg“ weiterlesen

Aus den Buchauer Regesten III: Zur Familie des Schussenrieder Abts Heinrich Österreicher

In der dreiteiligen Artikelserie zur Auswertung von Die Urkunden des Stifts Buchau. Regesten 819-1500. Bearbeitet von Rudolf Seigel, Eugen Stemmler und Bernhard Theil (= Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg 36). Stuttgart 2009 geht es heute um den Schussenrieder Abt Heinrich Österreicher. Teil I: http://archiv.twoday.net/stories/1022461583 Teil II: http://archiv.twoday.net/stories/1022462657 Aus den Buchauer Quellen ergibt sich, dass … „Aus den Buchauer Regesten III: Zur Familie des Schussenrieder Abts Heinrich Österreicher“ weiterlesen

Abraham Hosemann, der schlesische Lügenschmied

In der ADB lesen wir: Hosemann: Abraham H., kaiserlicher Historiograph, geb. 1561, stirbt 1617, ein Mann, der, obwol ihn bereits Henelius im 17. Jahrhundert mit vollem Recht als omnium bipedum mendacissimum bezeichnet, doch auf die schlesische Provinzial- und Localgeschichtsschreibung in früherer Zeit einen gewissen Einfluß geübt hat. H., auch unter der gräcisirten Namensform Knemiander vorkommend, … „Abraham Hosemann, der schlesische Lügenschmied“ weiterlesen

Bundesweite Unterstützung der Petition für den Neubau des Kölner Stadtarchivs und der Kunst- und Museumsbibliothek –

zahlreiche Verbände fordern die Aufhebung des Planungsstopps “Unverständnis, wenn nicht Empörung empfinden Archivarinnen und Archivare in der ganzen Bundesrepublik gegenüber den Plänen einiger Kölner Politiker, den Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln nicht in der vor zwei Jahren vom Stadtrat beschlossenen Form und Größe durchzuführen. Viele von ihnen hatten – wie auch andere kultur- … „Bundesweite Unterstützung der Petition für den Neubau des Kölner Stadtarchivs und der Kunst- und Museumsbibliothek –“ weiterlesen

British Newspaper Archive – Abzocke der British Library

Üblicherweise sind großangelegte Zeitungsdigitalisierungsunternehmen Open Access, nicht so im Vereinigten Königreich. (Wir erinnern uns: Auch das dortige Nationalarchiv zockt bei seinen Online-Angeboten in der Regel ab.) Die British Library verantwortet die Kostenpflichtigkeit des von einem kommerziellen Unternehmen betriebenen Zeitungsarchivs aus ihren Beständen. “Halte ich übrigens für unerfreulich, dass das British Newspaper Archive kostenpflichtig ist!” Meint … „British Newspaper Archive – Abzocke der British Library“ weiterlesen

Guttenberg und der Vorsatz

http://www.stern.de/politik/deutschland/plagiatsaffaere-guttenberg-falscher-doktor-harte-strafe-der-fall-kasper-1657950.html Andreas Kasper, 35, Parteimitglied der CDU, ist vorbestraft. Im Mai 2010 brummte ihm die Staatsanwaltschaft Göttingen 90 Tagessätze zu je 100 Euro auf. Ein Gutachter hatte im Verfahren zu Protokoll gegeben, Kaspers juristische Doktorarbeit sei passagenweise ein “Flickenteppich aus den Texten anderer Autoren”. Es waren genau 11 Fremdautoren, sagt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Göttingen … „Guttenberg und der Vorsatz“ weiterlesen

Spitzenforscher stellen Guttenberg an den Pranger – Urheberrechtsspezialist brabbelt Unsinn

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747880,00.html Wut, Empörung, Fassungslosigkeit: In der Plagiatsaffäre um Verteidigungsminister Guttenberg melden sich immer mehr Wissenschaftler zu Wort – und rügen das Verhalten des CSU-Politikers. http://www.n-tv.de/politik/Gelehrte-prangern-Guttenberg-an-article2710386.html Auch nach Einschätzung des Fachanwalts Jan Bernd Nordemann hat Guttenberg mit seiner Doktorarbeit mehrfach deutlich das Urheberrecht verletzt. “Ein weggelassenes Zitat ist noch keine Urheberrechts-Verletzung. Aber in dem Ausmaß mit … „Spitzenforscher stellen Guttenberg an den Pranger – Urheberrechtsspezialist brabbelt Unsinn“ weiterlesen

“Guttenberg werde kein strafrechtliches Vergehen vorgeworfen”

Die FAZ berichtet über die Versuche von Kanzlerin Merkel und der Regierungskoalition, Guttenberg zu halten: Fehlerhaftes Zitieren und auch massenhaftes Abschreiben aus anderen Texten sollen, wie in den Besprechungen zur Vorbereitung dieser Linie verabredet wurde, nicht zu Maßstäben eines Verbleibenkönnens Guttenbergs im Kabinett gemacht werden. Dem Verteidigungsminister sei nicht der Vorwurf eines „Amtsmissbrauches“ zu machen. … „“Guttenberg werde kein strafrechtliches Vergehen vorgeworfen”“ weiterlesen

Hidden Champions: Archivare

Ohne Archivare und Bibliothekare, ohne Archive und Bibliotheken hat eine Gesellschaft kein Gedächtnis und keine Identität. Deswegen sind Archivare und Bibliothekare für mich, entgegen häufig gehörter Vorurteile, keine skurillen Faktoten, sondern Hidden Champions, deren wichtige Arbeit leider nicht in ausreichendem Maße gewürdigt wird. http://www.reklamekasper.de/allgemein/hidden-champions-archivare-und-bibliothekare

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search