Jura-Mobber aufgepasst: Hier der Jurablogs-Service für April 2016

Wie schon Anfang April stelle ich für die LeserInnen von Jurablogs (Ranking: Platz 35 auf dieser Liste, Platz 125 auf dieser) die nicht berücksichtigten Artikel des letzten Monats zusammen. Besonders bescheuert: Der Abrechnungsstichtag für die kostenlosen 5 Artikel liegt irgendwann am Ende des Monats. Ein Beitrag am 4. April ist noch drin, ebenso die Hysterischen … „Jura-Mobber aufgepasst: Hier der Jurablogs-Service für April 2016“ weiterlesen

Hallo Jura-Trolle! Nein ich zahle nicht für Jurablogs, daher hier die Artikel 6ff. des letzten Monats

Nachdem ich es abgelehnt habe, für die Aufnahme in Jurablogs zu zahlen, bekommen die dortigen Leser nur fünf Artikel im Monat zu sehen. Mein Ranking (derzeit Platz 92) ist entsprechend schlecht, wobei dort nur vier statt fünf Artikel berücksichtigt sind. Damit die Herren Rechtsanwalt-Trolle auch künftig am Wochenende mich wie bei Twoday mit Kommentaren mobben … „Hallo Jura-Trolle! Nein ich zahle nicht für Jurablogs, daher hier die Artikel 6ff. des letzten Monats“ weiterlesen

Ich soll künftig für die Teilnahme an Jurablogs zahlen – nein danke!

“Wussten Sie, dass Ihr Blog “Archivalia” insgesamt mehr als 86,152 Leser über JuraBlogs gefunden hat? Allein in den letzten 30 Tagen wurden Ihre Artikel 1,193 mal gelesen.” Dafür soll ich nun bezahlen, was ich nicht tun werde. Obwohl die Beiträge der Rubrik Archivrecht fast immer im RSS-Feed der Top-Meldungen erscheinen, bin ich mit dem Ranking … „Ich soll künftig für die Teilnahme an Jurablogs zahlen – nein danke!“ weiterlesen

Speziell für Jurablogs: Stuss und Stümperhaftes in Archivalia 2014

Gemäß dem allgemeinen Jahresrückblick http://archiv.twoday.net/stories/1022382723 habe ich in der Rubrik Archivrecht so viele Artikel wie in keiner anderen veröffentlicht: gut 290. ?cat=10&paged=29 Einige Schwerpunkte: Am Anfang des Jahres noch viel Redtube-Abmahnung, dann der Pixelio-Aufreger. Daneben u.a.: EuGH bejaht Recht auf Vergessen, Leistungsschutzrecht der Presseverleger, Zensurheberrecht. Ein subjektives “Best of”: Archiverlaubnisse http://archiv.twoday.net/stories/948989260 “Bilder unter freier Lizenz … „Speziell für Jurablogs: Stuss und Stümperhaftes in Archivalia 2014“ weiterlesen

Das neue Jurablogs gefällt mir überhaupt nicht

http://www.jurablogs.com Auf der Startseite gibt es nur die Topmeldungen, und am Ranking wurde zum Nachteil von Archivalia (bisher regelmäßig zwischen Platz 80 und 90, nunmehr 150) geschraubt. Und obwohl der RSS-Feed funktioniert, fehlen mal wieder die aktuellsten Einträge in Archivalia: http://www.jurablogs.com/blog/archivalia-archivrecht

Sex sells. Und bei Jurablogs: Krawall zieht

Die Rubrik Archivrecht von Archivalia nimmt seit vielen Jahren am Aggregator-Angebot Jurablogs teil. Im RSS-Feed der TOP-Meldungen sehe ich, wenn es ein Archivalia-Beitrag in die Spitzengruppe geschafft hat, wozu häufig noch nicht einmal 100 Leser nötig sind. Zuverlässig klickt die Jurablogs-Klientel Überschriften an, die sagen wir mal etwas reißerisch formuliert sind. Ob die unfähigen alten … „Sex sells. Und bei Jurablogs: Krawall zieht“ weiterlesen

Archivalia (nur Rubrik Archivrecht) im Jurablogs-Ranking

http://www.jurablogs.com/blogs/ranking Platz 80 von 200. 730 Artikel dieses Blogs wurden im Durchschnitt von 28 Lesern gelesen. Die um die besten und schlechtesten 5% dieser Artikel bereinigten Zahlen sind: 656 Artikel mit durchschnittlich 24 Lesern. Dies ergibt den 139. Platz nach der Leserzahl pro Artikel (Faktor A – 35% des Gesamtranking). Folgende Artikel wurden bislang durch … „Archivalia (nur Rubrik Archivrecht) im Jurablogs-Ranking“ weiterlesen

Unsicherer Hafen

“Der Europäische Gerichtshof hat ein wichtiges Datenschutzabkommen zwischen Europa und den USA für ungültig erklärt. In dem Urteil geht es auch um die Praktiken von US-Geheimdiensten – die das Gericht erstaunlich deutlich kritisiert. ” http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/europaeischer-gerichtshof-erklaert-safe-harbor-abkommen-fuer-ungueltig-a-1056366.html http://heise.de/-2838025 http://www.jurablogs.com http://www.medien-gerecht.de/2015/10/06/farewell-safe-harbor http://www.socialmediarecht.de/2015/10/06/aus-aus-aus-safe-harbour-ist-aus-zur-entscheidung-des-eugh-c-36214-schrems „Rethymno 2“ von Olaf Tausch – Selbst fotografiert. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons. … „Unsicherer Hafen“ weiterlesen

Urteil zu national wertvollem Kulturgut

Grosz-Zeichnung “Brillantenschieber” ist nationales Kulturgut, sagt das VG Berlin (nicht rechtskräftig), Kirchners “Mädchen auf violettem Sessel” nicht. Es folgte dabei einer “Kunstexpertin” (siehe taz). http://www.welt.de/regionales/berlin/article136666347/Grosz-Zeichnung-Brillantenschieber-ist-nationales-Kulturgut.html http://www.jurablogs.com/go/brilliantenschieber-im-cafe-kaiserhof-von-george-grosz-ist-national-wertvolles-kulturgut http://www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/vg/presse/archiv/20150122.1555.400958.html http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=bl&dig=2015%2F01%2F23%2Fa0149&cHash=02c7be4344409c058df665910269bffe

Twitter & Urheberrecht – Ist die Übernahme fremder Tweets rechtlich zulässig?

Den Ausführungen von RA Carsten Ulricht stimme ich im Ergebnis zu: http://www.jurablogs.com/go/twitter-und-urheberrecht-ist-die-uebernahme-fremder-tweets-rechtlich-zulaessig http://www.rechtzweinull.de/archives/1675-twitter-urheberrecht-ist-die-uebernahme-fremder-tweets-rechtlich-zulaessig.html “Im Ergebnis halte ich es auch für richtig, dass bei der ständig zunehmenden Zahl von Inhalten im Internet für die Annahme von Urheberrechtsschutz eine interessengerechte Schwelle gelten muss. Sonst kann jeder, der einen solch kurzen Post ohne entsprechende Legitimation- unabhängig ob privat … „Twitter & Urheberrecht – Ist die Übernahme fremder Tweets rechtlich zulässig?“ weiterlesen

Fünf von acht gegen Umverteilung

“Werden gerade diejenigen verschont, die als erfolgreiche Unternehmer über die größten Vermögen und damit auch über erheblichen Einfluss auf das Gemeinwesen verfügen, und wird gerade ihnen ermöglicht, dieses Vermögen unter Befreiung der sonst nach Leistungsfähigkeit auferlegten Lasten an Dritte, insbesondere an Familienmitglieder, weiterzureichen, ohne dass diese hierfür eigene Leistung oder Fähigkeiten eingebracht hätten, verfestigt und … „Fünf von acht gegen Umverteilung“ weiterlesen

Peinlicher Lex Edathy

Ja ich weiß, dass es DIE Lex heißt, aber Krawall und peinliche Fehler ziehen unweigerlich Leser via Jurablogs an, die sich dann hier in den Kommentaren empören dürfen. http://www.moenikes.de/ITC/2014/04/23/leider-peinlich-referentenentwurf-des-bmjv-gegen-pornographie-und-cybermobbing Heiko Maas Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat mit seiner “Lex Edathy” einen Referentenentwurf zur Abstimmung innerhalb der Bundesregierung geschickt, der mindestens daran zweifeln lässt, ob … „Peinlicher Lex Edathy“ weiterlesen

10 Jahre Archivalia

Der Zähler steht gerade auf 23663 Einträgen. Am 5. Februar 2003 eröffnete ich dieses Weblog als Gemeinschaftsblog mit Nachrichten rund um das Archivwesen. Mein Dank gilt allen Beiträgern (an erster Stelle ist Thomas Wolf zu nennen) und Kommentatoren, die dafür gesorgt haben, dass mich nie die Lust verließ, Neues und mir Wichtiges hier zu publizieren. … „10 Jahre Archivalia“ weiterlesen

Wikio-Blogcharts Mai 2011: Archivalia wieder Platz 3 bei Wissenschaftsblogs

http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2011/05/die-wissenschaftsblogcharts-fur-mai-2011.php Weil ich mir von niemandem vorschreiben lasse, was ich mitteile oder nicht. Sicher ist: Wikio ist von einem transparenten Ranking wie bei Jurablogs meilenweit entfernt. (T)

Verbot der Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen

RA Andreas Fischer erhielt von einem Richter absonderliche Post: “… Die Entscheidung ist vertraulich zu behandeln und keineswegs – auch nur auszugsweise – zu veröffentlichen. …” http://goo.gl/wFH75 Update: http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/03/24/ein-richter-und-die-ffentlichkeit (T) via Jurablogs

Archivalia in SPIEGEL Online zitiert

Siehe ?p=13981#comments Leider ist das Tool von Twoday, das angeblich die Verweise der letzten 24 Stunden sammelt völlig unzuverlässsig, was mir schon mehrfach aufgefallen ist: http://archiv.twoday.net/referrers Ich habe es gerade nochmals überprüft. Heraus ragen nur zwei Quellen: 74 http://blog.beck.de/2011/02/16/nur-ein-bisschen-abgeschrieben-ist-das-denn-so-schlimm-plagiatsvorwurf-gegen-verteidigungsminister 58 http://www.pi-news.net/2011/02/plagiatsvorwuerfe-gegen-guttenberg Nun ist es ja denkbar, dass niemand von Spiegel Online auf Archivalia kommt (ebenso … „Archivalia in SPIEGEL Online zitiert“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search