https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:37-dtl-0000002249#0125 Ohne Datierung überliefert in einem Sammelband Peutingers, der vor allem kaiserliche Mandate Friedrichs III. und Maximilians I. enthält. Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/134714
Die Arbeit von Mau 1941 ist online: http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/327943/1/-/ Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/130577
Friedrich Stein fand im Stadtarchiv Schweinfurt als Beilage zu einer Städtebund-Urkunde von 1385 ein „Verzeichnus Der Ainigungsverwandten“ aus der Zeit um 1500, das er mit der Datierung “um 1385” in seinen Monumenta Suinfortensia historica 1875, S. 137-139 als Nr. 145 veröffentlichte (GBS; auch in Wikisource [Die Lesarten der U 80 im Stadtarchiv Schweinfurt, PDF, werde … „Ein Mitgliederverzeichnis der Teilgesellschaften Unterschwaben an der Donau und Oberschwaben an der Donau der Rittergesellschaft St. Jörgenschild um 1427“ weiterlesen
Der Druck ist online bei der British Library. Es existieren weitere Exemplare im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München und im Stadtarchiv Reutlingen (A 20 – Reichstagsakten Nr. 2, im permalinklosem Findbuch mit Hinweis auf den GW erwähnt). https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M40949.htm Irreführend ist die Titelformulierung im ISTC: “Form des Eides in der Gesellschaft des Teils am Neckar. Issued on 14 … „Zur Datierung der Inkunabel: Statutenbuch des Schwäbischen Bundes 1488 (GW M 40949)“ weiterlesen
Die folgende, ständig aktualisierte Zusammenstellung ist im Grundstock eine bloße Kumulation der einzelnen Listen. Die Miszellen für die Jahre 2005-2015 sind hier zusammengefasst: https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-2005-2015 Ende 2018: insgesamt 385 Ende 2019: insgesamt 435 Ende 2020: insgesamt 470 Ende 2021: insgesamt 514 Autor ist, soweit nicht anders angegeben, Klaus Graf (dessen gedruckte Publikationen samt Publikationen in anderen … „Miszellen seit 2016“ weiterlesen
https://archivalia.hypotheses.org/category/geschichtswissenschaft (knapp 400 Beiträge) https://archivalia.hypotheses.org/category/landesgeschichte (knapp 180 Beiträge) Bei über 550 Beiträgen fällt es schwer, die (subjektiv) wichtigsten zu benennen. Ergänzend sei auf die Seite mit den Miszellen bzw. #forschung (40+ Beiträge 2021) und den Rückblick “Fremde Federn in Archivalia” hingewiesen. Wieder gab es eine Reihe von Beiträgen zum Thema Fälschungen. Nach längerer Pause gab … „Rückblick 2021: Geschichtswissenschaft und Landesgeschichte in Archivalia“ weiterlesen
“Anno domini. m. cccc. lxxjx. hab ich Jörg Stuler riter pruder dewtsch ordens daß puch geschriben got zu lob vnd zu ere allem himlischen here vnd vns armen Sünder zu einer peservng vnssers lebens”,1 liest man auf Bl. 172v der seit 20162 im Internet verfügbaren Handschrift HB XIII 10 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.3 Stuler hat, … „Der Deutschordensritter Jörg Stuler, Autor-Redaktor eines Historienbuchs (1479), und seine Familie“ weiterlesen
Die “Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen”. Gesammelt und bearbeitet von Johannes Hegele und Anton Hegele (Selbstverlag 1997) liegen mir als Fernleihe vor. Die an die 900 Regesten reichen von um 1200 bis 1545. Wie laienhaft die Arbeit ist, zeigt bereits das Quellen- und Literaturverzeichnis, das sich gängigen Standards verweigert. Und man glaubt es … „Kritik der Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen“ weiterlesen
Das Gründlichste, was über den in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts tätigen Liederdichter Hans von Westernach geschrieben wurde, stammt aus der Feder von Brigitte Pfeil.1 Sie stellte 2013 das (zuerst von Birgit Studt 19922 angezeigte) Kasseler Fragment des “Lieds von der Schlacht bei Seckenheim” von Hans von Westernach vor und edierte den Text synoptisch … „Zum spätmittelalterlichen Liederdichter Hans von Westernach“ weiterlesen
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/datt1698 Ein insbesondere zum Schwäbischen Bund noch nicht ersetztes Quellenwerk. Adelige der Gesellschaft St. Jörgenschild am Kocher 1488: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/datt1698/0293