Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wiederauferstehung der Hundisburger Adelsbibliothek

Zwei historische Bibliotheken von überragender Bedeutung werden in Sachsen-Anhalt wieder zusammengeführt: Die Alvenslebensche Lehens- und die Kapellenbibliothek werden künftig auf Schloss Hundisburg präsentiert und dort der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Bislang wurden sie in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (ULB) sowie der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel aufbewahrt. Am Montag werden entsprechende Verträge unterzeichnet. … „Wiederauferstehung der Hundisburger Adelsbibliothek“ weiterlesen

Best of Archivalia (xxi): Die Magdeburger Chronik des Georg Butze (2013)

ich finde https://t.co/MRrmPsftCm ist auf jeden Fall ein Türchen wert @Archivalia_kg – vielleicht hat sich neues/weiteres ergeben? — Micha Anders (@witichind) 25. November 2013 Inzwischen habe ich in Archivalia über 170 Forschungsmiszellen veröffentlicht. ?s=%23forschung Ich hoffe, dass man ihnen entnehmen kann, dass sich im digitalen Zeitalter Blogs ausgezeichnet zur Publikation kleiner Beiträge, die auf neue … „Best of Archivalia (xxi): Die Magdeburger Chronik des Georg Butze (2013)“ weiterlesen

HAB Wolfenbüttel musste 2012 die Sammlung Alvensleben wieder abgeben

Ärgerlich ist, dass die Informationen nur noch im Google-Cache erreichbar sind: “Die als Dauerleihgabe der Familie von Alvensleben 1975 übernommene Sammlung umfaßt ca. 12.500 Titel in 5494 Buchbinderbänden, vorwiegend in lateinischer und deutscher Sprache. Den Kern der Sammlung bildet die Privatbibliothek des Joachim von Alvensleben (1514-1588) aus dem 16. Jahrhundert. 60 Prozent des Bestandes beziehen … „HAB Wolfenbüttel musste 2012 die Sammlung Alvensleben wieder abgeben“ weiterlesen