Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Commons-Löschhysterie: “HathiTrust website design is not free”

Nachdem HathiTrust-Logos auf Wikimedia Commons gelöscht wurden, wurde ein von mir hochgeladener Screenshot schnellgelöscht (Diskussion) – mir leuchtet nicht ein, was da auch in den USA geschützt sein soll, abgesehen vom kleinen Logo, das man hätte unkenntlich machen können.

Google Books und HathiTrust mit US-Proxy nutzen

Zu meinem Beitrag vom Oktober 2020 ist eine Aktualisierung erforderlich. Kurz gesagt funktionieren die Webproxys bei Google Books zur Zeit wieder. Für HathiTrust braucht man nach wie vor eine VPN-Software oder ein Browser-Plugin. Google Books und HathiTrust machen US-Bürger*innen deutlich mehr Bücher zugänglich als dem Rest der Welt. Bei Google Books und Hathitrust können wir … „Google Books und HathiTrust mit US-Proxy nutzen“ weiterlesen

Freischalten von Bänden in HathiTrust und Google Books

Dank Dirk Carius sind nun die Osnabrücker Mitteilungen fast komplett bis zum Jahrgang 1925 online. Wie man das erreicht, hat er freundlicherweise für uns aufgeschrieben: “Ein weit verbreitetes Ärgernis beim Hathitrust sind Bände, die eindeutig vor der gegenwärtigen Freischaltgrenze (2021 = Erscheinungsjahr 1926) veröffentlicht wurden, aber aufgrund falscher Angaben in den Metadaten bzw. aufgrund fehlender … „Freischalten von Bänden in HathiTrust und Google Books“ weiterlesen

Abstoßend: HathiTrust denkt in der Krise nur an seine Mitglieder

Nur Angehörige der Mitgliedsinstitutionen haben Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Werke, sofern die Bibliotheken von ihnen ein Druckexemplar besitzen. das riesige Bibliothekssystem der University of California hat da große Vorteile. https://cdlib.org/cdlinfo/2020/04/14/hathitrust-provides-emergency-temporary-access-to-copyrighted-books/ Für die Allgemeinheit gibt es null Corona-Privilegien.

HathiTrust mit US-Proxy nutzen noch schwieriger geworden

https://archivalia.hypotheses.org/84066 ist weitgehend Makulatur. Man kann nun im US-Webproxy Einzelseitenpdfs nicht mehr herunterladen und kann auch den Button für den E-Text nicht mehr nutzen, sondern muss links die Option “Go to the text-only view of this item” wählen. Scans sieht man nur noch durch entsprechende Abwandlung von http://babel.hathitrust.org/cgi/imgsrv/image?id=hvd.32044098667843;seq=147 Alternativen: Kostenloses Plugin wie Zenmate oder kostenpflichtiger … „HathiTrust mit US-Proxy nutzen noch schwieriger geworden“ weiterlesen

Informationen über HathiTrust

https://fortext.net/ressourcen/textsammlungen/hathitrust-digital-library Nicht ohne Fehler! In Archivalia gibt es jede Menge zusätzlicher und teilweise besserer Informationen. Die urheberrechtliche moving wall von HathiTrust steht nicht bei 1872, sondern bei 1878 (d.h. 1879 ist noch nicht zugänglich). Was zum Teufel soll ein sich wissenschaftlich gebender Artikel über HathiTrust, der die grundlegende Macke der Volltextsuche ignoriert? Bei der Eingabe … „Informationen über HathiTrust“ weiterlesen

Die Suche in Google Books wird immer schlechter – Empfehlung: mehr HathiTrust nutzen!

Heute erreichte mich ein Sonderdruck von Oliver Auge über den Stuttgarter Stiftsprediger Werner Wick, dessen Herkunftsort Unshausen in den unmöglichsten Formen auftritt (die GND/DNB hat nichts Brauchbares, dort wird er als “Onsshusen, Wernherus de” angesetzt), was eine Suche bei Google erschwert. Google macht es uns aber noch schwerer als möglich. Bei werner wick onsshusen liefert … „Die Suche in Google Books wird immer schlechter – Empfehlung: mehr HathiTrust nutzen!“ weiterlesen

Zitatsuche bei Google Books und HathiTrust

Die von mir unterrichtete Zitatsuche erbringt um so bessere Ergebnisse, je weniger die Trefferlisten durch den Anbieter der Volltextsuche manipuliert werden, indem beispielsweise relevante Treffer ausgelassen werden. Wir fragen nach Zitationen (oder auch: der Rezeption) des Aufsatzes von Ferdinand Güterbock von 1935: “Barbarossas ältester Sohn und die Thronfolge”. Die Phrasensuche erbringt bei Google Books 17 … „Zitatsuche bei Google Books und HathiTrust“ weiterlesen

HathiTrust mit US-Proxy nutzen

Die riesige US-basierte digitale Bibliothek HathiTrust bekämpft aktiv die Public Domain, indem sie – restriktiv die übervorsichtige Haltung von Google (Freigabe erst 140 Jahre nach Veröffentlichung) übernimmt – so gut wie kein Entgegenkommen mehr zeigt bei Bitten, Medien freizugeben, die in Europa und den USA gemeinfrei sind – seit 2016 nach 1922 erschienene Medien, die … „HathiTrust mit US-Proxy nutzen“ weiterlesen

HathiTrust wird immer schlechter

Ich wunderte mich, wieso man in HathiTrust für Bd. 3 eines Werks, das in den USA Public Domain ist, nun einen US-Proxy braucht, denn früher war ich überzeugt, dass es keine Bücher gab, bei denen man nach 1922 mit einem US-Proxy Glück hatte. https://catalog.hathitrust.org/Record/007918098 Die Erklärung: “Around 2016 our copyright review policy changed to only … „HathiTrust wird immer schlechter“ weiterlesen

Freie moderne Monographien in HathiTrust

2010 schrieb ich: “Sucht man nach dem subject: history in http://www.hathitrust.org mit der Zeiteingrenzung nach 1950, so findet man über 3500 Titel, die komplett gelesen werden können”. Inzwischen sind es gut 11.000! Die Abfrage nach Volltext-Büchern funktioniert in der Theorie fachübergreifend, wenn man das Erscheinungsjahr als Suchkriterium wählt. 2015: 661 2010: 1928 2000: 5585 1990: … „Freie moderne Monographien in HathiTrust“ weiterlesen

Bücher der Benson-Collection der UTA nun in HathiTrust

http://news.utexas.edu/2016/10/03/latin-american-collections-enter-digital-repository “For example, one volume from the Benson collection — “Los animales domésticos de la América precolombiana,” first published in Santiago, Chile, in 1922 — was digitized as part of the Google Books project, and once uploaded, became accessible to anyone with unimpeded access to the internet. Previously, the modest book printed on fragile newsprint … „Bücher der Benson-Collection der UTA nun in HathiTrust“ weiterlesen

Erschwerte Ansicht von Google Books und HathiTrust mit US-Proxy

Bei HathiTrust ist mit den üblichen Webproxys – ich nutze http://www.ipconceal.com – kein bequemes Browsen mehr möglich. Um die Seiten zu sehen, muss man evtl. vom E-Text das PDF oder einen Direktlink der Bilddatei aufrufen. https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Google_Book_Search#HathiTrust Bei Google Books zeigt http://www.ipconceal.com nicht mehr die ganze Seite an. Man muss den unteren Teil mit Rechtsklick in … „Erschwerte Ansicht von Google Books und HathiTrust mit US-Proxy“ weiterlesen

Ältere Jahrgänge der Sprichwörter-Zeitschrift Proverbium lückenhaft in HathiTrust einsehbar

Wolfgang Mieder wies mich zu meinen Sprichwörterstudien http://archiv.twoday.net/stories/1022465888 (Anm. 2) freundlicherweise auf Tokofsky, Peter. “‘Das Hornberger Schiessen’: Proverbial Expression, Narrative, and Drama.” Proverbium, 10 (1993), 321-330 hin. In der ZDB/EZB und via Google fand ich zunächst nicht die Serie von frei zugänglichen Bänden auf: http://catalog.hathitrust.org/Record/006930797 Zum Hornberger Schießen siehe auch die Versionen bei Konrad Heck … „Ältere Jahrgänge der Sprichwörter-Zeitschrift Proverbium lückenhaft in HathiTrust einsehbar“ weiterlesen

Bequemer HathiTrust Proxy

http://www.library.arizona.edu/search/articles/dbfind.php?shortname=HathiTrust Im Gegensatz zu den “normalen” CGI-Proxies, die man sonst so findet, funktioniert der Katalog wie im Original, d.h. die Javascripte zur Bedienung laufen ohne Probleme (getestet mit Firefox). Für den Proxy-Zugriff auf die anderen Datenbanken wird ein Login benötigt. siehe http://www.library.arizona.edu/help/how/connect/databases/proxy-url.html

US-Proxys für Google Books und HathiTrust

Für nach 1874 und vor 1910 (Google Books) bzw. 1923 (HathiTrust) erschienene Bücher braucht man bei Google Books und HathiTrust einen US-Proxy. Näheres gibt es bei Wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Google_Book_Search#Nutzung_eines_US-Proxys und in einem kurzen Tutorial auf YouTube, das Studierende von mir erstellt haben: https://www.youtube.com/watch?v=d3xPHI_z7fA Funktionierende Web-Proxys findet man auf Wikisource. Sucht man selber nach solchen Proxys, findet … „US-Proxys für Google Books und HathiTrust“ weiterlesen

Checking In With Google Books, HathiTrust, and the DPLA

http://www.infotoday.com/cilmag/nov13/Eichenlaub–Checking-In-With-Google-Books.shtml The article by Naomi Eichenlaub will provide a “state of the environment” update for these digital library projects including project history and background. It will also examine some challenges common to all three projects including copyright, orphan works, metadata, and quality issues.

HathiTrust's new Copyright Policy

From UMich’s John Wilkin via LIBLICENSE: “Klaus is essentially right about HathiTrust, and I believe that roughly the same thing is true for Google. Per guidance from Michigan’s General Counsel, HathiTrust uses a default value of 140 years for countries that use “life + 70” for their term of copyright. If the author’s death date … „HathiTrust's new Copyright Policy“ weiterlesen