Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fehlurteil: Landgericht Hamburg entscheidet im Sinne der Enkelin eines Hamburger Senators mit NS-Vergangenheit und verbietet unveröffentlichte Zitate aus Briefen

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1172281.ns-vergangenheit-ns-forschung-senator-mit-nazivergangenheit-soll-vergessen-werden.html https://archive.ph/2023.04.21-153902/https://www.abendblatt.de/hamburg/article238188357/Gericht-Autor-muss-Zitate-eines-NS-Senators-schwaerzen.html (Danke an FN) https://taz.de/Rechtsstreit-ueber-Toepffer-Biographie/!5859904/ Wieder einmal nicht berücksichtigt werden die Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts zu Zitaten aus Gysi-Schriftsätzen.

Fair Use in den USA

Der folgende Auszug aus dem jüngsten HathiTrust-Urteil illustriert die Flexibilität des us-amerikanischen Fair-use-Systems: “Under  the  fair‐use  doctrine,  a  book  reviewer  may,  for  example, quote from an original work in order to illustrate a point  and  substantiate  criticisms, see Folsom  v. Marsh,  9 F. Cas. 342, 344 C.C.D. Mass. 1841) (No. 4901), and a biographer may quote from  unpublished journals and letters for similar purposes, see Wright v.  Warner Books, Inc., 953 F.2d 731 (2d Cir. 1991). An artist may employ copyrighted photographs in a new work that uses a fundamentally  different artistic approach, aesthetic, and character from the original.  See Cariou  v. Prince,  714  F.3d  694,  706 (2d Cir.  2013). An internet  search  engine  can  display  low‐resolution  versions  of  copyrighted  images in order to direct the user to the website where the original could be found. See Perfect 10, Inc. v. http://Amazon.com, Inc., 508 F.3d 1146,    1165 (9th Cir. 2007); Kelly v. Arriba Soft Corp., 336 F.3d 811, 818‐22  (9th Cir. 2002). A newspaper can publish a copyrighted photograph  (taken for a modeling portfolio) in order to inform and entertain the newspaper’s readership about a news story. See Nunez v. Caribbean  Intʹl News Corp., 235 F.3d 18, 25 (1st Cir. 2000). A viewer can create a  … „Fair Use in den USA“ weiterlesen

Unfähige Hamburger OLG-Richter

“Die Veröffentlichung von privaten Facebook-Nachrichten verstößt grundsätzlich gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, wenn dies ohne Zustimmung des Verfassers erfolgt. Denn jede sprachliche Gestaltung eines bestimmten Gedankeninhalts sei Ausdruck der Persönlichkeit des Verfassers, so dass allein dieser bestimmen dürfe, ob und in welcher Form seine Aufzeichnungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen.” http://www.kanzlei.biz/nc/urteile/04-02-2013-olg-hamburg-7-w-5-13.html Absoluter Schwachsinn! Lesen wir … „Unfähige Hamburger OLG-Richter“ weiterlesen

Zitieren aus unveröffentlichten Dokumenten

Aus unveröffentlichten urheberrechtlich geschützten Werken darf auch nach der vorsichtigen Lockerung des Zitatrechts, wie sie für den Korb 2 der UrhG-Novelle vorgesehen ist, gemäss § 51 UrhG nicht zitiert werden – eine Vorschrift, die von der zeitgeschichtlichen Forschung mit guten Gründen so gut wie nicht beachtet wird. http://www.bundesarchiv.de/imperia/md/images/archivalien/74.jpg Da das Urheberrecht nach herrschender Meinung auch … „Zitieren aus unveröffentlichten Dokumenten“ weiterlesen