Guttenberg und kein Ende – das sind die aktuellen Plagiatsfälle
Zenthöfer lässt nicht locker: https://www.t-online.de/nachrichten/id_92323056/guerot-huber-co-das-sind-die-aktuellen-plagiatsfaelle.html
Zenthöfer lässt nicht locker: https://www.t-online.de/nachrichten/id_92323056/guerot-huber-co-das-sind-die-aktuellen-plagiatsfaelle.html
Als eines der wenigen Fachorgane für das Plagiatsunwesen zögern wir nicht, die bemerkenswerte Selbstkritik des Herrn zu Guttenberg zu vermelden (O-Ton bei NTV).
Erbloggtes blickt zurück.
“Verstößt ein Lehrer gegen Urheberrecht, so haftet das Bundesland, bei dem er angestellt ist aus den Grundsätzen der Amtshaftung.” Landgericht Magdeburg, Urteil vom 30.04.2014, Az.: 7 O 1088/13 http://www.kanzlei.biz/nc/urteile/30-04-2014-ag-magdeburg-7-o-1088-13.html Aus den Gründen: “Im Rahmen seiner Tätigkeit als Leiter der Medienstelle bestellte der Streitverkündete über einen längeren Zeitraum die 36 im Tenor aufgeführten DVD’s zur Ansicht. … „Guttenberg kommt davon, aber ein Lehrer, der Wissen zugänglich macht, wird verurteilt“ weiterlesen
In einem Erfahrungsbericht zu digitalen Bibliotheken: https://www.zum.de/bheim/digbib.html
Er hat die Klage gegen den LIT-Verlag, den der es um gut 633 Euro ging, zurückgezogen. http://archiv.twoday.net/stories/603122603
Raul Rojas, Informatik-Professor in Berlin, weist in Telepolis die Schavanisten in die Schranken: http://www.heise.de/tp/artikel/38/38522/1.html Siehe auch ?s=schavan
Steinhauer erörtert die Rechtsfragen und plädiert zu Recht dafür, plagiierende Dissertationen nicht auszusondern: http://www.bibliotheksrecht.de/2011/03/02/guttenberg-aussondern-10740355 Zu anderen Positionen: http://www.pnn.de/wissen/701563
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/guttenberg-bundestag-muss-einsicht-in-akten-gewaehren-a-855909.html Bei der aktuellen Gerichtsentscheidung geht es um acht Dokumente, die der Wissenschaftliche Dienst und der Sprachendienst des Bundestags für den damaligen CSU-Abgeordneten zu Guttenberg erarbeitet hatten. Laut dem Urteil fallen diese Dokumente unter das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) und müssen dem Kläger deshalb zur Verfügung gestellt werden. Ein Journalist hatte sich auf das Gesetz berufen und … „Der Bundestag muss einem Journalisten Einsicht in Akten gewähren, die der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg für seine umstrittene Doktorarbeit verwendet hat“ weiterlesen
Wenn es ein Thema des Jahres 2011 gab, das Archivalia besonders geprägt hat, dann war das Karl Theodor zu Guttenberg und sein Plagiieren. ?s=guttenberg Dass sich Karl-Theodor zu Guttenberg nun im Auftrag der EU um Internetfreiheit kümmern soll, sorgt für reichlich Häme. „Bock als Gärtner“: Wie das Netz über Internetberater Guttenberg spottet – weiter lesen … „Guttenberg wird Netzaktivist“ weiterlesen
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13748984/Neuer-Plagiatsvorwurf-gegen-Ex-Minister-Guttenberg.html Plagiatsjäger der Internet-Plattform GuttenPlag Wiki werfen dem CSU-Politiker vor, in ähnlich fehlerhafter Arbeitsweise wie bei der Dissertation 2006 beim Verfassen eines Aufsatzes aus dem Jahr 2004 agiert zu haben. Auf bisher 13 von 23 Textseiten des außenpolitischen Aufsatzes mit dem Titel „Die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU – eine ,Privilegierte Partnerschaft‘“ haben … „Guttenplag-Wiki: Guttenberg plagiierte schon in einem kurzen Aufsatz 2004“ weiterlesen
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13737090/Professoren-wussten-frueh-von-Guttenbergs-Plagiaten.html Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ waren die Fehler in Guttenbergs Arbeit mehreren Wissenschaftlern schon seit Längerem bekannt. Zwei von ihnen sprechen nun erstmals. Mehr als ein halbes Jahr vor Fischer-Lescano war diesen klar, dass Guttenberg mehrere Passagen unsauber übernommen hat. Warum die Professoren dies für sich behielten, ist nur schwer zu verstehen. […] … „Korpsmentalität furchtbarer Juristen: Plagiatvorwürfe gegen Guttenberg waren schon vor Fischer-Lescanos Fund bekannt“ weiterlesen
In der ZEIT spricht Guttenberg sehr ausführlich über seine Doktorarbeit und beteuert, es sei kein Betrug gewesen: http://www.zeit.de/2011/48/DOS-Guttenberg/seite-1 Von den 179 Treffern zum Suchwort Guttenberg in Archivalia betreffen über 160 den Plagiatsfall: ?s=guttenberg&start=160 Zum Thema lesenswert: http://de.wikipedia.org/wiki/Plagiatsaff%C3%A4re_Guttenberg
http://www.sueddeutsche.de/karriere/ermittlungen-in-plagiatsaffaere-eingestellt-guttenberg-kommt-glimpflich-davon-1.1197275 Die Staatsanwaltschaft Hof hat das Verfahren gegen Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wegen Verdachts auf Verletzung des Urheberrechts eingestellt. Allerdings muss der frühere Verteidigungsminister eine Geldauflage von 20.000 Euro an die Deutsche Kinderkrebshilfe zahlen. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. […] Dabei seien in seiner Doktorarbeit 23 Passagen entdeckt worden, die strafrechtlich relevante Urheberrechtsverstöße seien. Weil … „Verkommene Justiz: Keine Anklage gegen Guttenberg!“ weiterlesen
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-10/guttenberg-ende-ermittlungen-4 Die Plagiatsaffäre um den früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) steht nach einem Bericht der Leipziger Volkszeitung kurz vor dem juristischen Abschluss. Wie die Zeitung berichtet, ist das von der Staatsanwaltschaft Hof eingeleitete Ermittlungsverfahren gegen Guttenberg fast beendet. Der zuständige Oberstaatsanwalt Reiner Laib sagte der Zeitung: “Unsere Ermittlungen sind im Wesentlichen abgeschlossen.” Akteneinsicht würde … „Vermutlich keine Anklage gegen Guttenberg“ weiterlesen
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,761135,00.html Die Universität Bayreuth hat Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) “vorsätzliches wissenschaftliches Fehlverhalten” bei seiner Doktorarbeit bescheinigt. Er habe “die Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei vorsätzlich getäuscht”, teilte die Universität Bayreuth am Freitag mit. Die Hochschule hatte Guttenberg bereits am 23. Februar den Doktortitel aberkannt. ANZEIGE Über die ganze Arbeit verteilt … „Guttenberg: "Die Standards guter wissenschaftlicher Praxis grob verletzt"“ weiterlesen
Süddeutsche Zeitung http://goo.gl/Y4GYW FAZ hier: http://goo.gl/txqK6 “Die „Kommission zur Selbstkontrolle der Wissenschaft“ an der Universität Bayreuth, die den Vorsatz der Täuschung im Fall Guttenberg prüfen soll, hat das wissenschaftliche Fehlverhalten des ehemaligen Verteidigungsministers zu Guttenberg (CSU) wissenschaftsethisch beurteilt und ihren Bericht nahezu fertiggestellt. Es ist damit zu rechnen, dass Guttenberg vorsätzliche Täuschung bescheinigt wird”. http://vierprinzen.blogspot.com
http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=7315 http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=7303 Siehe hier: ?s=guttenberg (RSS)
Anzahl Datum Titel Autor 1 75701 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 33101 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 29464 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 28946 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 26444 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 25159 15.06.03 Urheberrecht … „Archivalia: Meistgelesene Beiträge – Guttenberg lässt grüßen“ weiterlesen
http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/wer-guttenbergt-der-fliegt/3946712.html Als er die Nachricht bekam, konnte Nico L. (Name geändert) es nicht glauben. „Keiner hat uns gesagt, dass man wegen so was gleich fliegt.“ Nico L. ist einer von mehreren Schülern eines Oberstufenzentrums in Reinickendorf, denen vor einigen Tagen mitgeteilt wurde, dass sie vom Abitur ausgeschlossen sind. Auch am Unterricht dürfen sie nicht mehr … „Guttenbergs Fluch: Gnadenlose Lehrer bestrafen plagiierende Schüler“ weiterlesen
Guttenberg Diss: ihr Preis und ihr Wert Die Diss von Guttenberg (ist es noch eine?) kostete als gedrucktes Buch plus Datei 110 euro (Auflage 400). Gehen wir davon aus, dass ein Druckkostenzuschuss erteilt wurde, Ich gehe davon aus, weil die Diss mit der Höchstbewertung (summa cum laude) versehen wurde. Über die Rückforderung des Zuschusses könnte … „Guttenberg Diss: ihr Preis und ihr Wert“ weiterlesen
Was lernen wir aus dem Fall Guttenberg ? Erst die gute Nachricht: Wir haben es geahnt, aber nun wissen wir es genau. Politiker lassen sich “liften, tunen, pimpen”. Akademischer Botox vergrössert den Intellekt. Wir wissen auch, dass ausgerechnet die Edelsten und Honorigsten, die sich als Galeonsfiguren der deutschen Eliten ausgeben, die sich als Hüter von … „recovered: Was lernen wir aus dem Fall Guttenberg ?“ weiterlesen
23 Februar 2011 Bayreuth (dpa) – Die Universität Bayreuth hat den Doktortitel von Karl-Theodor zu Guttenberg aberkannt. Was nun ? update: 24.2.2011: “Der Entdecker der Mängel in Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit, der Juraprofessor Andreas Fischer-Lescano, wirft dem Minister vorsätzliche Täuschung vor. Er beklagte im «Tagesspiegel», die Uni Bayreuth habe sich bei der Aberkennung des Titels … „Recovered: Universität Bayreuth erkennt Doktortitel von Karl-Theodor zu Guttenberg ab“ weiterlesen
Materialien dazu: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=12387
Ohne auf bibliotheksrechtliche (z.B. Künzle, Schweiz. Bibl. u. DokR 1992 S. 135) und sonstige juristische Literatur zum Thema Bezug zu nehmen, erörtert Steinhauer diese Frage: http://www.bibliotheksrecht.de/2011/03/02/guttenberg-aussondern-10740355 Die geschädigten Urheber müssen den Anspruch aus § 98 UrhG gegen jede einzelne Bibliothek geltend machen. Vorher besteht grundsätzlich keine Handlungspflicht. Im Interesse der Bestandsschonung sollte Guttenbergs Arbeit gleichwohl … „Sollen Bibliotheken Guttenbergs Dissertationen aussondern?“ weiterlesen
Live-Ticker: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,748328,00.html Kommentar: Guttenberg hat die richtige Konsequenz gezogen. Angesichts des Medienechos, der vehementen Proteste aus der Wissenschaft und nicht zuletzt zunehmender Kritik aus der Koalition musste ihm klar sein, dass er mehr und mehr zur Belastung für die Regierung wird. Das voraussehbare Ergebnis der Prüfung des Täuschungsvorwurfs durch die Universität Bayreuth und die daran … „Respekt: Guttenbergs Rücktritt“ weiterlesen
Beachtlich! http://www.scilogs.de/artikel/1064849
Auch heute eine Auswahl von Guttenberg-Meldungen. http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-02/guttenberg-plagiat-merkel-wissenschaftler-kritik http://www.fr-online.de/politik/alle-wundern-sich-ueber-merkel/-/1472596/7504840/-/index.html Franz Walter erklärt, warum es für Guttenberg jetzt richtig eng wird http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,748079,00.html Ein Strahlemann düpiert seine Antipoden, Altvordere aus der eigenen Partei, verbissene Oppositionspolitiker und verknöcherte Generäle mit seinem Charme. Ja, filmreif wäre diese Felix-Krull-Geschichte allemal. Die SZ bespricht die soeben erschienene Guttenberg-Biographie http://www.sueddeutsche.de/politik/guttenberg-biographie-auf-dem-sonnendeck-der-titanic-1.1066174 FR-rezension: http://www.fr-online.de/politik/klaviatur-des-quereinsteigers/-/1472596/7504740/-/index.html Verteidigungsminister … „Die Kanzlerin hat zwar Verständnis für die Kritik aus der Wissenschaft an Guttenberg, hält aber an ihm fest“ weiterlesen
http://www.tagesspiegel.de/politik/guttenbergs-doktorvater-erklaert-sich-zu-guttenbergs-doktorarbeit/3892590.html Erklärung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle Mit sehr großem Bedauern habe ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Umstände der von mir betreuten Promotion von Herrn K.-T. zu Guttenberg den Ruf der Universität Bayreuth in der öffentlichen Diskussion in Misskredit zu bringen geeignet sind. Die in der Promotionsschrift von Herrn zu … „Guttenbergs Doktorvater Peter Häberle hat eine Erklärung abgegeben“ weiterlesen