Zensurheberrecht in Sachen Glyphosat-Gutachten: BGH gibt fragdenstaat.de Recht
https://fragdenstaat.de/blog/2022/03/30/zensurheberrecht-geklart-sieg-fur-die-informationsfreiheit/ Siehe https://archivalia.hypotheses.org/?s=glyphosat
https://fragdenstaat.de/blog/2022/03/30/zensurheberrecht-geklart-sieg-fur-die-informationsfreiheit/ Siehe https://archivalia.hypotheses.org/?s=glyphosat
https://meedia.de/2021/02/19/mdr-gewinnt-in-glyphosat-streit/ ohne Angabe eines Aktenzeichens. [Az.: 6 U 105/20] 1.3.2021 https://openjur.de/u/2321549.html Das über 100 Seiten umfassende “Addendum” ist ein Werk (§ 2 UrhG), aber kein amtliches Werk (§ 5 UrhG). Die Veröffentlichung war aber nach § 50 UrhG als Berichterstattung über Tagesereignisse zulässig, sie wurde vom Gericht “ausnahmsweise als angemessen” gewertet. Auch die Verletzung des … „Zensurheberrecht: MDR durfte Glyphosat-Gutachten veröffentlichen“ weiterlesen
https://heise.de/-4958643
http://zkbw.blogspot.com/2019/07/onlineportal-frag-den-staat-darf.html
https://heise.de/-4358278 Schlimm, wundert mich bei dem Gericht aber nicht.
Im Zusammenhang mit dem von Monsanto & Co beantragten EU-(Wieder-)Zulassungsverfahren von Glyphosat wird deutlich, dass damit zu rechnen ist, dass Bewertungsberichte („assessment reports“) im Rahmen von EU-Zulassungsverfahren (u. a.) von Pflanzenschutzmitteln streckenweise aus Plagiaten mit Textabschnitten aus dem Zulassungsantrag bestehen. Ein solches Vorgehen wäre jedenfalls national wie international üblich und verfahrenstechnisch anerkannt. Zu diesen Erkenntnissen … „Wissenschaftsplagiate bei Risikobewertungen im Rahmen von EU-Zulassungen, hier von Glyphosat, sind „national wie international üblich und anerkannt“, heißt es“ weiterlesen
https://fragdenstaat.de/blog/2021/05/12/bfr-glyphosat-zensurheberrecht-olg/ https://fragdenstaat.de/dokumente/9667-olk-koeln-urteil-zensurheberrecht/