Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gemeinfreies muss gemeinfrei bleiben

Gemeinfreie Werke müssen gemeinfrei bleiben! #Gemeinfreitag https://t.co/hPBPaVXBYt — Digitale Landesbibliothek Berlin | ZLB (@zlb_digital) 26. Oktober 2018 Beispiel: http://sammlung-online.berlinischegalerie.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=17602&viewType=detailView (Permalink)

Was gemeinfrei ist, muss gemeinfrei bleiben

http://www.lwl.org/waa-download/archivpflege/heft87/Heft_87_2017.pdf Unter diesem Titel plädieren Paul Klimpel/Fabian Rack in der neuen “Archivpflege” S. 39ff. für den Verzicht auf Nutzungsgebühren bei Gemeinfreiem: “Im Ergebnis sollten Archive sich daher auf die Erhebung von Entgelten für die Bereitstellung sowie die Digitalisierung beschränken. Beiden Entgelten steht eine klare und nachvollziehbare Gegenleistung gegenüber. Bei gemeinfreien Digitalisaten dagegen sollte sie hingegen … „Was gemeinfrei ist, muss gemeinfrei bleiben“ weiterlesen

Davidson Art Center lässt gemeinfreie historische Druckgrafiken gemeinfrei bleiben

“The Davison Art Center, Wesleyan University (DAC) now has an Open Access policy for all suitable digital images of DAC collection objects that the DAC believes to be in the public domain and free of all rights restrictions. DAC Open Access Images are free of charge from the DAC for anyone to download and reproduce … „Davidson Art Center lässt gemeinfreie historische Druckgrafiken gemeinfrei bleiben“ weiterlesen

Basler UB lässt nun auch Gemeinfreies gemeinfrei bleiben

Klare Worte: Was Public domain ist, soll auch Public domain bleiben, egal in welchem Format. In diesem Sinne gibt die UB alle ihre im Netz verfügbaren Digitalisate – sofern sie nicht mehr dem Urheberrecht unterstehen – für jede Form von Verwendung frei. Nach wie vor wird aber erwartet, dass die Nutzer Publikationen, die aus diesen … „Basler UB lässt nun auch Gemeinfreies gemeinfrei bleiben“ weiterlesen

Französischer Modeschöpfer soll für Nutzung gemeinfreier Botticelli-Motive zahlen

Die Existenz von § 68 UrhG scheint https://www.br.de/nachrichten/kultur/botticellis-venus-uffizien-klagen-gegen-jean-paul-gaultier,TJrC3be entgangen zu sein. Italienisches Landesrecht steht im Konflikt mit dem EU-Grundsatz, wonach Gemeinfreies bei der Vervielfältigung gemeinfrei bleiben soll. Außerhalb Italiens dürfen Gerichte einer entsprechenden Klage nicht stattgeben. Siehe dazu vor allem meine frühere Stellungnahme mit weiteren Nachweisen: https://archivalia.hypotheses.org/68837

Warum es 2019 keinen #Gemeinfreitag mehr geben wird

In Kürze: Mit dem seit Ende Januar 2016 in Archivalia begangenen #Gemeinfreitag wurden über 2800 gemeinfreie Medien im Internet Archive bzw. in Wikimedia Commons für Allgemeinheit und Forschung neu bereitgestellt: 2016 700, 2017 900, 2018 sogar 1210. Vor allem aufgrund der faktischen Beendigung der Gemeinfreiheit von Abbildungen durch den Bundesgerichtshof vor wenigen Tagen, die zu … „Warum es 2019 keinen #Gemeinfreitag mehr geben wird“ weiterlesen

#Gemeinfreitag (September, Woche 5)

Seit über einem Jahr gibt es den #Gemeinfreitag. 2016 schloss er mit 700 Medien! Bis Ende März 2017 wurden schätzungsweise 10.000 Seiten auf Wikimedia Commons und im Internet Archive hochgeladen. Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017. Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe … „#Gemeinfreitag (September, Woche 5)“ weiterlesen

Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag

Der folgende Beitrag erschien zuerst im Redaktionsblog. In Kürze: Mit dem seit Ende Januar 2016 im Hypotheses-Blog Archivalia begangenen #Gemeinfreitag wurden bisher 877 gemeinfreie Medien (schätzungsweise 10.000 Seiten) im Internet Archive bzw. in Wikimedia Commons für Allgemeinheit und Forschung neu bereitgestellt. Würden andere Blogs, Institutionen und Leute sich beteiligen (und sei es auch nur sporadisch), … „Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag“ weiterlesen

Publikationsgenehmigungen bei gemeinfreiem Material

Rick Anderson: Asserting Rights We Don’t Have: Libraries and “Permission To Publish” (2014) http://lj.libraryjournal.com/2014/08/opinion/peer-to-peer-review/asserting-rights-we-dont-have-libraries-and-permission-to-publish-peer-to-peer-review/#_ Der Beitrag, der mir jetzt erst bekannt wurde, problematisiert die nicht nur in US-Institutionen verbreitete Praxis, bei urheberrechtlich nicht mehr geschützten Materialien (Public Domain), die sich in Sondersammlungen (Special Collections) befinden, eine Publikationsgenehmigung verpflchtend zu machen. Andersan macht deutlich, dass es … „Publikationsgenehmigungen bei gemeinfreiem Material“ weiterlesen

#Gemeinfreitag (April, Woche 4)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer Goldenen Kette freien Wissens Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser … „#Gemeinfreitag (April, Woche 4)“ weiterlesen

UB der TU Berlin bekennt sich nun auch zur Gemeinfreiheit

http://blogs.ub.tu-berlin.de/openaccess/2016/01/digitialisierte-sammlungen-mit-neuen-nutzungsbedingungen/ “Was einmal gemeinfrei ist, soll auch nach der Digitalisierung gemeinfrei* bleiben! Weil wir frei nutzbare Werke nicht wieder Nutzungsbeschränkungen unterwerfen wollen, haben wir nun auch die Nutzungsbedingungen der Digitalisierten Sammlungen angepasst. In den Digitalisierten Sammlungen werden retrodigitalisierte Bestände der Universitätsbibliothek der TU Berlin zur Verfügung gestellt, u. a. aus unserer Rara-Sammlung, aus der Sondersammlung … „UB der TU Berlin bekennt sich nun auch zur Gemeinfreiheit“ weiterlesen

Gemeinfreie Werke sind Public Domain

“Graf vertrat die Ansicht, dass nach dem Ablauf des Urheberrechts (70 Jahre nach Tod des Urhebers) Archivgut “Public Domain” sei.” Der Kollege Rehm hätte in seiner Zusammenfassung der Open-Access-Veranstaltung auf dem Essener Archivtag im Archivar 2007 S. 9 auch schreiben können, dass ich die ANSICHT vertreten hätte, eins und eins sei zwei oder dass Schimmel … „Gemeinfreie Werke sind Public Domain“ weiterlesen

PERSONAVINO – Grundregeln für digitale Projekte

Am 29. April 2010 stellte ich sieben Grundregeln für digitale Projekte zur Diskussion (dankbar, aber nicht erschöpfend habe ich auch die Kommentare dort ausgewertet): 1. NICHT AN DER AUFLÖSUNG SPAREN! Jede Bildseite muss in hoher Auflösung vorliegen, denn nur diese garantiert die wissenschaftliche Nutzbarkeit. 2. PERMANENT-LINKS! Jede einzelne Bildseite muss mit einem deutlich angebrachten KURZEN … „PERSONAVINO – Grundregeln für digitale Projekte“ weiterlesen

Graphikportal mit Copyfraud eröffnet

https://www.graphikportal.org/document/gpo00087137 Selbstverständlich hat die Albertina, eine von mehreren beteiligten Institutionen, kein Copyright am Werk, und ob sie ein Recht an der Reproduktion hat, ist höchst zweifelhaft (in europäischen Ländern, die kein Leistungsschutzrecht wie Deutschland – § 72 UrhG – und Österreich kennen, gilt die Abbildung zu 100 % als gemeinfrei, in den USA sowieso). Nach … „Graphikportal mit Copyfraud eröffnet“ weiterlesen

Archive und Open Access

https://librariesblog.uark.edu/open-archives/ Katrina Windon, Accession/Processing Archivist der University of Arkansas, hat einen Beitrag für die Open Access Week 2017 geschrieben. Sie zitiert das SAA-Leitbild: “Archivists promote and provide the widest possible accessibility of materials, consistent with any mandatory access restrictions, such as public statute, donor contract, business/institutional privacy, or personal privacy. Although access may be limited … „Archive und Open Access“ weiterlesen

Vorbereitung einer Petition: Freigabe von Bildern des Bundesarchivs

Bitte den Text auf https://piratenpad.de/p/YrDjYPnyMNuFaeN9fQPpI0 möglichst transparent verbessern! Petition Freigabe von Bildern des Bundesarchivs OPTIONEN WO EINSTELLEN Bitte wählen, was am aussichtsreichsten ist Open Petition https://www.openpetition.de/petition/neu Gerichtet an Bundesarchiv 2 Texte: Beschreibung und Begründung Wer ist für diese Option? Change.org https://www.change.org/start-a-petition?step=ask 1 Text Foto oder Video einbinden Wer ist für diese Option? Öffentliche Petition an … „Vorbereitung einer Petition: Freigabe von Bildern des Bundesarchivs“ weiterlesen

Copyfraud bei Fotos: Heute Stadtarchiv Halle an der Saale

Das Stadtarchiv Halle stellt die Fotos von Gottfried Riehm unter CC-BY-NC (Beispiel). Riehm ist 1928 gestorben, die Fotos sind gemeinfrei, eine CC-Lizenz ist daher klares und eindeutiges Copyfraud. Ungeachtet der ärgerlichen REM-Entscheidungen zu Gemälde-Fotos ist höchstrichterlich für Fotos (nämlich durch BGH Bibelreproduktion von 1989) geklärt, dass bei ihrer Reproduktion kein Schutzrecht nach § 72 UrhG … „Copyfraud bei Fotos: Heute Stadtarchiv Halle an der Saale“ weiterlesen

Fehlentscheidung des LG Stuttgart zur Reproduktionsfotografie

http://www.vda-blog.de/index.php/2016/10/11/entscheid-des-landgerichts-stuttgart-gegenstands-bzw-reproduktionsfotografien-koennen-urheberrechtlichen-schutz-beanspruchen/ Es sieht gerichtlich nicht gut aus für die von mir vertretene Position, dass Gemäldefotos nicht geschützt sind. Aber es ist zu hoffen, dass der BGH mit dem Streit zwischen den Reiss-Engelhorn-Museen und der Wikimedia Foundation befasst wird und sich gegen die Rechtsauffassung des LG Stuttgart und des LG Berlin entscheidet. Für Archivgut ändert sich … „Fehlentscheidung des LG Stuttgart zur Reproduktionsfotografie“ weiterlesen

Copyfraud im Kreisarchiv

Canto Cumulus heißt vollmundig die neue Bilddatenbank des Kreisarchivs des Märkischen Kreises, bietet aber nichts als Copyfraud. Bei der Postkarte von ca. 1906 steht: “Copyright-Vermerk: Kreisarchiv des Märkischen Kreises”. Wann kapieren endlich auch kleinere Archive, dass Gemeinfreies bei der Digitalisierung gemeinfrei bleiben muss? Solchen Archiven sollte jegliche öffentliche und Stiftungs-Unterstützung gestrichen werden!

Fristverlängerung durch die Hintertür – Zur erbärmlichen Klage der Stadt Mannheim gegen Wikimedia

http://blog.wikimedia.de/2015/11/23/stadt-mannheim-verklagt-wikimedia-foundation-und-wikimedia-deutschland-%E2%80%92-gemeinfrei-aber-nicht-gemeinsam Ich dokumentiere die komplette Stellungnahme, aber ohne die Links: “Am 16. November ging bei Wikimedia Deutschland eine Klage der Stadt Mannheim gegen die Wikimedia Foundation und unseren Verein ein. Die Klage betrifft 17 Fotos gemeinfreier Gemälde aus dem Bestand der Reiss-Engelhorn Museen in Mannheim, die auf Wikimedia Commons hochgeladen worden sind. Die Wikimedia Foundation … „Fristverlängerung durch die Hintertür – Zur erbärmlichen Klage der Stadt Mannheim gegen Wikimedia“ weiterlesen

Abzocke des Bundesarchivs – es müsste sich nur mal jemand wehren

http://winzen.hypotheses.org/351 berichtet, dass er die für teures Geld erworbenen Scans aus dem Bundesarchiv nicht online stellen kann, da die Kostenordnung für die “Einblendung in Onlinedienste je Reproduktion” 25,56€/Woche veranschlagt. Die Kosten für eine Klage könnte man leicht mitttels Crowdfunding finanzieren. Die Aussichten sind aus meiner Sicht gut. Bereits 2007 hatte ich an dem Kostentatbestand Anstoß … „Abzocke des Bundesarchivs – es müsste sich nur mal jemand wehren“ weiterlesen

Schande über die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen

http://blog.histofakt.de/?p=1098 verweist auf die Stellungnahme der Museen, die gegen die Reproduktion eines gemeinfreien Bilds auf Wikimedia Commons vorgehen. http://www.rem-mannheim.de/fileadmin/redakteure/Presse/Pressemeldungen-pdf/2015-07-08_Stellungnahme-Urheberrechte-final.pdf In der Wikipedia wird diskutiert: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen&oldid=144027030#Museum_mahnt_Nutzung_der_Reproduktion_eines_Gem.C3.A4ldes_von_1862_ab Die verfehlte Entscheidung des LG Berlin entspricht nicht meiner Auslegung der Rechtsprechung des BGH: ?s=reproduktionsfoto Die richtigen Worte fand Prof. Dr. Holger Simon in der ML Museumsthemen: Liebe Liste, es … „Schande über die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen“ weiterlesen

Wasserzeichenfreunde, verp*** euch endlich!

Es ist ein Unding, dass Europeana (entgegen der Europeana-Charta) und Deutsche Digitale Bibliothek/Archivportal D Digitalisate gemeinfreier Kulturgüter dulden, die entgegen der eindeutigen Vorgabe der EU Wasserzeichen tragen. Es ist aber ebenso ein Unding, dass die ganzen Web 2.0-Anhänger im Archivwesen, zu dieser miesen Praxis (die glücklicherweise nur wenige Archivverwaltungen praktizieren) schön stille schweigen und keine … „Wasserzeichenfreunde, verp*** euch endlich!“ weiterlesen

Archiverlaubnisse

Peter Hirtle: What the University of Arkansas controversy can teach us about archival permission practices. In: LibraryLawBlog vom 24. Juli 2014 http://blog.librarylaw.com/librarylaw/2014/07/arkansas-and-archival-permission-practices.html Weil sie Tonbänder von Hillary Clinton aus den Sondersammlungen der Universität von Arkansas ohne Genehmigung veröffentlicht hatten, wurden Reporter vom Washington Free Beacon von der weiteren Benutzung ausgeschlossen. Peter Hirtle gibt einen Überblick … „Archiverlaubnisse“ weiterlesen

Die Fallstricke des kunsthistorischen Publizierens. Was kostet eine Architekturzeichnung?

Sebastian Fitzner kündigt eine Blogserie an: http://archidrawing.hypotheses.org/345 Auf die Beiträge in Archivalia wird dort aufmerksam gemacht. ?s=bildrechte Neben dem von der EU (Kommission, Europaparlament) befürworteten Grundsatz “Gemeinfreies muss auch nach der Digitalisierung gemeinfrei bleiben” erscheint mir der von Fitzner angesprochene Gesichtspunkt wichtig, dass Institutionen durch Gebührenverzicht oder Gebührenreduktion Qualifikationsarbeiten ermöglichen sollten, die unerforschte Bestände erschließen. … „Die Fallstricke des kunsthistorischen Publizierens. Was kostet eine Architekturzeichnung?“ weiterlesen

Kirchenbücher digital: Evangelische Kirchenarchive planen gnadenlose Abzocke (II)

Mit über 26.000 Aufrufen steht auf der ewigen Bestenliste mein Beitrag von 2007: http://archiv.twoday.net/stories/3776363 Über genealogische Mailinglisten wurde jetzt verbreitet: “neben digitalisierten Kirchenbuchbeständen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin gehen folgende evangelische Landeskirchen im Sommer 2014 mit ihren Kirchenbuchdigitalisierungen ans Netz: Evangelische Landeskirche Anhalt Evangelische Landeskirche in Baden Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz … „Kirchenbücher digital: Evangelische Kirchenarchive planen gnadenlose Abzocke (II)“ weiterlesen

Möglichkeiten der digitalen Präsentation von Fotosammlungen

Olaf Piontek fragt in der geschlossenen Facebookgruppe Archivfragen nach den Möglichkeiten der Präsentation (archivischer) Fotosammlungen im Netz. Das neue Flickr-Design gefällt ihm nicht, und bei Google Cultural Institute vermisst er den “Open-Access_Gedanken” (??) und Web 2.0-Funktionalität. In der Diskussion wurde auch die Europeana genannt. Ich möchte grundsätzlich dazu Stellung nehmen. Meine Thesen: (1) Aus der … „Möglichkeiten der digitalen Präsentation von Fotosammlungen“ weiterlesen