Numismatisches in Gallica
https://gallica.bnf.fr/html/und/histoire/numismatique?mode=desktop #numismatik
https://gallica.bnf.fr/html/und/histoire/numismatique?mode=desktop #numismatik
https://gallica.bnf.fr/blog/05112021/le-florilege-du-mal-ou-baudelaire-dans-les-collections-sonores-de-gallica?mode=desktop
https://gallicapix.bnf.fr/ https://gallica.bnf.fr/blog/21062021/gallicapix-un-nouvel-outil-dexploration-iconographique?mode=desktop
Futter für die Canones: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp1760006777 Zur Handschrift: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/868
Alle paar Monate vergnüge ich mich ohne großen Erfolg mit einem Gedächtnisspiel auf dem iPAD. Es macht aber keinen Spaß, wenn Gallica ein Spiel (nur 16 Bilder, selbst für mich keine große Herausforderung) anbietet, bei dem Bilder übrig bleiben: https://learningapps.org/watch?v=p925432xc20 Via https://gallica.bnf.fr/blog/15072020/memory-des-creatures-fantastiques?mode=desktop
https://rosalis.bibliotheque.toulouse.fr/rosalis/fr/content/a-propos-de-rosalis Über die Enzyklopädie von Isidor von Sevilla als Vorläufer der Wikipedia gibt es eine nette Themenseite: https://rosalis.bibliotheque.toulouse.fr/rosalis/fr/content/coups-de-projecteur-le-wikipedia-du-moyen-age
https://gallica.bnf.fr/blog/05022020/6-millions-de-documents-numerises-dans-gallica
https://gallica.bnf.fr/blog/26072019/les-dessins-de-durer-dans-gallica
Die am 27. Februar angeblich neu hinzugefügten Handschriften waren bereits seit Jahren in Farbe online.
http://gallica.bnf.fr/blog/15012016/gallica-souvre-la-video Da ist auch Tolles dabei: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k1320584v
http://gallica.bnf.fr/blog/19072017/le-tour-de-france-de-gallica-etape-17-serre-chevalier In täglichen Blogbeiträgen beleuchtet das Gallica-Blog die Stationen der diesjährigen Tour de France.
http://gallica.bnf.fr/blog/21042017/le-proces-de-nuremberg-dans-gallica
Respekt! Das Projekt scheint ja viel Geld zu haben. http://www.libraria.fr/fr/node/2819 Ärgerlicherweise ist der sich auf die Bestände der BNF Paris in Gallica beziehende Catalogue sommaire des manuscrits latins en ligne / Summary catalogue of digitised latin manuscripts (Stand 5. November 2015) umgezogen: http://www.musmed.fr/CMN/FPnlat_online_nal.htm
http://gallica.bnf.fr/html/und/presse-et-revues/presse-locale-et-regionale Darunter sind auch deutschsprachige Zeitungen aus dem Elsass. Wieso gibt es keinen übergreifenden Zugriff via Kalender?
Und auch das Blog hat eine neue Adresse, unter der Feedly aber keinen RSS-Feeed mehr findet! http://gallica.bnf.fr/blog
http://blog.bnf.fr/gallica/index.php/2015/07/01/six-nouvelles-bibliotheques-numeriques-referencees-dans-gallica Nicht alle wurden hier schon angezeigt.
http://blog.bnf.fr/gallica/index.php/2015/01/19/les-abecedaires-de-gallica Siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/714912464
Seite zu Livrets xylographiques: http://gallica.bnf.fr/html/livres/les-livrets-xylographiques
Das meist hervorragende Blog http://francofil.hypotheses.org/2262 stellt die Gallica-Tonaufnahmen vor. In der Deutschen Digitalen Bibliothek findet man nur mit Mühe Tonaufnahmen und dann auch nicht allzu viele. Unglaublich ärgerlich ist, dass der Hauptlieferant, die SLUB Dresden, auch bei uralten, garantiert gemeinfreien Aufnahmen stets jegliche Nachnutzung verbietet (Freier Zugang Rechte vorbehalten) – dickes fettes Copyfraud, denn bei … „Historische Tonaufnahmen in Gallica, aber kaum in der DDB“ weiterlesen
http://blog.bnf.fr/gallica/index.php/2014/02/06/les-5-documents-les-plus-consultes-dans-gallica-en-2013-22
Nicht nur das Pariser Schembartbuch Ms. allemand 259 ?p=6450#comments sondern auch Ms. 334 ‘Wandelart-Fragment http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b525031211/f7.item [Die weiteren: http://goo.gl/k8nQzx Ms. 76, 84, 127, 150, 305, 381] Mit der Suche nach allemand und der Einschränkung auf Handschriften werden auch etliche Handschriften der BNU Strasbourg gefunden z.B. ‘Der Heiligen Leben’ http://www.handschriftencensus.de/13668 Gibt man in der erweiterten Suche von … „Deutschsprachige Straßburger Handschriften in Gallica“ weiterlesen
http://blog.bnf.fr/gallica/?p=8142 Es liegen schon über 11.000 Abbildungen von Personen mit Anfangsbuchstaben A vor.
http://blog.bnf.fr/gallica/?p=7156 Leider ist nur ein sehr kleiner Teil der vielfältigen französischen Digitalisierungsprojekte über Gallica sichtbar.
Ermöglicht Zoom. http://blog.bnf.fr/gallica/?p=2545
http://blog.bnf.fr/gallica/?p=2094 Aus Bibliotheken in Aquitanien stammen zwanzig digitalisierte Handschriften, die in einem schicken Viewer präsentiert werden, z.B. http://www.divvaroom.com/book/bnsa/MS03553 Wenn man aber mit Chrome auch nach langem Warten keine einzige Seite sehen kann und das Mistding den Browser zum Absturz bringt (was bei Chrome eher selten geschieht) wünscht man sich stattdessen den DFG-Viewer oder den von … „Vier neue Bibliotheken nehmen an Gallica teil“ weiterlesen
https://www.facebook.com/album.php?aid=244492&id=302561853192
Es stehen auch acht deutschsprachige Titel zur Einsicht aufgrund der Partnerschaft mit der Cinémathèque bereit: http://blog.bnf.fr/gallica/?p=1458
http://gallica.bnf.fr Es gibt inzwischen viel mehr Handschriften, auch eine deutschsprachige: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b7200024s aber ohne Vergrößerungsmöglichkeit ist das ein Witz (und der PDF-Download funktioniert gerade nicht). Andere (lateinische) Handschriften bieten sehr wohl eine komfortable Zoom-Funktion, aber eine deutsche Handschrift ist wohl nicht so wichtig … In Chrome lässt sich der Permalien nicht kopieren. Originalgröße
http://blog.bnf.fr/gallica/?p=1217
Gallica hat inzwischen eine Menge von Handschriften (vor 1600: französischsprachige Rosenroman-Handschriften) als Komplett-Digitalisate eingestellt, allerdings noch keine deutschsprachige. http://tinyurl.com/yc7vjko