Felicitas Noeske schrieb einen Tagungsbericht und stellte die von Stadtarchivar Remmele betreute Ellwanger Gymnasialbibliothek vor. Vielleicht komme ich dazu, die Geschichte meiner Kontakte im Herbst 2017 in Sachen dieser mit viel öffentlichen Geldern katalogisierten formidablen Altbestandsbibliothek ausführlicher darzustellen. Die Schule hatte nicht die geringste Ahnung von den Beständen. Ein für eine Menge Geld für die … „Netzwerktreffen der Historischen Schulbibliotheken in Ellwangen“ weiterlesen
http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz495675636 Glücklicherweise ist der 1994 in Kleinstauflage veröffentlichte und entsprechend seltene Katalog der wertvollen Sammlung (über deren jüngste Schicksale ich einen eigenen Beitrag vorbereite) von Beatriz Wagner-Hertel nun online, denn anscheinend sind die dort enthaltenen Provenienzdaten elektronisch nicht mehr auffindbar. Zu danken habe ich der WLB und Horst Hilger für seine Vermittlung. Über das seinerzeitige … „Katalog der Historischen Lehrerbibliothek des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen, Jagst“ weiterlesen
Nachdem ich bereits neulich erhebliche Zweifel an der Zuverlässigkeit der Listen https://histgymbib.hypotheses.org/467 (lebende Gymnasialbibliotheken Stand heute: 66, ursprünglich mit dem ausgelagerten Brilon 67)1 https://histgymbib.hypotheses.org/2025 (ausgelagerte Bibliotheken) angemeldet habe, erscheint es mir nach Einsichtnahme in das Gesamtregister des Handbuchs der historischen Buchbestände2 angesichts der enormen Lücken und einiger nicht nachvollziehbarer Auswahlentscheidungen3 sinnvoll, eine eigene Liste der … „Census der noch in den Schulen befindlichen historischen Gymnasial- oder Schulbibliotheken Deutschlands“ weiterlesen
Um 1900 hat man sich in Worms entschlossen, den größten Teil der Gymnasialbibliothek, vor allem Drucke des 17./18. Jahrhunderts, der Stadtbibliothek zu übergeben. Unglücklicherweise hat man aber wertvolle Bestände zurückbehalten, nach Auskunft des Artikels “Zentrale Schulbibliothek im Bildungszentrum II (Staatl. Rudi-Stephan-Gymnasium und Staatl. Gauß-Gymnasium)” im Handbuch der historischen Buchbestände etwa 2300 Titel, darunter eine Inkunabel … „Nehmt den Schulbibliotheken den Altbestand weg!“ weiterlesen
Die beste Übersicht über die Handschriftenkataloge der Universitätsbibliothek Augsburg bietet nicht die Bibliothekswebsite, sondern Brigitte Pfeil. Moderne gedruckte Kataloge existieren leider nur für die mittelalterlichen Bestände, die ja fast ausnahmslos der vom Freistaat Bayern erworbenen Oettingen-Wallersteinischen Bibliothek (zuvor auf der Harburg, davor in Maihingen) angehören. Für die frühneuzeitlichen Handschriften ist man im Allgemeinen auf die … „Württembergica in Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg aus der Bibliothek Oettingen-Wallerstein“ weiterlesen
Gesammelt – zerstreut – bewahrt? Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten. Hrsg. von Armin Schlechter (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe B Band 226). Stuttgart: Kohlhammer 2021. VIII, 307 S., zahlreiche Abbildungen. 28 Euro. ISBN 978-3-17-037425-6 (Inhaltsverzeichnis PDF) Der Rezension liegt ein gekauftes Exemplar zugrunde. Sechs Jahre nach der Tübinger Tagung (Programm) liegt … „Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten“ weiterlesen
Die “Oefeleana” (über 70 Regalmeter, über 500 Nummern) der Bayerischen Staatsbibliothek München sind im wesentlichen der 1903 durch Schenkung der Familie in die Bibliothek gelangte Nachlass des bayerischen Historikers und Hofbibliothekars Andreas Felix von Oefele (1706-1780).1 Da keine moderne Erschließung des nicht nur für die bayerische Geschichte bedeutenden Bestands vorliegt, ist er zu wenig bekannt. … „Aus den Oefeleana der Bayerischen Staatsbibliothek“ weiterlesen
Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Beschrieben von Armin Renner unter Mitarbeit von Christian Herrmann und Eberhard Zwink. Geleitwort von Hannsjörg Kowark †. 4 Bände. Wiesbaden: Harrassowitz 2018 (= Inkunabeln in Baden-Württemberg 5). 2894 S., 80 farbige Abb. ISBN 978-3-447-11075-4 Der Grundstock des folgenden Texts wurde im März 2019 für das Pirckheimer-Jahrbuch 32 (2018) – … „Der Inkunabelkatalog der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (2018) weist erhebliche Mängel auf“ weiterlesen
24 gedruckte Schriften zählt eine jetzt digitalisierte Monographie von 1775: http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/pageview/15396094 Siehe auch: https://de.wikisource.org/wiki/Johann_Joseph_Ga%C3%9Fner Dort ist neu eingetragen der Aufsatz von Georg Pfeilschifter 1932 (Internet Archive)
Über den Geistlichen Achatius (auch: Arsacius) Haiswasser sagt der Münchner Inkunabelkatalog: “Haiswasser, Achatius aus Landau; 1477 Studium in Leipzig (Bacc. art. 1479) und 1491 in Ingolstadt (Bac.theol.); 1506–16 Prediger in Ellwangen; schenkte seine Bücher 1516 dem Franziskanerkloster Ingolstadt; gest. 1516. B‑585,1 [mit Digitalisat, Besitzvermerk]; G‑183,6. Lit.: Kausch, Ingolstadt [= Winfried Kausch: Geschichte der Theologischen Fakultät … „Bücher aus dem Besitz des Achatius Haiswasser, Prediger zu Ellwangen (gestorben 1516)“ weiterlesen
Als ich neulich auf eine Straßburger Abschrift Schorbachs von einer untergegangenen Sutro-Handschrift aufmerksam machte http://archiv.twoday.net/stories/233328051 war mir überhaupt nicht klar, dass dieser 1830 in Aachen geborene US-Unternehmer und Politiker (er war der 24. Bürgermeister von San Francisco) eine der größten Privatbibliotheken der USA mit europäischen Bücherschätzen sein eigen nannte. Jeder Hinweis auf die Bibliothek fehlt … „Die Bibliothek Adolph Sutros (1830-1898) in San Francisco“ weiterlesen
“Im Jahr 2005 wurde im Staatsarchiv Ludwigsburg Fragmente einer liturgischen Handschrift aus dem 8. Jahrhundert entdeckt, die seither als die ältesten Schriftzeugnisse dieses Archivs gelten. Die Dokumente, die als Einband für eine spätmittelalterliche Rechnung verwendet worden waren, sind gleichzeitig die frühesten Zeugnisse aus der Bibliothek des 764 gegründeten Klosters Ellwangen. Mit Hilfe des Internet konnten … „Ältestes Schriftstück im Staatsarchiv Ludwigsburg stammt aus dem Kloster Ellwangen“ weiterlesen
Nur in seinem Geburtsort Füssen, nicht jedoch in Schwäbisch Gmünd erinnert die Kagerstraße an eine bemerkenswerte Persönlichkeit: an den Doktor beider Rechte Leonhard Kager. 1538 in Füssen geboren, besuchte Kager – nach einer Andeutung im Doktordiplom – in Augsburg die Stadtschule. Ab 1555 studierte er an der katholischen Universität Ingolstadt und wurde Jurist. Nach Tätigkeiten … „Der Jurist Dr. Leonhard Kager (1538-1616)“ weiterlesen
Für die Erforschung der Provenienzen von Büchern sind bekanntlich Exlibris wichtig. Mit gemalten und eingepressten Bucheignerzeichen befasste sich der Beitrag von Ferdinand Geldner, Eingemalte und eingepreßte Wappen-Exlibris. Ein Beitrag zur Geschichte der Bibliophilie im 15. und 16. Jahrhundert, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 3 (1961), Sp. 45-46; 4 (1963), Sp. 173-186; 8 (1967), Sp. … „Gemalte Exlibris des 15./16. Jahrhunderts“ weiterlesen
In einem kürzlich erschienenen Aufsatz über die Widerstände gegen die Durchsetzung der Ideen der katholischen Aufklärung durch das Leitungsgremium des württembergischen Staatskirchentums, den katholischen Kirchenrat, in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts geht Amelie Bieg auch auf die Verhältnisse in Schwäbisch Gmünd ein.1 In den ab 1802 württembergisch gewordenen katholischen Territorien wurde nun erwartet, dass … „Widerstand gegen Reformen der katholischen Aufklärung in Schwäbisch Gmünd in den 1830er Jahren“ weiterlesen
Nur noch im Internet Archive zugänglich ist mein Beitrag: Von der Stadtbuchchronistik zum Internet. In: Zeitenwende. Das Millenium-Magazin der Rems-Zeitung, Schwäbisch Gmünd 1999, S. 4-9. Ich hatte ihn auf meiner Homepage “Stadt Adel Region” 2001 mit einigen Nachweisen versehen. Der Text folgt unten unverändert in alter Rechtschreibung. Die beiden Links führen nun zum Internet Archive. … „Erträge und Perspektiven der Schwäbisch Gmünder Stadtgeschichtsschreibung (2001)“ weiterlesen
Der mgf 1063 (saec. XIV) ist online: https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0003502100000000 Er entstand im schwäbischen Sprachraum und zwar in “Oberschwaben, nordwestlich von Augsburg (Hübner S. XXXVI); Ostschwaben (Becker S. 109)”, will der Handschriftencensus wissen, während Eisermann bei der von derselben Hand stammenden Gothaer Handschrift an das nordschwäbische Sprachgebiet denkt. Besonders unsinnig war die Bestimmung des Schreiborts durch Hübner … „Berliner Willehalm-Trilogie und Weißwurstäquator“ weiterlesen
Lutz Reichardt (1934-2009) hat nicht weniger als zehn Ortsnamenbücher für den Großraum Stuttgart vorgelegt und gilt als “Altmeister der württembergischen Ortsnamenkunde”. Ungeachtet der allgemeinen Wertschätzung für seine Leistung habe ich bereits mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass in den Büchern teilweise gravierende Mängel vorliegen, ja dass sie im Detail recht stümperhaft bearbeitet sein können.1 Hier soll … „Ellwanger Namensbelege im 9. Jahrhundert“ weiterlesen
Der Brauch, dass die Ratsherren der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in den Ratssitzungen den Rosenkranz offen trugen, hat bereits verschiedentlich Beachtung gefunden. Unklar ist der Ursprung dieser Praxis. 1734 behauptete der Gmünder Franziskaner-Guardian Alexander Herth 1734, in einem alten Gedenkbuch des Klosters gelesen zu haben, dass der Guardian Jakob Laib diese Sitte angeregt habe.1 Laib war … „Seit wann trugen die Ratsherren der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd den Rosenkranz in den Ratssitzungen?“ weiterlesen
Paul Berthold Rupps Oberdeutsche Personendatenbank habe ich vor einigen Wochen kritisch beurteilt. Je länger ich mit ihr arbeite, um so wertvoller erscheint sie mir – trotz vieler Mängel. Sie ist auch für die Erforschung frühneuzeitlicher Buchprovenienzen ein schätzenswertes Hilfsmittel. In der Datenbank sind folgende Mitglieder der Familie Feuerle (Feyrlin usw.) aus Schwäbisch Gmünd vertreten: Christoph … „Die Kleriker aus der Schwäbisch Gmünder Familie Feuerle in der Oberdeutschen Personendatenbank“ weiterlesen
Auf das undatierte Wallfahrtsbuch bin ich bereits kurz in meiner Besprechung des 2013 erschienenen Bandes “Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg” eingegangen.1 Exemplare existieren im Städtischen Museum Schwäbisch Gmünd2, im Wilhelmstift Tübingen (so Richard Strobel)3 und in der Universitätsbibliothek Innsbruck. Die Digitalisierung des Innsbrucker Exemplars habe ich finanziert. Es ist online unter: https://archive.org/details/goettliche_gespraech_salvatorberg_schwaebisch_gmuend [2013 kaufte das Stadtarchiv Schwäbisch … „“Göttliche Gespräch einer andächtigen Seel mit Gott”, das älteste gedruckte Wallfahrtsbuch des St. Salvators zu Schwäbisch Gmünd, ist online“ weiterlesen
Im Jahrbuch für Regionalgeschichte 40 (2022), S. 238–240 erschien von mir Alexandra Haas Hexen und Herrschaftspolitik. Die Reichsgrafen von Oettingen und ihr Umgang mit den Hexenprozessen im Vergleich (Hexenforschung 17), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2018, 319 S., 6 Abb., ISBN 978-3-7395-1107-8, 29,00 EUR. Im Nördlinger Ries und den angrenzenden Gebieten befand sich das Herrschaftsgebiet der … „Hexen und Herrschaftspolitik – eine missratene Dissertation“ weiterlesen
Die folgende, ständig aktualisierte Zusammenstellung ist im Grundstock eine bloße Kumulation der einzelnen Listen. Die Miszellen für die Jahre 2005-2015 sind hier zusammengefasst: https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-2005-2015 Ende 2018: insgesamt 385 Ende 2019: insgesamt 435 Ende 2020: insgesamt 470 Ende 2021: insgesamt 514 Autor ist, soweit nicht anders angegeben, Klaus Graf (dessen gedruckte Publikationen samt Publikationen in anderen … „Miszellen seit 2016“ weiterlesen
Friedrich Stein fand im Stadtarchiv Schweinfurt als Beilage zu einer Städtebund-Urkunde von 1385 ein „Verzeichnus Der Ainigungsverwandten“ aus der Zeit um 1500, das er mit der Datierung “um 1385” in seinen Monumenta Suinfortensia historica 1875, S. 137-139 als Nr. 145 veröffentlichte (GBS; auch in Wikisource [Die Lesarten der U 80 im Stadtarchiv Schweinfurt, PDF, werde … „Ein Mitgliederverzeichnis der Teilgesellschaften Unterschwaben an der Donau und Oberschwaben an der Donau der Rittergesellschaft St. Jörgenschild um 1427“ weiterlesen
Mit freundlicher Genehmigung darf ich die Buchbesprechung von Immo Eberl aus dem Ellwanger Jahrbuch 47 (2018/19), S. 510-512 wiedergeben. Weitere Rezensionen: https://archivalia.hypotheses.org/72912. Das Buch ist online. Klaus Graf, Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768 – 1839. Pfarrer und Publizist, (Unterm Stein. Lauterner Schriften, Band 22) Einhorn Verlag Schwäbisch Gmünd 2018, 221 S., … „Immo Eberl im Ellwanger Jahrbuch über Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768 – 1839“ weiterlesen
Die Prosopographie der katholischen Geistlichkeit von Schwäbisch Gmünd seit dem 13. Jahrhundert wurde vor dem Zweiten Weltkrieg umfassend von dem Gmünder Heimatforscher Rudolf Weser (1869-1942) aufgearbeitet. Seine handschriftlichen “Memoria Cleri” in seinem Nachlass im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd liegt dort in mehreren Bänden vor. Im Original liegt die Erstfassung von 1931 als Nr. 33 (Memoria Clericorum, … „Katholische Geistliche in Schwäbisch Gmünd“ weiterlesen
Handbuch der Stiftskirchen in Baden-Württemberg. Hrsg. von Sönke Lorenz (†), Oliver Auge und Sigrid Hirbodian. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2019. 720 S., 380 Abbildungen. 58 Euro. ISBN 978-3-7995-1154-4 Es ist nicht ratsam, das im November 2019 vorgestellte dicke und schwere Buch (Abkürzungsvorschlag von mir: “Stiftsziegel”) als Wurfgeschoss in Richtung der beiden überlebenden Herausgeber zu verwenden. … „Missratenes Handbuch der Stiftskirchen in Baden-Württemberg“ weiterlesen
Über die 1303 von König Albrecht I. gegründete und 1553 vom Herzogtum Württemberg säkularisierte Zisterze Königsbronn (lateinisch: Fons regis oder ähnlich), die im Dreißigjährigen Krieg einige Jahre als katholische Institution wiederauflebte (1630/32 und 1634/48), existiert keine befriedigende moderne Darstellung. Es gibt auch keine Gesamtbibliographie. Selbst in der ausführlichen Auflistung in “Der Landkreis Heidenheim” (Bd. 2, … „Außerordentlich schlecht erforscht: das Zisterzienserkloster Königsbronn bei Heidenheim“ weiterlesen
Als ich am 2. Dezember 2019 das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd auf ein seltenes Zitat der Gmünder Geschichtsblätter (durch Christian Ottersbach in: Spätrenaissance in Schwaben, 2019, S. 455) aufmerksam machte, ahnte ich nicht, welcher Aufwand nötig sein würde, die Stelle zu verifizieren und die Heimatbeilage bibliographisch zu erfassen. Zunächst sah es nicht danach aus, als ob … „Die Gmünder Geschichtsblätter (1981-1992), ein bibliographischer Albtraum“ weiterlesen
Der folgende Beitrag wurde aus https://kulturgut.hypotheses.org/549 übernommen. 2019 erschien in diesem Blog bisher nur ein Artikel, der Hinweis auf meinen Beitrag “Zu den Handschriften der Hofbibliothek Sigmaringen. Über adeliges Sammeln im 19. Jahrhundert” (Archivalia vom 4. März 2019). Aus der Berichterstattung in der Kulturgut-Kategorie von Archivalia möchte ich einige Themen hervorheben. Gierige Hohenzollern An erster … „Jahresrückblick 2019 im Weblog Kulturgut“ weiterlesen