Donaueschinger Bellifortis in Korea ausgestellt

Les Enluminures stellt in Korea zwei abendländische Handschriften in Privatbesitz aus (Preis auf Nachfrage), darunter, wie sich aus dem Namen der Bilddatei (und dem nach Registrierung zugänglichen Katalog auf der Website der Seoul Frieze) ergibt, den hier um 1460 datierten und ins Elsass lokalisierten ehemals Donaueschinger Bellifortis (Cod. 860) – https://handschriftencensus.de/7308 – https://sdbm.library.upenn.edu/manuscripts/11618 Er befand … „Donaueschinger Bellifortis in Korea ausgestellt“ weiterlesen

Donaueschinger Pfettisheim bei Jörn Günther

Eine Beschreibung der äußerst seltenen Inkunabel von 1477 aus der Hofbibliothek Donaueschingen bei Jörn Günther (Danke für den aktuellen Hinweis an FN) finde ich nicht mehr, nur einige bebilderte Erwähnungen: https://guenther-rarebooks.com/events/35/ https://twitter.com/JGRareBooks/status/1405511327284609024 https://twitter.com/JGRareBooks/status/1404784525155127301 https://x.facebook.com/jgrarebooks/photos/a.578913282199611/4199585556799014/?type=3 https://www.flickriver.com/photos/tags/monogrammist/interesting/ Siehe auch https://web.archive.org/web/20210419084514/https://guenther-rarebooks.com/artworks/9368/ Zum Exemplar: https://de.wikisource.org/wiki/Burgunderkriege#Chronikalische_Notizen_des_Lesmeisters_zu_Thann #inkunabel

Leontine Marie Louise Odile Antoinette Judith Olivia Juanita zu Fürstenberg, eine kleine Prinzessin für das Haus Fürstenberg in Donaueschingen

https://adelswelt.de/aktuell/nachwuchs-im-hause-zu-fuerstenberg/ Über Fürstenberg: https://archivalia.hypotheses.org/?s=f%C3%BCrstenberg&submit=Suchen Über Donaueschingen: https://archivalia.hypotheses.org/?s=donaueschingen&submit=Suchen Über den Großvater: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Heinrich_F%C3%BCrst_zu_F%C3%BCrstenberg

Donaueschinger Wigalois ist im Netz

Jahrelang fast nicht zugänglich und jetzt bereits als Volldigitalisat kostenfrei im Netz: https://t.co/OQSXZyXIpK. Bewegte 'Wigalois'-Bilder: https://t.co/21FyN62Bg7. Jeder kann den berühmten Artusritter übrigens selbst auf aventiure schicken (https://t.co/8T5cNYdd9B). @ubleipzig — Handschriftencensus (@HSCensus) 28. Januar 2019 Zu den Handschriften Diebold Laubers: http://wirote.informatik.uni-leipzig.de/mediavistik/werke/

Donaueschinger Wigalois für BLB Karlsruhe erworben

https://www.handschriftenzentren.de/blog/2019/01/10/blb-karlsruhe-erwirbt-die-ehem-donaueschinger-wigalois-handschrift/ http://www.handschriftencensus.de/7305 Mit großzügiger Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kulturstiftung der Länder, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Wüstenrot Stiftung konnte die Badische Landesbibliothek Ende 2018 die ehemals Donaueschinger Wigalois-Handschrift (Cod. Don. 71) erwerben. 11.1.2019 Ab dem 24.1.2019 soll ein Digitalisat unter https://digital.blb-karlsruhe.de/wigalois zur Verfügung stehen.

Das Fürstlich-Fürstenbergische Hoftheater zu Donaueschingen 1775 – 1850

Das Buch von 1914 ist online: https://digital.blb-karlsruhe.de/id/4388422 Zum Hoftheater siehe http://www.fg.vs.bw.schule.de/doztg/mozart/theater.htm “Das ehemalige Hoftheater gehörte um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zu den herausragenden Bühnen im süddeutschen Raum”.

Druck aus der Hofbibliothek Donaueschingen von Stadt Nürnberg aufgekauft

“Ein Buch des Nürnberger Schusters und Meistersingers Hans Sachs (1494-1576) ist in seine Heimatstadt zurückgeholt worden. Nach Angaben der Stadt handelt es sich um den ersten Band der Werkausgabe in der zweiten Auflage aus dem Jahr 1560 mit einer eigenhändigen Widmung. Damit sei eines der überaus seltenen persönlichen Lebenszeugnisse von Hans Sachs wieder in Nürnberg. … „Druck aus der Hofbibliothek Donaueschingen von Stadt Nürnberg aufgekauft“ weiterlesen

Die Kollektaneenhandschrift des Wilhelm Werner von Zimmern (Donaueschingen 704) ist online

Bei der WLB Stuttgart, an die die Handschrift übergeben wurde: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz454511035 Die beste Analyse zum Codex (Handschriftencensus) bietet Felix Heinzer 2003 (Freidok). Der sicher spannendste Inhalt des Bandes wurde von Erich Kleinschmidt mit der unzutreffenden Verfasserangabe Rudolf von Schlettstadt als “Historiae Memorabiles” 1974 ediert. Über eine von mir gefundene Parallelhandschrift schreibt Heinzer: Mit den Nr. … „Die Kollektaneenhandschrift des Wilhelm Werner von Zimmern (Donaueschingen 704) ist online“ weiterlesen

Donaueschinger Inkunabel auf der Antiquaria Ludwigsburg

http://www.antiquaria-ludwigsburg.de/katalog/Antiquaria2016.pdf Kotte Autographs bietet die Erstausgabe des Hexenhammers (GW M12484) an, worauf mich Falk Eisermann freundlicherweise aufmerksam macht. Provenienz: Donaueschingen, Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Nr. 298 wurde als Nr. 165 1994 von Sotheby’s versteigert. #inkunabeln Weiteres aus dem Katalog der Ludwigsburger Messe: S. 28 Stammbaum des Geschlechts der Grafen Leiningen-Westerburg. Originales Aquarell, um 1720 S. 29 … „Donaueschinger Inkunabel auf der Antiquaria Ludwigsburg“ weiterlesen

Festbuch von 1568 aus der Hofbibliothek Donaueschingen bei Reiss

Wirri, H. Ordenliche Beschreybung der Fürstlichen Hochzeyt, die da gehalten ist worden durch… Herrn Wilhelm Pfaltzgraf beim Rheyn, Hertzog inn Obern und Nidern Bayern &c. Mit dem Hochgebornen Fräwlin Renatta, geborne Hertzogin aus Luttringe(n), den 21. tag Februarii, des 1568. Jars, in der Fürstlichen Statt München… in teutsche Carmina gestellt. Augsburg, Ph. Ulhart, 1568. Fol. … „Festbuch von 1568 aus der Hofbibliothek Donaueschingen bei Reiss“ weiterlesen

Katalogisate Stuttgarter Handschriften aus Donaueschingen

Diese (erstellt von Sven Limbeck, Katalog im Druck) wurden wie üblich klammheimlich in die Datenbank von Manuscripts Mediaevalia eingespeist. http://www.manuscripta-mediaevalia.de Suche nach: Donaueschingen. Hilfsmittel verlinkt auf http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/besondere-bestaende/handschriften/hs-don-katalog.php Barack-Katalog, masch. Nachtrag der in ihm nicht enthaltenen Stücke Stuttgarter Nachträge zum Barack-Katalog aber ohne den Nachtrag Heinzer 1995 http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/handschriften/bestand/donaueschingen/standorte Leider keine Gesamtübersicht ALLER existierenden Signaturen!! Beispiel für … „Katalogisate Stuttgarter Handschriften aus Donaueschingen“ weiterlesen

Das Baudenkmal "Alte Hofbibliothek" in Donaueschingen startet mit neuem Konzept durch. Eine Miet-Location für viele Nachfrage-Varianten

http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/donaueschingen/Neues-Leben-in-der-Alten-Hofbibliothek;art372512,6918495 “Jetzt, nach genau einjähriger Agonie in der einstigen fürstenbergischen Hofbibliothek mit dem Baudatum um 1732, will ein Quartett aus den Eigentümern Eveline und Felix Banthien und den Kooperationspartnerinnen Bea Hoffmann-Heyden und Alexandra Meier dem Barockbau mit mausgrauem Teint wieder neues Leben einhauchen.” Siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/235550238

Friedrich von Schwaben – BLB Karlsruhe Cod. Donaueschingen 109 im Netz

http://digital.blb-karlsruhe.de/urn/urn:nbn:de:bsz:31-36742 Die ostschwäbische Handschrift von 1532 wurde von Lassberg 1820 erworben, siehe http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31576125 Zum Friedrich von Schwaben siehe unter anderem: http://archiv.twoday.net/stories/109333597 http://archiv.twoday.net/stories/326206970 http://archiv.twoday.net/stories/4991733 Update: Laßbergs Abschrift Cod. 110 http://digital.blb-karlsruhe.de/id/1426975

Twinger-Chronik aus der Hofbibliothek Donaueschingen online

http://digital.blb-karlsruhe.de/urn/urn:nbn:de:bsz:31-37896 Die Handschrift Cod. Donaueschingen 514 der BLB Karlsruhe aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ist im Handschriftencensus übergangen. Mein Census der Twinger-Handschriften steht nun bei 94: http://archiv.twoday.net/stories/342793721 http://archiv.twoday.net/stories/233328062 #fnzhss

schnellkauf69 bietet Donaueschinger Inkunabel auf ebay an

http://www.ebay.de/itm/EARLY-LAW-RELATED-INCUNABLE-VOCABULARIUS-JURIS-ERFORDENSIS-WENSSLER-BASLE-1474-/360510005051 Wer knapp 15.000 Euro locker hat, kann sofort zuschlagen. “LITERATURE GW 12628; ISTC iv00335000; Copinger 6354; Goff V-335; Proctor 7477; Pellechet 11758; Hubay 2128; Ohly-Sack 3004; Rhodes 1836, BMC III, 722; BSB-Ink I-256; IGI 10354th PROVENANCE Library of Ulricus Wenger with its contemporary manuscript ownership inscription at the top of the content. Owner entry … „schnellkauf69 bietet Donaueschinger Inkunabel auf ebay an“ weiterlesen

Alte Hofbibliothek Donaueschingen

Alte Hofbibliothek Donaueschingen – Neue Perspektiven. Freiburg i. Br.: modo Verlag 2012. 140 S., 155 Farbabbildungen. 28,00 EUR ISBN 978-3-86833-113-4 Verlagsinformation “Der Bibliothekar Eduard Johne pries 1921 die von ihm geleitete Hofbibliothek mit lobreichen Worten. Die Sammlung sei ein besonderer Glücksfall für die deutsche Bibliotheksgeschichte” (S. 113). Das liest man in dem Prachtband des für … „Alte Hofbibliothek Donaueschingen“ weiterlesen

Erschließung Donaueschinger Handschriften in Karlsruhe

“„Überarbeitung und Online-Publikation der Erschließungsergebnisse aus dem DFG-Projekt zur Neukatalogisierung der ehemals Donaueschinger Handschriften in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe“ Seit 1993 werden die Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen in den Landesbibliotheken Karlsruhe und Stuttgart aufbewahrt. Der Bestand in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe umfasst dabei hauptsächlich deutschsprachige mittelalterliche Handschriften sowie germanistisch relevante Stücke des 18./19. … „Erschließung Donaueschinger Handschriften in Karlsruhe“ weiterlesen

Ausmisten in Donaueschingen

From: Sender: inetbib-bounces@ub.uni-dortmund.de Subject: [InetBib] Liste der abzugebenden Periodika aus einer Donaueschinger Ortsteilverwaltung Date: Wed, 14 Mar 2012 15:50:48 +0100 To: * Großherzoglich-Badisches Staats- und Regierungsblatt 1808 – 1868 (ab 1845 nur Regierungsblatt) * Großherzoglich-Badisches Oberrheinisches Provincialblatt 1808 – 1811 * Landwirtschaftliches Wochenblatt für das Großherzogtum Baden 1837 – 1849 * Verordnungsblatt für den Seekreis … „Ausmisten in Donaueschingen“ weiterlesen

Erinnerung an die Hofbibliothek Donaueschingen

Sehr geehrte Damen und Herren, am kommenden Donnerstag schließt die Reihe „Institutsgespräche“ für dieses Semester mit einem Beitrag von Susanne Huber-Wintermantel M.A. (Hüfingen), ehemalige Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar e.V., ab: „Die geretteten Bücher. Von der Fürstlich-fürstenbergischen Hofbibliothek zur Bibliothek des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar e.V.“ S. Huber-Wintermantel … „Erinnerung an die Hofbibliothek Donaueschingen“ weiterlesen

Donaueschingen: Jeanette und Christian von Fürstenberg gerieren sich als Mäzene moderner Kunst

http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article13814756/Ein-Schloss-wird-zum-Kuenstlerheim.html Nun kann man eine Geschichte über die Kunstaktivitäten der zu Fürstenbergs nicht schreiben, ohne daran zu erinnern, dass die Familie in den vergangenen zwei Jahrzehnten 80 Prozent ihres zum Teil einmaligen historischen Kunstbesitzes verkauft hat. Sie brachte nach und nach auf den Markt, was größtmögliche Gewinne versprach: Zuletzt wanderten 100 000 der einst 130 … „Donaueschingen: Jeanette und Christian von Fürstenberg gerieren sich als Mäzene moderner Kunst“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search