Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Beispiel für eine erfolgreiche Suche in einem Discovery-Bibliothekskatalog

Ich bin eher skeptisch, was diese Tools angeht. Aber jetzt habe ich doch ein Beispiel gefunden, das schlagend die erfolgreiche Ergänzung bzw. den Ersatz einer Google-Websuche demonstriert. Es ging um die Ermittlung der (überwiegend nur mit Paywall einsehbarer) Rezensionen des Buchs von Marco Heiles de anno 2018. Ich nutze gern die Suche der UB Heidelberg … „Beispiel für eine erfolgreiche Suche in einem Discovery-Bibliothekskatalog“ weiterlesen

Discovery: nix zu entdecken

https://www.nla.gov.au/stories/blog/behind-the-scenes/2019/09/02/new-eresources-portal Wenn das neue Portal zur Suche Klaus Graf keinen einzigen Open-Access-Volltext (ich habe die wissenschaftlichen Zeitschriften gewählt) nachweist, kann mich niemand davon überzeugen, dass dieses Ebscohost-Angebot der australischen Nationalbibliothek auch nur entfernt besser als Google ist.

Discovery-Systeme: “also wenn man nur oberflächlich damit arbeitet, hat man keine Chance”

Ein Bibliotheksmitarbeiter war zum Thema OPACplus der Meinung, dass „man sich reinfuchsen muss, also wenn man nur oberflächlich damit arbeitet, hat man keine Chance“, liest man in einer Bachelorarbeit von J. Kneissl über Nutzung und Zusammenspiel der Rechercheinstrumente an der Bibliothek der Evangelischen Hochschule Nürnberg (S. 59). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:900-opus4-64323

UCL Discovery – wieder so ein Repositorium voll heißer Luft

http://discovery.ucl.ac.uk Eine Gesamtzahl der Eprints finde ich nicht, es sind jedoch nach http://discovery.ucl.ac.uk/view/year weit über 100.000 Einträge, von denen ganze 6086 als Volltexte Open Access bereitstehen. Mit der Klassifikation UCL findet man 209086 Einträge, von denen 5356 als Volltexte verfügbar sind, also 2,6 %. Seit 2009 hat UCL ein Mandat, siehe http://eprints.ucl.ac.uk/faqs.html Es ist zu … „UCL Discovery – wieder so ein Repositorium voll heißer Luft“ weiterlesen

Canadiana Discovery Portal

http://beta.canadiana.ca/co/en Hatten wir schon: http://archiv.twoday.net/stories/6457874 Aber http://xrefer.blogspot.com/2011/01/canadiana-discovery-portal.html tut so, als ob das ganz neu sei. Zum Suchwort leipzig werden 7166 Treffer gefunden, obwohl http://books2.scholarsportal.info/home.html in den Public Collections 51.000+ Treffer findet. Das Scholarsportal enthält neben den in Kanada für das Internet Archive gescannten Büchern offenbar auch gespiegelte Google-Scans.

Canadiana Discovery Portal

CANADIANA DISCOVERY PORTAL We are pleased to announce a new version of the Canadiana Discovery Portal at http://voyageur.canadiana.ca. This version of the discovery portal has a completely re-worked user interface to search the Canadian Metadata Repository which provides links to digital collections of several Canadian memory institutions. The Canadiana Discovery Portal can now search over … „Canadiana Discovery Portal“ weiterlesen

Zwei ältere Meldungen über Google Books

Die UC San Diego berichtete über die Zusammenarbeit mit Google und HathiTrust: https://library.ucsd.edu/news-events/celebrating-uc-san-diegos-mass-contributions-to-hathitrust/ (2023) How a little-known textbook scanned by Google Books changed the course of the pandemic https://blog.google/products/search/how-one-digital-book-led-to-an-important-covid-19-discovery/ (2022) Following Katie Randall’s discovery, the Google Books Library Project began a months-long process to find the copyright holder for Wells’ book, in order to get … „Zwei ältere Meldungen über Google Books“ weiterlesen

Das schlägt dem Fass den Boden aus, UB Mainz

Es ist schon ärgerlich, dass deutsche Discovery-Systeme in Bibliotheken dem Nutzer urheberrechtlich nicht geschützte bibliografische Angaben aus lizenzierten Ressourcen vorenthalten, während ich das bei ausländischen Katalogen noch nicht gesehen habe. Was aber gar nicht geht, ist diese Einschränkung bei Open-Access-Ressourcen wie BASE: “Dieses Ergebnis aus BASE kann Gästen nicht angezeigt werden. Anmelden für vollen Zugriff.” … „Das schlägt dem Fass den Boden aus, UB Mainz“ weiterlesen

4 Millionen digitalisierte Inhaltsverzeichnisse der DNB – nutzt sie irgendjemand?

https://blog.dnb.de/4-millionen-digitalisierte-inhaltsverzeichnisse/ Im KVK sind sie nicht eingebunden. Das Fehlen einer Phrasensuche schränkt die Suchmöglichkeiten schmerzlich ein. Über Kataloganreicherung habe ich des öfteren hier etwas geschrieben, zuletzt etwas länger 2021: https://archivalia.hypotheses.org/?s=kataloganr Suchtipps gab ich 2021: https://archivalia.hypotheses.org/136735 Eine Suche nach livingry im KVK (Freitext) zeigt, dass sich die Suchmöglichkeiten seit 2021 nicht verbessert haben. Das skrupellose Einstellen … „4 Millionen digitalisierte Inhaltsverzeichnisse der DNB – nutzt sie irgendjemand?“ weiterlesen

“Recherche patrimoniale”: Wieso kann die gemeinsame Rechercheplattform der swisscovery-Bibliotheken und der Schweizerischen Nationalbibliothek keinen deutschen Namen haben?

https://swisscovery.slsp.ch/discovery/search?vid=41SLSP_NETWORK:PATRIMONIAL_UNION Via https://blog.digithek.ch/recherche-patrimoniale/

Digitizing books can spur demand for physical copies

https://news.cornell.edu/stories/2023/10/digitizing-books-can-spur-demand-physical-copies “Their paper, “Digitization and the Market for Physical Works: Evidence from the Google Books Project,” published Oct. 31 in American Economic Journal: Economic Policy [Paywall! KG]. Their main findings: Digitization can boost sales of physical books by up to 8% by stimulating demand through online discovery. The increase in sales was found to be … „Digitizing books can spur demand for physical copies“ weiterlesen

Berufsvererbung und “Eva spann”

Über Discovery-Kataloge kann man sich auf einem elementaren Niveau etwa im neuen Buch über Informationsressourcen kurz informieren. Dass dort angegeben wird, ein Vorteil sei, dass keine Dubletten existieren, kann, wer sich real existierende Bibliothekskataloge anschaut, nur mit einem höhnischen Grinsen quittieren. Gern suchte ich in letzter Zeit nach Berufsvererbung und, da es eine Phrasensuche gibt, … „Berufsvererbung und “Eva spann”“ weiterlesen

A ChatGP3-assisted paper is posted to the arXiv

The Role of AI in Drug Discovery: Challenges, Opportunities, and Strategies: https://arxiv.org/abs/2212.08104 “This article was created to test the ability of ChatGPT, a chatbot based on the GPT-3.5 language model, to assist human authors in writing review articles. The text generated by the AI following our instructions (see Supporting Information) was used as a starting … „A ChatGP3-assisted paper is posted to the arXiv“ weiterlesen

Gab es den Kaiser Sponsianus?

Dem DGUF-Newsletter entnehmen wir: “Kaiser Sponsianus: Gab es ihn oder nicht? Ein römischer Kaiser Sponsian / Sponsianus (ca. 260 n. Chr.) ist einzig von einer 1713 in Transsylvanien geborgenen Goldmünze bekannt – deren Echtheit allenthalben bezweifelt wurde. In der Zeitschrift PlosOne wurden im November naturwissenschaftliche Untersuchungen vorgestellt, die die Echtheit der in Glasgow im Hunterian … „Gab es den Kaiser Sponsianus?“ weiterlesen

The Gospel of Jesus’s Wife

Ten years ago today, a senior Harvard historian of early Christianity walked to a lectern across from the Vatican and announced the discovery of what she believed was an ancient papyrus in which Jesus speaks of a wife. 1/8 pic.twitter.com/wrQjpvOXFZ — Ariel Sabar (@arielsabar) September 18, 2022 See here https://archivalia.hypotheses.org/57411

Die Qatar Digital Library und die Zukunft der Vergangenheit

Zumindest für den Moment scheint es so, als habe die Pandemiesituation auch hierzulande der Notwendigkeit einer umfassenden Digitalisierung von Archivbeständen neue Aufmerksamkeit verschafft. Reisebeschränkungen, Archivschließungen und Reduzierungen von Lesesaalplätzen samt daraus folgenden überfüllten Wartelisten haben der Forschungsgemeinschaft mit neuer Eindringlichkeit den Wert digitalisierter Bestände deutlich gemacht. Hinzu kommt, dass Digitalisierung nicht nur Bestandsschutz angesichts der … „Die Qatar Digital Library und die Zukunft der Vergangenheit“ weiterlesen

Fragment der Namensliste einer Bruderschaft (um 1500) aus dem Trierer Raum

London, UCL, MS FRAG/GERM/4 List of Names [Fragment] kann nicht anständig verlinkt werden (die Links des Handschriftencensus führen nicht nur bei diesem Stück inzwischen ins Leere). Permalinks in Bibliothekssystemen sind keine Permalinks. https://ucl.primo.exlibrisgroup.com/permalink/44UCL_INST/302ijq/alma9931472543504761 Die Suche über die Digital Collections führt zu zwei “URIs”, die jedesmal auf das gleiche Digitalisat ohne Metadaten führen: URI https://digital-collections.ucl.ac.uk:443/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&pid=1891972 URI … „Fragment der Namensliste einer Bruderschaft (um 1500) aus dem Trierer Raum“ weiterlesen

From Killingry to Livingry

Frage: Gibt es einen Buchabschnitt in einem aktuellen designgeschichtlichen Werk zu diesem Slogan und wo findet man diesen? Die Antwort lautet ja, wie der Blick in das im Netz einsehbare gescannte Inhaltsverzeichnis zum Werk “Die Schwerkraft der Ideen” Bd. 2 von 2021 zeigt: https://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1755728174_toc.pdf Die Suche nach der dieser Table of Contents (TOC) entnommenen Phrase … „From Killingry to Livingry“ weiterlesen

A handwritten manuscript by Dante Alighieri was discovered

“A handwritten manuscript by Dante Alighieri, author of the Divine Comedy, Italy’s “national poet” and father of modern Italian, was discovered by a nun. Dante was born in Florence in 1265 and was instrumental in establishing Italian literature, but no one has seen his handwriting for centuries. This new discovery was made by a Florence-based … „A handwritten manuscript by Dante Alighieri was discovered“ weiterlesen

Swisscovery ist strunzdumm

https://fhnw.swisscovery.slsp.ch/ Strunzdumm wie die anderen Discovery-Systeme. Man beachte Treffer 4 und links Urheber_in! Welche Bücher gibt es von mir in Schweizer Bibliotheken? Mit Sch…covery finde ich es nicht heraus. Via https://oebib.wordpress.com/2021/01/09/schweiz-erste-gemeinsame-nationale-bibliotheksplattform-online/ Nachtrag 12.1.2021 Man darf nicht die oben verlinkte lokale Sicht der FH Nordwestschweiz verwenden, die ich der von meiner Quelle verlinkten PM entnahm, sondern … „Swisscovery ist strunzdumm“ weiterlesen