Copyfraud beim Victoria & Albert Museum
https://douglasmccarthy.com/2024/08/curiouser-and-curiouser/ Via https://mastodon.social/@CultureDoug/113011397184338616 (Danke an FR)
https://douglasmccarthy.com/2024/08/curiouser-and-curiouser/ Via https://mastodon.social/@CultureDoug/113011397184338616 (Danke an FR)
Gemeinfreies mit Wasserzeichen und Copyfraud. https://recherche.bpk-fotoarchiv.de/?16756386081222671803
Meine Güte, die BSB nervt wieder ungemein mit ihrem Copyfraud. Wie kann man z. B. https://t.co/pn5aRLkGSN in voller Auflösung herunterladen? Da wird seehr viel Steuergeld verschwendet für fast schon kriminelle Schutzrechtsberühmung. — AndreasP_RV (@AndreasP_RV) March 3, 2022
https://blogs.bl.uk/endangeredarchives/2022/01/new-online-december-2021.html Die NC-Lizenz für Public-Domain-Materialien ist inakzeptabel.
Verrückt, oder? Der Partikularismus in dt. #Bibliothekswesen ist offensichtlich so verankert, dass sich über die Jahre ganz eigene institutionelle Traditionen des #copyfraud entwickeln konnten. 👇 — ZUGANG VORENTHALTEN! (@ZugangEnthalten) December 25, 2021 Mehr über Copyfraud vom gleichen Twitterauftritt!
Dass die Fotos des Hoffotografen Heinrich Körner (gestorben 1935, also gemeinfrei) in Dana online einzusehen sind, ist erfreulich. Weniger erfreulich ist das Fehlen von Permalinks und das dreiste Copyfraud einer CC-BY-NC-Lizenz und der frechen Warnung auf http://archiv.schleiz.de/index.php?id=1029 “Bitte beachten Sie, dass jedes Bild unter Lizenzschutz steht”.
5.000 historische Ansichten aus dem #Sauerland online. #LWL-Medienzentrum baut sein digitales Bildarchiv weiter aus. Mit 153 Aufnahmen aus dem Kreisgebiet #Siegen– #Wittgenstein: https://t.co/y4XRyA4SIL pic.twitter.com/HFNfqwndG6 — EiserfeldWolf (@EiserfeldWolf) October 31, 2021
Nur weil die scheußliche BGH-REM-Entscheidung das Urheberrecht bei Gemäldefotos neu bewertet hat, muss man jetzt nicht jubeln, weil sich das Staedel-Museum NICHT dem Metropolitan-Museum usw. anschließt und statt CC0 auf CC-BY-SA besteht. http://newsroom.staedelmuseum.de/de/themen/creative-commons-das-staedel-museum-stellt-mehr-als-22000-kunstwerke-zur-freien-verfuegung Ekelhaft!
https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=7103&them=1&m_tid=673&tid=711&them_objekt=7436&ver=standalone&mtt=Ernst%20Eichgr%C3%BCn (offizieller Zitierlink) Auch nach der unseligen REM-Entscheidung des BGH (eventuell gibt es Happy End, siehe aber die Kommentare bei irights.info) ist die BGH-Entscheidung Bibelreproduktion nach wie vor gültig, die es ausschließt, dass bei der Reproduktion eines Fotos ein neues Schutzrecht nach § 72 UrhG entsteht. Die Werke von Ernst Eichgrün (1858-1925) sind gemeinfrei und … „Brandenburger Fotografinnen und Fotografen mit Copyfraud“ weiterlesen
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71614374 Man kann über vieles streiten aber nicht darüber, dass nach der Rechtsprechung des BGH beim Bild vom Bild kein neues Schutzrecht entsteht. Ist ein Fotograf wie hier mehr als 70 Jahre tot, ist die Public-Domain-Markierung zwingend. Via https://zkbw.blogspot.com/2018/08/deutsche-fotothek-stellt-8000.html
http://www.hgm.at/museum/online-katalog.html
https://www.graphikportal.org/document/gpo00087137 Selbstverständlich hat die Albertina, eine von mehreren beteiligten Institutionen, kein Copyright am Werk, und ob sie ein Recht an der Reproduktion hat, ist höchst zweifelhaft (in europäischen Ländern, die kein Leistungsschutzrecht wie Deutschland – § 72 UrhG – und Österreich kennen, gilt die Abbildung zu 100 % als gemeinfrei, in den USA sowieso). Nach … „Graphikportal mit Copyfraud eröffnet“ weiterlesen
https://politikimplakat.wordpress.com/die-plakate/
http://blog.arthistoricum.net/beitrag/2017/09/14/die-klassifizierung-des-menschen-deutsche-fotothek-und-staatliche-ethnographische-sammlungen-sachse/ Die Fotothek will es nicht kapieren: Reproduktionen von gemeinfreien Fotos dürfen nicht mit “Freier Zugang – Rechte vorbehalten” ausgezeichnet werden.
http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/bibliothek-fuer-zeitgeschichte/themenportal-erster-weltkrieg/tagebuecher-und-briefe/tagebuch-von-otto-von-emmich/ Wieso gibt es keine OCR des maschinenschriftlichen Texts? Der Hinweis “Publikation nur mit Genehmigung” ist Copyfraud, da der General vom Emmich 1915 starb. Editio princeps ist auszuschließen, wie sich aus der folgenden Angabe ergibt. “Im Kontext der Digitalisierung von Buchbeständen der Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) zum Ersten Weltkrieg wurde eine Abschrift des Tagebuchs von … „Generalstagebuch aus dem Ersten Weltkrieg mit Copyfraud ins Netz gestellt“ weiterlesen
Vor einigen Tagen erhielt ich eine Mail: “[…] Ich nutze die Angebote von der SLUB (Fotothek/Kartenforum) relativ häufig. […] Nun ist mir beim erneuten stöbern gewisser Bestände aufgefallen, dass sich die Angaben der Bildrechte geändert haben. Die Angaben finden sich auf der rechten Seitenleiste eines Objektes. Früher (vor vllt. 2 Jahren ??) war es so, … „Täglich grüßt der Copyfraud – wie die Fotothek die Allgemeinheit betrügt“ weiterlesen
https://gs.ethz.ch/ Die Website der Graphischen Sammlung der ETH Zürich steckt voller Copyfraud. Selbstverständlich ist eine originalgetreue Reproduktion einer alten gemeinfreien Grafik nach Schweizer Recht eindeutig nicht urheberrechtlich geschützt, die bei “Copyright” verlinkte restriktive CC-Lizenz entbehrt also jeder Grundlage. Öffnet man aber das unten in Bezug genommene Bild selbst (leider nur in mittlerer Auflösung), steht da: … „Copyfraud der Graphischen Sammlung der ETH Zürich“ weiterlesen
Copyfraud bei Fotos: Heute Stadtarchiv Halle an der Saale lautete die Überschrift meines Beitrags hier am 25. November 2016. Auf meine am gleichen Tag abgesandte Eingabe nach Art. 17 GG an den OB von Halle erhielt ich am 13. Dezember den Bescheid, dass die Korrektur des Rechtehinweises bei der DDB bereits beantragt sei und es … „Kein Copyfraud mehr bei Fotos des Stadtarchivs Halle“ weiterlesen
“Das Belvedere in Wien hat in den letzten zehn Jahren sieben Printwerkverzeichnisse zu österreichischen Künstlern herausgegeben und sich nun entschlossen diese Reihe alternativ bzw. zugleich in digitaler Form fortzusetzen. Mitte des zurückliegenden Dezember hat das Digitale Belvedere daher anlässlich der Fokusausstellung „Tina Blau“ das neue Online-Form Belvedere Werkverzeichnisse publiziert: http://werkverzeichnisse.belvedere.at/. Die digitale Agenda finden Sie … „Digitales Belvedere mit Copyfraud“ weiterlesen
Das Stadtarchiv Halle stellt die Fotos von Gottfried Riehm unter CC-BY-NC (Beispiel). Riehm ist 1928 gestorben, die Fotos sind gemeinfrei, eine CC-Lizenz ist daher klares und eindeutiges Copyfraud. Ungeachtet der ärgerlichen REM-Entscheidungen zu Gemälde-Fotos ist höchstrichterlich für Fotos (nämlich durch BGH Bibelreproduktion von 1989) geklärt, dass bei ihrer Reproduktion kein Schutzrecht nach § 72 UrhG … „Copyfraud bei Fotos: Heute Stadtarchiv Halle an der Saale“ weiterlesen
“Diese Sammlung dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Sämtliche Abbildungen sind urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt”, list man auf adsanbrands, einem großen “Werbearchiv”. Nun, wissenschaftlich wäre diese Datenbank nur, wenn auch genaue Quellenangaben angegeben würden, und im verlinkten Fall von 1909 ist die Schutzrechtsberühmung ersichtlich unsinnig, da es schlicht und einfach an der Schöpfungshöhe fehlt. Via empfehlenswerter Linkliste … „Online-Werbearchiv mit Copyfraud“ weiterlesen
http://samling.nasjonalmuseet.no/en/object/NG.K.H.A.10320# Eine gemeinfreie Dürergrafik mit CC-BY-SA-NC anzubieten, ist Copyfraud und ein Rückschritt gegenüber den fortschrittlichen Museen, die die Public Domain respektieren!
http://www.lha-rlp.de/index.php?id=353
“A l’occasion d’un projet de loi sur le patrimoine, les parlementaires ont introduit des amendements permettant aux domaines nationaux de s’arroger un droit à l’image sur les bâtiments qu’ils gèrent. […] Si cet article de loi est adopté définitivement, le 15 juin prochain, lors de la CMP (Commission Mixte Paritaire : commission constituée de parlementaires … „Frankreich: “Copyfraud sur les Domaines Nationaux”“ weiterlesen
Erst jetzt gesehen: den Beitrag von Andreas von Gunten (März 2016): https://andreasvongunten.com/blog/fotos-aus-dem-stadtarchiv-zuerich-ein-fall-von-copyfraud/ Bei den entsprechenden Fotos ist – unabhängig von der Regelung des Art. 31 i.V. mit Art. 29 Abs. 3 URG (Schweiz) – nach Schweizer Recht davon auszugehen, dass die in der Schweiz erforderliche Schöpfungshöhe regelmäßig nicht erreicht wird. Nach dem von EU-Recht vorgeschriebenen … „Fotos aus dem Stadtarchiv Zürich – Ein Fall von Copyfraud“ weiterlesen
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/ueber-uns/aktuelles/wir-sind-die-ddb-das-deutsche-historische-museum
http://rightsstatements.org/page/1.0/?language=en Natürlich ist es Copyfraud, wenn irgendwelche Dritte nicht bindenden Vereinbarungen zwischen Bibliotheken und Digitalisierungsunternehmen (wie Google Books) hinsichtlich gemeinfreier Werke als “Rechtevermerke” firmieren. Gemeinfreies bleibt so nicht gemeinfrei, sondern wird den Verwertungswünschen von vermeintlichen Rechteinhabern ausgeliefert.
Canto Cumulus heißt vollmundig die neue Bilddatenbank des Kreisarchivs des Märkischen Kreises, bietet aber nichts als Copyfraud. Bei der Postkarte von ca. 1906 steht: “Copyright-Vermerk: Kreisarchiv des Märkischen Kreises”. Wann kapieren endlich auch kleinere Archive, dass Gemeinfreies bei der Digitalisierung gemeinfrei bleiben muss? Solchen Archiven sollte jegliche öffentliche und Stiftungs-Unterstützung gestrichen werden!
Bei einem Urkundenbuch des Klosters Mariaburghausen von 1586 (also einem Kopialbuch, wie der Archivar sagt) fielen mir jetzt Wasserzeichen auf, die die für Public-Domain-Materialien ungeeignete Lizenz CC-BY-NC-ND noch weiter entwerten.
https://www.steigerlegal.ch/2015/11/19/copyfraud-copyright-trolls