Mary Gaitskill: How a chatbot charmed me
https://unherd.com/2023/06/mary-gaitskill-how-a-chatbot-charmed-me/
https://unherd.com/2023/06/mary-gaitskill-how-a-chatbot-charmed-me/
https://dhd-blog.org/?p=19645
Der #Hingucker bei uns im Slider: Über die Zukunft der #Geschichtswissenschaft im Zeitalter von künstlicher Intelligenz schreibt Felix Guffler bei @Archivalia_kg 👇 ➡ https://t.co/hJEyWTUVeI pic.twitter.com/TPkTPv1Ned — @dehypotheses@fedihum.org (@dehypotheses) May 12, 2023 Immer wieder haben wir über die Fortschritte auf dem Gebiet der sogenannten Künstlichen Intelligenz berichtet, auch über ChatGPT, der jetzt einen großen Konkurrenten in … „Wie ich mit Hilfe von Googles neuem KI-Chatbot “Bard” einen Archiv-Limerick schrieb“ weiterlesen
https://www.mcdonalds.de/chatbot Über Chatbots: https://archivalia.hypotheses.org/?s=chatbot
Auch auf der Seite https://gemeinde-sylt.de/sylter-archiv-zugaenge-2/ kann man mit dem Chatbot konversieren. Fragt man nach dem Sylter Archiv, erfährt man aber nur etwas über Einsicht in die Planungsunterlagen der Kommune. Über Chatbots: https://archivalia.hypotheses.org/?s=chatbot&submit=Suchen
https://www.recherche.bar.admin.ch/recherche/#/de/suche/einfach (Unter Beratung) Es gibt auch einen normalen Chat: “Chatten Sie von Dienstag bis Donnerstag von 9–12 und 13–15 Uhr mit dem Bundesarchiv – wir helfen Ihnen gerne weiter.”
https://www.buchreport.de/news/it-chatbots-im-verlagsmarketing-ein-neuer-zugang-zum-buch/ Via https://oebib.wordpress.com/2019/05/30/chatbots-im-publishing/ Chatbots in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/?s=chatbot&submit=Suchen
https://narations.blogs.archives.gov/2018/10/17/tag-it-introducing-the-national-archives-facebook-chatbot/
Behauptet: https://kulturimweb.net/2018/08/08/newsletter-8-august-2018/ Bei den Bibliotheken sind Chatbots erstmal wieder out: https://archivalia.hypotheses.org/?s=chatbot&submit=Suchen
https://www.aam-us.org/2018/06/12/iris-part-one-designing-coding-a-museum-ai/ Zu Chatbots: https://archivalia.hypotheses.org/?s=chatbot&submit=Suchen
https://chatbotsmagazine.com/a-visual-history-of-chatbots-8bf3b31dbfb2 Chatbots waren hier bereits mehrfach Thema: https://archivalia.hypotheses.org/?s=chatbot&submit=Suchen
“Thank you for your question to the Law Library of Congress, specifically regarding whether we are aware of other library chatbots like the one located on our Facebook page. The Law Library of Congress has not collected the information you seek. However, based on a non-exhaustive review of a few of our article databases (focusing … „Library Chatbots in the US“ weiterlesen
http://www.zeit.de/digital/games/2017-12/chatbot-maggi-kochstudio-kim Chatbots gab es in Einzelfällen auch in Bibliotheken, etwa Albot an der UB Köln, mit dem ich vor einigen Wochen noch gechattet habe, der aber seit dem Relaunch der Website nicht mehr auffindbar ist, da der Google-Treffer nun ins Leere geht, eine Weiterleitung nicht eingerichtet wurde und die auf der Seite angebotene Suche zwar … „Wer heute als Unternehmen hip sein will, braucht einen Chatbot“ weiterlesen
http://log.netbib.de/archives/2007/11/21/in-hamburg-nachgefragt
(von Felix Guffler) KI-Systeme können große Mengen an Daten automatisch durchsuchen und Muster und Trends identifizieren, die für die menschliche Analyse zu aufwendig oder unmöglich wären. Dies kann die Arbeit von Historikern erleichtern und ihnen ermöglichen, tiefer in die Vergangenheit einzutauchen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Insgesamt kann der Einsatz von KI in der Geschichtsforschung die Art … „Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Geschichtswissenschaft – ein Zwischenbericht zu ChatGPT und Midjourney“ weiterlesen
Via https://blog.digithek.ch/nicht-begeistert-von-google-bard/ Siehe auch https://www.theverge.com/2023/3/21/23650472/google-bard-ai-chatbot-hands-on-test https://futurezone.at/produkte/google-bard-ausprobiert-test-chatgpt-alternative-kuenstliche-intelligenz-chatbot/402373824
“Die Zeit der Witze über dier AI-Software Chat GPT ist vorbei, konstatiert Andrian Kreye in der SZ: “Die ganze digitalisierte Welt spielte mit dem Ding herum. Doch nun setzt Panik ein. Vor ein paar Tagen bestand Chat GPT die Zulassungsprüfung für amerikanische Ärzte, dann die für Anwälte und schließlich auch noch die Diplomprüfung für den … „Unsere tägliche KI gib uns heute“ weiterlesen
The Role of AI in Drug Discovery: Challenges, Opportunities, and Strategies: https://arxiv.org/abs/2212.08104 “This article was created to test the ability of ChatGPT, a chatbot based on the GPT-3.5 language model, to assist human authors in writing review articles. The text generated by the AI following our instructions (see Supporting Information) was used as a starting … „A ChatGP3-assisted paper is posted to the arXiv“ weiterlesen
https://www.derstandard.at/story/2000141486476/chatgpt-kuenstliche-intelligenz-sorgt-mit-verblueffend-guten-antworten-fuer-furore https://www.dirkvongehlen.de/ich/meine-fragen-zu-nicht-an-ki/ Über Chatbots: https://archivalia.hypotheses.org/?s=chatbot
Heute habe ich im Rahmen meiner Freiburger Informationskompetenz-Übung “Google Books und die Wunderwelt digitaler Bibliotheken” die virtuelle Sitzung im Chat (bzw. in einem Googledoc und einem Etherpad) abgehalten. Diese virtuellen Sitzungen, die eigentlich immer gut ankommen (“jedenfalls mal was anderes”), vergehen erfahrungsgemäß wie im Fluge. Man kann erheblich weniger Stoff als face-to-face vermitteln und muss … „Ask a librarian!“ weiterlesen
Siehe https://t.co/gs6bynsJsm — Phú (@herr_tu) 8. Dezember 2017 Alexa ist die digitale Assistentin von Amazon Echo. Bei Trove handelt es sich um das Discovery-System der australischen Nationalbibliothek. Bibliotheken und Archive müssen also nicht notwendigerweise Chatbots betreiben. Sie sollten aber dereinst die Kommunikation mit solchen digitalen Assistenten anbieten: “Archischatzi such mir doch mal bitte aus dem … „Über Alexa mit Trove sprechen“ weiterlesen
https://liswiki.org/wiki/Chat_reference_libraries ist voller veralteter Links. http://www.askherepa.org/ ist noch erreichbar. Man chattet unter der URL von OCLC Questionpoint, das einen 24-Stunden-Service garantiert, wenn Auskunftskräfte der lokalen Bibliothek nicht verfügbar sind. “Beth”, mit der ich sprach, arbeitete in South Carolina, aber nicht in einer Bibliothek. Die Auskunftskräfte (sie haben einen Master in Library Science) verfügen nur über … „Chat reference“ weiterlesen