Archive trotz der Krise: Eröffnung des Gemeindearchivs Burbach

Link zu einem kleinen Fotoalbum: http://www.flickr.com/photos/58898431@N04/sets/72157631848947152 Weitere Informationen zur Eröffnung und zum kommenden Tag der offenen Tür finden sich hier: http://www.siwiarchiv.de/2012/10/eroffnung-gemeindearchiv-burbach Zum Gemeindearchiv Burbach s. a. ?s=burbach

Lese- und Schreibkurs des Gemeindearchivs Burbach

Stellten das neue Schreibkursangebot des Gemeindearchivs und der Senioren-Service-Stelle der Gemeinde Burbach vor: Archivarin Patricia Ottilie, Bürgermeister Christoph Ewers und Seniorenbeauftragte Christine Sahm. “Wer den Einkaufszettel der Uroma endlich lesen möchte, für den bieten das Gemeindearchiv Burbach und die Senioren-Service-Stelle der Gemeinde das passende Angebot. Im Juni beginnt der erste Lese- und Schreibkurs zur Offenbacher … „Lese- und Schreibkurs des Gemeindearchivs Burbach“ weiterlesen

Gemeindearchiv Burbach: “Spannende Lektüre im Keller des Rathauses”

“Die Geschichte des Amtes Burbach lagerte bislang mehr oder weniger unbeachtet in Regalen des Rathauses. Seit September 2010 bringt Archivarin Patricia Ottilie Licht ins Dunkel der Historie. Die älteste Akte, die Patricia Ottilie bisher in den Katakomben des Burbacher Rathauses entdeckte, stammt aus dem Jahre 1784. Sie ist exakt 208 Jahre vor der Geburt der … „Gemeindearchiv Burbach: “Spannende Lektüre im Keller des Rathauses”“ weiterlesen

Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde Band 36 · 2018

Da ich als Rezensent die Titelei des mir noch nicht vorliegenden Bandes, der zu einem späteren Zeitpunkt auch online stehen soll (vermutlich alles andere als Open Access, wie ich diesen Verein kenne), gerade erhielt, beeile ich mich, diesen urheberrechtlich nicht geschützten Teil zu verbreiten, damit Interessenten möglichst früh die Möglichkeit haben, sich über den Inhalt … „Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde Band 36 · 2018“ weiterlesen

Lies 14 Aussagen über das Siwiarchiv und staune!

http://www.siwiarchiv.de Glückwunsch an das Siwiarchiv zum dreijährigen Geburtstag! Wenn ein Internetjahr zehn Lebensjahre sind, ist es 30 und längst kein Teenager mehr. Die aus diesem Anlass ausgerufene Blogparade widmet sich der Nabelschau: “worüber sollte siwiarchiv wie bloggen? Was waren die besten, was die nicht so guten Einträge?” Aus den folgenden Aussagen sind meine Antworten auf … „Lies 14 Aussagen über das Siwiarchiv und staune!“ weiterlesen

Vermögensloser Fürst wird von Baron Kurt von Behr ausspioniert

Ein Herr von Behr zeigte Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe Mitte Juni 1934 an. siehe S. 261 unter http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000000100 Das Dokument hier: http://www.politikkritik.info/Gestapo_Fuerst_Adolf.pdf Die Mitteilung der Denunziation unter Bezugnahme auf ACHT Berichte/Anlagen durch Herrn von Behr ging an das Auswärtige Amt in Berlin und wurde vom Reichsminister von Neurath persönlich eingesehen. Der Eingangsstempel des Auswärtigen … „Vermögensloser Fürst wird von Baron Kurt von Behr ausspioniert“ weiterlesen

"Nicht Fotografien „im“ Archiv sondern Fotografien „vom“ Archiv!

“Ein lohnendes Thema sind übrigens auch stereotype Fotos von Archivaren in der Presse”, so schrieb mir unlängst ein Kollege aus dem Dresden. Ich musste an die Überschrift nicht nur dieses Eintrags, sondern auch an dieso betitelten Anmerkungen Clemens Rehms zur Fotoausstellung „Ar-schiefe oder warum gerade Archive und nicht schiefe Geraden?“ des Künstlers Thomas Kleynen in: … „"Nicht Fotografien „im“ Archiv sondern Fotografien „vom“ Archiv!“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search