Literatur zu Ringen in Kulturgeschichte und Erzählforschung

Soeben erschienen ist der Begleitband zur Ausstellung “Ringe der Macht” in Halle. Enthält unter anderem: Klaus Graf: Ringe in Kulturgeschichte und Erzählforschung, in: Ringe der Macht, hrsg. von Harald Meller u.a. (= Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21), Halle 2019, S. 163-176 In einem Jahr darf ich den grafisch opulent gestalteten Beitrag ins Netz … „Literatur zu Ringen in Kulturgeschichte und Erzählforschung“ weiterlesen

Ringe in Kulturgeschichte und Erzählforschung

Dieser Beitrag enthält zunächst den E-Text des Artikels Klaus Graf: Ring. In: Enzyklopädie des Märchens Bd. 11 Lief. 2, Berlin/New York: De Gruyter 2004 [ganzer Bd. 2004], Sp. 688-696 (mit Angabe des Seitenwechsels) und anschließend ein Nachwort mit umfangreichen Nachträgen und Ergänzungen. 1. Kulturgeschichte des R.gebrauchs. Im europ. MA. zählten Fingerringe – wie schon in … „Ringe in Kulturgeschichte und Erzählforschung“ weiterlesen

Arolser Kopierfriede

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im vergangenen Jahr wurde hier mehrfach die Verweigerung von Kopien für die Forschung zu Zwangsarbeit und Holocaust in Berlin-Neukölln durch den Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes (ITS) thematisiert – ein Konflikt, für den Klaus Graf den so treffenden Begriff “Arolser Kopienstreit” gefunden hat http://archiv.twoday.net/stories/38745320, siehe beispielsweise auch http://archiv.twoday.net/stories/38777979. Der (ITS) hat … „Arolser Kopierfriede“ weiterlesen

ITS Arolsen lenkt bei Kopien ein

Der Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) will die derzeit bestehenden Beschränkungen in der Kopienabgabe an Forscher aufheben. Die Gebührenordnung und der Forschungsantrag wurden entsprechend überarbeitet. „Unser Ziel ist und bleibt der bestmögliche Zugang für die Forschung“, sagte ITS-Direktor Jean-Luc Blondel. „Wir hoffen, dass die geplante Neuregelung zu mehr Klarheit beiträgt.“ Voraussetzung für deren Inkrafttreten ist … „ITS Arolsen lenkt bei Kopien ein“ weiterlesen

Forschungsblockade durch Arolsen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mehrfach wurde hier auf die Forschungsblockade durch den Internationalen Suchdienst (ITS) des Roten Kreuzes in Bad Arolsen hingewiesen. Der ITS weigert sich seit Januar, Arbeitskopien herauszugeben, die für eine Recherche im Auftrag des Bezirksamts Neukölln bestellt worden waren. Damit verhindert er sei als einem Dreivierteljahr erfolgreich Forschungen zu Zwangsarbeit, Holocaust und … „Forschungsblockade durch Arolsen“ weiterlesen

Missstände beim ITS Arolsen in der FAZ

Martin Otto ging in der Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.08.2011, Nr. 183, S. 29 auf den “Arolser Kopienstreit” (Bremberger ./. ITS Arolsen) ein, der auch hier Thema war und mir auf der exklusiven Facebookgruppe Archivfragen eine giftige Replik von Arolsen-Archivar Karsten Kühnel einbrachte. ?s=arolsen Bremberger hat eine Presseinformation zum Fall geschrieben: Schlussstrich unter Forschungen zu Zwangsarbeit … „Missstände beim ITS Arolsen in der FAZ“ weiterlesen

Suchdienst Arolsen: Willkürliche Neudefinition des Begriffs “Bestand”

In den vergangenen Wochen kam hier mehrfach die Behinderung der Forschung zu Zwangsarbeit und Holocaust durch den Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes in Arolsen (ITS) zur Sprache. Diese wurde damit begründet, die zur Auswertung benötigten Listen seien “Bestände” und dürften nach der Benutzer- bzw. Gebührenordnung als solche nicht für Benutzer abgelichtet werden. (http://archiv.twoday.net/stories/16556128 Dubioses Vorgehen … „Suchdienst Arolsen: Willkürliche Neudefinition des Begriffs “Bestand”“ weiterlesen

Jungle World: ITS Arolsen verweigert Historikern, die zur NS-Zwangsarbeit forschen, den Zugang zu seinen Beständen

http://jungle-world.com/artikel/2011/21/43262.html Karsten Kühnel behauptet auf Facebook (zulassungspflichtige Gruppe “Archivfragen”), der Artikel sei ein bösartiges Pamphlet. Nach den Beiträgen zum ITS Arolsen in Archivalia (das zitiert wird) insbesondere von Herrn Bremberger ?s=arolsen muss ich das zurückweisen. Seit 24. Mai liegt die Antwort auf die Kleine Anfrage der Linken http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/058/1705826.pdf vor. Sie ist zwar nicht online einsehbar, … „Jungle World: ITS Arolsen verweigert Historikern, die zur NS-Zwangsarbeit forschen, den Zugang zu seinen Beständen“ weiterlesen

ITS Arolsen, Definition von “Beständen”

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Anfang April wurde hier darüber informiert, dass der Internationale Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen die Herausgabe bestellter Kopien verweigert mit eigenwilligen Interpretationen des Begriffs “Bestände” (siehe http://archiv.twoday.net/stories/16556128). In einzelnen Archivalien enthaltene Listen, beispielsweise 13 Blatt mit niederländischen Zwangsarbeitern, gelten dort als “Bestände” und dürfen daher angeblich nicht als Kopie herausgegeben werden. … „ITS Arolsen, Definition von “Beständen”“ weiterlesen

Dubioses Vorgehen des ITS Arolsen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ab vergangenen Herbst hat der Internationale Suchdienst in Bad Arolsen (ITS) eine neue Benutzerregelung, die regelt, was geht und was nicht. Auf die in der Benutzerregelung angelegte Willkür hat Klaus Graf in Archivalia bereits hingewiesen ( http://archiv.twoday.net/stories/11430012 ). (Darüber sollte man weiter diskutieren, ich sehe allerdings alleine die Existenz einer verbindlichen … „Dubioses Vorgehen des ITS Arolsen“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search