Politikerbeleidigung: Blogger zu hoher Strafe verurteilt
https://www.urheberrecht.org/news/6812/ https://ra-domanski.de/page/blogger-verurteilt/
https://www.urheberrecht.org/news/6812/ https://ra-domanski.de/page/blogger-verurteilt/
LG FFM verurteilt Twitter wegen verzögerter Löschung beleidigender Tweets zu 6.000 EUR Geldentschädigung, bejaht vorsätzliche Beihilfe durch Unterlassen. Aus dem Volltext: pic.twitter.com/ShNID9iNG8 — Mirko Brüß (@thebruess) December 29, 2021
http://www.urheberrecht.org/news/6350/
Jammert ein Lars Lehmann (Pseudonym) in der FR: http://www.fr-online.de/medien/wikipedia–deine-mitarbeit-ist-unerwuenscht-,1473342,34493486.html Dagegen sagt Thierry Chervel (Perlentaucher): Kann sein, dass Wikipedia heute an einem Schnittpunkt ist, an dem es auch auf die Antwort der Gesellschaft, besonders der Wissenschaft und von Institutionen wie Museen ankommt. Sie sollten Wikipedia als eines der Gefäße für ihre Wissensschätze betrachten und auf ihren … „“Der Umgangston unter Wikipedia-Autoren steckt oft voller Aggressionen und Beleidigungen”“ weiterlesen
“Des hottse vergaigt”, wie man in Schwaben sagt. Die Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff hat zur künstlichen Befruchtung eine Meinung geäußert, die ich nicht im mindestens teile. Inzwischen nimmt sie die schlimmsten Entgleisungen zurück. Aber durchaus richtig ist ihre Aussage: “Offenes Drauflossprechen wurde früher eher akzeptiert als jetzt. Ganz definitiv. Es gehört zum Übel unserer Zeit, ständig … „Die Gesellschaft der beleidigten Leberwürste und ein Hühnerstall“ weiterlesen
http://weblog.hist.net/archives/5085 Peter Haber gebraucht den Plural majestatis (oder modestiae?): Unsere Position ist klar: Solange man bei Wikipedia anonym schreiben kann, ist eine Teilnahme für Wissenschafterinnen und Wissenschafter nicht sinnvoll. Auch wenn man selbst mit dem richtigen Namen schreibt, risikiert man, von anonymen Querulanten torpediert und in nicht immer sehr zivilisierter Weise gemassregelt zu werden. Mit … „Die beleidigte Leberwurst“ weiterlesen
Materialien: https://archivalia.hypotheses.org/193531 – https://archivalia.hypotheses.org/?s=hofnarr Olaf Scholz beleidigte Joe Chialo als Hofnarr. Foto Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, Link
“Seit mehr als fünf Jahren versucht Michael Düllmann auf dem Rechtsweg, eine antisemitisch diffamierende Skulptur aus der Wittenberger Stadtkirche entfernen zu lassen – nun scheiterte er auch vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Karlsruher Gericht nahm seine Verfassungsbeschwerde ohne weitere Begründung nicht zur Entscheidung an (Az. 1 BvR 1597/22).” https://lomazoma.com/beleidigung-von-skulptur-in-wittenberg-judensau-klage-scheitert-in-karlsruhe-politik/ https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-08/stadtkirche-wittenberg-relief-judensau-streit-europaeischer-gerichtshof-fuer-menschenrechte Exklusiv Wortlaut des Beschlusses https://archivalia.hypotheses.org/files/2024/08/Beschluss_wittebnberg_bverfg.pdf Siehe … „Bundesverfassungsgericht nimmt Klage auf Entfernung der Wittenberger Judensau nicht zur Entscheidung an“ weiterlesen
Coburger Geschichtsblätter. Hrsg. von der Historischen Gesellschaft Coburg e.V. Jahresband 31. Jahrgang 2023. 144 S., zahlreiche Abbildungen. 12,50 Euro (?). Meine Besprechung konzentriert sich auf die beiden Beiträge zum Stadtpatron St. Mauritius. Die übrigen Beiträge umfassen fast immer nur wenige Seiten (Inhalt: PDF). Länger sind: Alexander Wolz: Herzog Carl Eduard von Sachsen Coburg und Gotha … „Der Coburger Mohr“ weiterlesen
An INETBIB schrieb ich gerade: “Liebe Liste! Das Einstellen der Mailingliste INETBIB durch ihren Administrator ist aus meiner Sicht eine Riesen-Dummheit. Ohne Not wird eine sensationelle nicht-kommerzielle Reichweite geopfert, denn die Liste hat knapp 10.000 Mitglieder. Die autoritäre Entscheidung wurde Mitte Mai 2023 viel zu kurzfristig angekündigt. “Quod omnes tangit ab omnibus approbari debet” – … „Meine Jahre mit INETBIB 1997-2023“ weiterlesen
Am 24. November 1998 warf Michael Schaarwächter, Admin der in den nächsten Tagen eingestellten größten bibliothekarischen Mailingliste INETBIB, den Informationswissenschaftler Heinz Marloth aus der Liste: “> … mummenschanz … verfruehter fastnachtsscherz … > mfg H.M. An Herrn Marloth, Kopie an INETBIB Sehr geehrter Herr Marloth, nach bereits mehrfach auch in privater Mail erfolgter Warnung, in … „Heinz Marloth (1928-2004) – Mobbing in INETBIB“ weiterlesen
https://inetbib.de/listenarchiv/msg14595.html “Antwort: 1691! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 1 der die Gluehbirne auswechselt und an die Mailingliste schreibt, dass sie ausgewechselt wurde. 14 die aehnliche Erfahrungen gemacht hatten und schreiben, wie man die Gluehbirne anders haette wechseln koennen. 7 die auf die Gefahren des Gluehbirnenauswechselns hinweisen. 27 die auf Tippfehler und grammatikalische Fehler hinweisen, die in Gluehbirnenpostings gemacht wurden. … „“Wieviele Mailinglist-Abonennten [sic] braucht man, um eine Gluehbirne auszuwechseln?” (1999)“ weiterlesen
Gerade schrieb ich an INETBIB: Auf den letzten Metern von INETBIB, das es sehr bald “per ordre de Mufti” unter diesem Namen nicht mehr geben darf (weil der Listenwaechter sich ein Denkmal setzen will?), serviert uns die “schlechteste Nationalbibliothek der Galaxis” (so nannte ich sie aus gleichem Anlass im April diesen Jahres) noch einen mehr … „Quousque tandem, DNB?“ weiterlesen
Über das Fremde und Andersartige. Ein kulturpolitischer Einspruch von einem nichtdeutschen Normie. Was ist ein “Normie”? Ein Normie ist ein normaler Mensch. „Keine drei Sätze brauche ich mit einer Person zu wechseln, um sie in die Kategorie „sympathisch“ oder „unsympathisch“ einzuordnen. Bei mir reicht dabei nur, meine Hand auszustrecken und mich vorzustellen: „Hi. … „Über das Fremde und Andersartige. Ein kulturpolitischer Einspruch von einem nichtdeutschen Normie.“ weiterlesen
“Bestürzt, auch empört, schreibt der Zeithistoriker Jeffrey Herf über eine Entschuldigung, die der amerikanische Historiker James Sweet verfasst hat. Sein Vergehen? Er hatte unter dem Titel “Is History History?” eine Kolumne im Journal der American Historical Association verfasst, deren Präsident er ist, und dort gefragt, ob Geschichte heutzutage nicht enthistorisiert wird. “Präsentismus”, war seine Diagnose, … „Präsentismus“ weiterlesen
Kunsthistorikerin Dr. Hennen: Abnahme der Wittenberger Judensau könnte Welterbe-Titel kosten. Wie und warum das Welterbekomitee 1996 getäuscht wurde. Süd-Ost-Seite der Kirche St. Marien. Im Vordergrund die DDR-Zeder. Die in Wittenberg tätige Kunsthistorikerin Dr. Insa-Christiane Hennen in ihrem neuesten Beitrag: Schmähplastik in Wittenberg: Kunsthistorikerin kritisiert Beirats-Empfehlung | MDR.DE Auf die Frage der MDR-Kultur-Journalistin Lydia … „Kunsthistorikerin Dr. Hennen : Abnahme der Wittenberger Judensau könnte Welterbe-Titel kosten.“ weiterlesen
Die Wittenberger Judensau-Prozesse jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht. Verfassungsbeschwerde fristgerecht eingereicht. EXKLUSIVBERICHT FÜR ARCHIVALIA. von Wolfgang H. Deuling https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesverfassungsgericht_IMGP1634.jpg Bundesverfassungsgericht – Übersicht Am 30. Mai 2022 hatte der Bundesgerichtshof – ebenfalls in Karlsruhe – nach den Verfahren vor dem Landgericht Dessau und dem Oberlandesgericht Naumburg dieses Urteil gefällt: document.py (bundesgerichtshof.de) Wittenberg: “Judensau” … „Die Wittenberger Judensau-Prozesse jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht. Verfassungsbeschwerde fristgerecht eingereicht.“ weiterlesen
“Das “Judensau”-Relief an der Stadtkirche Wittenberg muss nicht entfernt werden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag (Urt. v. 14.06.2022, VI ZR 172/20). Die Richterinnen und Richter wiesen die Revision zurück. Die später von der Gemeinde vorgenommene Kommentierung schaffe Kontextualisierung zu dem Relief und beseitige den beleidigenden Charakter der Darstellung, hieß es bei der Begründung der … „BGH: Wittenberger “Judensau” darf bleiben“ weiterlesen
Die Wittenberger Judensau vor dem Bundesgerichtshof Karlsruhe 30. Mai 2022 Pressemitteilung Nr. 57/22 vom 5.5.2022 (bundesgerichtshof.de) Bericht und Analyse von Wolfgang H. Deuling In Sachen Düllman gegen Ev. Stadtkirchengemeinde Wittenberg erschienen zur mündlichen Verhandlung über die Revision des Klägers gegen das Urteil des 9. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Naumburg vom 04. Februar 2020 nach Aufruf … „Die Wittenberger Judensau vor dem Bundesgerichtshof“ weiterlesen
Wir lesen im Perlentaucher: Wikileaks hat “durch Transparenz und Zugänglichkeit zu den Quellen die Glaubwürdigkeit von Journalismus gestärkt. Bis dahin saß die Branche auf einem ganz schön hohen Ross, was den exklusiven Umgang mit Quellen anging”, sagt Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen, zum 15. Geburtstag von Wikileaks im FR-Gespräch mit Bascha Mika. Mit … „„Wikileaks ermöglicht großartigen Journalismus““ weiterlesen
“Graf Friedrich von Zollern, der Ottinger, befehdete die mannhafte Gräfin Henriette von Wirtemberg (Mömpelgard), drangsalierte sämmtliche schwäbische Reichsstädte und beleidigte namentlich die Stadt Rottweil durch räuberische Einfälle in ihr Gebiet. Zur Rede gestellt und zum Schadenersatz verpflichtet, antwortete er mit neuem Spott. Da wurde der Städtebund nach Ulm zusammengemahnt und der Krieg wider ihn beschlossen. … „Übler Finger: Fritz der Oettinger aus dem glorreichen Haus Hohenzollern“ weiterlesen
Rezension des Buchs von Gerd Schwerhoff von Helmut Ortner: https://hpd.de/artikel/moses-charlie-hebdo-geschichte-blasphemie-19193 Schwerhoffs Werk ist ein großer, souverän erzählter Bogen von der Antike (mit Judentum und frühem Christentum) über Mittelalter und frühe Neuzeit (mit Inquisition, Ketzerei und Reformation) bis zur Aufklärung und den aktuellen Konfrontationen im Spannungsfeld zwischen Christentum, Laizismus und Islam. Wir begegnen fluchenden, lästernden Bauern … „Geschichte der Blasphemie“ weiterlesen
Der Kölner Dom und die Juden Ein neues Kunstwerk soll Erlösung bringen von Wolfgang H. Deuling Den Vorschlag von Dr. Bernd Wacker, ehemaliger Leiter der Karl-Rahner-Akademie, 80 Jahre nach dem Holocaust für den Kölner Dom ein Kunstwerk zu schaffen, griff Weihbischof Rolf Steinhäuser im Dezember 2020 in einem Gespräch mit der Kölner Rabiner … „Der Kölner Dom und die Juden – Ein neues Kunstwerk soll Erlösung bringen“ weiterlesen
Über die Gmünder Straftürme und die weiteren Gefängnisse der Reichsstadt unterrichtet am besten das Kunstdenkmälerinventar von Richard Strobel.1 Allerdings hat Strobel, dem Charakter seiner bau- und kunstgeschichtlichen Bestandsaufnahme entsprechend, die Erwähnungen in Quellen und Literatur zur Kriminalitätsgeschichte der Reichsstadt2 nicht berücksichtigt. Das Gefängnis im Spital hat er überhaupt nicht erwähnt. Anknüpfend an meine Ausführungen zum … „Die Gefängnisse der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd auf Türmen und in städtischen Gebäuden“ weiterlesen
Der Perlentaucher referiert: Die dänische Firma Hansens will ihr “Eskimo”-Eis umbenennen und auch im Deutschen dürfte das Wort demnächst auf der roten Liste neben “Zigeuner” und “Neger” landen, schreibt Matthias Heine in der Welt. Nur leider ist “Inuit” auch nicht so politisch korrekt wie erhofft, fährt er fort. Es sind nämlich “gar nicht alle Völker, … „NNPOP-Eis statt Eskimo-Eis“ weiterlesen
https://doi.org/10.18442/743 (Open Access) Mario Müllers Habilitationsschrift von 2017 befasste sich mit Beleidigung und Verleumdung in Rechtstexten aus dem Mittelalter und aus dem 16. Jahrhundert.
Michael Düllmann, ein Mitglied der jüdischen Gemeinde in Berlin, fühlte sich durch die Wittenberger Judensau beleidigt und verklagte die evangelische Gemeinde in Wittenberg auf Beseitigung des Reliefs. Das Landgericht Dessau-Roßlau wies die Klage ab (SZ und MDR, jeweils ohne Aktenzeichen), der Kläger will in Berufung gehen. Sehr ausführliche Informationen zum historischen Bildmotiv bietet der von … „Politisch korrekter Bildersturm: Muss das antisemititische Bildmotiv Judensau verschwinden?“ weiterlesen
Am 17. Mai 2018 erreichte mich (als Bezieher der RABE-Liste) folgende Hiobsbotschaft: “Liebe Nutzerin, lieber Nutzer von hbz-Maillinglisten, zum 25.05.2018 erhält die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) volle Wirkkraft. Das hbz nimmt die DSGVO ernst und wird Datenschutz gemäß DSGVO gewährleisten. Damit ist in Artikel 17 das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) geregelt: eine betroffene Person kann … „Katastrophal: Archivfunktion der HBZ-Mailinglisten wird abgeschaltet“ weiterlesen
http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/buedingen/historiker-wollen-zugang-erzwingen_18069381.htm “Die Geschichtsforscher haben die Faxen dicke. Sie gehen jetzt zum Kadi. Demnächst wollen einige von ihnen beim Verwaltungsgericht Gießen den Zugang zu den Rentkammerarchiven der Fürsten zu Ysenburg erzwingen. Konkret: den Eintritt ins Bandhaus neben dem Schlosspark in Büdingen. In dem arg baufälligen Sandsteingebäude aus dem Jahre 1572 lagern wahre Informationsschätze, vermutet der Historiker … „Geschichtsforscher planen Gang zum Verwaltungsgericht, um Einblick ins Rentkammerarchiv der Fürsten zu Ysenburg zu bekommen“ weiterlesen
“”Offenbar wird aber auch gebildeten Erwachsenen immer weniger die Erkenntnis zugetraut, dass historische Begriffe aus ihrer Zeit heraus zu verstehen sind”, ärgert sich in der FAZ Arnold Bartetzky, dem die political correctness, in deren Namen jetzt beispielsweise gefordert wird, ein antisemitisches Relief aus der Wittenberger Stadtkirche zu entfernen, gewaltig auf die Nerven geht: “Auch die … „Soll die Wittenberger “Judensau” entfernt werden?“ weiterlesen