Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wann starb der Passauer humanistische Dichter Joachim Lüntaler?

Franz Josef Wostbrock: Joachim Lüntaler, ein Passauer humanistischer Dichter des späten 15. Jahrhunderts. In: Wolfenbütteler Renaissance Mitteilunmgen 9 (1985), S. 97–111 (wieder in: Derselbe: Ausgewählte Schriften 2, 2005, S. 153-167) konnte zeigen, dass “Joachim Doring”, Verfasser einer in Leipzig gedruckten antijüdischen Schrift gegen den angeblichen Passauer Hostienfrevel, in Wirklichkeit Joachim Lüntaler hieß. Im Verfasserlexikon – Deutscher … „Wann starb der Passauer humanistische Dichter Joachim Lüntaler?“ weiterlesen

Die Überlieferung des Erhard Schürstab zugeschriebenen Kriegsberichts 1449/50 und die Verhandlungen Nürnbergs mit Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg

Einen Hinweis von mir aufgreifend, haben die Geschichtsquellen.de eine fast vollständige Überlieferungsübersicht des von Erhard Schürstab verantworteten Nürnberger Kriegsberichts vorgelegt. Neu sind die Handschriften in Coburg, Dresden und Wien (letztere von mir ursprünglich fälschlich als lateinische Version angesprochen) sowie der Cgm 5340 (Katalog von Elisabeth Wunderle, MDZ). Als 25. Textzeuge kommt die Vorlage des Cgm … „Die Überlieferung des Erhard Schürstab zugeschriebenen Kriegsberichts 1449/50 und die Verhandlungen Nürnbergs mit Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg“ weiterlesen

The reproducibility and interpretability of academic Ai search engines like Primo Research Assistant, Web of Science Research Assistant, Scopus Ai

https://musingsaboutlibrarianship.blogspot.com/2025/04/the-reproducibility-and.html

Erste Bände der Quellenreihe der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg online

https://books.wlb-stuttgart.de/index.php/regiopen/catalog/series/vkfgl_a Die landesbibliotheken digitalisieren sehr langsam und mit miserablen Metadaten. Auf die höfliche Nachricht an die WLB, man möge doch nicht nur Bd. 2 des Ortsnamenbuch des Ostalbkreises (Reihe B) online stellen, bekam ich nicht einmal eine Antwort.

Digitalisate aus dem Domschatz Halberstadt

https://st.museum-digital.de/collection/924?navlang=de Zum vollständig digitalisierten Semeka-Missale jüngst: Wolter-von dem Knesebeck, Harald: Zu den Architekturabbreviaturen des Kalenders im Semeka-Missale – Überlegungen anlässlich der Wiederentdeckung eines aus diesem Codex verlorengegangenen Kalenderblatts, in Abe, Florian und Beese, Christine (Hrsg.): Bauten – Bilder – Geschichten. Kunsthistorische Perspektiven auf Architektur: Festschrift für Christian Freigang, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024, S. 47–65. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1469.c21731

Wird das UNESCO-Weltdokumentenerbe ausgewürfelt?

“Danke-Buch” von Saarbrücker Schülerinnen 1946 im Stadtarchiv Saarbrücken wird Unesco-Weltdokumentenerbe https://www.sol.de/saarland/buch-von-saarbruecker-schuelerinnen-wird-unesco-welterbe,595229.html https://de.wikipedia.org/wiki/Saarbr%C3%BCcker_Danke-Buch mit Link zum Digitalisat in der Virtuellen Ausstellung Das Buch ist ganz nett, aber es gobt tausende wichtigere Archivalien von Weltrang.

Über Koinzidenzen und Erinnerungen: Archivalia. Tibet. China. Lafontaine. Trump. Der Tod eines Freundes. Buchauszug einer/eines Unbekannten.

  Über Koinzidenzen und Erinnerungen: Archivalia. Tibet. China. Lafontaine. Trump. Der Tod eines Freundes. Buchauszug einer/eines Unbekannten. Von Wolfgang H. Deuling  Cancel-Culture: Warum aus europäischen Museen “Tibet” verschwindet – so  Archivalia am 10. April 2025.   Oskar Lafontaine 1993 über Tibet und die VR China: „Durchbrecht das Schweigen!“   Der mit mir befreundete Bonner Aktionskünstler … „Über Koinzidenzen und Erinnerungen: Archivalia. Tibet. China. Lafontaine. Trump. Der Tod eines Freundes. Buchauszug einer/eines Unbekannten.“ weiterlesen

Plagiate in Abschlussarbeit von EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola – sie behält Titel trotzdem

https://apollo-news.net/schwere-maengel-in-abschlussarbeit-von-eu-parlamentspraesidentin-metsola-sie-behaelt-titel-trotzdem/ https://timesofmalta.com/article/university-probe-finds-elements-plagiarism-roberta-metsola-thesis.1108066

“Digitalisate aus unserer Alten Bibliothek” – Nichtskönner haben das Naheliegende nicht vorhergesehen

Die Verantwortlichen für die Website dee kostbaren Bibliothek des Münchner Wilhelmsgymnasiums haben eine ganze Reihe Digitalisate auf einem obskuren Server untergebracht – mit dem voraussehbaren Ergebnis: Alle sind nicht mehr erreichbar. Man hätte die Scans ohne Weiteres im Internet Archive unterbringen können. https://www.wilhelmsgymnasium.de/profil/alte-bibliothek/digitalisate/

Urteil: Stadtbücherei darf umstrittene Bücher mit Warnhinweis versehen

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/buecherei-umstrittene-buecher-falschinformationen-gericht https://www.spiegel.de/kultur/literatur/bibliothek-darf-buecher-mit-warnhinweis-versehen-a-c78ce3fc-1c13-4c96-993d-4ecad10c03a7 (Danke an JZ und DS)

Mönche im Mittelalter banden Bücher mit Robbenfell ein

https://www.katholisch.de/artikel/60744-forscher-moenche-im-mittelalter-banden-buecher-mit-robbenfell 16.4.2025 https://www.spiegel.de/wissenschaft/frankreich-moenche-banden-buecher-in-robbenfell-ein-aber-wo-bekamen-sie-das-her-a-3469b0a1-3e03-4972-8c6a-4da8056913be #buchgeschichte