Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schriften des Archivars und Schriftstellers August Sperl online

Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/11497677 Castell: Bilder aus der Vergangenheit eines deutschen Dynastengeschlechtes http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/1911902 Ahnenbilder und Jugenderinnerungen http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/1957379 Darin: reizvolle Kindheitserinnerungen an Landshut Die Fahrt nach der alten Urkunde http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/1957711

Archivar und Schriftsteller August Sperl (1862-1926)

Nachtrag zu http://archiv.twoday.net/stories/11495793 Wikipedia über den fränkischen Archivar http://de.wikipedia.org/wiki/August_Sperl Nachweis von Digitalisaten in Wikisource: http://de.wikisource.org/wiki/August_Sperl Gedicht “Der alte Archivar” http://de.wikisource.org/wiki/Der_alte_Archivar

#Gemeinfreitag (August, Woche 2)

Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schloss er mit 900 Medien! Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017. Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags … „#Gemeinfreitag (August, Woche 2)“ weiterlesen

Adventskalender (Türlein XIX) – Pfenniggedicht über Archivare etc.

rchivierende sind selten Thema poetischer Reflexion im Medium der Lyrik. Um so dankbarer bin ich Herrn Contributor Thomas Wolf, dass er für diesen Adventskalender ein Gedicht von Jörn Pfennig beigesteuert hat. In der adventlichen Zeit der Rückbesinnung und Neuorientierung bietet dieses Gedicht den Archivierenden Ansatzpunkte für eine gewinnbringende Selbstreflexion – jenseits des oberflächlichen Amüsements, schreibt … „Adventskalender (Türlein XIX) – Pfenniggedicht über Archivare etc.“ weiterlesen

Archivar(stereo)typen

s. http://archiv.twoday.net/stories/3376672 s. http://archiv.twoday.net/stories/3452791 Nachdem in den oben genannten Einträgen die Wahrnehmung von Archiven und Archivierenden durch Kunstschaffende thematisiert worden ist, soll diesmal die/der Archivierende als Kunstschaffende(r) vorgestellt werden. Die Auswahl ist subjektiv und sicherlich voller Lücken: Afanasjew, Aleksander Nikolajewitsch ( * 11. Juli/23. Juli 1826 in Bogutschar im Gouvernement Woronesch; + 23. September/5. Oktober … „Archivar(stereo)typen“ weiterlesen

Der Historiker Friedrich Roth (1854-1930)

Sein Vater Emil Roth soll das Vorbild für August Sperls Titelfigur in “Der Archivar” gewesen sein. Quellennahes Arbeiten in Archiven und Bibliotheken zeichnete auch den Sohn Friedrich Roth aus, der als Lehrer in München und Augsburg wirkte, bis er sich nach der krankheitsbedingten Zurruhesetzung 1903 ganz der wissenschaftlichen Arbeit widmen konnte. Vor allem für die … „Der Historiker Friedrich Roth (1854-1930)“ weiterlesen

Sprichwörtliches: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ

Glaubt man einem Google-Screenshot, so gibt es ein deutsches Sprichwort: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ Es scheint nach Franken zu gehören und auf den Stammsitz Castell (bei Kitzingen) der Fürstenfamilie zu verweisen. Man könnte annehmen, dass ein konfessioneller Gegensatz zwischen dem katholischen Hochstift Würzburg und der protestantischen Grafschaft … „Sprichwörtliches: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ“ weiterlesen

Best of Archivalia (xxiv): Pfenniggedicht (2010) – und: FROHE WEIHNACHTEN!

Das letzte Türchen des Adventskalenders 2013 wurde am 19. Dezember 2010 erstveröffentlicht: http://archiv.twoday.net/stories/11495793 August Sperls Roman “Der Archivar” ist inzwischen tatsächlich in Düsseldorf online: http://archiv.twoday.net/stories/11561583 *** rchivierende sind selten Thema poetischer Reflexion im Medium der Lyrik. Um so dankbarer bin ich Herrn Contributor Thomas Wolf, dass er für diesen Adventskalender ein Gedicht von Jörn Pfennig … „Best of Archivalia (xxiv): Pfenniggedicht (2010) – und: FROHE WEIHNACHTEN!“ weiterlesen