Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Assange zu brechen, ist nicht gelungen – gut so

Julian Assange konnte einen Deal mit der US-Justiz machen und ist frei. Einer von vielen Kommentaren: https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Assange-zu-brechen-ist-nicht-gelungen-gut-so-article25041795.html Unsere Beiträge: https://archivalia.hypotheses.org/?s=assange

Supporting Julian Assange, fighting for a free press

"Many of the things Assange is accused of – helping a source conceal their identity – are things that most diligent journalists would do." So writes @arusbridger, the former editor-in-chief of The Guardian, in this column for @elpais_opinion https://t.co/pts7iFeK7X — El País English Edition (@elpaisinenglish) November 28, 2020 Free Assange flickr photo by Antonio Marín … „Supporting Julian Assange, fighting for a free press“ weiterlesen

Uno-Sonderberichterstatter für Folter zum Fall Assange: «Vor unseren Augen kreiert sich ein mörderisches System»

Ein sehr langes Interview: https://www.republik.ch/2020/01/31/nils-melzer-spricht-ueber-wikileaks-gruender-julian-assange Die Erkentnisse seien “brisant, aufrüttelnd und verstörend”, urteilt mit Recht https://bildblog.de/118285/anderer-blick-auf-den-fall-assange-binsen-profilerin-offener-dw-brief/

recovered: Assanges Einsamkeit

Assanges Einsamkeit Washington fordert Zugriff auf Twitter-Daten Das amerikanische Justizministerium hat Informationen von dem Kurznachrichtendienst Twitter über Unterstützer der Enthüllungsplattform Wikileaks angefordert. Dabei gehe es nach Angaben von Wikileaks auch um Kontaktdaten und private Nachrichten des Wikileaks-Gründers Assange. vom hofe – am Sonntag, 9. Januar 2011, 12:28 – Rubrik: Informationsfreiheit und Transparenz Kommentar verfassen Hannelore … „recovered: Assanges Einsamkeit“ weiterlesen

Zum Europäischen Haftbefehl für Assange

Zur Debatte unter ?p=15028#comments Der Strafrechtsprofessor Henning Müller hat sich zum Haftbefehl im Beck-Blog zu Wort gemeldet: http://blog.beck.de/2010/12/08/europaeischer-haftbefehl-missbrauch-im-fall-assange In der Tat wäre es wohl eine Illusion anzunehmen, demokratische Staaten würden untereinander jederzeit die Unabhängigkeit ihrer jeweiligen Justizorgane respektieren. Ob aber im konkreten Fall diplomatischer Druck auf die schwedische Regierung ausgeübt wurde, die Ermittlungen gegen Assange … „Zum Europäischen Haftbefehl für Assange“ weiterlesen

Wie Wikileaks-Gründer Assange kriminalisiert wird

Der Macht der Bilder gelingt es zuweilen, aus einem Menschen, der aufklären und aufhellen möchte, einen Verbrechertypus zu destillieren. Dabei verunziert man das Konterfei des Kriminalisierten mit Verschlagenheit, macht aus ihm eine nebulöse Erscheinung, gibt ihm den Anstrich lichtscheuen Gesindels. Julian Assange wird mit getönten Brillengläsern ausgestattet, just in dem Augenblick, da Interpol mit einem … „Wie Wikileaks-Gründer Assange kriminalisiert wird“ weiterlesen

„Wikileaks ermöglicht großartigen Journalismus“

Wir lesen im Perlentaucher: Wikileaks hat “durch Transparenz und Zugänglichkeit zu den Quellen die Glaubwürdigkeit von Journalismus gestärkt. Bis dahin saß die Branche auf einem ganz schön hohen Ross, was den exklusiven Umgang mit Quellen anging”, sagt Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen, zum 15. Geburtstag von Wikileaks im FR-Gespräch mit Bascha Mika. Mit … „„Wikileaks ermöglicht großartigen Journalismus““ weiterlesen

Archivalia-Jahresrückblick 2020

2020 war für mich nicht nur wegen Corona ein schlimmes Jahr. Der Tod meiner Frau im August war ein tiefer Einschnitt in meinem Leben. Wissenschaftliche Forschungen und das Bloggen in Archivalia hat mir geholfen, klarzukommen. Archivalia ist ein Gemeinschaftsblog – Beiträge sind willkommen! Den Beiträger*innen und Kommentator*innen gilt auch diesmal mein Dank. Ich gehe die … „Archivalia-Jahresrückblick 2020“ weiterlesen

“Wenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein Verbrechen behandelt wird, dann werden wir von Verbrechern regiert“

“Snowden, Assange und Manning sind die ersten westlichen Dissidenten des globalen Informationszeitalters: Sie fordern Transparenz und Rechenschaft von den Regierungen und das Recht auf Privatsphäre für die Bürger. Warum also halten sich vor allem etablierte Medien so zurück bei Assanges Verteidigung, wo es doch um nichts Geringeres geht als um ihre eigene Zukunft und Freiheit? … „“Wenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein Verbrechen behandelt wird, dann werden wir von Verbrechern regiert““ weiterlesen

Panama Papers: Das leakt die Kuh nicht ab

Selbstverständlich ist eine erschöpfende Berichterstattung über die Panama-Papers, einem von einem Recherche-Netzwerk derzeit exklusiv ausgewerten gigantischen Datenleck über undurchsichtige Offshore-Finanzgeschäfte, hier weder möglich noch sinnvoll. (Begonnen haben wir mit einem bei blog.digithek.ch gefundenen Video.) Neben Rivva gibt Netzpolitik.org einen ersten Überblick. Recht umfangreich ist schon der Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Nur Google will von … „Panama Papers: Das leakt die Kuh nicht ab“ weiterlesen

Urteil über Archivgut in Sachsen-Anhalt

Quelle: BeckRS 2013, 50719 VG Magdeburg, Urteil vom 04.04.2013 – 3 A 49/13 “Leitsätze: 1. Die nach versäumter Berufungsbegründungsfrist unter besonderer Begründung zurückgenommene Klage kann nicht gem. § 173 VwGO i. V. m. § 269 Abs. 6 ZPO ohne Änderung der Sach- und Rechtslage mit identischem Streitgegenstand neu erhoben werden. (amtlicher Leitsatz) 2. Das auf … „Urteil über Archivgut in Sachsen-Anhalt“ weiterlesen

Rostocker Ehrendoktor für Snowden?

https://www.taz.de/Ehrendoktor-fuer-Snowden/!136462 “Mitglieder des Fakultätsrates kritisierten zuvor, Snowdens Enthüllungen seien nicht wissenschaftlicher Natur. Der Dekan sieht die Ehrendoktorwürde als Auszeichnung für das Bereitstellen von Dokumenten. Diese seien für die Wissenschaft interessant. Die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock trägt unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck. Auch er wurde für die Bereitstellung von Dokumenten geehrt, im Zuge der historischen Aufklärung … „Rostocker Ehrendoktor für Snowden?“ weiterlesen

DID YOU HAVE ANY IDEA? with Cassie FINDLAY

DID YOU HAVE ANY IDEA? with Cassie FINDLAY from CaTV on Vimeo. “My name is Cassie Findlay and I am an archivist, working primarily with digital records. When I saw what Julian Assange and WikiLeaks achieved with the releases last year it gave me renewed excitement about my work – a kind of ‘jolt’ – … „DID YOU HAVE ANY IDEA? with Cassie FINDLAY“ weiterlesen

Wikileaks, “Domschiet” und der Kontrollverlust

Interessante Taktik der Gegner des Whistleblowing: 1. Assange ist in seiner Reaktionsfähigkeit aufgrund des Auslieferungsverfahrens stark eingeschränkt 2. Er soll sexuelle Straftaten begangen haben 3. Oh Wunder: die Kontrolle über die wikileaks Unterlagen soll verloren gegangen sein. Wikileaks soll undicht sein, so habe NYT Guantanamo Unterlagen bereits vorher erhalten. Daniel Domscheit-Berg soll es nicht gewesen … „Wikileaks, “Domschiet” und der Kontrollverlust“ weiterlesen

Archive Director Tom Blanton decries “Wikimania”

http://www.gwu.edu/~nsarchiv/news/20101216/index.htm Ich hoffe, das wurde hier nicht schon gepostet. Wenn doch, bitte ich um Entfernung – danke! Richard H.-Winter National Security Archive Update, December 16, 2010 Archive Director Tom Blanton decries “Wikimania” Congressional testimony calls for overhaul of secrecy system and restraint on prosecutions For more information contact: Tom Blanton – 202/994-7000 or nsarchiv@gwu.edu http://www.nsarchive.org … „Archive Director Tom Blanton decries “Wikimania”“ weiterlesen

Bald Advent: Wir warten auf … Wikileaks

Der SPIEGEL hat folgenden Artikel wieder vom Netz genommen: http://fasel.soup.io/post/90465766/Fragen-und-Antworten-Was-die-Diplomatendepeschen-wirklich Das erläuternde Bild zur Entschlüsselung der diplomatischen Meldungen ist noch online: http://www.spiegel.de/politik/ausland/bild-731177-155729.html Update: http://owni.fr/2010/11/27/wikileaks-statelogs-diplomatic-assange-application-insurance Präsentation der Dokumente durch den Guardian http://www.guardian.co.uk/world/the-us-embassy-cables Und hier endlich das Original: http://cablegate.wikileaks.org

Auskunftsersuchen gerichtet an das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes

Sehr geehrter Herr Dr. Biewer, Unter Hinweis auf meinen Beitrag http://archiv.twoday.net/stories/8410035 erbitte ich Auskunft über den Namen des Emigranten der sich als Spitzel der Londoner Botschaft anbot. Die Information, dass sich ein Emigrant als Spitzel anbot soll in der der Akte PAAA, R 99578 (Bismarck an AA, 3.5.1934) enthalten sein. Der zuständige Mitarbeiter der Unabhängigen … „Auskunftsersuchen gerichtet an das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes“ weiterlesen

Martin Buback: Rüge von der Bundesanwaltschaft

Weil Martin Buback der Bundesanwaltschaft ein Foto von dem Motorrad auf dem die Mörder seines Vaters sassen nicht zur Verfügung stellte, wurde Martin Buback im Verena Becker Prozess heftig gerügt. Mein Kommentar: I wie Ikarus Ikarus flog zu dicht an die Sonne, das Wachs schmolz und seine Flügel trennten sich von ihm. Er stürzte ins … „Martin Buback: Rüge von der Bundesanwaltschaft“ weiterlesen

Informationssperren und staatliches Screening

“Truth is not only violated by falsehood; it may be outraged by silence.” -Henri Amiel Es ist interessant jene Fälle skizzenhaft aufzuzeigen bei denen staatliche Stellen Auskünfte, Informationen, Zugang zu Archivalia, Akten, Vorgänge usw. verwehrt haben und verwehren. Ich rufe hiermit Kontributoren auf, aus der Praxis der Informationssperren zu berichten. Dieses Thema hat mit Transparenz … „Informationssperren und staatliches Screening“ weiterlesen