Current and former employees at the Arolsen Archives say work of the international center on Nazi persecution has suffered as a result of abuse and bullying by top management

https://www.haaretz.com/jewish/2023-07-19/ty-article/.premium/systematic-bullying-at-leading-german-archive-pushes-out-holocaust-researchers/00000189-6dd7-de6d-a1ef-fdf707260000 See also https://archivalia.hypotheses.org/177716

Mobbing-Vorwürfe gegen die Arolsen Archives: Berichtszeitraum verkürzt

https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau/arolsen-archives-weitere-entwicklung-zu-mobbing-vorwuerfen/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8yMDc3MTk (Danke an FN) https://www.juedische-allgemeine.de/politik/toxische-arbeitsatmosphaere-und-kultur-der-angst/ Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/175668

Arolsen Archives: Vorwürfe gegen die Direktion wegen Machtmissbrauchs

https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/archiv-arolsen-direktion-vorwuerfe-machtmissbrauch-100.html (Danke an DS) https://www.rnd.de/politik/arolsen-archives-vorwuerfe-gegen-fuehrungsduo-von-ns-dokumentenzentrum-in-hessen-55FIPTUA6RD4HEO7SSJN42R7EU.html https://www.spiegel.de/panorama/vorwuerfe-des-machtmissbrauchs-bei-den-arolsen-archives-kaum-hatte-ich-kritik-geaeussert-wurde-ich-kaltgestellt-a-1e33b8ad-7b8a-41f7-8709-5cd97e309d08 (PAYWALL) Offenbar haben das ARD-Magazin Contraste, RND und der SPIEGEL parallel recherchiert. Keiner bezieht sich auf die anderen beiden.

ITS Arolsen: Professionelle Historisierung fremdelt

Meint die WELT: http://www.welt.de/kultur/article117547271/25-Kilometer-Akten-Millionen-von-Schicksalen.html “Dabei stellen sich der Historikerin auch Fragen nach der Geschichte der eigenen Institution. Warum wurde eine historische Abteilung wieder geschlossen, die in den Fünfzigerjahren eine Dokumentation über die Todesmärsche erarbeitet hatte, eine Arbeit, die jetzt zum Abschluss gebracht wurde? Warum ist ein Haftstättenverzeichnis als Grundlage für die Beurteilung von Entschädigungsansprüchen erschienen, … „ITS Arolsen: Professionelle Historisierung fremdelt“ weiterlesen

Neue Direktorin des ITS Bad Arolsen

Unter dem Titel “Registraturen der Hölle. Deutschlands größtes Holocaust-Archiv in Bad Arolsen wird endlich zu einer Forschungsstätte” berichtet die Zeit-online am 26.06.2012 u.a. über die Berufung der amerikanischen Historikerin Rebecca Boehling zur neuen Direktorin des ITS: http://www.zeit.de/2012/25/Holocaustarchiv Hier die PM vom 30.05.2012 auf der Internetpräsenz des Suchdienstes : http://www.its-arolsen.org/de/presse/index.html?expand=6234&cHash=54728c0602

Job: Direktor (m/w) für den ITS in Bad Arolsen

“Der aus elf Staaten bestehende Internationale Ausschuss für den Internationalen Suchdienst (ITS) sucht einen neuen Direktor (m/w) für den ITS in Bad Arolsen in Deutschland, der die Nachfolge des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz antritt, welches das Archiv und den Suchdienst seit 1955 leitet. Der ITS verwahrt mehr als 30 Millionen Dokumente aus der Zeit … „Job: Direktor (m/w) für den ITS in Bad Arolsen“ weiterlesen

Neuer institutioneller Partner des ITS Arolsen wird 1. Januar 2013 das Bundesarchiv

http://www.its-arolsen.org/de/presse/pressemeldungen/index.html?expand=5626&cHash=320a468aaf Der Internationale Ausschuss hat entschieden, dass ab dem 1. Januar 2013 das Bundesarchiv der „neue institutionelle Partner“ des ITS werden wird. Diese zwei Institutionen werden unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Statuten und Aufgaben eng zusammenarbeiten. „In Anbetracht der sehr hohen Kompetenz des Bundesarchivs freut sich der Internationale Ausschuss ganz besonders über die Zustimmung, der künftige … „Neuer institutioneller Partner des ITS Arolsen wird 1. Januar 2013 das Bundesarchiv“ weiterlesen

ITS Arolsen lenkt bei Kopien ein

Der Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) will die derzeit bestehenden Beschränkungen in der Kopienabgabe an Forscher aufheben. Die Gebührenordnung und der Forschungsantrag wurden entsprechend überarbeitet. „Unser Ziel ist und bleibt der bestmögliche Zugang für die Forschung“, sagte ITS-Direktor Jean-Luc Blondel. „Wir hoffen, dass die geplante Neuregelung zu mehr Klarheit beiträgt.“ Voraussetzung für deren Inkrafttreten ist … „ITS Arolsen lenkt bei Kopien ein“ weiterlesen

Forschungsblockade durch Arolsen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mehrfach wurde hier auf die Forschungsblockade durch den Internationalen Suchdienst (ITS) des Roten Kreuzes in Bad Arolsen hingewiesen. Der ITS weigert sich seit Januar, Arbeitskopien herauszugeben, die für eine Recherche im Auftrag des Bezirksamts Neukölln bestellt worden waren. Damit verhindert er sei als einem Dreivierteljahr erfolgreich Forschungen zu Zwangsarbeit, Holocaust und … „Forschungsblockade durch Arolsen“ weiterlesen

Missstände beim ITS Arolsen in der FAZ

Martin Otto ging in der Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.08.2011, Nr. 183, S. 29 auf den “Arolser Kopienstreit” (Bremberger ./. ITS Arolsen) ein, der auch hier Thema war und mir auf der exklusiven Facebookgruppe Archivfragen eine giftige Replik von Arolsen-Archivar Karsten Kühnel einbrachte. ?s=arolsen Bremberger hat eine Presseinformation zum Fall geschrieben: Schlussstrich unter Forschungen zu Zwangsarbeit … „Missstände beim ITS Arolsen in der FAZ“ weiterlesen

Kaum Beschwerden über Arbeitsbedingungen beim Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes in Bad Arolsen

“Der Bundesregierung ist nur die Beschwerde einer einzelnen Person bekannt, die über Behinderungen in der Forschung beim Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen Klage geführt hat. Diese Beschwerde richte sich ausschließlich gegen die Begrenzung bei der Anfertigung von Kopien aus den Beständen, teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/6023) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die … „Kaum Beschwerden über Arbeitsbedingungen beim Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes in Bad Arolsen“ weiterlesen

Suchdienst Arolsen: Brüsseler Schlussstrich

Seit Januar 2011 wird die Forschung zu Zwangsarbeit, Holocaust und Widerstand in Berlin-Neukölln durch den Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen blockiert. In willkürlicher Auslegung der Benutzerordnung verweigert der Suchdienst die Anfertigung und Herausgabe von Kopien, die für eine Auswertung notwendig sind. Der Suchdienst hatte vergangenes Jahr in Archivalia (http://archiv.twoday.net/stories/11430012) geschrieben, der ITS sei eine “Institution … „Suchdienst Arolsen: Brüsseler Schlussstrich“ weiterlesen

Suchdienst Arolsen: Willkürliche Neudefinition des Begriffs “Bestand”

In den vergangenen Wochen kam hier mehrfach die Behinderung der Forschung zu Zwangsarbeit und Holocaust durch den Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes in Arolsen (ITS) zur Sprache. Diese wurde damit begründet, die zur Auswertung benötigten Listen seien “Bestände” und dürften nach der Benutzer- bzw. Gebührenordnung als solche nicht für Benutzer abgelichtet werden. (http://archiv.twoday.net/stories/16556128 Dubioses Vorgehen … „Suchdienst Arolsen: Willkürliche Neudefinition des Begriffs “Bestand”“ weiterlesen

Jungle World: ITS Arolsen verweigert Historikern, die zur NS-Zwangsarbeit forschen, den Zugang zu seinen Beständen

http://jungle-world.com/artikel/2011/21/43262.html Karsten Kühnel behauptet auf Facebook (zulassungspflichtige Gruppe “Archivfragen”), der Artikel sei ein bösartiges Pamphlet. Nach den Beiträgen zum ITS Arolsen in Archivalia (das zitiert wird) insbesondere von Herrn Bremberger ?s=arolsen muss ich das zurückweisen. Seit 24. Mai liegt die Antwort auf die Kleine Anfrage der Linken http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/058/1705826.pdf vor. Sie ist zwar nicht online einsehbar, … „Jungle World: ITS Arolsen verweigert Historikern, die zur NS-Zwangsarbeit forschen, den Zugang zu seinen Beständen“ weiterlesen

ITS Arolsen, Definition von “Beständen”

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Anfang April wurde hier darüber informiert, dass der Internationale Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen die Herausgabe bestellter Kopien verweigert mit eigenwilligen Interpretationen des Begriffs “Bestände” (siehe http://archiv.twoday.net/stories/16556128). In einzelnen Archivalien enthaltene Listen, beispielsweise 13 Blatt mit niederländischen Zwangsarbeitern, gelten dort als “Bestände” und dürfen daher angeblich nicht als Kopie herausgegeben werden. … „ITS Arolsen, Definition von “Beständen”“ weiterlesen

Archiv des ITS Arolsen: Effektenliste online

“Der Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) in Bad Arolsen hat heute eine Liste der noch im Archiv verbliebenen Effekten aus Konzentrationslagern im Internet veröffentlicht. „Unser Ziel ist die Rückgabe einer möglichst hohen Anzahl an Überlebende der NS-Verfolgung und an Familienangehörige“, sagte ITS-Direktor Jean-Luc Blondel. Zurzeit sind im Archiv des ITS noch circa 2.900 Effekten vorhanden, … „Archiv des ITS Arolsen: Effektenliste online“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search