Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivsatzspiel 2013

Habe ich wirklich seit 2011 kein Archivsatzspiel mehr initiiert? Dann bietet der erste Advent doch einen willkommenen Anlass das Spiel wieder aufleben zu lassen: Welchen Satz könnte man aus den Anfangsbuchstaben des Wortes “Nutzerkontakt” wohl formen ? Einsendeschluß ist der 20.12.2013. Zur Belohnung werden 4 Rubenskugeln aus gelobt.

Gewinner des Archivsatzspiels steht fest

Machen wir es spannend und beginnen mit einer ehrenden Erwähung in der Kategorie “Selbstkritik”: “So toll Archivalia sicher ist und namentlich tägliches erlesenes Revue passieren: Leider agiert Graf eigentlich nicht gut, eher schlecht – engstirnig, totalitär, zappelphilipphaft. “ Klaus Graf Aber das Schoko-Wisent geht dieses Mal an FeliNos: “Seht tausend Archivare, schlummernd in unzähligen Nächten, … „Gewinner des Archivsatzspiels steht fest“ weiterlesen

Es ist wieder soweit: Nächste Runde des Archivsatzspiels!

Aus gegebenem Anlass und passend zum diesjährigen Archivtagsthema – auf Systemrelevanz habe ich verzichtet – gilt es einen Satz aus dem Wort “Stasiunterlagengesetz” zu bilden. Für “Einsendungen” bis zum 6.12.2011 wird als Gewinn wieder dieses possierliche Tierchen ausgelobt: Zur Inspiration s.: http://archiv.twoday.net/stories/18110547 http://archiv.twoday.net/stories/8392683 http://archiv.twoday.net/stories/6028489 http://archiv.twoday.net/stories/6036834 http://archiv.twoday.net/stories/6073805 http://archiv.twoday.net/stories/6100722 http://archiv.twoday.net/stories/6300960

Auch von mir Glückwunsch zum Gewinn des Archivsatzspiels!

Bezug: http://archiv.twoday.net/stories/19461227 und ?s=archivsatz Ich gratuliere nicht mit einem Schoko-Wisent, sondern mit einer wunderschönen Wisent-Abbildung aus der freien Bild-Datenbank Wikimedia Commons. (Kein Kürzel mehr.) http://commons.wikimedia.org/wiki/File:EuropeanBisonLyd3.png

Reanimation des Archivsatz-Spiels

Welcher Satz kann aus den Anfangsbuchstaben des Wortes “Klarsichthülle” gebildet werden? Als Gewinn wird dieses possierliche Tierchen ausgelobt: Zur Inspiration s.: http://archiv.twoday.net/stories/8392683 http://archiv.twoday.net/stories/6028489 http://archiv.twoday.net/stories/6036834 http://archiv.twoday.net/stories/6073805 http://archiv.twoday.net/stories/6100722 http://archiv.twoday.net/stories/6300960 (E)

Archivsatz-Spiel: Gewinner steht fest!

1) “Theoretisch einleuchtende Klassifikationen tilgen oftmals notwendige Informationen… Kollateralschäden.” 2) “Taube erstellen Klanginstallationen trotz offensichtlicher Nutzlosigkeit innerlich kichernd.” Sowohl im archivfachlichen als auch im Nonsens-Bereich hat ff gewonnen. Zwecks Gewinneinlösung schreiben Sie bitte an meine dienstliche E-Mail-Adresse: t_wolf@siegen-wittgenstein.de.

Gebühren elf großer Stadtarchive in Baden-Württemberg

Hiermit setze ich die Mitte März begonnene Beitragsreihe zu kommunalen Archivgebühren fort (und schließe sie ab): Gebühren zwölf großer Stadtarchive in Bayern Gebühren elf großer Stadtarchive in Nordrhein-Westfalen Gebühren zehn großer Stadtarchive in Niedersachsen und Schleswig-Holstein Gebühren zehn großer Stadtarchive in Hessen Gebühren acht großer Stadtarchive in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Gebühren neun großer ostdeutscher … „Gebühren elf großer Stadtarchive in Baden-Württemberg“ weiterlesen

Gebühren zehn großer Stadtarchive in Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Hiermit setze ich die Beitragsreihe zu kommunalen Archivgebühren fort: Gebühren zehn großer Stadtarchive in Hessen Gebühren acht großer Stadtarchive in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Gebühren neun großer ostdeutscher Stadtarchive Die Stadtarchive sind die Archive der vier größten Städte Niedersachsens (Hannover, Braunschweig, Oldenburg und Osnabrück) plus die Stadtarchive Göttingen, Hildesheim und Lüneburg. In Schleswig-Holstein sind die … „Gebühren zehn großer Stadtarchive in Niedersachsen und Schleswig-Holstein“ weiterlesen

Gebühren zehn großer Stadtarchive in Hessen

Hiermit setze ich die Beitragsreihe zu kommunalen Archivgebühren fort: Gebühren acht großer Stadtarchive in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Gebühren neun großer ostdeutscher Stadtarchive Die Stadtarchive sind die Archive der neun größten Städte Hessens plus das Stadtarchiv Wetzlar. Bürgerinnen und Bürger können sich in mehr als der Hälfte der berücksichtigten Archive nicht im Internet vorab darüber … „Gebühren zehn großer Stadtarchive in Hessen“ weiterlesen

Gebühren neun großer ostdeutscher Stadtarchive

Was kassieren große ostdeutsche Bürgerarchive Stadtarchive für die persönliche Benutzung, für schriftliche Auskünfte, Scans? Darf man selbst fotografieren (wie in allen Staatsarchiven)? Ich habe im sogenannten Internet (ja, Archivierenden muss man das vielleicht noch erklären) recherchiert und kann etwas übersehen haben, weshalb Korrekturen gern entgegengenommen werden. Die Reihenfolge richtet sich nach der Höhe der Gesamtkosten … „Gebühren neun großer ostdeutscher Stadtarchive“ weiterlesen

Berechtigtes Interesse bei Kommunalarchivnutzung in NRW?

Im Demoportal für die OGZ-Anfrage heißt es: “Die Benutzung der Archive ist für jede Person auf Antrag möglich, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.”. Aus meiner Sicht ist das rechtswidrig, da § 6 Archivgesetz NRW für Kommunalarchive entsprechend gilt: Jeder hat nach Maßgabe dieses Gesetzes und der hierzu ergangenen Benutzungsordnung das … „Berechtigtes Interesse bei Kommunalarchivnutzung in NRW?“ weiterlesen

Die unverschämteste Archivauskunft, die ich je erhielt, kommt aus Neuötting

Am 13.9.2019 schrieb ich der Stadtheimatpflegerin: “Grüßgott Frau […], gern wüsste ich mehr über die Verehrung von Sebastian als Stadtpatron St. Sebastian, Stadtpatron von Neuötting Eine Kopie des ganzen Schreibens würde ich gern in meinem Blog veröffentlichen. Besten Dank und Grüße vom Niederrhein Dr. Klaus Graf” Nach einer Rückfrage, da die Anfrage “ziemlich global” gehalten … „Die unverschämteste Archivauskunft, die ich je erhielt, kommt aus Neuötting“ weiterlesen

Wie schrecke ich Besucher*innen schon auf der Homepage ab?

Mit einer großen Überschrift: Das Stadtarchiv Konstanz “steht allen offen, die ein berechtigtes Interesse an der Konstanzer Stadtgeschichte mitbringen”. https://www.konstanz.de/start/kultur+_+freizeit/stadtarchiv.html Otto und Ottilie Normalverbraucher haben nicht die geringste Ahnung, was ein berechtigtes Interesse ist. Ich kenne ja einige kommunale Archivsatzungen, aber Konstanz formuliert besonders restriktiv und hat seinen Duden verlegt: Das Stadtarchiv Konstanz kann jedermann … „Wie schrecke ich Besucher*innen schon auf der Homepage ab?“ weiterlesen

Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Archive

Präsentation von Andreas Nestl (GDA Bayern) Ende 2017: https://www.lwl.org/waa-download/tagungen/BKK_2017/Nestl.pdf “Zusammenfassung – DSGVO gilt grundsätzlich auch für Archive – Archivierung personenbezogener Daten erheblich erschwert – Privilegierung für Archivierung im öffentlichen Interesse – Anpassung der geltenden Rechtslage erforderlich (Datenschutz- und Archivgesetze des Bundes und der Länder sowie der Archivsatzungen) – Erweiterte Kontroll- und Dokumentationspflichten v. a. bei … „Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Archive“ weiterlesen

Dieter Strauch: Sammlung von Urteilen zum Archivrecht (Teil I: bis 1999)

Herrn Prof. Strauch bin ich für die Überlassung der in einer früheren Fassung auf den Webseiten des LV Rheinland eingestellten Zusammenstellung dankbar. KG Urteile 1958 Bundesgerichtshof, Urteil v. 30. Mai 1958, Az.: V ZR 295/56 Normen: § 854 BGB; § 956 BGB, § 16 KO Übergang des unmittelbaren Besitzes – Aneignungsgestattung bei mittelbarem Besitz an … „Dieter Strauch: Sammlung von Urteilen zum Archivrecht (Teil I: bis 1999)“ weiterlesen

Anti-Bürgerarchiv Mannheim – Als Stadtarchiv Mannheim würde ich mich in Grund und Boden schämen

Das Stadtarchiv Mannheim ist nicht nur kein Bürgerarchiv, es ist das Gegenteil von einem Bürgerarchiv, indem es den größtmöglichen Profit anstrebt und jeden Anstand bei der Abzocke vermissen lässt. Das profitorientierte Digitalisierungszentrum macht unter 25 Euro 50 (je angefangene halbe Stunde) keine Hand krumm. Auf der Gebührenseite erfährt man, dass man je digitaler Datei 9 … „Anti-Bürgerarchiv Mannheim – Als Stadtarchiv Mannheim würde ich mich in Grund und Boden schämen“ weiterlesen

Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände

Der folgende Text erschien zuerst in LIBREAS: Klaus Graf: Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände. In: LIBREAS.Library Ideas, Jg. 9, Heft 1 /Heft 22 (2013) http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100208891 (PDF). In der Stralsunder Archivsatzung aus dem Jahr 2002 heißt es: “Das Archiv- und Bibliotheksgut ist Kulturgut und unveräußerlich.” Auch das Archivgesetz von Mecklenburg-Vorpommern schreibt … „Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände“ weiterlesen

Causa Stralsund: Stadtarchivarin nach Bücherskandal fristlos entlassen

Stralsund (OZ) – Nach dem Skandal um den Verkauf von rund 6000 historischen Büchern und die Schließung des Stralsunder Stadtarchivs hat der Hauptausschuss der Stralsunder Bürgerschaft am Donnerstag mit 5:3 Stimmen bei einer Enthaltung entschieden, Archivleiterin Regina Nehmzow fristlos zu kündigen. In nichtöffentlicher Sitzung stimmten Vertreter von Linken und SPD nach OZ-Informationen gegen den Antrag. … „Causa Stralsund: Stadtarchivarin nach Bücherskandal fristlos entlassen“ weiterlesen

So verschimmelt wie verstockt – taz berichtet über die causa Stralsund

Thomas Gerlach berichtet für die taz aus Stralsund http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2012%2F12%2F05%2Fa0090&cHash=586235c7e3eae1373fd561a0fd2ac898 Aufmarsch der Edelfedern: Erst Schmoll (FAZ), dann Briegleb (SZ) und nun der preisgekrönte taz-Redakteur Thomas Gerlach. Während Schmoll vergleichsweise nüchtern und kurz berichtete, ließ sich Briegleb vor den Karren des Antiquars spannen. Gerlachs Stück ist sicher das sprachlich gelungenste. Die beste Passage fängt gekonnt Stimmung ein: … „So verschimmelt wie verstockt – taz berichtet über die causa Stralsund“ weiterlesen

Stadt Stralsund beschließt Rückabwicklung des Verkaufs der Gymnasialbibliothek

Am 28. November fand eine Dringlichkeitssitzung des Hauptausschusses der Stralsunder Bürgerschaft statt. Zu der unter TOP 2.1 eingeordneten Beschlussvorlage H 0194/2012 erfolgte eine einstimmige Beschlussfassung, wonach der Bücherkaufvertrag zum Teilbestand der Gymnasialbibliothek rückabgewickelt wird (Rückabwicklungsvereinbarung). Es handelt sich um eine Rückabwicklung, nicht um einen Rückkauf der Bücher. Dies war nur möglich durch den Einigungswillen und … „Stadt Stralsund beschließt Rückabwicklung des Verkaufs der Gymnasialbibliothek“ weiterlesen

Causa Stralsund: Kepler-Druck aus der Gymnasialbibliothek Stralsund am 30. Oktober für 44.000 Euro bei Reiss verauktioniert

Bevor ich zu meinem Scoop komme, muss ich mich etwas länger dem am gestrigen Montag in der Süddeutschen Zeitung (19. November 2012, Seite 11) erschienenen Artikel zur Causa Stralsund (siehe Beiträge in Archivalia) zuwenden, da hier einige bemerkenswerte neue Details mitgeteilt werden. Der Autor, Till Briegleb, ist eine der SZ-Edelfedern, aber offenkundig kein Spezialist für … „Causa Stralsund: Kepler-Druck aus der Gymnasialbibliothek Stralsund am 30. Oktober für 44.000 Euro bei Reiss verauktioniert“ weiterlesen

Sachstand Auskunftsklage gegen die Stadt Stralsund

Zu der am 10. November 2012 eingereichten Klage gegen den Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund – mein Schriftsatz unter http://archiv.twoday.net/stories/202637268 – lag mir heute per Fax die Stellungnahme der Gegenseite vor, die beantragte, die Klage abzuweisen. Die wichtigsten Punkte gehen aus meiner Erwiderung hervor, die ich per Fax soeben dem Gericht übermittelte und hier dokumentiere. VG … „Sachstand Auskunftsklage gegen die Stadt Stralsund“ weiterlesen

Causa Stralsund: Brief des 2. Vorsitzenden des Gesamtvereins an den Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern

Herrn Minister Lorenz Caffier Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin Betr.: Verkauf der Archivbibliothek Stralsund Sehr geehrter Herr Minister, Nachrichten über einen rechtswidrigen Verkauf von Teilen der Archivbibliothek Stralsund – im übrigen zu einem lächerlich niedrigen Preis – machen in der Bundesrepublik Deutschland die Runde. Ich habe mich, nachdem auch den Vorstand unseres … „Causa Stralsund: Brief des 2. Vorsitzenden des Gesamtvereins an den Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern“ weiterlesen

Causa Stralsund: OB wäscht Hände in Unschuld und schiebt den Schwarzen Peter dem Archiv zu

Bisher liegt von der heutigen Bürgerschaftssitzung nur folgende Zusammenfassung vor: Wir haben keine Schuld! Das ist das Fazit aus der heutigen Bürgerschaftssitzung. Fragen der Opposition nach zum Ablauf des Verkaufs der wertvollen Bücher wurden von der Stadtführung nicht oder nur unzureichend beantwortet. Der Oberbürgermeister, Herr Badrow, weißt alle Schuld von sich und schiebt die Schuld … „Causa Stralsund: OB wäscht Hände in Unschuld und schiebt den Schwarzen Peter dem Archiv zu“ weiterlesen

Causa Stralsund: Auch Gesamtverein bleibt ohne Aufklärung

Nachdem der Brief des 2. Vorsitzenden des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine http://www.gesamtverein.de , Prof. Dr. Heinz-Günther Borck (ehemaliger Leiter des Landeshauptarchivs Koblenz) an den Oberbürgermeister von Stralsund vom 8. November 2012 ohne Antwort (oder auch nur Eingangsbestätigung) blieb, hat er sich an das Innenministerium von Mecklenburg-Vorpommern und die Landtagspräsidentin gewandt. Seinen Brief darf … „Causa Stralsund: Auch Gesamtverein bleibt ohne Aufklärung“ weiterlesen

Causa Stralsund: Teilerfolg: Antiquar stoppt Verkauf

http://www.ostsee-zeitung.de/vorpommern/index_artikel_komplett.phtml?SID=be0dbb9b75af484e4758b35bb8276919&param=news&id=3606237 Die Bücher aus der wertvollen Stralsunder Ratsbibliothek werden vorerst nicht weiterkauft. Das bestätigte Antiquar Peter Hassold aus Dinkelscherben (Bayern) Mittwoch der OSTSEE-ZEITUNG. Er hatte im Sommer Teile der so genannten Gymnasialbibliothek aus dem Bestand des Stadtarchivs gekauft. Nach der OZ vorliegenden Informationen bezahlte er für die knapp 6000 Bände 95 000 Euro. Ob bereits … „Causa Stralsund: Teilerfolg: Antiquar stoppt Verkauf“ weiterlesen

Frankfurter Rundschau: Stralsund verschleudert sein Erbe

http://www.fr-online.de/kultur/archiv-stralsund-verschleudert-sein-erbe,1472786,20843730.html [auch in der Berliner Zeitung: http://www.berliner-zeitung.de/kultur/archiv-stralsund-verschleudert-sein-erbe,10809150,20843730.html ] Ein guter Artikel von Nikolaus Bernau, den ich im folgenden kommentiere. Stralsund an der Ostsee war einst Hansestadt und fast zwei Jahrhunderte lang Hauptstadt von Schwedisch-Pommern, entsprechend bedeutend ist das Stadtarchiv. Entstanden seit dem 17. Jahrhundert als Archiv des Rats, bewahrt es reiche Bestände an Urkunden, Bildern … „Frankfurter Rundschau: Stralsund verschleudert sein Erbe“ weiterlesen

Causa Stralsund: Auskunftsklage an das VG Greifswald gefaxt

Meinen Schriftsatz im Umfang von 16 Seiten einschließlich Anlagen habe ich soeben per Fax dem Gericht übermittelt. Es besteht beim Verwaltungsgericht kein Anwaltszwang. Ich dokumentiere im folgenden den Text. *** Dr. Klaus Graf Deutsche Straße 8 41464 Neuss Neuss, den 10. November 2012 An das Verwaltungsgericht Greifswald Telefax: (03834) 890 528 EILT: Antrag auf einstweilige … „Causa Stralsund: Auskunftsklage an das VG Greifswald gefaxt“ weiterlesen