Archive in denkmalgeschützten Bauten: Staatsarchiv Bremen

Zu http://archiv.twoday.net/stories/59215473 “Das Bremer Staatsarchivgebaeude wurde 1964-67 nach Plaenen von Alfred Meister (Hochbauamt) am Rande der Wallanlagen errichtet. Der grosszuegige und moderne, funktional optimierte Bau darf als eines der konsequentesten und modernsten Archivgebaeude der Nachkriegszeit in Deutschland gelten.” Es steht seit 2008 unter Denkmalschutz: Denkmaldatenbank http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsarchiv_Bremen Foto Joachim Koetzle, Staatsarchiv Bremen http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de

Archive in denkmalgeschützten Bauten: Landeshauptarchiv Magdeburg

“Der neue Standort Brückstraße 2 bildet eine Symbiose aus einer für Archiv- und Dienstzwecke umgebauten alten Artilleriekaserne und einem Magazinneubau.” Kunst am Archivbau http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=39764 Leider gibt es keine Informationen über den historischen Bau! Siehe auch http://archiv.twoday.net/topics/Archivbau Foto: Hejkal für die Wikipedia http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de (E)

Archive in denkmalgeschützten Bauten: Archiv des Vogtlandkreises

Oelsnitz/Vogtland, Schloss Voigtsberg , Eingang zum Historischen Archiv des Vogtlandkreises, 02.11.2010, Photo: Andreas Praefcke auf Wikimedia Commens, http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en Wenn ich mich recht an den Dresdener Archivtag erinnere, war es auch die Tür, an die die Denkmalpflege festhielt.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search