Plädoyer für Hcommons statt Academia.edu
https://belonging.hypotheses.org/4407
https://belonging.hypotheses.org/4407
Bis ich das von Netbib angezeigte Dokument von 2016/2021 im Repositorium der TUM gefunden und einen angeblich dauerhaften Link (anscheinend nur in der Systematik sichtbar) entdeckt habe, hat es einige Zeit gedauert. Wieso eigentlich? Hat die TU kein Geld für DOIs? Weiß Netbib nicht, was Permalinks sind? https://mediatum.ub.tum.de/1320995
“A San Francisco-based company that allows academics to share articles for free plans to launch ten “open access” journals to swiftly review and publish their work, in a fresh disruption to the sector.” (FT, erreichbar über https://12ft.io/). Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/138373
#OpenScience Tip No.11 by @BerLinguistin Think you're doing #OpenAccess by uploading your work on https://t.co/l4Wu2sxff7 & ResearchGate? Well, not really! Check this thread for more info and alternatives: https://t.co/B0AZNXThzA#openscienceadventcalendar #fellowsfreieswissen pic.twitter.com/JNyJupSolu — Voices of the open science Fellows Freies Wissen (@OpenSciFellows) December 11, 2021
Pater Alkuin macht sich in den “Academia letters” auf Englisch Gedanken. Ein Permalink ist ausnahmsweise vorhanden: https://doi.org/10.20935/AL840 Academia Letters ist ein Open-Access-Journal-Experiment (CC-BY) für sehr kurze (englischsprachige) Beiträge. Keine Abstracts, kein Open Peer Review. Formular zum Einreichen: https://www.academia.edu/letters/submissions/new Es scheint seit September 2020 zu existieren. Diskussion in Reddit: https://www.reddit.com/r/AskAcademia/comments/lhvh3r/academia_letters_from_academiaedu_legit_or_not/ Als Beitragsliste fand ich: https://www.scilit.net/journal-articles?q=journal_id%3A%286018935%29 Eine … „Laien, die im Mittelalter Mönchskutten trugen. Oder: ein neues E-Journal von Academia.edu“ weiterlesen
Jonathan Groß schreibt: “Academia,adé! Dieses PDF ist verfügbar … … über seinen DOI oder bei zenodo.org. Die Links finden Sie hier: Ich habe mich entschieden, meine Veröffentlichungen nicht mehr auf Academia.edu hochzuladen. Deren ungefragte Nachnutzung meiner Dokumente für kommerzielle Zwecke und die fragwürdigen Strategien, aktive Nutzer (d.h. unbezahlte Produktlieferanten) zum Bezahlen für sogenannte Premium-Dienste zu … „Academia.edu, adé“ weiterlesen
Anlässlich des dritten Geburtstages von Hcommons ist es wieder einmal Zeit, eine Lanze für grünen Open Access zu brechen. Es spricht nichts dagegen, neben regulären Open-Access-Repositorien auch kommerzielle Netzwerke wie Academia.edu oder ResearchGate zu nutzen. Es spricht aber alles dagegen, diese exklusiv zu bedienen. Ihr kommerzieller Charakter bedeutet: Nutzungseinschränkungen (z.B. bei Academia.edu Download nur für … „Fördert Open Access mit dem Selbstarchivieren in Hcommons & Co., nicht nur auf Academia.edu & Co.“ weiterlesen
https://dhdhi.hypotheses.org/5861 Ich selbst lade auch am liebsten bei Hcommons hoch.
Dear Scholars, Delete Your Account https://t.co/7u4vifpjCN : not a real .edu but a website that exploits your papers to make money.#OpenAccess alternatives will improve science better, like @OpenAIRE_eu @Zenodo_orghttps://t.co/V0OdwxZxb3 — Davide Rizzo (@pievarino) 16. Dezember 2017
Rainer Schreg kommentiert die Einführung der Premium-Version: http://archaeologik.blogspot.de/2017/02/die-maske-fallt-der-kommerzielle.html
Hinweise von Jan Wieske: https://geschichtsblogsh.wordpress.com/
Empfiehlt Ethan Gruber: http://numismatics.org/pocketchange/open-access-academia-edu-and-why-im-all-in-on-zenodo-org/
Dazu gehört nicht viel: “You’re now in the top 5% of researchers on Academia by 30-day views! 18 PROFILE VIEWS 53 DOCUMENT VIEWS 26 UNIQUE VISITORS” https://rwth-aachen.academia.edu/KlausGraf
Der Shitstorm #DeleteAcademiaEdu ließ nicht auf sich warten. Chronicle.com berichtet: http://chronicle.com/article/Scholars-Criticize/235102 Als ob sie ihn vorausgeahnt hätte, hat mich Mareike in ihrem Interview auch nach Academia.edu befragt. #DeleteAcademiaEdu illustrates an immediate need for universities and non-profits to come together to build an aggregated #OA infrastructure — Ethan Gruber (@ewg118) 29. Januar 2016 So #DeleteAcademiaEdu so … „Verrückte Idee: Eine kleine Gebühr zahlen, damit die eigenen Arbeiten auf Academia.edu möglicherweise empfohlen werden“ weiterlesen
https://fsulib.wordpress.com/2015/12/08/acasocialnetworks/ Repositories like DigiNole create the opportunity for easier access to scholarly work, meaning that more people can download and cite it, unlike Academia.edu and ResearchGate, which both require log-ins to view material in full. Institutional repositories have the potential to allow for greater flexibility in sharing scholars’ work. Since sites like Academia.edu do not … „Kritik an Academia.edu geht weiter“ weiterlesen
Zu http://archivalia.hypotheses.org/211 ist nachzutragen die Stellungnahme von Guy Geltner im Mittelalterblog.
Martin Bauch wies mich auf https://www.academia.edu/s/f0001df3b6 hin. Im dritten Anlauf konnte ich wenigstens das Paper von Guy Geldner lesen, der das Netzwerk verlässt. Angesichts von über 1000 Wortmeldungen ist die Diskussion eine Spur unübersichtlich … Hier ist ein Schlüsseltext, der aus Anbietersicht auf den Anlass des Abschieds von Academia-edu eingeht: What you saw a few … „Debatte über Academia.edu“ weiterlesen
http://www.plannedobsolescence.net/academia-not-edu Der Beitrag macht am Schluss Werbung für das MLA-Mitglieder-Repositorium CORE. https://commons.mla.org/core Siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/1022485147 http://archiv.twoday.net/stories/1022484242 Update: https://gleesongleanings.wordpress.com/2015/11/06/academia-edu-and-the-ethics-of-open-access
Hubertus Kohle spricht einen wichtigen Punkt an: http://blog.arthistoricum.net/beitrag/2015/06/11/academiaedu-und-artdok Was für die Kunstgeschichte funktioniert, der Ausbau des disziplinären Repositoriums mit einem Profildienst und Annotations-Funktion (von Frau Effinger in den Kommentaren angekündigt), entfällt für die Geschichtswissenschaft, da die BSB München oder HSOZUKULT (beide virtuelle Fachbibliotheken für das Fach) kein Fach-Repositorium aufgesetzt haben. Vorteile von Repositorien: Dauerhafte Unterbringung … „academia.edu und Artdok“ weiterlesen
https://blogs.lt.vt.edu/openvt/2013/12/22/beyond-elsevier “http://Academia.edu, ResearchGate, Mendeley (now owned by Elsevier) and others do not provide open access. Sign-up should not be required for access. Software download, in the case of Mendeley, should not be required for access. These services do not meet the definition of open access established by the Budapest Open Access Initiative” BTW: MERRY CHRISTMAS!
Elsevier hat http://Aacademia.edu in größerem Umfang Take-Down-Notices gesandt. Grund genug, an den Elsevier-Boykott zu erinnern … Und: Grüner Open Access hat ein gravierendes Format-Problem (normalerweise darf nicht die Verlagsversion für den IRrweg verwendet werden) und ist immer nur eine Gnadengabe der Verleger, die aber üblicherweise nicht gegen Eprints vorgehen, die gegen ihre Hausregeln verstoßen. Soweit … „Elsevier lässt Artikel aus Academia.edu entfernen“ weiterlesen
http://uni-muenster.academia.edu/PetervonMoos Einige Bücher und Aufsätze des bedeutenden Mediävisten als Volltexte!
http://dhdhi.hypotheses.org/1889
http://harvard.academia.edu/JeffreyHamburger Für die Handschriftenforschung und die Nonnen-Spiritualität wichtig! (Danke an MR für den Hinweis)
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/2663 Siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/235476906
https://www.academia.edu/124596060/ #geschichtswissenschaft #erzählforschung
Die folgende Rezension erschien in: STADION. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 47 (2023), S. 130-132 Jean-Dominique Delle Luche, Des amitiés ciblées: Concours de tir et diplomatie urbaine dans le Saint-Empire, XVe–XVIe siècle (Studies in European Urban History [1100–1800], 51), Turnhout: Brepols, 2021, Hardcover, 382 Seiten, 30 überwiegend schwarz-weiße Abbildungen, 18,5 x 26,3 cm, ISBN … „Schützenwesen im 15. und 16. Jahrhundert“ weiterlesen
Ergänzend zu Walter Kofler: Wie es die acht Jahr ergienge. Zum neu aufgetauchten Text ‘Seyfrids Hochzeit’. In: ZfdA 153 (2024), S. 344-363 soll auf zwei Internetquellen hingewiesen werden, die über den neu aufgetauchten Druck von 1663 unterrichten: https://gottfried.unistra.fr/nibelungen/deutsche-fassungen/hochzeit-des-hurnen-seyfrieds/ https://www.academia.edu/108166048/ mit Abbildungen #heldensage #buchgeschichte
https://www.academia.edu/124123042
https://www.academia.edu/123293215/