Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Vermächtnis des Aaron Swartz

Drei Jahre ist es her, dass Aaron Swartz den Freitod wählte. Whistleblowerin Chelsea Manning hat ihm jetzt einen Artikel gewidmet. https://medium.com/@xychelsea/remembering-aaron-swartz-94d204b9e190#.f6eralvn6 Via https://netzpolitik.org/2016/chelsea-manning-ueber-die-schriften-von-aaron-swartz/ Siehe auch 5 Efforts That Keep Aaron Swartz’s Legacy Alive https://www.inverse.com/article/10133-5-efforts-that-keep-aaron-swartz-s-legacy-alive

Unglaublich: Haftstrafe für unbefugtes Insnetzstellen – Colombia’s version of the Aaron Swartz tragedy?

“Einem kolumbianischen Studenten droht eine Haftstrafe, weil er eine wissenschaftliche Arbeit – anscheinend eine Masterarbeit – auf Scribd veröffentlicht hat, ohne die entsprechenden Rechte zu besitzen. Die Umstände beschreibt der Student in einem Blogposting selbst. Dagegen geht die Electronic Frontier Foundation nun auf die Barrikaden und ruft gemeinsam mit der Creative Commons, Right to Research … „Unglaublich: Haftstrafe für unbefugtes Insnetzstellen – Colombia’s version of the Aaron Swartz tragedy?“ weiterlesen

Our tribute to Aaron Swartz – #pdftribute

http://www.jessicarichman.com/science-citizen.html Aaron was an activist, a champion, and an incredibly smart guy who worked on things he really cared about. So much has been said about his life, his death, and his fight for research open access — and I’m glad to be part of this conversation. Late last night, I noticed that @evavivalt was … „Our tribute to Aaron Swartz – #pdftribute“ weiterlesen

Aaron Swartz, Programmierer und Aktivist bei Demand Progress wurde verhaftet, weil er zu viele Artikel JSTOR heruntergeladen hat

https://netzpolitik.org/2011/schwartz-jsto http://infobib.de/blog/2011/07/20/jstor-massendiebstahl http://blog.demandprogress.org/2011/07/more-than-35000-sign-petition-in-support-of-aaron-swartz “HUFFINGTON POST: JSTOR’s the one that should be in prison, man, for locking up knowledge.” http://blogs.ch.cam.ac.uk/pmr/2011/07/20/the-ethics-of-%E2%80%9Cstealing%E2%80%9D-scientific-articles-and-civil-disobedience http://blogs.reuters.com/mediafile/2011/07/20/the-difference-between-google-and-aaron-swartz http://www.nytimes.com/2011/07/20/us/20compute.html?_r=1 F: Fred Benenson http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de

What is “Open Science”? Carlos Moedas gets it, do you?

https://blogs.ch.cam.ac.uk/pmr/2016/04/06/what-is-open-science-carlos-moedas-gets-it-do-you/ Peter Murray Rust on Sci Hub: Alexandra (who I haven’t met, or corresponded with, but would like to) is shunned by academia and publishers. She is “breaking the law” and therefore must by treated as a criminal. Possibly extradited and then tried as a cyber-terrorist as they wanted to do with Aaron Swartz. But … „What is “Open Science”? Carlos Moedas gets it, do you?“ weiterlesen

Debatte um Sci Hub geht weiter

Alexandra Elbakyan, die heldenhafte Betreiberin von Sci Hub, ist in der New York Times angekommen: “Should All Research Papers Be Free?” http://www.nytimes.com/2016/03/13/opinion/sunday/should-all-research-papers-be-free.html?_r=1 Weil in dem Artikel Peter Suber – in einer Linie mit seinen früheren bedauerlichen Äußerungen zu Guerilla Open Access – Sci Hub als ungesetzlich abkanzelte, sah er sich zu einer ausführlicheren Stellungnahme veranlasst: … „Debatte um Sci Hub geht weiter“ weiterlesen

Björn Brembs ist wütend

Open-Access-Advokat Björn Brembs ist mit dem Stand von Open Access unzufrieden und verteidigt Sci Hub als wichtigen Akt zivilen Ungehorsams: “Essentially, in my experience, the only reply we ever got from publishers to our different approaches to reform our infrastructure, has been one big raised middle finger. Clearly, two decades of negotiations, talks and diplomacy … „Björn Brembs ist wütend“ weiterlesen

In Solidarität mit Library Genesis und Sci-Hub

Das Folgende ist entnommen aus http://custodians.online/german.html In Solidarität mit Library Genesis und Sci-Hub Translated by Paul Feigelfeld In Antoine de Saint Exupérys Erzählung „Der Kleine Prinz“ trifft derselbe auf einen Geschäftsmann, der Sterne sammelt, mit dem einzigen Ziel, noch mehr Sterne kaufen zu können. Der kleine Prinz ist verstört. Er besitzt nichts außer einer Blume, … „In Solidarität mit Library Genesis und Sci-Hub“ weiterlesen

1810+ Entries in the "English Corner" of Archivalia since 2003

In the collaborative archival blog Archivalia (founded in February 2003) have I and some other contributors posted more than 1800 entries in the English language in the so-called English Corner http://archiv.twoday.net/topics/English+Corner There is a separate RSS feed at ?cat=14&feed=rss2 This year’s Archivalia advent calendar features a “Best of” of 10 years Archivalia: ?s=%23bestof At least … „1810+ Entries in the "English Corner" of Archivalia since 2003“ weiterlesen

#pdftribute – Open Access jetzt!

Zu http://archiv.twoday.net/stories/233327898 Änstlichkeit und Trägheit sollte uns nicht davon abhalten, Aaron Swartz posthum dadurch zu ehren, dass wir unsere Publikationen Open Access ins Netz stellen. 1. Darf ich das? Anders als Aaron Swartz, der mit einer völlig übertriebenen Anklage überzogen wurde (die karrieregeile Staatsanwältin Ortiz forderte bis zu 35 Jahre Gefängnis mit dem dümmlichen Argument … „#pdftribute – Open Access jetzt!“ weiterlesen

Sie kapierens einfach nicht: Nutzung von CC-Medien

Etablierte Medien macht ihr das absichtlich, dass ihr nicht lernt, was ein Vierjähriger ohne weiteres in der Lage wäre zu verstehe: wie und unter welchen Bedingungen man ein kostenfrei unter Creative Commons zur Verfügung gestelltest Bild nutzt? http://www.newyorker.com/online/blogs/newsdesk/2011/07/jstor-aaron-swartz.html New Yorker, deine Geschichte zu Aaron Swartz ist zwar OK, aber die Illustration mit dem Vermerk “Photograph … „Sie kapierens einfach nicht: Nutzung von CC-Medien“ weiterlesen

Public-Domain-Dokumente aus JSTOR in Dateitauschbörse gepostet

“Just two days after activist hacker Aaron Swartz was charged with hacking for downloading too many academic articles, a giant collection of articles from the same service has been posted to the notorious file sharing search engine, The Pirate Bay. The documents are allegedly 18,952 scientific articles from the Philosophical Transactions of the Royal Society … „Public-Domain-Dokumente aus JSTOR in Dateitauschbörse gepostet“ weiterlesen