Plagiate im Dritten Reich
Bücher wurden jüdischen Autoren weggenommen. Reiners Stilkunst ist kein Einzelfall. https://www.deutschlandfunkkultur.de/plagiate-im-dritten-reich-als-hitler-das-kochbuch-meiner-100.html
Bücher wurden jüdischen Autoren weggenommen. Reiners Stilkunst ist kein Einzelfall. https://www.deutschlandfunkkultur.de/plagiate-im-dritten-reich-als-hitler-das-kochbuch-meiner-100.html
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:473-opus4-255593 “Der Gegenstand dieses Buches ist ein böser Plagiatsvorwurf, der immer wieder erhoben (und mitunter ungeprüft nachgebetet), aber bisher nicht gründlich untersucht wurde. Er betrifft die Stilkunst von Ludwig Reiners, die 1944 erstmals erschien und bis in die jüngste Vergangenheit Nachauflagen erlebte. Der Plagiatsvorwurf besteht darin, dass Reiners das Werk gleichen Titels von Eduard Engel, … „Dissertation von Heidi Reuschel zur Frage des Plagiats von Reiners an Engels“ weiterlesen
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/diebstahl-am-seelengut-1.18368344 In der NZZ greift Stefan Stirnemann auf seine früheren Studien zum Plagiat der Deutschen Stilkunst des jüdischen Autors Eduard Engel durch das NSDAP-Mitglied Ludwig Reiners zurück. Siehe den Aufsatz von 2004: http://www.kritische-ausgabe.de/hefte/reich/stirnemann.pdf Oder den von 2003 http://dx.doi.org/10.5169/seals-166919 Mehrere Digitalisate verschiedener Ausgaben des Werks von Engel im KVK. Siehe etwa https://archive.org/details/DeutscheStilkunst Update April 2015: https://norberto68.wordpress.com/2015/04/28/sprachkritik-eduard-engel-ludwig-reiners
” …. Der Barkenhoff, einst Wohnsitz und Arbeitsplatz des Jugendstilkünstlers Heinrich Vogeler, soll ein Archiv, eine Bibliothek sowie Räume für Sonderausstellungen bekommen. Auch die “Große Kunstschau” wird modernisiert. Der von Bernhard Hoetger im Jahr 1927 erbaute Teil wurde bereits vor drei Jahren in originalen Farben restauriert. Hier hängen Meisterwerke der Gründer der Künstlerkolonie. Jetzt soll … „Masterplan zur Weiterentwicklung der Worpsweder Museen“ weiterlesen