Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ottheinrichbibel vom Freistaat erworben

Eine Woche vor der geplanten Versteigerung in London ist eine kulturhistorisch bedeutende Bibelausgabe für Deutschland gerettet worden. Mit Unterstützung des Bundes und weiterer Geldgeber erwarb Bayern fünf Bände der um 1430 entstandenen Ottheinrich-Bibel von der Herzog von Sachsen Coburg & Gotha’sche Kunststiftung, teilte das Kunstministerium am Freitag (30. November 2007) in München mit. Durch den … „Ottheinrichbibel vom Freistaat erworben“ weiterlesen

Ottheinrich-Bibel wird im Dezember versteigert

Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/4304639 Die Pressemitteilung von Sotheby’s dazu (PDF): http://investor.shareholder.com/bid/releasedetail.cfm?ReleaseID=265683 “Die Ottheinrich-Bibel ist im Mai 2007 dem Freistaat Bayern nach Angaben der Herzog-von-Sachsen-Coburg-&-Gotha’schen-Kunststiftung mündlich zum Kauf angeboten worden. Eine Sprecherin des bayerischen Kunstministeriums wies die entsprechende Darstellung zurück. Es habe weder schriftlich noch mündlich ein konkretes Angebot gegeben, sagte Ministeriumssprecherin Angelika Kaus gestern. Die Ottheinrich-Bibel … „Ottheinrich-Bibel wird im Dezember versteigert“ weiterlesen

Kulturlos: Ottheinrich-Bibel wird versteigert

FAZ vom 28.9.2007 S. 41 Nach der Eroberung Heidelbergs 1622 im Dreißigjährigen Krieg gelangte die Bibel in den Besitz Herzog Maximilians I. von Bayern und dann, als Gustav Adolf II. München 1632 eroberte, nach Schweden, um durch Erbschaft schließlich an die Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha zu gehen. Drei Bände erwarb 1950 die Bayerische Staatsbibliothek … „Kulturlos: Ottheinrich-Bibel wird versteigert“ weiterlesen

Die bislang übersehene Gießener Handschrift (Hs. 540) der Bayerischen Chronik des Hans Ebran ist online

Die von mir in meinen Notizen zu frühneuzeitlichen Gießener Handschriften nicht erwähnte Hs. 540 der Universitätsbibliothek Gießen ist seit 2017 online: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-digisam-101850 Sie wird im Katalog von Johann Valentin Adrian 1840 kurz beschrieben.1 Vorbesitzer waren Zacharias Konrad von Uffenbach (Exlibris!) und Heinrich Christian von Senckenberg. Außer Johannes Aventins “Herkommen der Stadt Regensburg”, 1528 verfasst2, enthält … „Die bislang übersehene Gießener Handschrift (Hs. 540) der Bayerischen Chronik des Hans Ebran ist online“ weiterlesen

Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag

Der folgende Beitrag erschien zuerst im Redaktionsblog. In Kürze: Mit dem seit Ende Januar 2016 im Hypotheses-Blog Archivalia begangenen #Gemeinfreitag wurden bisher 877 gemeinfreie Medien (schätzungsweise 10.000 Seiten) im Internet Archive bzw. in Wikimedia Commons für Allgemeinheit und Forschung neu bereitgestellt. Würden andere Blogs, Institutionen und Leute sich beteiligen (und sei es auch nur sporadisch), … „Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag“ weiterlesen

Zur Familie des Übersetzers Wilhelm von Hirnkofen

Leider sind die biographischen Artikel im Marburger Frühhumanismus-Repertorium nicht selten schlecht recherchiert. http://mrfh.de/0039 Über Wilhelm von Hirnkofen, der 1478 Enea Silvio Piccolominis ‘De miseriis curialium’ ins Deutsche übertrug und im gleichen Jahr seine erfolgreiche Schrift “von bewarung und beraitung der wein”, eine Kompilation des ‘Liber de vinis’ Arnolds de Villanova und des ‘Tractatus de vino … „Zur Familie des Übersetzers Wilhelm von Hirnkofen“ weiterlesen

Spitzenstücke aus der Schweinfurter Bibliothek Otto Schäfer verscherbelt

Der Beitrag erschien soeben in: http://kulturgut.hypotheses.org/413 Im Portal Kulturgutschutz Deutschland ist seit November 2014 ein merkwürdiger Eintrag “Kolorierte und illustrierte Handschriften und Drucke” einsehbar, der die vorläufige Eintragung eines Konvoluts von 194 Einheiten in das Hamburger Länderverzeichnis des national wertvollen Kulturguts betrifft: “Handschriften und Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts mit z.T. kolorierten Holzschnitten und … „Spitzenstücke aus der Schweinfurter Bibliothek Otto Schäfer verscherbelt“ weiterlesen

Schreibbuch des Rechenmeisters Andreas Gundelfinger

http://www.artfact.com/auction-lot/andreas-gundelfinger-d.1605-,-pattern-book-of-ca-1-c-91996ed112 Arcana Collection bei Christies Lot 17 ANDREAS GUNDELFINGER (d.1605), Pattern Book of Calligraphic Specimens for his Pupils, in German and Latin, ILLUMINATED MANUSCRIPT ON VELLUM [Nuremberg] 1575-1576162 x 220mm. ii + 10 + ii leaves, written in black ink in a variety of Fraktur, Kurrent and Kanzlei scripts extensively decorated in liquid gold (some … „Schreibbuch des Rechenmeisters Andreas Gundelfinger“ weiterlesen

Lorscher Bibliothek wird digitalisiert und ins Netz gestellt

http://goo.gl/aO87b = http://echo-online.de Die 300 heute noch bekannten Handschriftenbände, die einst in der Bibliothek des Benediktinerklosters Lorsch standen, sind in alle Winde zerstreut. Jetzt können Historiker darauf hoffen, dass die Schriften in naher Zukunft im Internet zusammengeführt werden. Dies erklärte Hermann Schefers, der Leiter der Unesco-Welterbestätte in Lorsch. In den Wirren der Reformation war die … „Lorscher Bibliothek wird digitalisiert und ins Netz gestellt“ weiterlesen

Verscherbeltes Gothaer Stundenbuch wieder zurück

Das kostbare “Gothaer Stundenbuch” aus dem Spätmittelalter ist in die Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein Gotha zurückgekehrt. Die reichillustrierte Gebetshandschrift konnte mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder, des Kulturstaatsministers und der Ernst von Siemens Kulturstiftung bereits 2005 im Schweizer Kunsthandel erworben werden. Das um 1500 entstandene Stundenbuch war bis 1939 im Besitz der “Herzog von Sachsen-Coburg … „Verscherbeltes Gothaer Stundenbuch wieder zurück“ weiterlesen

Armin Schlechter von der Universitätsbibliothek Heidelberg weggemobbt

Am 18. Januar 2008 schrieb Bettina Wagner folgenden Brief an den Rektor der Universität Heidelberg, der ohne Antwort blieb: Magnifizenz, Sehr geehrter Herr Professor Eitel, mit Befremden und großem Bedauern haben wir erfahren, daß Dr. Armin Schlechter zum 1.12.2007 die Leitung der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Heidelberg entzogen wurde. Herr Bibliotheksoberrat Dr. Schlechter ist uns als … „Armin Schlechter von der Universitätsbibliothek Heidelberg weggemobbt“ weiterlesen

Kulturgut des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha war ein in Personalunion vereinigtes Doppelherzogtum, bestehend aus den sog. ernestinischen Herzogtümern Coburg und Gotha. http://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen-Coburg_und_Gotha_%28Herzogtum%29 Hinsichtlich des Kulturguts der Herzogsfamilie bzw. des Domänenguts gingen die beiden Teilherzogtrümer getrennte Wege: Stefan Nöth, Coburger Landesstiftung, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44375 (25.06.2007) Siehe schon: http://archiv.twoday.net/stories/3082429 Die Coburger Landesstiftung, eine Stiftung des … „Kulturgut des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha“ weiterlesen

Die Gotha’sche Kunststiftung und ein Kunstkrimi

Ein englisches Gerichtsurteil, das in deutscher Übersetzung unter http://www.iuscomp.org/gla/download/gotha-d.doc einsehbar ist, enthält einige wichtige Angaben zur Gotha’schen Kunststiftung (der schändlichen Eigentümerin der Ottheinrich-Bibel). Zum Casus siehe auch http://books.google.com/books?id=QVfj9LJiGvwC (Limited Preview) Wtewaels “Heilige Familie” Dort erfährt man in den einsehbaren Seiten (z.B. S. 34f.), welch schäbiges Spiel die Gotha’sche Kunststiftung spielte.

BW-Grüne wollen Salem als öffentliches Kulturgut erhalten

Ihr Antrag unter: http://www.bawue.gruene-fraktion.de/cms/default/dokbin/204/204714.schloss_salem_als_oeffentliches_kulturgu.pdf Mein Kommentar: Eine Stiftungslösung wäre nur sinnvoll, wenn a) die Stiftung nicht vom Haus Baden beherrscht würde b) nicht nur die Baulichkeiten, sondern auch das kostbare Kulturgut des Hauses Baden in Salem (Ausstattung des Klosters, Archiv, Privateigentum, das ehemals dem Badischen Volk gehörte wie z.B. der Thronsessel Friedrichs und die nicht … „BW-Grüne wollen Salem als öffentliches Kulturgut erhalten“ weiterlesen

“Kirche ordnen. Welt gestalten” – Von der reformatorischen Kirchenordnung zur europäischen Verfassung

Aus der Pressemitteilung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 20.10.2006, http://idw-online.de/pages/de/news180931 Vom 26. Oktober bis zum 10. November 2006 präsentieren die Melanchthon-Akademie Bretten, die Heidelberger Akademie der Wissenschaften und das Landeskirchliche Archiv Karlsruhe mit Unterstützung beider evangelischer Landeskirchen in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Brüssel die Ausstellung “Kirche ordnen. Welt gestalten”. Dabei werden anlässlich des 450. … „“Kirche ordnen. Welt gestalten” – Von der reformatorischen Kirchenordnung zur europäischen Verfassung“ weiterlesen