Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kölner Stadtarchiv-Einsturz 2009: Strafverfahren werden eingestellt

https://www.t-online.de/region/koeln/id_100463388/koeln-stadtarchiv-einsturz-landgericht-stellt-strafverfahren-vorlaeufig-ein.html Das Landgericht Köln hat die Strafverfahren gegen die vier verbliebenen Angeklagten im Zusammenhang mit dem Einsturz des historischen Archivs der Stadt Köln vorläufig eingestellt. Die Beschuldigten müssen Geldstrafen in Höhe von 5.000 bzw. 2.000 Euro zahlen. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Angeklagten haben dem zugestimmt, teilte das Landgericht Köln am Dienstag mit. Wenn … „Kölner Stadtarchiv-Einsturz 2009: Strafverfahren werden eingestellt“ weiterlesen

Kölner Stadtarchiv-Einsturz: weiteres Urteil vom BGH aufgehoben

“Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut ein Urteil des Landgerichts Köln zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs aufgehoben. In dem Verfahren ging es um einen Bauüberwacher, der wegen fahrlässiger Tötung zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden war, wie der BGH am Montag (30. Mai 2022) in Karlsruhe mitteilte. […] Zur Begründung erklärte der BGH, dass … „Kölner Stadtarchiv-Einsturz: weiteres Urteil vom BGH aufgehoben“ weiterlesen

Zwölf Jahre nach Einsturz: Neues Kölner Stadtarchiv eröffnet – digitaler Lesesaal ist zu

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koelner-stadtarchiv-neu-bau-gericht-einweihung-100.html Die ganze Erbärmlichkeit der Archivverwaltung zeigt sich unter anderem daran, dass seit Monaten kein einziges Digitalisat im Digitalen Archiv nutzbar ist. Siehe schon https://archivalia.hypotheses.org/132797

Stadt Köln und Baufirmen handeln Vergleich zum Stadtarchiv-Einsturz aus

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/koelner-stadtarchiv-stadt-koeln-und-baufirmen-handeln-vergleich-aus-a-b83de93d-a648-4fb9-959f-459197029eec “Die Stadt Köln und Baufirmen streben im Fall des wegen Schlamperei beim U-Bahn-Bau eingestürzten Stadtarchivs einen Vergleich an. Die beteiligten Unternehmen wollten 600 Millionen Euro bezahlen, sagte Stadtdirektor Stephan Keller dem Stadtrat. Die gesamte Schadenssumme ist von der Stadt allerdings auf 1,3 Milliarden Euro beziffert worden.”

Nichts aus dem Einsturz gelernt: Stadtarchiv Köln heimst Verlegernachlass ein

https://www.rundschau-online.de/news/kultur/neven-dumont-nachlass-zwoelf-meter-regal-voller-persoenlichkeit-36777382?dmcid=f_feed_K%C3%B6lnische+Rundschau Es geht um Alfred Neven DuMont: ” „Das sind Dokumente der bundesrepublikanischen Mediengeschichte“, zeigt sich die Leiterin Dr. Bettina Schmidt-Czaia begeistert. 475 Bestandseinheiten umfasst der Nachlass. Zwölf laufende Regalmeter füllt er – und bemisst trotzdem nicht annähernd die ganze Persönlichkeit.”

Bewährungsstrafe nach Kölner Stadtarchiv-Einsturz

“Im zweiten Strafprozess um den Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat das Kölner Landgericht den angeklagten Oberbauleiter zu einem Jahr Haft auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Laut Gericht hatte er seine Aufsichtspflicht verletzt. Damit endet der zweite Strafprozess vor dem Landgericht. Im vergangenen Oktober waren bereits ein Bauüberwacher zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt und … „Bewährungsstrafe nach Kölner Stadtarchiv-Einsturz“ weiterlesen

Einsturz des Stadtarchivs Köln: Rote Kiesel beweisen den Baufehler

https://www.rundschau-online.de/region/koeln/einsturz-des-stadtarchivs-rote-kiesel-beweisen-den-baufehler-30734466 “Fast neun Jahre lang hat Professor Hans-Georg Kempfert als unabhängiger Gutachter des Gerichts am Waidmarkt nach der Ursache für den Archiveinsturz geforscht. Bis Mitte 2014 hatte er die Bergung verschütteter Akten abwarten müssen, aber seitdem dort graben lassen – mit einer Erfolgsmeldung 2018. Entsprechend groß war gestern die Spannung, als Kempfert ein erstes Mal … „Einsturz des Stadtarchivs Köln: Rote Kiesel beweisen den Baufehler“ weiterlesen

Eine Fehlstelle in einer Schlitzwand-Lamelle hat laut einem Gutachten der Staatsanwaltschaft zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs vor acht Jahren geführt

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/koelner-archiveinsturz-durch-fehler-beim-u-bahn-bau-15010634.html

Kölner Stadtarchiv-Einsturz: Es soll sieben Anklagen geben

“Sieben damalige Mitarbeiter der Bauunternehmen Bilfinger und Züblin sowie der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) werden sich wegen des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs vor acht Jahren strafrechtlich verantworten müssen. Dies berichtet die WirtschaftsWoche in ihrer neuesten Ausgabe und beruft sich auf Verfahrensbeteiligte. Zwischen Ende April und Anfang Juni werde die Staatsanwaltschaft Köln Anklage erheben.”

Kölner Stadtarchiveinsturz: Kurz vor der Verjährung hat die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen 90 Personen eingeleitet

http://www.ksta.de/koeln/-stadtarchiv-90-personen-sind-beschuldigt-,15187530,25921318.html “Wegen des Verdachts, den Einsturz des Kölner Stadtarchivs verursacht oder mitverursacht zu haben, hat die Staatsanwaltschaft nach Informationen des “Kölner Stadt-Anzeiger” Ermittlungsverfahren gegen etwa 90 Personen eingeleitet. Betroffen sind beispielsweise Mitarbeiter der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), Angestellte der Baukonzerne Bilfinger Berger, Züblin und Wayss & Freitag sowie die Beschäftigten einiger Subunternehmen, die am Bau der … „Kölner Stadtarchiveinsturz: Kurz vor der Verjährung hat die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen 90 Personen eingeleitet“ weiterlesen

ALPHA COM unterstützt Stadtarchiv Köln nach dem Einsturz: Nächster Schritt zum Wiederaufbau ist getan

heinische Eisenbahn: Einladung zur Eröffnung der Strecke Cöln-Mainz vom 15.12.1859. (Foto: Stadt Köln / Viktor Dahmen) “Heute werden die letzten Mikrofilme mit Abbildungen kostbarer Originale des Historischen Archivs Köln verarbeitet. Der Dienstleister ALPHA COM erzeugte insgesamt knapp 7,5 Mio. Bilddateien und legte damit einen Grundstein fürs größte digitale Archiv Deutschlands. Als am 3. März 2009 … „ALPHA COM unterstützt Stadtarchiv Köln nach dem Einsturz: Nächster Schritt zum Wiederaufbau ist getan“ weiterlesen

Zwischenbilanz zum Kölner Stadtarchiveinsturz

Am 3. März 2009 um 13.58 Uhr sackte das siebengeschossige Archivgebäude in der Kölner Südstadt in sich zusammen und riss zwei benachbarte Wohnhäuser mit. Zwei junge Männer starben in den Ruinen. Gleichzeitig wurden 30 Regalkilometer mit den Beständen eines der bedeutendsten kommunalen Archive Europas in die Tiefe gerissen. “Das Gedächtnis der Stadt schien verloren”, blickte … „Zwischenbilanz zum Kölner Stadtarchiveinsturz“ weiterlesen