Betonmassen füllen Einsturzstelle des Kölner Stadtarchivs
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koeln-stadtarchiv-beton-loch-100.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koeln-stadtarchiv-beton-loch-100.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/grund-fuer-einsturz-koelner-stadtarchiv100.html
“Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut ein Urteil des Landgerichts Köln zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs aufgehoben. In dem Verfahren ging es um einen Bauüberwacher, der wegen fahrlässiger Tötung zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden war, wie der BGH am Montag (30. Mai 2022) in Karlsruhe mitteilte. […] Zur Begründung erklärte der BGH, dass … „Kölner Stadtarchiv-Einsturz: weiteres Urteil vom BGH aufgehoben“ weiterlesen
https://www.t-online.de/region/koeln/news/id_92135314/koeln-wie-der-stadtarchiv-einsturz-nun-der-ukraine-hilft.html
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-10/koeln-stadtarchiv-einsturz-strafverfahren-wiederaufnahme-bgh-justiz
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koelner-stadtarchiv-neu-bau-gericht-einweihung-100.html Die ganze Erbärmlichkeit der Archivverwaltung zeigt sich unter anderem daran, dass seit Monaten kein einziges Digitalisat im Digitalen Archiv nutzbar ist. Siehe schon https://archivalia.hypotheses.org/132797
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koeln-stadtarchiv-einsturz-bgh-urteil-100.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koeln-stadtarchiv-chronologie-100.html
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/koelner-stadtarchiv-stadt-koeln-und-baufirmen-handeln-vergleich-aus-a-b83de93d-a648-4fb9-959f-459197029eec “Die Stadt Köln und Baufirmen streben im Fall des wegen Schlamperei beim U-Bahn-Bau eingestürzten Stadtarchivs einen Vergleich an. Die beteiligten Unternehmen wollten 600 Millionen Euro bezahlen, sagte Stadtdirektor Stephan Keller dem Stadtrat. Die gesamte Schadenssumme ist von der Stadt allerdings auf 1,3 Milliarden Euro beziffert worden.”
https://www.rundschau-online.de/news/kultur/neven-dumont-nachlass-zwoelf-meter-regal-voller-persoenlichkeit-36777382?dmcid=f_feed_K%C3%B6lnische+Rundschau Es geht um Alfred Neven DuMont: ” „Das sind Dokumente der bundesrepublikanischen Mediengeschichte“, zeigt sich die Leiterin Dr. Bettina Schmidt-Czaia begeistert. 475 Bestandseinheiten umfasst der Nachlass. Zwölf laufende Regalmeter füllt er – und bemisst trotzdem nicht annähernd die ganze Persönlichkeit.”
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/koelner-stadtarchiv-stadt-spricht-von-1-33-milliarden-euro-schaden-a-1254682.html
“Im zweiten Strafprozess um den Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat das Kölner Landgericht den angeklagten Oberbauleiter zu einem Jahr Haft auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Laut Gericht hatte er seine Aufsichtspflicht verletzt. Damit endet der zweite Strafprozess vor dem Landgericht. Im vergangenen Oktober waren bereits ein Bauüberwacher zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt und … „Bewährungsstrafe nach Kölner Stadtarchiv-Einsturz“ weiterlesen
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/koeln-einsturz-des-stadtarchivs-anklage-fordert-bewaehrungsstrafen-a-1230256.html
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/einsturz-des-stadtarchivs-rote-kiesel-beweisen-den-baufehler-30734466 “Fast neun Jahre lang hat Professor Hans-Georg Kempfert als unabhängiger Gutachter des Gerichts am Waidmarkt nach der Ursache für den Archiveinsturz geforscht. Bis Mitte 2014 hatte er die Bergung verschütteter Akten abwarten müssen, aber seitdem dort graben lassen – mit einer Erfolgsmeldung 2018. Entsprechend groß war gestern die Spannung, als Kempfert ein erstes Mal … „Einsturz des Stadtarchivs Köln: Rote Kiesel beweisen den Baufehler“ weiterlesen
http://www.siwiarchiv.de/?p=16797 https://archivalia.hypotheses.org/date/2009/03/page/19 Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 3.0, Link
https://www.rundschau-online.de/29800848 Siehe auch: https://www.ksta.de/koeln/nicht-jedes-telefonbuch-retten-baufirmen-kritisieren-stadtarchiv-fuer-restaurierung-29800798
https://www.rundschau-online.de/28822126
http://www.ksta.de/28185228
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/koelner-archiveinsturz-durch-fehler-beim-u-bahn-bau-15010634.html
“Sieben damalige Mitarbeiter der Bauunternehmen Bilfinger und Züblin sowie der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) werden sich wegen des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs vor acht Jahren strafrechtlich verantworten müssen. Dies berichtet die WirtschaftsWoche in ihrer neuesten Ausgabe und beruft sich auf Verfahrensbeteiligte. Zwischen Ende April und Anfang Juni werde die Staatsanwaltschaft Köln Anklage erheben.”
http://www.wz.de/lokales/burscheid-region/koln-leverkusen/stadtarchiv-einsturz-es-droht-verjaehrung-1.2372550 http://www.express.de/koeln/stadtarchiv-einsturz-verjaehrung-droht–die-antworten-auf-die-acht-wichtigsten-fragen-25661472
http://reportage.wdr.de/5-jahre-einsturz-koelner-stadtarchiv
http://archiveresonance.net Via http://archive20.hypotheses.org/2315
http://www.ksta.de/koeln/-stadtarchiv-90-personen-sind-beschuldigt-,15187530,25921318.html “Wegen des Verdachts, den Einsturz des Kölner Stadtarchivs verursacht oder mitverursacht zu haben, hat die Staatsanwaltschaft nach Informationen des “Kölner Stadt-Anzeiger” Ermittlungsverfahren gegen etwa 90 Personen eingeleitet. Betroffen sind beispielsweise Mitarbeiter der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), Angestellte der Baukonzerne Bilfinger Berger, Züblin und Wayss & Freitag sowie die Beschäftigten einiger Subunternehmen, die am Bau der … „Kölner Stadtarchiveinsturz: Kurz vor der Verjährung hat die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen 90 Personen eingeleitet“ weiterlesen
heinische Eisenbahn: Einladung zur Eröffnung der Strecke Cöln-Mainz vom 15.12.1859. (Foto: Stadt Köln / Viktor Dahmen) “Heute werden die letzten Mikrofilme mit Abbildungen kostbarer Originale des Historischen Archivs Köln verarbeitet. Der Dienstleister ALPHA COM erzeugte insgesamt knapp 7,5 Mio. Bilddateien und legte damit einen Grundstein fürs größte digitale Archiv Deutschlands. Als am 3. März 2009 … „ALPHA COM unterstützt Stadtarchiv Köln nach dem Einsturz: Nächster Schritt zum Wiederaufbau ist getan“ weiterlesen
“…. Denn darum geht es dem Künstler [Anton Fuchs (53) ], der in seinem Atelier im Rheinauhafen derzeit mit Sänger Tommy Engel an einem Denkmal für die Opfer des Stadtarchiv-Einsturzes arbeitet. ….” Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger, 11.9.11
Am 3. März 2009 um 13.58 Uhr sackte das siebengeschossige Archivgebäude in der Kölner Südstadt in sich zusammen und riss zwei benachbarte Wohnhäuser mit. Zwei junge Männer starben in den Ruinen. Gleichzeitig wurden 30 Regalkilometer mit den Beständen eines der bedeutendsten kommunalen Archive Europas in die Tiefe gerissen. “Das Gedächtnis der Stadt schien verloren”, blickte … „Zwischenbilanz zum Kölner Stadtarchiveinsturz“ weiterlesen
Das OLG Köln hat mit heute (09.12.2010) verkündeten Beschlüssen drei Berufungsverfahren ausgesetzt, die Schadensersatzforderungen gegen die Stadt Köln wegen des Einsturzes des Stadtarchivs am 03.03.2009 zum Gegenstand haben. Hintergrund: Grund für die Aussetzung der Verfahren ist die in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Köln laufende Beweisaufnahme zu den Ursachen des Einsturzes des Historischen Stadtarchivs. Das OLG … „Köln: Stadtarchiv – Berufungsverfahren mit Blick auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zur Einsturzursache ausgesetzt“ weiterlesen
Gitarrenlehrer Cosimo Erario hat die Benefiz-CD “acqua e stelle” (Wasser und Sterne) aufgenommen, die an die Opfer der Stadtarchiv-Katastrophe erinnern soll. Er selber war auch durch den Einsturz betroffen. Foto: Roberto Manzi Quelle: RP-online, 18.11.2010
” …. Alle Materialien und Entwürfe hatte der Autor in Mappen gesammelt. Dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs entgingen die Unterlagen, da sie zur Bearbeitung in die Böll-Arbeitsstelle der Domstadt ausgelagert worden waren. ….” Quelle: Siegener Zeitung, 15.11.2010